Frage: Es gibt bei uns in der Einheit einen Zugführer und einen stellvertretenden Zugführer, die beide ein bordeauxrotes Barett tragen. ZgFhr = Panzergrenadier, stellv. ZgFhr Artillerie. Wieso wird das so getragen? Beide Truppengattungen tragen doch normalerweise andere Barettfarben, also grün und korallrot.
Was ist das für eine Einheit?
FA/UA Bataillon.
Ich tippe auf Altenstadt und auf einen Standortbefehl bzw. "Wunsch" der örtlichen Kommandeurs, dass Ausbildungs-bzw. Stammpersonal bordeauxrot zu tragen hat...mal so ins Blaue geraten...
Zitat von: BarettFrage am 23. Mai 2019, 19:44:16
FA/UA Bataillon.
Dann sind die beiden auch nicht PzGrenFw. Die Stellen für das Stammpersonal sind nach meiner Kenntnis nicht truppengattungsgebunden.
Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsstützpunkts Luftlande/Lufttransport tragen das
bordeauxrote Barett; gem.Vorschrift
Zitat von: PzHurra am 24. Mai 2019, 04:46:04
Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsstützpunkts Luftlande/Lufttransport tragen das
bordeauxrote Barett; gem.Vorschrift
Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsstützpunkts Luftlande/Lufttransport UNGLEICH Soldaten FA/UA Btl
Tragen sie es denn mit ihren eigentlichen Abzeichen der Truppengattung oder als Fallschirmjägerbarett?
Eigene Truppengattung.
??? Was für eine "eigene Truppengattung" denn? Sie drücken sich recht nebulös aus.
Ich gehe dann davon aus, Bordeauxbarett mit PzGren-Abzeichen bzw. gekreuzten Ari-Rohren. Klingt mal abenteuerlich und - wenn so - dann sicher nicht korrekt und vorschriftenkonform.
Wenn das so geregelt wäre - was ich mir nicht vorstellen kann. Wäre das nix neues. Die Angehörigen der ehemaligen LLDiv des Heeres haben ihrer Zeit auch alle Bordeaux-rot mit ihnen spezifischen Barettabzeichen getragen. Die Transport Kompanie ihr Transportabzeichen, Feldjäger das der Feldjäger und Fernmelder das ihre.
Es kann natürlich in der SollOrg oder der Anzugordnung für das Bataillon so festgelegt sein. Aber es ist gerade der ungünstigste Zeitpunkt in der Woche genau das zu klären.
Gruß Andi
@ Andi:
Es handelte sich um Regelungen, die aus der Zeit des KLK (und die dann in der DSK tradiert wurden) stammten - aber heute in der Vorschrift NICHT mehr abgebildet sind.
Die Kameraden der FA/UA Btl, auch die in Altenstadt, sind KEINE Angehörigen der LL Tr und tragen daher auch kein b.-rotes Barett - selber regelmäßig vor Ort so beobachtet.
Dass einzelne Soldaten sich falsch verhalten ist natürlich immer möglich .. und bedarf der Dienstaufsicht.
In der 1. LL Div trugen Fernmelder, Artilleristen oder Transporteure niemals ihre Barettabzeichen. Nur den stürzenden Adler und die Litzen ihrer Truppengattung.
Stimmt, die FA/UA-Btl sowie die OA-Btl tragen meines Wissens ne (?) Barett, jeweils mit dem Abzeichen der Truppengattung, aus dem der Angehörige stammt bzw. für die er eingeplant ist.
"Die Soldaten der Feldwebelanwärter-/Unteroffizieranwärterbataillone tragen die Uniformen des Heeres der deutschen Bundeswehr nach der Zentralen Dienstvorschrift (ZDv) 37/10.
Sie tragen einheitlich das marineblaue Barett mit dem Barettabzeichen ihrer jeweiligen Truppengattung. Erst ab Beginn ihrer truppengattungsspezifischen Ausbildung erhalten sie das Barett in der jeweils vorgeschriebenen Farbe. Angehörige der Gebirgsjägertruppe tragen das marineblaue Barett mit dem Barettabzeichen der Jägertruppe. Am linken Oberarm des Dienstanzugs tragen die Soldaten das Abzeichen der dem jeweiligen Bataillon übergeordneten Dienststelle. Es zeigt immer zwei gekreuzte Schwerter als Symbol für das Heer auf rotem Grund, sowie ein "S" als Zeichen für eine Truppenschule. Es entspricht damit bis auf das "S" in der Grundform dem Wappen des Heeresamtes. Umrandet ist das Abzeichen gemäß der Waffenfarbe der zur jeweiligen Schule passenden Truppengattung. "
Quelle: Wikipipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldwebelanw%C3%A4rter-/Unteroffizieranw%C3%A4rterbataillon