Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: tunquska505 am 16. Januar 2019, 20:52:00

Titel: Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 16. Januar 2019, 20:52:00
Guten Abend zusammen, so da bin ich mal wieder.
Hab mich ja vor Monaten beworben. Unteranderen für Verwendung R361 Kampfmittelabwehrfeldwebel.
So bis vor kurzem ging ich davon aus das diese Verwendung nur im Fachdienst gibt. Jedoch bekam ich ebenfalls zu hören das es diese auch im Truppendienst gibt. So meine Frage ist jetzt , worin besteht inhaltlich der Unterschied zwischen Truppendienst und Fachdienst.( Klar im Fachdienst steigt man Rang höher ein und Geld ist auch mehr aber das ist irrelevant für mich )
Nun weiß ich nicht mal wofür der Berater mich da eingetragen hat ob Fachdienst oder Truppendienst.
Vermutlich den Fachdienst weil ich wissen wollte welche etwas grünere Verwendung ich mich bewerben könnte mit meinem Beruf ( Elektroniker für Betriebstechnik)
So worin bestehen denn inhaltlich die Unterschiede ? Haben beide die selben Lehrgänge ? Und wer von beiden geht wirklich raus und kümmert sich um IED's ? Ich Blick da nicht so ganz durch. Das hat mich jetzt was verunsichert. Hoffe auf antworten.
Ich Danke schon mal !
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 17. Januar 2019, 04:41:18
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel ist dem Fachdienst zugeordnet.
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe, Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel und Kampfmittelaufklärungsfeldwebel ist dem TrD zugeordnet.

R361 ist sowohl Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte als auch Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:06:24
Super danke ! Hat mir echt geholfen ! Beim einstellungsverfahren wird dann entschieden was ich machen kann und darf richtig ?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:10:36
aber welcher von denen ist jetzt der EOD Soldat der sich um IED's Unteranderen kümmert ? Der Kampfmittelabwehrfeldwebel für den Fachdienst oder der für den Truppendienst. Bzw Kampfmittelabwehrfeldwebel für die Pioniertruppe und Streitkräfte
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: KlausP am 17. Januar 2019, 07:26:11
Zitat von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:06:24
Super danke ! Hat mir echt geholfen ! Beim einstellungsverfahren wird dann entschieden was ich machen kann und darf richtig ?

Kommt darauf an, welche Stellen der Einplaner gerade im Angebot hat, wenn Sie vor ihm sitzen.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:29:52
Ja stimmt das ist auch ein Faktor. Aber da ist man ja recht flexibel. Also ich zumindest was Dienstantritt angeht und wo die stammeinheit ist.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 17. Januar 2019, 10:52:28
Zitat von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:10:36
aber welcher von denen ist jetzt der EOD Soldat der sich um IED's Unteranderen kümmert ? Der Kampfmittelabwehrfeldwebel für den Fachdienst oder der für den Truppendienst. Bzw Kampfmittelabwehrfeldwebel für die Pioniertruppe und Streitkräfte

Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte (KpfmAbwFw SK)R361 Kampfmittelbeseitigung - Fw
klären Kampfmittel einschl. IED auf, wirken gegen Kampfmittel einschl. IED, beraten den verantwortlichen
Führer oder die verantwortliche Führerin vor Ort in allen Fragen des Aufgabenbereichs, unterstützen in
Leitstellen/Einsatzleitstellen Kampfmittelabwehr bei der Stabsarbeit und nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung,
Konzeption, Rüstung und Ausbildung der Kampfmittelabwehr wahr.

Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe(KpfmAbwFw PiTr) R361 Kampfmittelbeseitigung - Fw
- klären Kampfmittel auf, beseitigen diese und beraten den taktischen Führer in Fragen der Kampfmittelabwehr,
- unterstützen in den Leitstellen/Einsatzleitstellen Kampfmittelabwehr bei der Erstellung und Erarbeitung der Anteile
Kampfmittelabwehr des Pionierführers im Führungsprozess, in der Befehlsgebung und beim Beitrag der Pioniere zum Lagebild,
- führen eine Teileinheit der Pioniertruppe bei der Erfüllung der allgemeinen und speziellen Pionieraufgaben im
Rahmen der unmittelbaren Kampfunterstützung und
- nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung, Konzeption, Rüstung und Ausbildung in der Kampfmittelabwehr wahr.

Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel/Tauchereinsatzleiter/innen (KpfmAbwTaFw/TaEinsLtr) D160 Taucher - Fw
- planen, leiten und führen durch Kampfmittelabwehreinsätze einer Kampfmittelabwehrtauchergruppe in und an
Binnengewässern,
- beraten den verantwortlichen Führer oder die verantwortliche Führerin vor Ort in allen Fragen des
Aufgabenbereichs und
- nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung, Konzeption, Rüstung und Ausbildung der Kampfmittelabwehr und des
Pioniertaucherwesens wahr.

Kampfmittelaufklärungsfeldwebel (KpfmAufklFw) D460 Pioniere (Allgemein) - Fw
- klären selbstständig Kampfmittel auf,
- führen Kampfmittelaufklärungsverfahren B und C und
- unterstützen bei der Beseitigung von Kampfmitteln.


Feuerwerker Bundeswehr (Feuerwerker Bw) R363 Feuerwerker - Fw überwachen die Einhaltung aller Schutz- und
Sicherheitsbestimmungen zur Gewährleistung der munitionstechnischen Sicherheit beim Umgang mit Munition in
Grundbetrieb und Einsatz.
Sie unterrichten, beraten und unterstützen ihre Vorgesetzten in allen Angelegenheiten der munitionstechnischen
Sicherheit beim Umgang mit Munition und leiten, beaufsichtigen, überwachen und unterstützen die Durchführung
von Materialerhaltungsarbeiten an Munition und Zubehör im Rahmen zugewiesener Materialerhaltungsstufen
(MES) in Grundbetrieb und Einsatz.
Feuerwerker Bw vernichten Munition nach den vorgeschriebenen Verfahren und befunden Munition auf Zustand
und Gebrauchsfähigkeit.
Sie führen bei Zwischenfällen und Unfällen mit Munition Bergemaßnahmen im engen Zusammenwirken mit zivilen
Ordnungs- und Rettungskräften durch, leisten Amtshilfe/Nothilfe bei Munitionsfunden im Rahmen bestehender
Befehle und Weisungen.
Sie planen die Dienstaufsicht im Aufgabenbereich und veranlassen, soweit erforderlich, zusätzliche Schutz- und
Sicherheitsmaßnahmen sowie den Personalbedarf als Vorgesetzte und setzen Personal zur Durchführung von
Arbeiten und Tätigkeiten mit und an Munition ein.
Feuerwerker Bw führen technische Arbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad selbst durch. Sie überwachen den
dienstlichen Schriftverkehr und unterschreiben im Rahmen ihrer Zeichnungsbefugnis.
Sie führen Lehr- und Ausbildungstätigkeiten in der Fachtätigkeit durch und wirken beim Erstellen von technischer
Dokumentation, Arbeitsablaufanweisungen, Unterlagen und Vorschriften mit.

Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 12:16:58
Super !!d Danke für die Auskunft ! Also darf ich annehmen das die Kampfmittelabwehrfeldwebel sowohl SK als auch Pioniertruppe FAST das selbe tun bis auf leichte Unterschiede ja ? Also geht sowohl der Feldwebel im SK als auch Pioniertrupp raus in den Einsatz um zum Beispiel IED's aufzuklären und unbrauchbar zu machen ja ?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 12:18:37
Bzw. Das der Kampfmittelabwehrfeldwebel SK ja an IED's ran darf und der Kampfmittelabwehrfeldwebel der Pioniertruppe nicht ?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 17. Januar 2019, 13:24:52
Zitat von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 12:16:58
Super !!d Danke für die Auskunft ! Also darf ich annehmen das die Kampfmittelabwehrfeldwebel sowohl SK als auch Pioniertruppe FAST das selbe tun bis auf leichte Unterschiede ja ? Also geht sowohl der Feldwebel im SK als auch Pioniertrupp raus in den Einsatz um zum Beispiel IED's aufzuklären und unbrauchbar zu machen ja ?

ja

als KpfmAbwFw PiTr werden Sie erst zum KpfmAbwFw SK ausgebildet und erhalten dann eine Zusatzausbildung mit der Spezialisierung PiTr.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 14:19:57
Achso jetzt verstehe ich das also wenn bei der Eignungsfeststellung alles klappt dann wird man Kampfmittelabwehrfeldwebel SK. Jedoch ist man zuerst Kampfmittelabwehrfeldwebel für die Pioniertruppe solange man die ganzen Lehrgänge nicht gemacht hat richtig ?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 17. Januar 2019, 14:43:35
Wenn Sie Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe (KpfmAbwFw PiTr) werden wollten,
müssen Sie dies beim Einplaner, der für Sie dann einen passenden Dienstposten sucht,
explizit sagen. Im Rahmen der Ausbildung werden Sie dann erst zum KpfmAbwFw SK
ausgebildet ... und dann darauf aufbauend zum KpfmAbwFw PiTr.

Wenn Sie nicht zur PiTr wollen ... soll er nur nach Dienstposten KpfmAbwFw SK suchen.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 17:18:06
Ja das ist ja das was mich so verwirrt 😦 beim Berater war das so abgeklärt das ich dann Kampfmittelabwehrfeldwebel bin wenn alles gut geht, ob Sk oder Pioniertruppe weiß ich halt nicht. Deswegen wollte ich ja nach den Unterschieden wissen. Weil man kaum was findet. Worin unterscheidet sich denn jetzt genau der Feldwebel im SK und Pioniertruppe. Wieso wird man zuerst als Feldwebel SK ausgebildet und danach zum Feldwebel für die Pioniertruppe ?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 17:27:31
Also arbeiten die beiden Verwendungen zusammen oder unterschiedlich ? Pioniertruppe kann ich mir so vorstellen das die viel draußen sind also die Ausbildung und die Verwendung relativ grün sind. Aber beim SK kann ich mir nichts vorstellen. Heißt das denn auch das nur die Kampfmittelabwehrfeldwebel SK nur gegen IED's agieren darf oder auch die Pioniertruppe. Weil aus deinem Beitrag ist ja zu schließen das man zuerst Feldwebel SK ausgebildet wird und dann aufbauend zum Feldwebel Pioniertruppe. Das würde ja bedeuten laut den Aussagen das man dadurch ja auch automatisch an IED's arbeiten kann weil man ja vorher schon dazu ausgebildet worden ist.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 18. Januar 2019, 13:18:25
Vergessen Sie mal den Punkt "IED". Beide "beseitigen... ".

Der KpfmAbwFw PiTr erwirbt "nur" noch spezielles Wissen für den Tätigkeitsbereich PiTr.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 18. Januar 2019, 14:12:44
Super ! Das hat mir echt geholfen. Jetzt ist alles klar ! Danke für eure Antworten !
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: sierrahotel am 01. Februar 2019, 13:55:16
Hallo,

ich hoffe ich darf mich hier kurz mit dranhängen  ;D
Ich interessiere mich für den Fachdienst der BW, mit meiner Ausbildung wurde mir auch der Kampfmittelabwehr Feldwebel vorgeschlagen. Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, dass die Lehrgänge teilweise sehr schwer sind mit hoher Durchfallquote und im aktuellem Wehrbericht steht auch etwa dazu drin..
Kann mir jemand sagen was die schweren Inhalte sind bzw wo viele scheitern und wie tief geht es in die Physik und Chemie bei diesen Lehrgängen? Weil im Wehrbericht stand etwas von hohem Theorieanteil...

Danke schonmal für Antworten
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: slider am 01. Februar 2019, 19:52:35
Was schwer ist und was nicht, ist individuell ... was ich aber von Kameraden in dieser Verwendung gehört habe, es ist einfach sehr viel Lernstoff im Vergleich mit anderen Verwendungsausbildungen.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 02. Februar 2019, 11:09:24
Zitat von: slider am 01. Februar 2019, 19:52:35
Was schwer ist und was nicht, ist individuell ... was ich aber von Kameraden in dieser Verwendung gehört habe, es ist einfach sehr viel Lernstoff im Vergleich mit anderen Verwendungsausbildungen.

So ist es.

Es gibt Lehrgänge, da kann man nach Dienstschluss auch öfters mal das Kameradenleben genießen...

Und es gibt Lehrgänge, gerade wenn man mit theoretischem Lehrstoff nicht so leicht klar kommt, bei denen man sich auch nach Dienstschluss noch mächtig "reinknien" muss... über den gesamten Lehrgang !

Dieser Lehrgang zählt definitiv dazu !!
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: sierrahotel am 02. Februar 2019, 13:36:41
Schwer ist relativ, dass stimmt  ;D

Auf was müsste ich mich bei diesem lehrnstoffreichem Lehrgang einstellen vom Fachlichen her? Wie weit geht man so in die Materie und bei welchen Fächern? Ich bin jetzt auch schon ein paar Jährchen aus der Schule raus und würde es gern in etwa abwägen ob ich das hinkriege im Großen und Ganz oder nicht.
Gerne auch per PN
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 02. Februar 2019, 18:21:27
Worum es im Bericht des Wehrbeauftragten geht, ist die Fachkunde Mun...  nicht zu verwechseln mit der Sachkunde Mun...

Und die Fachkunde hat es in sich...

Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen der Stoffgebiete
− Chemie und Physik der Explosivstoffe
− Ballistik
− Technische Mechanik
− Werkstoffkunde/Werkstofftechnik
− Elektrotechnik/Elektronik

zusätzlich u.a. die geballte "Ladung" an Gesetzen, Vorschriften, etc. rund um das Thema Munition...

und natürlich das eigentliche Handwerkszeug im Umgang mit Munition/Kampfmitteln... Aufbau, Vernichtung, etc.


Da heißt es ... auf den Hosenboden setzen und Lernen... und noch mehr Lernen.

Beim Umgang mit Kampfmitteln kann man halt keine Abstriche in der Ausbildung machen ....  denn Fehler enden tödlich...

Aber trotzdem machbar ... sonst hätte die Bw ja überhaupt keine Soldaten in dieser Verwendung  ;)
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: Opa Marco am 03. Februar 2019, 12:23:06
Zitat von: LwPersFw am 02. Februar 2019, 18:21:27
Da heißt es ... auf den Hosenboden setzen und Lernen... und noch mehr Lernen.

Aber trotzdem machbar ... sonst hätte die Bw ja überhaupt keine Soldaten in dieser Verwendung  ;)

Jap, das ist so.
Hab den Lehrgang von 94-95 besuchen dürfen und auch erfolgreich beendet. Das war nicht ohne.
Aber auch hier gilt, der eine tut sich etwas leichter, der andere etwas schwerer.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: sierrahotel am 03. Februar 2019, 15:33:16
Danke schonmal.

Was passiert eigentlich, wenn man einen von den Lehrgängen mal nicht beim ersten mal schafft? Darf man diese wiederholen oder wie läuft es dann?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: Ralf am 03. Februar 2019, 16:24:53
Ja, einmal kann man Lfb-Lehrgänge wiederholen.
Titel: Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: tunquska505 am 07. Mai 2019, 18:20:43
Hallo zusammen :)
Habe nun erfolgreich das Einstellungsverfahren mit einem positiven Ergebnis übermittelt bekommen. Jedenfalls stört mich jetzt eine Sache.
Laut Bewerbung und Karriereberater ist der Kampfmittelabwehrfeldwebel im Fachdienst. Laut einplaner wäre dieser aber bei den Pionieren im Truppendienst. Was mich total verwirrt. Ich hab den CAT super gemeistert ebenfalls D1 gemustert und das Gespräch verlief auch super also ein Ausschluss dieser Verwendung ist nicht möglich. Man sagte mir das der Fachdienst nicht direkt zur Bewerbung steht sondern irgendwie wäre das was anderes. Wer kann mir denn jetzt helfen und genau sagen was richtig ist. Ja ein Thread dazu gibt es schon aber anscheinend gibt es da doch Unterschiede. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Oder kann ich mich sonst noch irgendwo schlau machen ?
Hat mir stattdessen vorläufig für den Schießsicherheitsfeldwebel eine Einplanung gegeben.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: Ralf am 07. Mai 2019, 19:39:00

Ich verstehe nicht ganz, was nun deine Frage ist, denn das wurde doch beantwortet:

ZitatLaut Bewerbung und Karriereberater ist der Kampfmittelabwehrfeldwebel im Fachdienst. Laut einplaner wäre dieser aber bei den Pionieren im Truppendienst. Was mich total verwirrt.
Zitat von: Ralf am 17. Januar 2019, 04:41:18
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel ist dem Fachdienst zugeordnet.
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe, Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel und Kampfmittelaufklärungsfeldwebel ist dem TrD zugeordnet.

R361 ist sowohl Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte als auch Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: tunquska505 am 07. Mai 2019, 19:51:21
Ja richtig. Hab mich ja auch für den Fachdienst beworben. Jedoch sagte man mir das dass was ich machen will Truppendienst wäre. Und Fachdienst wäre kein Bedarf weil die irgendwie nach dem Truppendienst dann in den Fachdienst gehen. So wie ich das verstanden habe. Verstehe nicht wieso ich mich auf etwas bewerbe was es nicht gibt Bzw nicht machen kann
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: Andi8111 am 07. Mai 2019, 19:53:16
Das eine ist eben Eignung Leistung und Befähigung und das andere ist der Bedarf der Streitkräfte. Du magst zwar geeignet dazu sein es gibt aber kein Bedarf.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: tunquska505 am 07. Mai 2019, 20:06:12
Ja das Prinzip hab ich verstanden. Mh naja dann wird es wohl so sein wie du es beschreibst.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: KlausP am 07. Mai 2019, 20:18:25
Steht doch in dem von Ralf zitierten Teil:

Zitat... Der "Kampfmittelabwehrfeldwebel PiTr" ... ist dem TrDst zugeordnet ...

Und das wir genau das sein, was man Ihnen angeboten hat. Dann wird in der Verwendung "Kampfmittelabwehrfeldwebel SK" wohl nichts im Angebot gewesen sein, als Sie beim Einplaner gesessen haben.

Zitat... Hat mir stattdessen vorläufig für den Schießsicherheitsfeldwebel eine Einplanung gegeben. ...

Das hat aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit Kampfmittelabwehr überhaupt nichts zu tun.
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: tunquska505 am 07. Mai 2019, 20:32:07
Die haben lediglich die gleichen Ausbildungsinhalte bis auf Kampfmittelräumung. Aber gut hat sich schon geklärt. Ich Danke für die Antworten
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppen oder Fachdienst.
Beitrag von: LwPersFw am 07. Mai 2019, 21:27:38
Sie wollten doch in den Bereich Kpfm...

und hatten ja auch geschrieben

ZitatKlar im Fachdienst steigt man Rang höher ein und Geld ist auch mehr aber das ist irrelevant für mich

Also ... dann werden Sie doch Kampfmittelabwehrfeldwebel PiTr / TrDst.

Warum versteifen Sie sich noch so auf den Fachdienst ?
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 08. Mai 2019, 12:24:42
Weil der Fachdienst ja Meisterebene ist und man dann seinen Meister hat sozusagen und im Truppendienst halt nicht.
Verstehe halt nicht ganz wenn beide die selben Aufgaben haben warum dann so unterteilt wird. In Fachdienst und Truppendienst. Selbst die Lehrgänge scheinen ja gleich zu sein
Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: LwPersFw am 08. Mai 2019, 19:58:14
Zitat von: tunquska505 am 08. Mai 2019, 12:24:42

Weil der Fachdienst ja Meisterebene ist und man dann seinen Meister hat sozusagen und im Truppendienst halt nicht.


Den zivil anerkannten Meister haben Sie im FD nicht automatisch...
Sie müssen dafür 6 bis 9 Monate auf Meister-Lehrgang (ZAW-Fortbildung)

Im TrDst haben Sie dies nicht während der Dienstzeit... richtig

Aber als z.B. SaZ 12 haben Sie nach DZE Förderansprüche nach dem Soldatenversorgungsgesetz....
....über den Berufsförderungsdienst.

Finanziell erhalten Sie zum Leben

+ 60 Monate
+ 75 % der letzten Bezüge / monatlich
+ auf Antrag 100 % ... während Sie an einer geförderten Bildungsmaßnahme teilnehmen z B. Mstr

+ einmalig das 8-fache Ihrer letzten Bezüge


Und einen Geldbetrag, den Sie für Kosten von Bildungsmaßnahmen einsetzen können
21.000 €


Sie könnten also Wunschverwendung und Mstr haben....

Also nochmal in Ruhe nachdenken...


Siehe auch Anhang

Titel: Antw:Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst
Beitrag von: tunquska505 am 08. Mai 2019, 21:25:00
Ich bin so dankbar für die zügige Hilfe !
Hab durch Zufall eine Infobroschüre gefunden. Dann hab ich das falsch verstanden bzw. Falsch vermittelt bekommen. Die allgemeinen Vorraussetzungen sind eine technische Ausbildung und Eignung für den allgemeinen Fachdienst. Um einen DP als Kampfmittelabwehrfeldwebel in der Pioniertruppe zu bekommen. Hab das jetzt begriffen.
Und ja Weiterbildung durch den Bfd ist ja möglich ( Sprengmeister oder Feuerwerker ) als Zusatzqualifikation.

Fällt mir grad ein Stein vom Herzen.