Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:01:24

Titel: Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:01:24
Allen zusammen einen schönen guten Abend.  ;D

In der Ausbildung zum Notfallsanitäter Feldwebel fährt man ja regelmäßig auf zivilen Rettungswagen mit. Wie verhält es sich nach den drei Jahren, wenn man dann zum Feldwebel befördert wird? Die Bundeswehr hat ja keine eigene Rettungsdienststelle in den Kasernen, bei der man anrufen könnte, wenn man einen RTW braucht. Bildet man zu 90 % als NotfallSanFw seine Kameraden in Erster Hilfe aus? Oder fährt man weiterhin auf zivilen RTW mit?  :o
Die Kernaufgaben eines fertigen NotfallSanFw würden mich also interessieren (im Inland).

Beste Grüße
Helferleinchen
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:20:54
Die meisten NFS machen Materialbewirtschaftung, EH Ausbildung, Bürokram, stellen die Versorgung bei Übungen etc oder sonst was und fahren 4 Wochen im Jahr Rettung für die Inübunghaltung und das wars.
Die richtigen Rettungsdienst Dienstposten, also nur Rettung fahren, die sind rar gesät und ich würde nicht darauf plädieren, so eine Stelle sicher zu bekommen.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:29:34
Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:20:54
Die meisten NFS machen Materialbewirtschaftung, EH Ausbildung, Bürokram, stellen die Versorgung bei Übungen etc oder sonst was und fahren 4 Wochen im Jahr Rettung für die Inübunghaltung und das wars.
Die richtigen Rettungsdienst Dienstposten, also nur Rettung fahren, die sind rar gesät und ich würde nicht darauf plädieren, so eine Stelle sicher zu bekommen.

Danke für die Antwort.
Und die Dienstposten, die wirklich regelmäßig Rettungsdienst fahren; wie genau funktioniert das? In Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr? BW eigene RTW?
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:32:49
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:29:34
BW eigene RTW?

BW-eigene NEF, RTW, ITW, RTH. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. NAW vielleicht auch.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:36:50
Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:32:49
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:29:34
BW eigene RTW?

BW-eigene NEF, RTW, ITW, RTH. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. NAW vielleicht auch.

Aber wie verhält es sich dann? Ist die BW mit der 112 verbunden, sodass eine gewisse Anzahl der eingehenden Notrufe an die BW weitergeleitet werden?
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:45:46
Ich habe nochmal ein wenig intensiver google benutzt...
Wahrscheinlich ist das dann mit Bundeswehrkrankenhäusern gekoppelt. Also eher sehr gering gehalten in Deutschland. An Standorten, an denen es kein BWK gibt, wird dann wohl auch kein Rettungsdienst von NotfallSanFw gefahren.
Dort also dann MatBw, EH-Ausbildung, Bürokram...

Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:51:22
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:45:46
Ich habe nochmal ein wenig intensiver google benutzt...
Wahrscheinlich ist das dann mit Bundeswehrkrankenhäusern gekoppelt. Also eher sehr gering gehalten in Deutschland. An Standorten, an denen es kein BWK gibt, wird dann wohl auch kein Rettungsdienst von NotfallSanFw gefahren.
Dort also dann MatBw, EH-Ausbildung, Bürokram...

So ist es. Und ja, die Bundeswehr-Notfallrettungsfahrzeuge sind ganz normal in den Rettungsdienst integriert und werden von der "normalen" Leitstelle entsendet.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Johnschnee am 06. Juli 2019, 23:56:29
Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:51:22
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:45:46
Ich habe nochmal ein wenig intensiver google benutzt...
Wahrscheinlich ist das dann mit Bundeswehrkrankenhäusern gekoppelt. Also eher sehr gering gehalten in Deutschland. An Standorten, an denen es kein BWK gibt, wird dann wohl auch kein Rettungsdienst von NotfallSanFw gefahren.
Dort also dann MatBw, EH-Ausbildung, Bürokram...

So ist es. Und ja, die Bundeswehr-Notfallrettungsfahrzeuge sind ganz normal in den Rettungsdienst integriert und werden von der "normalen" Leitstelle entsendet.

Na dann hoffe ich, wenn ich in ein paar Jahren NotfallSanFw sein sollte, dass ich meine eigentlichen Fähigkeiten im Inland regelmäßig aktuell halten kann, wenn ich sonst den lieben langen Tag nur MatBew, Büro oder EH-Seminare mache...

Grüße
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: wolverine am 07. Juli 2019, 00:04:54
Sie können ja auch noch eine Nebenbeschäftigung beantragen und sich in einer Rettungsorganisation engagieren.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: ulli76 am 07. Juli 2019, 10:39:25
Realversorgung auf Übungsplätzen, bei Gelöbnissen und sonstigen größeren Veranstaltungen käme noch dazu.
Das ist in den SanRegimentern aber noch weniger in den SanStff Einsatz.

Und dann gibt es noch Exoten wie die Luftlandesanis.

Ja, wir bilden die Leute aus und nutzen sie nicht wirklich im Grundbetrieb dafür. Das muss man als NFS halt wissen. Viele fahren aber nebenher zivil.

Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 07. Juli 2019, 12:03:08
Zitat von: ulli76 am 07. Juli 2019, 10:39:25
Realversorgung auf Übungsplätzen, bei Gelöbnissen und sonstigen größeren Veranstaltungen käme noch dazu.
Das ist in den SanRegimentern aber noch weniger in den SanStff Einsatz.

Und dann gibt es noch Exoten wie die Luftlandesanis.

Ja, wir bilden die Leute aus und nutzen sie nicht wirklich im Grundbetrieb dafür. Das muss man als NFS halt wissen. Viele fahren aber nebenher zivil.

Ja gut, Übungen und Gelöbnisse sind ja regelmäßig...

Luftlandesani... Was ist daran besonders?

Und ja, dass man die ausgebildeten Leute kaum nutzt, schade.
Nebenher zivil Rettungsdienst fahren? Bei einer 40 Std Woche? Also irgendwann ist doch auch mal gut...
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: ulli76 am 07. Juli 2019, 12:08:09
Zwingt dich ja keiner den Job zu machen.
Die Bundeswehr hat halt einen größeren Bedarf an Rettungsdienstpersonal als sie im Grundbetrieb Stellen in der Rettung im engeren Sinne hat.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: slider am 07. Juli 2019, 12:12:47
Die Luftlandesanitäter sind in die Fallschirmjägerregimenter eingebunden. Ihre originäre Aufgabe ist nicht die sanitätsdienstliche Versorgung eines Standorts sicherzustellen sondern die Fallschirmjägern direkt im Einsatz zu unterstützen.
Allerdings gibt es davon eben auch nur 2 Kompanien und Stellen sind entsprechend rar.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: KlausP am 07. Juli 2019, 12:32:30
Die Bundeswehr bildet ihr Personal für den Einsatzfall (egal, ob Auslandseinsatz oder Verteidigungsfall) aus und nicht, um im tiefsten Frieden den zivilen Rettungsdiensten die Jobs wegzunehmen. Wer damit nicht klar kommt, sollte nicht Soldat werden.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: burner71 am 07. Juli 2019, 16:41:44
Moin!
Ich bin bei einer großen Rettungsorganisation engagiert, ohne jetzt einen Namen nennen zu wollen...
Wir haben auch einige, die Ehrenamtlich als NFS für uns tätig sind, die Hauptamtlich Soldaten sind.
Ganz ehrlich? Wir nehmen diese Leute mit Kusshand, weil sie zum einem eine sehr gute Ausbildung haben,
und zum anderen eine sehr hohe Einsatzmotivation mitbringen.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 07. Juli 2019, 17:43:55
Also ich finde die Ausbildung zum NotfallSanFw nach wie vor sehr interessant und möchte diese auch gerne machen.
Nur frage ich mich, wie das gehen soll, wenn ich 40 Std die Woche in der Kaserne meinen Dienst tu, danach aber noch ehrenamtlich in einer zivilen Rettungswache meinen Dienst tun soll. Ist ja natürlich eine freiwillig gehaltene Angelegenheit. Aber Hut ab vor den Kameraden, die das so handhaben.

Natürlich, für die Auslandseinsätze und den Verteidigungsfall werde ich ausgebildet, ganz klar. Dafür gehe ich ja auch zur Bundeswehr, um an Einsätzen teilzunehmen.

Sein Wissen frisch halten, kann man bei Übungen und Gelöbnissen sicherlich zur genüge, da diese ja regelmäßig anstehen.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Pericranium am 07. Juli 2019, 18:22:17
Wenn es dir doch so sehr um die Ausbildung und die Arbeit im Rettungsdienst geht, wieso dann nicht einfach zivil im Rettungsdienst arbeiten?
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: ulli76 am 07. Juli 2019, 18:29:24
Du sollst doch nicht jede Nacht auf ner Wache Dienst schieben. Das würde auch die Bundeswehr nicht mitmachen. Die meistne machen so 1-2 Schichten im Monat um drin zu bleiben.

Ähm ja- bei Gelöbnissen, wo man sihc um kleinere Kreislaufprobleme kümmern muss und vielleicht alle 10 Jahre mal den Opa von nem Rekruten hat, der vor lauter Aufregung nen Herzinfarkt bekommt.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: WirdMaHellImHals am 08. Juli 2019, 13:18:18
Zitat von: Pericranium am 06. Juli 2019, 23:32:49
Zitat von: Helferleinchen am 06. Juli 2019, 23:29:34
BW eigene RTW?

BW-eigene NEF, RTW, ITW, RTH. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. NAW vielleicht auch.

Um da mal n bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:
Die Bundeswehr hält zivile Rettungsmittel an allen ihren Bundeswehrkrankenhäusern vor, die an den Standorten in das zivile Rettungsdienstsystem integriert sind:
Konkret bedeutet dies:

In Hamburg 1x RTH, 1x NAW, 1x NEF, darüberhinaus 1x ITW und 1x NEF, die über den Regeldienst hinaus in Dienst genommen werden können (3 NFS im Regeldienst)

In Westerstede 1x NEF, 1x RTH in Kooperation mit dem dortigen Kreiskrankenhaus (Besetzung nur durch BW-Ärzte, NFS Zivil)

In Berlin 1x NEF, 3x RTW (4 NFS im Regeldienst)

In Koblenz 1x RTH, 1x NEF, 1x ITW, 1x RTW (4 NFS im Regeldienst)

In Ulm 1x RTH, beteiligt an 2x RTW (ca. 3 NFS im Regeldienst)

Man rechnet i.A. für einen RTW im 24h-Betrieb 10 Stellen Vollzeit bei 2 Besatzungsmitgliedern.
Wenn ich das jetzt hochrechne auf alle Rettungsmittel an den Bundeswehrkrankenhäusern komme ich pi mal Daumen auf ca 90 Dienstposten, von denen ein Großteil aber auch auf die RTH und ITW entfällt, die i.d.R. zusätzlich noch HEMS und/oder Anästhesiepfleger sind. Man stellt also fest, die Anzahl der NFS in der Primärrettung bei der Bundeswehr ist überschaubar, damit rechnen so einen Dienstposten zu besetzen sollte man also nicht.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: ulli76 am 08. Juli 2019, 18:48:45
Ein Teil der Kapazitäten der NEFs und RTWs wird ja über die Inübungshaltungspraktika der NFS abgedeckt.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 08. Juli 2019, 20:42:12
Danke für die gute Aufklärung.
Ich muss nicht unbedingt so einen 24/7 Rettungsdienst Dienstposten haben. Das Arbeiten innerhalb der Kaserne ist ebenfalls immer sehr interessant. MatBew im SanBereich ist ebenfalls wichtig.

Gibt es auch einen Rettungssanitäter in der Laufbahn der U.o.P?
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Pericranium am 08. Juli 2019, 20:43:46
Zitat von: Helferleinchen am 08. Juli 2019, 20:42:12


Gibt es auch einen Rettungssanitäter in der Laufbahn der U.o.P?

Ja, such mal nach Einsatzsanitäter. Ist, wenn ich mich recht erinnere, ein StUffz-Dienstposten.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Helferleinchen am 08. Juli 2019, 21:28:10
Zitat von: Pericranium am 08. Juli 2019, 20:43:46
Zitat von: Helferleinchen am 08. Juli 2019, 20:42:12


Gibt es auch einen Rettungssanitäter in der Laufbahn der U.o.P?

Ja, such mal nach Einsatzsanitäter. Ist, wenn ich mich recht erinnere, ein StUffz-Dienstposten.

Danke. Habs gelesen.
Da klingt der NotfallSanFw natürlich interessanter. :)
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: SanStffEins am 09. Juli 2019, 10:38:27
Zitat von: ulli76 am 08. Juli 2019, 18:48:45
Ein Teil der Kapazitäten der NEFs und RTWs wird ja über die Inübungshaltungspraktika der NFS abgedeckt.

Auf die gefühlt Einer von Zehn freiwillig geht, weil eher weniger Lust da ist, sich auf dem RTW als "Dritter" verheizen zu lassen,
anstatt an "seiner" Wache ordentlich zu fahren ;)

Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Pericranium am 09. Juli 2019, 10:58:21
Zitat von: SanStffEins am 09. Juli 2019, 10:38:27
Zitat von: ulli76 am 08. Juli 2019, 18:48:45
Ein Teil der Kapazitäten der NEFs und RTWs wird ja über die Inübungshaltungspraktika der NFS abgedeckt.

Auf die gefühlt Einer von Zehn freiwillig geht, weil eher weniger Lust da ist, sich auf dem RTW als "Dritter" verheizen zu lassen,
anstatt an "seiner" Wache ordentlich zu fahren ;)

Ernsthaft? Ist man als NFS bei Inübunghaltung nur dritter Mann aufm RTW oder wie? Das ist ja mal absurd....
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: SanStffEins am 09. Juli 2019, 11:17:24
Grundsätzlich ist man ja Praktikant.
Als P. kann ich ja nicht der Fahrer sein - ich soll ja den Patienten behandeln.
Als Verantwortlicher scheide ich auch aus - ich kenn mich ja weder örtlich noch organisatorisch am Praktikumsort aus.

Bleibt nur noch "Dritter" zum Kofferschleppen.

Ich persönlich kenne keinen einzigen NFS der gesagt hat "Yay, ab ans BWK zur Inübhaltung!"...

Fakt ist: irgend eines unserer Kommandos hat beschlossen, die Staffeln etc. haben Personal an die BWK zu stellen.
Fakt ist auch: (O-Ton) "XY kann nicht kommen? ist ja nicht schlimm, ist ja eh nur Dritter"

Vielleicht sind das nur meine Erfahrungen und an anderen BWK wird das anders gehandhabt, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :)

Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: WirdMaHellImHals am 09. Juli 2019, 11:34:31
Da für den Einsatz auf NEF/NAW nötig sind:

-Einweisung in alle Geräte inkl. der Intensiv-Geräte
-DIVI-Kurs
-Einweisung aufs Fahrzeug inkl. Fahrbefehl
-Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und Abläufe
(-Führerschein Kl. C)

werden die Inübhalter regelhaft nicht dort eingesetzt. Sollen sie ja auch nicht, da das "originäre" Arbeitsfeld des NFS der RTW ist.
Bleiben noch die 6 Rest-RTW im gesamten Bundesgebiet übrig, von denen auch nur 4 wirklich zur Bw gehören.
Das reicht ja nichtmal, um die NFS einer Sanstaffel in Übung zu halten.

Die Regel für die Inübhaltung ist die Kooperation mit zivilen Rettungswachen, dort fahren die NFS dann als Dritter mit.

Habe in meiner Zeit als Rettungsassistent auf einer Wache an einem großen Bundeswehrstandort leider auch erleben müssen,
dass das Gros der RA/NFS diese Inübhaltung nur als notwendiges Übel gesehen hat.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: Tommie am 09. Juli 2019, 13:13:53
Aus eigener Erfahrung als (damals noch ... ) SanFw / rettAss / LRA /LRM:

Inübunghaltung am BwKrhs Berlin für SanFw / RettAss fand derart statt, dass die "normalen" RettAss aus den entsprechenden Einheiten als "Dritter Mann" mitgefahren sind! Lediglich die LRA/LRM, die des Öfteren dort aufschlugen (also so wie ich!) wurden nach einer Einarbeitungszeit als verantwortliche Fahrzeugführer (Achtung: Nicht ...fahrer!) eingeteilt oder durften auf dem NAW in verantwortlicher Position Dienst tun! Fahrer waren auf den RTWs im Wedding stets EinsSan, auf dem NAW in der Regel Zivilkraftfahrer mit entsprechender Ausbildung gemäß Berliner Rettungsdienstgesetz. Ich war z. B. mit einem Zivilkraftfahrer, einem Notarzt, einem "Inübunghalter" als dritter Mann auf dem großen Bw-NAW unterwegs. Wenn da noch ein RTW mit drei Gestalten aufschlug, der die Erstversorgung übernahm, weil wir weiter weg standen, war an der Einsatzstelle ganz schön was los ;) !
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: ulli76 am 09. Juli 2019, 19:37:40
Das ist wohl immer wieder unterschiedlich. Sogar soweit, dass NFS als Personalersatz (Einsatz, KRankheit, Schwangerschaft, Kündigung) ins BWK befohlen wurden.
Berlin ist aber eh wieder etwas spezieller, was seinen REttungsdienst angeht.

Achso- als Notarzt kann man z.B. 3 Wochen auf Inübungshaltungspraktikum nach HH aber da auf dem NEF nur als Praktikant bzw unter Aufsicht fahren.
Titel: Antw:Notfallsanitäter Feldwebel - Aufgaben?
Beitrag von: WirdMaHellImHals am 09. Juli 2019, 22:36:09
Zitat von: ulli76 am 09. Juli 2019, 19:37:40
Berlin ist aber eh wieder etwas spezieller, was seinen Rettungsdienst angeht.

Kannst du das erläutern, das würde mich sehr interessieren?