Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bordeauxrot als Panzegrenadier?

Begonnen von BarettFrage, 23. Mai 2019, 18:54:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BarettFrage

Frage: Es gibt bei uns in der Einheit einen Zugführer und einen stellvertretenden Zugführer, die beide ein bordeauxrotes Barett tragen. ZgFhr = Panzergrenadier, stellv. ZgFhr Artillerie. Wieso wird das so getragen? Beide Truppengattungen tragen doch normalerweise andere Barettfarben, also grün und korallrot.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


200/3

Ich tippe auf Altenstadt und auf einen Standortbefehl bzw. "Wunsch" der örtlichen Kommandeurs, dass Ausbildungs-bzw. Stammpersonal bordeauxrot zu tragen hat...mal so ins Blaue geraten...

KlausP

Zitat von: BarettFrage am 23. Mai 2019, 19:44:16
FA/UA Bataillon.

Dann sind die beiden auch nicht PzGrenFw. Die Stellen für das Stammpersonal sind nach meiner Kenntnis nicht truppengattungsgebunden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

PzHurra

Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsstützpunkts Luftlande/Lufttransport tragen das
bordeauxrote Barett; gem.Vorschrift

OMLT

Zitat von: PzHurra am 24. Mai 2019, 04:46:04
Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsstützpunkts Luftlande/Lufttransport tragen das
bordeauxrote Barett; gem.Vorschrift

Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsstützpunkts Luftlande/Lufttransport  UNGLEICH Soldaten FA/UA Btl

slider

Tragen sie es denn mit ihren eigentlichen Abzeichen der Truppengattung oder als Fallschirmjägerbarett?


KlausP

??? Was für eine "eigene Truppengattung" denn? Sie drücken sich recht nebulös aus.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Ich gehe dann davon aus, Bordeauxbarett mit PzGren-Abzeichen bzw. gekreuzten Ari-Rohren. Klingt mal abenteuerlich und - wenn so - dann sicher nicht korrekt und vorschriftenkonform.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Wenn das so geregelt wäre - was ich mir nicht vorstellen kann. Wäre das nix neues. Die Angehörigen der ehemaligen LLDiv des Heeres haben ihrer Zeit auch alle Bordeaux-rot mit ihnen spezifischen Barettabzeichen getragen. Die Transport Kompanie ihr Transportabzeichen, Feldjäger das der Feldjäger und Fernmelder das ihre.
Es kann natürlich in der SollOrg oder der Anzugordnung für das Bataillon so festgelegt sein. Aber es ist gerade der ungünstigste Zeitpunkt in der Woche genau das zu klären.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

@ Andi:

Es handelte sich um Regelungen, die aus der Zeit des KLK (und die dann in der DSK tradiert wurden) stammten - aber heute in der Vorschrift NICHT mehr abgebildet sind.

Die Kameraden der FA/UA Btl, auch die in Altenstadt, sind KEINE Angehörigen der LL Tr und tragen daher auch kein b.-rotes Barett - selber regelmäßig vor Ort so beobachtet.

Dass einzelne Soldaten sich falsch verhalten ist natürlich immer möglich .. und bedarf der Dienstaufsicht.

wolverine

In der 1. LL Div trugen Fernmelder, Artilleristen oder Transporteure niemals ihre Barettabzeichen. Nur den stürzenden Adler und die Litzen ihrer Truppengattung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Niederbayer

Stimmt, die FA/UA-Btl sowie die OA-Btl tragen meines Wissens ne (?) Barett, jeweils mit dem Abzeichen der Truppengattung, aus dem der Angehörige stammt bzw. für die er eingeplant ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau