Hallo,
wie im anderen Topic erwähnt, würde ich gerne eine Wiedereinstellung planen. Bin 34 das Alter sollte also kein Problem sein, zumindest in der Theorie. Allerdings sieht es bei mir beruflich "spannend" bezüglich dem, was ich machen könnte und gerne bei der Bw machen würde.
Ich arbeite schon seit einiger Zeit bei einem großen EIU;) und bin dort Fahrbahnmechaniker für Energieanlagen, das ist nur die bahninterne Bezeichnung. Gelernt habe ich mal Mechatroniker, und dann als Quereinsteiger zu meinem jetzigen Job als Elektriker im 50Hz Bereich. Nebenbei habe ich den Industriemeister Elektrotechnik gemacht, und bin auch Führungskraft.
Davor war sich einige Zeit als Quereinsteiger in der IT meiner alten Firma. Hab dort Server betreut, Sondersoftware für Kunden Fernwartungen usw.
Das was ich gerne bei der Bw machen würde wäre:
IT Feldwebel Informationsverarbeitung alternativ S6 Feldwebel
Nun weiß ich aber nicht ob meine Vorgeschichte dafür reicht.
Ansonsten hätte ich großes Interesse an der Instandsetzung von SEA Geräten usw, wie es diese z.b. in einem Logbtl gibt. Aber da wüßte ich natürlich nicht wie die Verwendung heißt.
Es ist auch ganz klar, das ich zur Beratung muss, allerdings beginnt jetzt bei uns die heiße Phase mit vielen Störungen, deshalb würde ich gerne vorab ein bisschen Infos sammlen.
Und da wiederholt sich meine Aussage aus dem vorhergehenden anderen Thread:
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,67027.msg682850.html#msg682850
oder einfach mal hier vorbeischauen:
https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html
Mit deinem Meister kannst du in verschiedene Verwendungen als Fw einsteigen, das sind durchweg elektronische Verwendungen, aber auch feldlagerbetrieb, Feuerwerker, FlaRakWartungsFw). Der IT-Fw gehört nicht dazu.
Die genaue Bezeichnung musst du auch nicht eintragen, es reicht aus, wenn du es beschreibst, so wie du das bereist getan hast: Instandsetzung von SEA Geräten. Je mehr du dich da aber auch einengst, desto schwieriger kann es werden, einen freien DP zu finden.
Aufgrund des Alters musst du in den Laufbahnen Uffz der Fw berufsnah einsteigen.
@FwLwSichTrDR
Danke für deinen Beitrag, aber ich weiß schon genau wie alles abläuft und schon im Prinzip welche Laufbahn usw. Daher möchte ich dem Karriereberater auch nur ein Minium an Zeit abknöpfen. Ich habe mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema Bw beschäftigt und bin da schon gut informiert, zudem hab ich das Verfahren 2016 bereits einmal erfolgreich durchlaufen, habe dann das Angebot abgelehnt, Hintergrund kann ich gerne erläutern falls das eine Rolle spielt.
Außerdem wo wäre dann der Sinn eines Forums wenn man sich nicht austauschen würde ;)
@Ralf
Wo wären denn Feuerwerker und Feldlagerbetrieb angesiedelt? Aus dem Bauch heraus würde ich sagen Pioniere, aber ich weiß das wir im Logbtl auch was mit Feldlagerinstandsetzung oder ähnliches hatten.
Bei mir kommt die große Einschränkung hinzu, das ich aufgrund einer Brille keinen LKW, Panzer oder sonstigen Schein machen darf, der größer als ein Auto ist ;)
Könntest du mir exemplarisch ein paar Verwendungen nennen, die mit dem Meister gemacht könnten? Gerne auch mit hohem Bedarf und Verpflichtungsprämie (nicht falsch verstehen, aber wenn da was interessantes dabei ist, nimmt man das ja gerne mit) Vorweg, EloKa ist definitiv nichts für mich.. ebenso Marine.
Wenn man sich was wünschen könnte, dann wären natürlich diese Standorte erstrebenswert: Roth, Kümmersbruck, Weiden, Ingolstadt, Neuburg an der Donau, Dornstadt, Laupheim, aber natürlich vorrangig dort wo man gebraucht wird.
Aber gäbe mir mein "Gesellenberuf" nicht die Möglichkeit zum IT-Fw und zum S6 Feldwebel? Oder wäre es ich sage es mal direkt "dumm", die Einstellung als Meister auszuschlagen? Bzw. Konkret:
Kann man nur Stellen suchen für die mein Meister förderlich ist, (hier wäre ja eine Einstellung als Fw möglich, richtig?) oder gingen auch Stellen für die der Mechatroniker förderlich wäre (Einstellung hier SU (FA) ?)
Wie wäre das eigentlich bei der Einstellung als Fw. Wenn man als FA eingestellt wird, erhält man ja eine Meisterausbildung, was bekommt man dann wenn man den Meister bereits mitbringt? (nicht das ich was möchte, aber es interessiert mich wohl), meine Vermutung wäre das man eben länger in der Einheit ist, weil einem eben die ganze Meisterausbildung fehlt.
Zitat... was bekommt man dann wenn man den Meister bereits mitbringt? ...
Die Einstellung mit mindestens dem Dienstgrad Feldwebel, je nachdem, wie lange man nach dem Erwerb des Abschlusses als Meister gearbeitet hat.
Dann sieht es da bei mir schlecht aus.
Wenn ich die SLV richtig lese, dann "sollte" die Einstellung als Fw möglich sein, Ofw eher nicht weil ich nicht als Meister eingestellt bin.
ZitatWo wären denn Feuerwerker und Feldlagerbetrieb angesiedelt?
Überall gibt es mal mehr, mal weniger DP dafür.
ZitatKönntest du mir exemplarisch ein paar Verwendungen nennen, die mit dem Meister gemacht könnten?
Klar kann ich das, aber es nützt doch nichts. Es muss Bedarf bestehen.
Genau dafür ist doch das Beratungsgespräch da. Du hast ja jetzt schon ein paar Hinweise bekommen, nutze sie im Beratungsgespräch.
Ich hätte eigentlich sowieso mehr Interesse der Verwendung IT-Fw.
Zitat von: sempai am 02. September 2019, 20:12:04
Ich hätte eigentlich sowieso mehr Interesse der Verwendung IT-Fw.
@Ralf schrieb doch aber:
Zitat... Der IT-Fw gehört nicht dazu. ...
Wenn Sie keinen dafür förderlichen Berufsabschluß haben, können Sie mit 34 in dieser Verwendung nicht eingestellt werden, auch nicht als ITUffz.
Ich habe mich wie gesagt 2016 beworben und das Verfahren mit der Eignung Fw bestanden. Leider sagten mir die angebotenen Verwendungen nicht zu.
Beim Einplaner hatte ich aber auf Nachfrage die Wahl zwischen S6 Fw und IT-Fw Informationsverarbeitung, dazu wäre "nur" eine Ausnahmegenehmigung vom Arzt nötig gewesen. Da mir das dann zu unsicher war und sich das auch einige Zeit hinziehen hätte können, habe ich abgelehnt.
Da war ich aber (noch) kein Industriemeister sondern nur Mechatroniker, also gehe ich schon davon aus, das diese Verwendung für mich möglich wäre, eben dann nur nicht dem Einstieg als Fw sondern eben als SU (FA), es kann mich ja keiner zwingen den Meister als förderlichen Beruf zu nutzen.
Zitat von: sempai am 02. September 2019, 18:21:22
@FwLwSichTrDR
Danke für deinen Beitrag, aber ich weiß schon genau wie alles abläuft und schon im Prinzip welche Laufbahn usw. Daher möchte ich dem Karriereberater auch nur ein Minium an Zeit abknöpfen. Ich habe mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema Bw beschäftigt und bin da schon gut informiert, zudem hab ich das Verfahren 2016 bereits einmal erfolgreich durchlaufen, habe dann das Angebot abgelehnt, Hintergrund kann ich gerne erläutern falls das eine Rolle spielt.
Außerdem wo wäre dann der Sinn eines Forums wenn man sich nicht austauschen würde ;)
Auch wenn ich mal wieder als Stänkerer abgestempelt werde möchte ich doch mein Statement dazu abgeben. Sie behaupten, Sie wissen, wie alles abläuft, wollen also auch wissen, was der Zeitaufwand eines Karriereberaters der heuigen Zeit bedeutet???? Sie haben sich mit der Materie Bundeswehr intensiv beschäftigt (keine Frage), haben aber so konkrete Vorstellungen für eine zukünftige Verwendung, ohne zu wissen, ob überhaupt Bedarf an ihren Skill besteht? OK, tatsächlich haben wir Bedarf an IT-Verwendungen.
Sie haben anno 2016 das Verfahren durchexistiert, aber damals abgelhnt?
Mal ganz ehrlich, für mich klingt das nach dem alten Motto: Die Bundeswehr nimmt alles und wenn ich mich für Dinge interessiere, die gerade mal nicht in meinem Interesse liegen, dann halt nicht.
Sind Sie sicher, das eine Verwendung in der Bundeswehr für Sie wirklich gewünscht ist?
Warum verweigern Sie scheinbar den Anruf bei der Karrierehotline oder einen Blick in die Online-Bewerbung , anstatt hier im Forum schon diverse Stunden zu verschwenden, obwohl Sie selber mehrfach geschrieben hatten, das Sie aktuell keine Zeit haben?
Das ist mir absolut schleierhaft :o
Zitat von: sempai am 02. September 2019, 22:11:36
Da war ich aber (noch) kein Industriemeister sondern nur Mechatroniker, also gehe ich schon davon aus, das diese Verwendung für mich möglich wäre, eben dann nur nicht dem Einstieg als Fw sondern eben als SU (FA), es kann mich ja keiner zwingen den Meister als förderlichen Beruf zu nutzen.
Das ist richtig. Ob das durchdacht ist? Weiß ich nicht. Da müsste man sich die Dienstposten anschauen, die mal als Fw aufgrund der Meisterausbildung annehmen könnte. Aber da möchtest du dich auch nicht über die KarrBer informieren.
Ja, mit dem Mechatroniker kann man als StUffz FA einsteigen.
ZitatGenau dafür ist doch das Beratungsgespräch da. Du hast ja jetzt schon ein paar Hinweise bekommen, nutze sie im Beratungsgespräch.
Ich werde die Hotline schon noch anrufen. Man muss keine Steine werfen.
Ich habe damals abgelehnt weil mir das Angebot nicht zugesagt hat. Es gab nur Eloka und Medizintechnik sowie flugausrüstung.
Warum soll man was annehmen was man nicht will nur um dabei zu sein? Und ich habe Kenntnisse in der IT b
Nur eben medizinisch nicht tauglich dafür.
Ich möchte es eben nächstes Jahr noch mal versuchen. Das die bw alles nimmt habe ich mir nie gesagt.
Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit Beschäftigungsgarantie also kann ich es ja probieren.
Nur eben zu Beginn gleich als IT Fw. Der Meister ist eh sinnlos habe den in Vollzeit in knapp 9 Monaten gemacht und geschafft hat ihn jeder. Ist nichts besonderes. Ich möchte eben für die Bewerbung den Mechatroniker nutzen und nicht denne Meister weil ich damit andere Verwendungungen anstreben kann.
Ich bin sonst schon gut informiert und brauche den Berater nur zum beglaubigen verschicken und für die Anforderungssymbole.
"Kenntnisse in der IT" bringen aber nichts, wenn du darin keine Ausbildung hast. Deswegen wird man dich nicht als IT-Fw einstellen.
ZitatWarum soll man was annehmen was man nicht will nur um dabei zu sein? Und ich habe Kenntnisse in der IT b
Nur eben medizinisch nicht tauglich dafür.
??? Dann fällt doch eine berufsnahe Einstellung aufgrund deines Gesellenberufs in der IT-Schiene aus und es bleibt "nur" eine Einstellung aufgrund des Meisterberufs berufsnah.
ZitatIch bin sonst schon gut informiert und brauche den Berater nur zum beglaubigen verschicken und für die Anforderungssymbole.
Wenn das so wäre, hättest du hier nicht so viele Fragen. Da widersprichst du dir doch nun selbst.
Zitat... Dann fällt doch eine berufsnahe Einstellung aufgrund deines Gesellenberufs in der IT-Schiene aus und es bleibt "nur" eine Einstellung aufgrund des Meisterberufs berufsnah. ...
Ich glaube, der TE liest und/oder versteht nur selektiv, was hier geschrieben wird. Ich hatte ihn ja auch schon genau darauf hingewiesen. Reaktion? Null.
Der Einplaner hat mir aber damals den IT Fw angeboten (auf Nachfrage) er hat dann telefoniert und ich musste einen Antrag für eine Ausnahmegenehmigung Arzt stellen. Und genau das müsste doch auch wieder möglich sein oder nicht?
Was hat das dann mit selektiv zuhören zu tun? Nur weil ich jetzt den Meister habe soll das nicht mehr gehen?
Ich möchte lediglich den Mechatroniker als förderlichen Beruf nutzen und nicht den Meister weil mir der Mechatroniker eben den S6Fw und IT Fw ermöglicht und der Meister scheinbar nicht.
Das ist das worauf ich hinauswill. Der Meister dürfte auch keinen Vorteil im Dienst haben weil den schafft jeder auch ohne Vorkenntnisse.
Beworben hatte ich mich damals als
H700, P060?? Und Instandsetzung PzH 2000
Nach dem Prüfgespräch konnte man eben keinen dieser Wünsche entsprechen entweder wegen Cat oder wegen Ausschüssen.
Die Ausnahmegenehmigung kam vom Einplaner. Wenn das nun nicht stimmen sollte warum gibt er mir diese cdann
Sempai, mach die Externenprüfung zum Fachinformatiker Systemintegration. Beweise, dass du es kannst.
Wenn du in die IT willst, muss du eine IT-Kenntnis nachweisen.
Wenn der Meister so einfach war, dann wirst du doch das mit Links schaffen! Abgesehen davon, wird es dich auch bei zivilen Bewerbungen weiterbringen.
Zitat... Der Einplaner hat mir aber damals den IT Fw angeboten ...
Wie alt waren Sie da?
Außerdem schrieb ich nichts von "selektiv zuhören" sondern von selektiv lesen und verstehen hier im Forum. Da Sie keinen IT-Beruf
erlernt (also so richtig mit IHK-Prüfung und so ...) haben können Sie mit Ü 30 in dieser Verwendung nicht eingestellt werden.
Noch vergessen: Diecdamalige Ausnahmegenehmigung bezog sich nach Ihrer Aussage auf die gesundheitliche Eignung und nicht auf die berufliche.
Zitat von: sempai am 03. September 2019, 09:35:06
Beworben hatte ich mich damals als
H700, P060?? Und Instandsetzung PzH 2000
Nach dem Prüfgespräch konnte man eben keinen dieser Wünsche entsprechen entweder wegen Cat oder wegen Ausschüssen.
Die Ausnahmegenehmigung kam vom Einplaner. Wenn das nun nicht stimmen sollte warum gibt er mir diese cdann
So kommst du doch nicht weiter. Es gibt ansch. jede Menge Ausschlüsse, ob du dann auch für die Meisterberufe überhaupt geeignet bist, steht doch nun auch in den Sternen. Wer sagt, dass eine Ausnahmegenehmigung zum Erfolg führt? Dafür müssen schon gewichtige Gründe vorliegen, eines der Gründe ist der Bedarf, ob ein Gesellenberuf hierfür heute (heute ist nicht 2016!!!) ausreicht, oder ggf. der Meisterberuf ein gewichtigerer Grund ist, weiß doch auch keiner.
Dein "Fall" ist nicht wie jeder andere, weil du viele Ausschlüsse hast. Ggf. fallen sogar CAT-Ausschlüsse bei der erneuten Testung weg oder es kommen neue hinzu.
Und nun letztmalig: Beratungsgespräch machen, anschl. Bewerbungsbogen ausfüllen und in die erneute Eignungstestung reingehen. Überraschen lassen, was dann rauskommt, das ist ansch. bei dir eine Wundertüte. Kommen ja mit jedem Post nun neue Fakten auf den Tisch.
Damit soll es das für mich hier auch gewesen sein.
Zitat von: KlausP am 03. September 2019, 10:18:15
Noch vergessen: Diecdamalige Ausnahmegenehmigung bezog sich nach Ihrer Aussage auf die gesundheitliche Eignung und nicht auf die berufliche.
Die Einstellung wäre nach der Zustimmung des Arztes im Dienstgrad SU Fa erfolgt natürlich als EÜ. Das hatte ich sogar schriftlich. Plus Prämiengewährung.
Anscheinend ist der Mechatroniker doch geeignet dafür warum auch immer. Oder der Einplaner hat sich vertan.
Für den S6 Fw wäre es auch möglich gewesen ohne Genehmigung aber da war mir zu wenig IT Anteil.
Stelle wäre in Dillingen gewesen.
Ich will es halt einfach probieren und nicht wieder den Vorschlag Eloka bekommen weil ich dafür angeblich perfekt geeignet sei.
Zitat von: sempai am 03. September 2019, 10:29:06
Zitat von: KlausP am 03. September 2019, 10:18:15
Noch vergessen: Diecdamalige Ausnahmegenehmigung bezog sich nach Ihrer Aussage auf die gesundheitliche Eignung und nicht auf die berufliche.
Die Einstellung wäre nach der Zustimmung des Arztes im Dienstgrad SU Fa erfolgt natürlich als EÜ. Das hatte ich sogar schriftlich. Plus Prämiengewährung.
Anscheinend ist der Mechatroniker doch geeignet dafür warum auch immer. Oder der Einplaner hat sich vertan.
Für den S6 Fw wäre es auch möglich gewesen ohne Genehmigung aber da war mir zu wenig IT Anteil.
Stelle wäre in Dillingen gewesen.
Ich will es halt einfach probieren und nicht wieder den Vorschlag Eloka bekommen weil ich dafür angeblich perfekt geeignet sei.
Sie haben keinen IT-Beruf erlernt, haben viele gesundheitliche Ausschlüsse und wollen IT-Feldwebel werden? Hat das einen speziellen Grund oder "just-for-fun". Nur weil Sie einmal einen Computer zusammengebaut haben, reicht das nicht ein IT-Feldwebel zu sein.
...oder wollen Sie eine neue Ausbildung anfangen bei der Bundeswehr?
Wie gesagt ich war beim Einplaner und S6 Fw wäre möglich gewesen und It Fw nach positivem Ausnahmeantrag Arzt. Und mit Einstellung mit höherem Dienstgrad.
Auch wenn der Mechatroniker kein IT Beruf ist es möglich und das habe ich schriftlich. Der Einplaner hatte dazu auch telefoniert.
Nebenbei bemerkt hat der Mechatroniker nicht unwesentliche IT Anteile. Bitte nicht mit dem Kfz Mechatroniker verwechseln.
ZitatNur weil Sie einmal einen Computer zusammengebaut haben, reicht das nich
Das ist nicht fair das zu sagen ohne mich oder meine Ausbildung zu erkennen.
Wie gesagt der Mechatroniker ist in der Industrie angesiedelt und laut IHK aus 3 Berufen zussammengesetzt (Mechaniker, Informatiker und Elektroniker). Da ich in er Automtisierungsbranche im Maschinenbau gearbeite habe kann/beherrsche ich folgendes, unter anderem
- Zahlensysteme
- SPS Programmierung, in AWL, FUP Und SCT (was stark C++ bzw. C# enstpricht)
- weiterhin bin ich in der Lage Netzwerke zu planen, und zu brechnen (selbst IP-Adressen und Subnetze), sowie verwalten und Aufbauen von mangned switches
- Fernwartungsnetze einrichten über LTE, DSL mt und ohne VPN
- ProfiNet/Profibus, was im Prinzip Industrial Ethernet ist und sich nur durch die Echtzeitfähigkeit von TCP/IP und LAN unterscheidet
All das habe ich in der Ausbildung gemacht und auch noch danach und im Betrieb, überbetrieblich oder in der BS gelernt. Nebenbei war ich auch im internen First Level Support tätig, und hat dort Passwort Requests, Fernwartung usw. gemacht.
Die Bw scheint erkannt zu haben, das der Mechatroniker IT Anteile hat, und offensichtlich reicht dies den S6 Feldwebel und den IT Feldwebel Informationsverarbeitung. Für den ersteren hatte ich sogar noch den Ausdruck des Einplaners.
Und für den IT-Feldwebel gab er mir auch die Einplanungsentscheidung vorbehaltlich der Entscheidung des Arztes. Da es bei mir nur die Brille geht, ist das denke ich etwas anderes als Gelenkschäden usw.
Der einzige Mangel den ich habe ist das fehlende/eingeschränkte räumliche Sehen. Rest ist i.O. Sehschärfte korrigert, Farbensehen i.O.
Meine Güte! Gehen Sie zum Karriereberater und klären Sie das mit dem. Hier hat damit keiner unmittelbar mit Ihrem Fall zu tun.
Vom Karriereberater kam ja damals auch der Vorschlag IT-Feldwebel, warum sollte er was vorschlagen was nicht stimmt?
Laut Einplaner/Karriereberater gibt es an der IT Schule sogar extra einen Lehrgang der "einem das beibringt" was zum FI fehlt wenn man aus einem elektrotechnischen förderlichen Beruf kommt.
Mir geht es nur darum, das mir das hier niemand glauben wollte, obwohl ich alles schriftlich hatte, weil niemand sich die Mühe macht genauer zu schauen, das hat hier im Forum leider ein wenig Überhand genommen.
TL: TR: Der Mechatroniker ist ein förderlicher Beruf für den IT-Fw und auch für den S6-Fw auch wenn das die ITler. vielleicht nicht gerne hören. Und das ist eben der Kern der Sache.
Meine Ursprungsfrage war das ja auch nicht gewesen, sondern eher ob ich mich quasi mit dem Industriemeister bewerben muss, oder ob ich es auch so laufen lassen kann, als wäre ich kein Meister, weil mir z.B. die Verwendung IT-Fw mehr zusagt, bei welche der Industriemeister Elektrotechnik wirklcih nicht förderlich ist.
Sehr oft ist man hier leider damit beschäftigt auf den TE einzuprügeln als sich der Fakten anzunehmen. Viele haben beim Mechatroniker oft den alten Automechaniker im Kopf. Und ich bin und war auch kein PC Bastler, das war ich nie und werde ich nie sein, weil ich damit schon genug zu tun habe. Wären der Bundeswehr die IT-Kenntnisse des Mechatronikers nicht genug, hätten sie ihn ja nicht als förderlichen Beruf aufgenommen für diese Verwendungen?
Es kann natürlich sein das der Einplaner einen Fehler gemacht hat, aber das kann ich als Laie ja nicht wissen.
Ich werde mich jedenfalls bewerben und zwar nur mit dem Beruf Mechatroniker, da die Fachrichtung des Industriemeisters Elektrotechnik wohl nun doch überhaupt nicht von der Bw genutzt werden kann, weil dort unbekannt.
Bewerb Dich einfach, und gebe natürlich alle Deine Ausbildungen und Qualifikationen an (also die mit Zeugnis belegbaren). Der Berater im KarrC sucht dann schon die raus die er braucht um dir eine Stelle anzubieten. WelchenVorteil soll es haben, eine vorhandenen Qualifikation nicht zu nennen? Die würde ja im schlimmsten Fall einfach nicht berücksichtigt, einen "Malus" gibt es dadurch nicht
Also das sind die "
Möglichen Verwendungen" von IT-Btl 292 Dillingen. Höchstoffiziell auf der Website.
Feldwebel/ Unteroffizierslaufbahn (12 bzw. 8 Jahre Verpflichtungszeit)• Bürokaufmann/-frau
• Elektroniker(in) für Geräte und Systeme
• Elektroniker(in) für Betriebstechnik
• Elektroniker(in) für Geräte und für
• luftfahrttechnische Systeme
• Fachinformatiker(in) FR Anwendungsentwicklung
• oder Systemintegration
• IT-System-Elektroniker(in)
Ich überlege die ganze Zeit, warum jede Aussage des Karriereberaters immer noch einmal in einem Internetforum hinterfragt werden muss! Kann man sich nicht einfach mal bewerben und abwarten, was passiert? Muss man sich während der Wartezeit die "Absolution" von einigen Forumsbenutzern holen, nur um hinterher festzustellen, dass es doch nicht passt, weil man im Forum zweimal die Hälfte seiner Vorgeschichte "vergessen" hat zu erwähnen? Was soll dieser Schwachsinn eigentlich? Irgendwie scheint die Bundeswehr so eine Art "Pflegefall-Magnet" zu sein, der solche Bewerber magisch anzieht ;) !
Wen er wenigstens schon bei, KB gewesen wäre ...
ZitatMir geht es nur darum, das mir das hier niemand glauben wollte, obwohl ich alles schriftlich hatte, weil niemand sich die Mühe macht genauer zu schauen, das hat hier im Forum leider ein wenig Überhand genommen.
TL: TR: Der Mechatroniker ist ein förderlicher Beruf für den IT-Fw und auch für den S6-Fw auch wenn das die ITler. vielleicht nicht gerne hören. Und das ist eben der Kern der Sache.
Hatte ich doch schon geschrieben, dass es so ist:
Zitat von: Ralf am 03. September 2019, 04:35:36
Zitat von: sempai am 02. September 2019, 22:11:36
Da war ich aber (noch) kein Industriemeister sondern nur Mechatroniker, also gehe ich schon davon aus, das diese Verwendung für mich möglich wäre, eben dann nur nicht dem Einstieg als Fw sondern eben als SU (FA), es kann mich ja keiner zwingen den Meister als förderlichen Beruf zu nutzen.
Das ist richtig. Ob das durchdacht ist? Weiß ich nicht. Da müsste man sich die Dienstposten anschauen, die mal als Fw aufgrund der Meisterausbildung annehmen könnte. Aber da möchtest du dich auch nicht über die KarrBer informieren.
Ja, mit dem Mechatroniker kann man als StUffz FA einsteigen.
Zitat von: sempai am 03. September 2019, 15:38:43Ich werde mich jedenfalls bewerben und zwar nur mit dem Beruf Mechatroniker, da die Fachrichtung des Industriemeisters Elektrotechnik wohl nun doch überhaupt nicht von der Bw genutzt werden kann, weil dort unbekannt.
Quatsch mit Soße, dazu hatte ich doch schon etwas geschrieben:
Zitat von: Ralf am 02. September 2019, 05:09:27
Mit deinem Meister kannst du in verschiedene Verwendungen als Fw einsteigen, das sind durchweg elektronische Verwendungen, aber auch feldlagerbetrieb, Feuerwerker, FlaRakWartungsFw). Der IT-Fw gehört nicht dazu.
Du hast hier ein Ding nach dem anderen raus.
629515 Geprüfte/r Industriemeister/in FR Elektrotechnik und dann 3 Seiten Verwendungen.
Na ja, da sollte man seinen ... schon mal hin bewegen, weil es sonst garantiert nichts wird mit einer Einstellung!
Aber man kennt das Spiel ja zur Genüge: Das wird sich im stillen Kämmerlein etwas zusammen gesponnen, dann wird der Karriereberater damit voll gelabert, der sagt dann: "Aber da habe ich nur noch Stellen frei in [... hier beliebigen Ort in der Nähe des "anus mundi" eintragen ...]!" Dann wird zugesagt und nach der Versetzung in die Stammeinheit wird das gleich Internetforum voll geheult, weil man von dort wieder weg will! Same shit, different day ... !
ZitatAlso das sind die "Möglichen Verwendungen" von IT-Btl 292 Dillingen. Höchstoffiziell auf der Website.
Das ist m.W die ZAW die man bekommt. Die Eingangsberufe dürften ja ein vielfaches mehr sein. Es wurde ja auch von Ralf bestätigt das der Mechatroniker dafür geigent gewesen ist.
Zitat629515 Geprüfte/r Industriemeister/in FR Elektrotechnik und dann 3 Seiten Verwendungen.
Was ist den die Nummer vorne dran?
Bei meiner IHK muss man einen "Schwerpunkt" oder Prüfungsbereich wählen T1 oder T2 bzw. IBT oder AIT. Weiß nicht ob die Bundeswehr das kennt, ist irgendso ein IHK Ding, aber es steht auch auf dem Meisterbrief so drauf.
ZitatAber da habe ich nur noch Stellen frei in [... hier beliebigen Ort in der Nähe des "anus mundi" eintragen ...]!" Dann wird zugesagt und nach der Versetzung in die Stammeinheit wird das gleich Internetforum voll geheult, weil man von dort wieder weg will! Same shit, different day ... !
Das hab ich eben nicht behauptet, und ich habe auch keine Aussage vom KB in Frage gestellt, das war nur weil man mir ja nicht glauben wolle das ich den passenden Eingangsberuf war.
Ich hatte (um mal in ihrer Sprache zu bleiben, nebenbei kenne ich Sie noch aus dem "alten" BWF) die "Eier" um die Stelle bei der Eloka abzulehnen, weil eben nicht mein bevorzugter Stanndort und nicht meine bervorzugte Verwendung. Es bringt keinem was einfach zu unterschreiben und sich hinterher zu drum zu kümmrn wie man wechseln kann. In diese Ecke möchte ich mich bitte nicht stellen lassen.
Na ja, wenn Sie beim Karriereberater die gleiche "Eierfeile" geben, wie hier im Forum, kann es durchaus sein, dass man Sie gar nicht erst einlädt zur Eignungsfeststellung! Stichwort: "Roter Reiter" :D !
Ich habe es schon mal geschafft, das sollte kein Problem sein.
Zitat von: Tommie am 03. September 2019, 17:58:31
Was soll dieser Schwachsinn eigentlich? Irgendwie scheint die Bundeswehr so eine Art "Pflegefall-Magnet" zu sein, der solche Bewerber magisch anzieht ;) !
Nö, bei Vielen erwächst nur der Anspruch, die Bundeswehr müsste jeden einstellen, nur weil in ausgesuchten Verwendungen ein hoher Bedarf besteht und noch(!) die Konjunktur zu Gunsten der freien Wirtschaft steht.
Bei Siemens, Thyssen, Airbus oder der Metro Group würde so etwas ausbleiben (wobei ich explizit die sachliche Informationsgewinnung in einem Forum nicht kritisiere).
Gesendet von meinem Mobilgerät
Bei mir ist es defintiv nicht so. Sonst hätte ich ja EloKa genommen.
Bei Siemens sind die goldenen Zeiten auch dank Joe vorbei, ebenso bei Metro. Die DB hat auch hohen Bedarf und stellt nicht jeden ein, es versetzt sie lediglich in die "glückliche" Lage aus mehr Bewerbern wählen zu können.
Ich bin kein verzweiftelter PC Bastler der die Bw als letzen Anker sieht. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit Beschäftigungsgarantie im gesamten Konzern und verdiene mehr als gut genug für die (wenige) Arbeit die ich leiste.
Und darauf hin haben Sie festgestellt, dass Sie "Gottes Geschenk an die Bundeswehr" sind und bewerben sich jetzt nach Ihrem GWD als W10-er für eine zeitlich befristete Tätigkeit ohne Garantie für eine Übernahme als BS?
Ich möchte Ihnen nicht zu nahe treten, aber ich war W9er, W10 gab es da schon ein ganze Zeit lang nicht mehr.
Zitatfür eine zeitlich befristete Tätigkeit ohne Garantie für eine Übernahme als BS?
Vom BS habe ich nie gesprochen, das würde sich ergeben oder eben nicht. Und letzendlich ist doch jede Tätigkeit befristet. Die Beschäftigungsgarantie der Bahn garantiert nur "irgendeine" Beschäftigung im gesamten Konzern, egal in welchem Bereich und wo.
ZitatUnd darauf hin haben Sie festgestellt, dass Sie "Gottes Geschenk an die Bundeswehr" sind u
Die Gründe warum ich wieder zur Bw wollte, sind immer noch die selben, die ich 2016 im Fragebogen und auch im Prüfgespräch dargelegt habe, und diese waren zufriedenstellend für die Prüfoffiziere..
Sie brauche nicht persönlich zu werden und immer zu provozieren, bleiben Sie doch einfach sachlich wie damals im BWF Forum, da hatten Sie derlei auch nicht nötig. Schade das es mitterweile so ist.
Ich erinnere mich gerne an ihre Beiträge im alten BWF, die mit viel Fachwissen und Verständnis gefüllt waren und ihre schon damals gutes Netzwerk, sie hatten immer irgendwo eine Bekannten den Sie gefragt haben.
Schade das es nun so gesunken ist.
Ich habe weder behauptet das "ich Gottes Geschenk" sei, noch das ich BS werden will, noch das ich irgendwelche Stellen annenehme. Die Gründe warum ich wieder dazu möchte, sind nur für mich wichtig und wenn sie so geprüft und für i.O befunden wären, können diese soo falsch ja nicht sein.
Und ich werde diese hier NICHT schildern, weil sonst jeder wieder Antworten für sein Prüfgespräch hätte, nur um dem vorzubeugen: "Ballern", "Geld" u. "Sicherer Job" sind es nicht. Alle 3 Sachen kann ich auch zivil mehr oder weniger ahben.
Naja, ich kann die Reaktionen schon nachvollziehen. Früher wollte keiner zur BW oder schnell wiedee raus und jetzt im gehobenen Alter möchten alle aus der knallharten unkollegialen freien Marktwirtschaft zur Bundeswehr. Sozusagen zurück zu Mutti. Das hier viele Ihre Bedenken äußern und genervt sind ist doch klar...
Alle benötigten Informationen sind ausgetauscht und sogar darüber hinaus.
Und damit soll es auch gut sein.