Servus Kameraden,
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken in die Laufbahn des militärfachlichen Offiziers zu wechseln.
Ich bin IT-Systemelektroniker und habe eine Fortbildung um IT-Entwickler genossen.
Die Fachliche Ausbildung findet aktuell ja in der Ullrichkaserne bei Kleinaitingen statt.
Ich wohne mit meiner Frau in Berlin und würde es gerne vermeiden, jedes Wochenende zu pendeln. Zum einen, weil ich gehört habe, dass der Stoff so erdrückend ist, dass einige bereits ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn sie am Wochenende pendeln und zum anderen, weil die dadurch entstehenden kosten nicht ansatzweise durch Trennungsgeld und Reisebeihilfe gedeckelt werden können.
Mich würde Interessieren, ob es die Möglichkeit gibt, Vollzeit eine staatliche Bildungseinrichtung bei mir im Umkreis zu besuchen und dort den gleichen Abschluss zu erlangen anstatt das gependel zu erleben.
Ich denke nicht, das der Operative Professional nächstes Jahr anerkannt wird jedoch konnte ich aus der aktuellen G1/A1 Information bereits herausnehmen, dass man scheinbar daran arbeitet, in diesem Bereich etwas zu ändern.
Ich bitte darum Grundsatzdiskussionen zu vermeiden.
Nein
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 07:15:20... Ich spiele aktuell mit dem Gedanken in die Laufbahn des militärfachlichen Offiziers zu wechseln....
Zum Ausbildungsort Kat "F_K" schon alles gesagt ;) ! Aber ich habe zum Rest Ihres Postings noch ein paar Fragen: Weiß BAPersBw denn auch schon von Ihren Gedankenspielen? Erfüllen Sie überhaupt die gemäß GAIP 51-01-00 geforderten Voraussetzungen für einen Laufbahnwechsel? Haben Sie diesen frist- und formgerecht beantragt oder ist das alles noch ein "feuchter Traum"?
Schade... das die Attraktivitätsoffensive hier noch nicht angekommen ist.
Ich habe Gott sei Dank keinen Zeitdruck. Für mich persönlich gibt es da noch die Option eines Fernstudiums der Wirtschaftsinformatik oder des Informatiktechnikers.
Würde die beiden Abschlüsse denn vom BAPersBw bzw. der BwFachS anerkannt werden und ich könnte somit direkt in die militärische Ausbildung der Laufbahn einsteigen?
Sie sollten vielleicht zuerst einmal die GAIP durchlesen, weil Sie absolut keinen Plan haben, worum es da geht! So lange Sie das nicht wissen, ist jede Diskussion mit Ihnen zwecklos!
Zitat von: Tommie am 26. Februar 2019, 07:31:26
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 07:15:20... Ich spiele aktuell mit dem Gedanken in die Laufbahn des militärfachlichen Offiziers zu wechseln....
Zum Ausbildungsort Kat "F_K" schon alles gesagt ;) ! Aber ich habe zum Rest Ihres Postings noch ein paar Fragen: Weiß BAPersBw denn auch schon von Ihren Gedankenspielen? Erfüllen Sie überhaupt die gemäß GAIP 51-01-00 geforderten Voraussetzungen für einen Laufbahnwechsel? Haben Sie diesen frist- und formgerecht beantragt oder ist das alles noch ein "feuchter Traum"?
Ich bin Berufssoldat und würde mich gerne für das nächste Jahr bewerben. Ein "Träumchen" bleibt es natürlich noch.
Zitat von: Tommie am 26. Februar 2019, 07:36:03
Sie sollten vielleicht zuerst einmal die GAIP durchlesen, weil Sie absolut keinen Plan haben, worum es da geht! So lange Sie das nicht wissen, ist jede Diskussion mit Ihnen zwecklos!
Durch den zivilen Erwerb des Technikers kann ich tatsächlich verkürzen, habe jenen Passus der dieses Beschreibt gefunden.
Ich habe nicht vor zu diskutieren. Ich weiß mit welcher Renitenz hier, gerade beim Thema militärtischer Fachdienst und Informatik, gestritten wird.
Und ich erlaube mir, dass ich der heutigen Zeit durchaus die Möglichkeit haben sollte, mir und meiner Familie dieses Stress zu ersparen.
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 08:12:39
Zitat von: Tommie am 26. Februar 2019, 07:36:03
Sie sollten vielleicht zuerst einmal die GAIP durchlesen, weil Sie absolut keinen Plan haben, worum es da geht! So lange Sie das nicht wissen, ist jede Diskussion mit Ihnen zwecklos!
Durch den zivilen Erwerb des Technikers kann ich tatsächlich verkürzen, habe jenen Passus der dieses Beschreibt gefunden.
Ich habe nicht vor zu diskutieren. Ich weiß mit welcher Renitenz hier, gerade beim Thema militärtischer Fachdienst und Informatik, gestritten wird.
Und ich erlaube mir, dass ich der heutigen Zeit durchaus die Möglichkeit haben sollte, mir und meiner Familie dieses Stress zu ersparen.
Während der Fachschule lernen Sie auch noch etwas mehr als das was man ihnen zivil beibringt, von den Seilschaften die sich da bilden ganz abgesehen. Aber gut wenn der Dienstherr das heutzutage ermöglicht soll das so sein.
Das man sie danach aber bundesweit irgendwo hinsetzt und da noch ein paar Lehrgänge kommen können ist ihnen bewusst?
Sprich den Anker Berlin können Sie mit der Zusage FD anfangen zu lösen.
ZitatSchade... das die Attraktivitätsoffensive hier noch nicht angekommen ist.
Da verkennst du etwas, es ist nicht Ziel der Agenda Attraktivität Ausbildungen in das zivile Umfeld zu verlagern.
Man darf auch nicht alles als Belastung sehen, sondern als Chance. Die Kontakte, die man in den Ausbildungsjahren knüpft, werden dir dein ganzes Berufsleben weiterhelfen.
Und der Abstand vom normalen Dienstbetrieb sollte von dir auch genutzt werden um sich von der Denke der UmP hin zu den Offizieren weiterzuentwickeln. Es gilt auch die Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Wenn man glaubt, dass ein Wechsel der Lfb nur mit mehr Besoldung einhergeht, dann irrt mant. Leider begreifen das in der Tat einige nicht und so ist die Qualität bzw. die Einstellung dann auf der Ebene Offizier nur mäßig.
Ja die Pendelei war blöd, aber letztendlich hat die Fachschule vielen geholfen an sich selbst zu arbeiten. Wenn du das willst, ansonsten solltest du dir den Lfb-Wechsel überlegen.
Ich kann das auch nur nochmal unterstreichen... IT Fachlich habe ich dort überhaupt nichts gelernt das war vom levelnher alles nur eine große Wiederholung....
Mathe und e-technik war sauschwer das habe ich aber bereits alles vergessen...braucht kein IT Offz auf dem Niveau.
Was ich allerdings nicht vergessen habe waren die vielen unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Backgrounds nicht nur militärischer Natur. Es hilft einem so viel Empathie für Menschen und Probleme zu entwickeln wenn man mal die Möglichkeit hat soweit über den Tellerrand zu schauen und das kann man in diesen 2 Jahren hervorragend.
Natürlich weiß bin ich mir im Klaren darüber, dass noch weitere Lehrgänge folgen.
Ich brauch keine Kontakte knüpfen. Die habe ich durch alle Laufbahnen zu genüge. Ich denke, dass man im Übrigen auch an der OSH genug Personal kennenlernt.
Ich bin absolut kein Verweigerer von Lehrgängen oder Bildung. Ich habe sogar richtig Bock auf die militärische Offiziersausbildung. Ich möchte bloß nicht an die Schule.
Für den Fall der Fälle halte ich mir ein Fernstudium in der Wirtschaftsinformatik einfach offen. Wie ich hier gelesen habe, fällt der MAL für den §29 ja bei Zeiten weg.
Vielleicht öffnet das neue Türen
Na dann mach Mal....
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 09:46:59
Natürlich weiß bin ich mir im Klaren darüber, dass noch weitere Lehrgänge folgen.
Ich brauch keine Kontakte knüpfen. Die habe ich durch alle Laufbahnen zu genüge. Ich denke, dass man im Übrigen auch an der OSH genug Personal kennenlernt.
Ich bin absolut kein Verweigerer von Lehrgängen oder Bildung. Ich habe sogar richtig Bock auf die militärische Offiziersausbildung. Ich möchte bloß nicht an die Schule.
Aus Sicht des Heeres geht es bei dieser Ausbildung nicht nur um das Fachliche.
"Die zivilberufliche Fortbildung findet an einer Fachschule der Bundeswehr, Fachschule des Heeres oder Fachschule der Luftwaffe (FSLw)
statt und beinhaltet grundsätzlich einen staatlich anerkannten Abschluss.
Neben einer berufsspezifischen Wissensvermittlung hat die zivilberufliche Fortbildung die intellektuelle Schulung in der methodischen
Problemerkennung und im systematischen Handeln sowie die Ausprägung einer konstruktiv-kritischen und selbstkritischen Haltung zum Ziel."Ob Sie sich ... wenn es soweit ist ... mit Ihrer Sichtweise durchsetzen können, muss abgewartet werden.
Zumal auch nicht vergessen werden darf ... wenn man Ihnen dies ermöglicht ... "nur" weíl Sie Familie haben und nicht pendeln wollen...
...müsste das BAPersBw, im Rahmen der sachgerechten Gleichbehandlung, dies auch allen anderen Familienvätern- und müttern ermöglichen.
Denn Sie haben in diesem Punkt kein Alleinstellungsmerkmal.
Zitat von: LwPersFw am 26. Februar 2019, 13:36:05
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 09:46:59
Natürlich weiß bin ich mir im Klaren darüber, dass noch weitere Lehrgänge folgen.
Ich brauch keine Kontakte knüpfen. Die habe ich durch alle Laufbahnen zu genüge. Ich denke, dass man im Übrigen auch an der OSH genug Personal kennenlernt.
Ich bin absolut kein Verweigerer von Lehrgängen oder Bildung. Ich habe sogar richtig Bock auf die militärische Offiziersausbildung. Ich möchte bloß nicht an die Schule.
Aus Sicht des Heeres geht es bei dieser Ausbildung nicht nur um das Fachliche.
"Die zivilberufliche Fortbildung findet an einer Fachschule der Bundeswehr, Fachschule des Heeres oder Fachschule der Luftwaffe (FSLw)
statt und beinhaltet grundsätzlich einen staatlich anerkannten Abschluss.
Neben einer berufsspezifischen Wissensvermittlung hat die zivilberufliche Fortbildung die intellektuelle Schulung in der methodischen
Problemerkennung und im systematischen Handeln sowie die Ausprägung einer konstruktiv-kritischen und selbstkritischen Haltung zum Ziel."
Ob Sie sich ... wenn es soweit ist ... mit Ihrer Sichtweise durchsetzen können, muss abgewartet werden.
Zumal auch nicht vergessen werden darf ... wenn man Ihnen dies ermöglicht ... "nur" weíl Sie Familie haben und nicht pendeln wollen...
...müsste das BAPersBw, im Rahmen der sachgerechten Gleichbehandlung, dies auch allen anderen Familienvätern- und müttern ermöglichen.
Denn Sie haben in diesem Punkt kein Alleinstellungsmerkmal.
Warten wir einfach ab, was die Zeit bringt. Witzig, dass es bei dem Thema militärischer Fachdienst und dessen Probleme, scheinbar nur die ITler Unmut haben.
Von Persern, S4 und co. habe ich nie Beschwerden gehört.
Vielleicht liegt das auch daran, dass diese
- nicht nur auf die reine Fachlichkeit abheben, sondern eher aufs Offizier werden
- den Gesamtzusammenhang erfassen
- sich über Bildung freuen
- mehr Bildung brauchen und nicht so hochintelligent wie ITler sind
- die Ausbildung nicht als Last gesehen wird
- nicht so gut vernetzt sind und das als Chance begreifen
- sich im Klaren sind, was ein Lfb-Wechsel bedeutet
Nicht alles ist ernst gemeint 8)
Personalwesen und co. sind auch einfach, wie ich hörte.
Geschenktes Leutnant werden, wie ich hörte.
Nur die hälfte der fachlichen Ausbildungszeit, wie ich hörte.
Weiterbildungen kann man sich anrechnen lassen, wie ich hörte.
Hat da noch keiner geklagt?
@ Ralf:
.. und ich hätte einfach gesagt: Nerds sind halt Nerds .. und denen fehlt u. A. Selbstreflektion.
(Aber ich sehe, auf dem Niveau seid Ihr auch ohne meine Hilfe ...)
Wie gesagt... abwarten was die Zukunft bringt.
Das BAPersBw macht sich ja scheinbar schon Gedanken darüber. Alleine schon die relativ hohe Quote von Soldaten die abbrechen, spricht für sich.
Hier wird sich ja sicher einer mitteilen, wenn es da neues gibt
Zitat von: F_K am 26. Februar 2019, 15:09:57
@ Ralf:
.. und ich hätte einfach gesagt: Nerds sind halt Nerds .. und denen fehlt u. A. Selbstreflektion.
(Aber ich sehe, auf dem Niveau seid Ihr auch ohne meine Hilfe ...)
Es ist doch alles so einfach geworden. Gefühlt 50% der Leute machen Telearbeit und sind nicht zu erreichen. Im KSK sind nur Nazis unterwegs. Diverse Geschlechter gibt es auch schon.
Ist doch alles nur eine Frage der Zeit ;)
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 15:11:31
Alleine schon die relativ hohe Quote von Soldaten die abbrechen, spricht für sich.
Hast du für die Aussage eine Quelle?
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 15:07:19Personalwesen und co. sind auch einfach, wie ich hörte.
Geschenktes Leutnant werden, wie ich hörte. Nur die hälfte der fachlichen Ausbildungszeit, wie ich hörte. Weiterbildungen kann man sich anrechnen lassen, wie ich hörte.
Hat da noch keiner geklagt?
Langsam werde ich böse! Wo ist der "Staatlich geprüfte Betriebswirt einfach? Zwei Jahre Fachschule sind nirgendwo Kindergeburtstag, nicht mal im Personalwesen! Und die IT-ler machen demnach vier Jahre Ausbildung? Selten so gelacht ;D ! Weiterbildungen kann man sich in so weit anrechnen lassen, dass derjenige, der die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) schon hat, dann halt in der Fachschule ein anderes Wahlfach belegt!
Fazit: Sie hören zu viel :D ! Schauen Sie mal mehr in Ihren Bildschirm rein ;) ! Denn ... da liegt der Wahrheit ;D !
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 15:14:13Es ist doch alles so einfach geworden. Gefühlt 50% der Leute machen Telearbeit und sind nicht zu erreichen. Im KSK sind nur Nazis unterwegs. Diverse Geschlechter gibt es auch schon.
Ist doch alles nur eine Frage der Zeit ;)
Es wird höchste Zeit, dass Ihnen mal jemand den Gleichschritt mit dem eisernen Ladestock beibringt! Selten so ein dämliches Geschwafle gehört!
Klingt für mich nicht nur ein bisschen wie ... "Alles Schlampen, alle außer Mutti!"
Reißt Euch doch einmal ein bisschen zusammen. :-\ Wir sind hier doch nicht bei Trumps.
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 15:07:19
Geschenktes Leutnant werden, wie ich hörte.
Und dazu noch die zwei anderen Kommentare, die zurecht gelöscht wurden.
Es bleibt zu hoffen, dass du auf die Fachschule gehst und dort an Reife gewinnst. Deine Aussagen sind deiner gewünschten Laufbahn nicht angemessen.