Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr => Thema gestartet von: miniB am 13. Juli 2023, 13:08:47

Titel: Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 13. Juli 2023, 13:08:47
Hallo,

ich bin Landesbeamter (A10) und schon länger unglücklich in meiner Behörde.
Kann mir bitte jemand von seinen Erfahrungen berichten, wie es im zivilen gntD bei der BW aussieht, also wie so die Tätigkeiten an sich wären, die Arbeitsbelastung und ob Möglichkeit für Telearbeit oder Gleitzeit / Vertrauensarbeitszeit besteht?

Mir wurde in einem Beratungsgepräch mit der BW (telefonisch) erzählt:
- dass ich problemlos A11 werden würde (also man quasi bis A11 durch befördert werden würde). Werde ich denn als A10 übernommen wie ich bin, also werden auch die Erfahrungspunkte des Landes übernommen?

- und dass ich auch A13 erreichen könnte bei Leistung und Engagement (bei meiner Behörde ist derzeit nicht mal A11 in Sicht).

- dass es an meinem Wohnort geügend Bedarf und Dienstposten gäbe (Großstadt) und ich nicht den Standort zwangsweise wechseln müsse (d.h. zivile Beamte würden nicht versetzt werden). Das wäre für mich Punkt 1 bei meiner Entscheidung, jedoch verunsicherte mich natürlich der Zusatzbogen, den man bei der Bewerbung bereits unterschreiben muss bezüglich bundesweiten Einsatz etc.

Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könntet und bin dankbar für jeden Eindruck und Hinweis.

VG
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Ralf am 13. Juli 2023, 13:21:21
Eine Versetzung gegen den Willen einer Beamtin / eines Beamten erfolgt nicht. Von dem Direktionsrecht man nicht gegen den Willen gebrauch.
ZitatKann mir bitte jemand von seinen Erfahrungen berichten, wie es im zivilen gntD bei der BW aussieht, also wie so die Tätigkeiten an sich wären, die Arbeitsbelastung und ob Möglichkeit für Telearbeit oder Gleitzeit / Vertrauensarbeitszeit besteht?
Ich glaube nicht, dass man von einem DP in einer Lfb auf andere schließen kann, das ist auch bei Sdt nicht so. Das ist immer dienststellen- und DP-abhängig.
Das verhält sich auch so mit der Förderchance. Wenn es vor Ort nichts gibt und man sich nicht bewegen will, wird es auch nichts mit einer Förderung.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 13. Juli 2023, 13:50:17
Hallo Ralf,

also kann ich einer anvisierten Versetzung auch widersprechen, d.h. ich muss dann nicht die BW verlassen? Wäre ja der Horror, wenn man seine Stelle beim Land aufgibt und es dann zu so einer Situation käme. Mich hat halt der Bewerbungsbogen mit Anlagen etwas irritiert, da ich das ja unterschreiben muss.
Ich las in anderen Beiträgen, dass Versetzungen oft bei Auflösung von Dienststellen der Fall sei. Wenn ein kleiner DP aufgelöst würde, versteht man ja, dass man dann woanders hin müsste - aber in einer großen Stadt mit vielen Dienststellen sollte es ja alternative Einsatzmöglichkeiten geben oder?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Ralf am 13. Juli 2023, 14:00:58
Die Antwort ist nicht anders: es wird nicht gegen den Willen gemacht. Würde der Dienstherr darauf bestehen (und es durchsetzen), so musstet du gehen.
ZitatWäre ja der Horror, wenn man seine Stelle beim Land aufgibt und es dann zu so einer Situation käme.
Naja, vielleicht ist deine Wortwahl ("Horror") schon etwas irritierend für eine Statusgruppe (die der Soldatinnen und Soldaten), bei denen man Versetzungen nämlich durchsetzt.
ZitatIch las in anderen Beiträgen, dass Versetzungen oft bei Auflösung von Dienststellen der Fall sei. Wenn ein kleiner DP aufgelöst würde, versteht man ja, dass man dann woanders hin müsste - aber in einer großen Stadt mit vielen Dienststellen sollte es ja alternative Einsatzmöglichkeiten geben oder?
Manche Fragen lösen sich doch durch Nachdenken selbst auf. Wenn es - auch in einer Großstadt- keinen DP geben sollte, dann muss man versetzt werden.
Das ist doch auch bei einer Landesbehörde (wenn es ein Flächenland ist) auch nicht anders.
Vielleicht bleibst du besser da, wo du bist, wenn das für dich ein Horror aka No-go wäre.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 13. Juli 2023, 14:13:47
ZitatNaja, vielleicht ist deine Wortwahl ("Horror") schon etwas irritierend für eine Statusgruppe (die der Soldatinnen und Soldaten), bei denen man Versetzungen nämlich durchsetzt.

sorry, ich wollte niemandem zu Nahe treten.

Mir wurde es von einem Recruiter telefonisch so mitgeteilt, dass ich in Wohnortnähe eingestellt und auch bleiben könne (ich wohne nicht in einem Flächenbundesland, sondern Stadtstaat). Insofern wäre es für mich gewaltig, von z.B. Hamburg nach München zu ziehen, als innerhalb der Stadt oder Umgebung zu pendeln.   
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: F_K am 13. Juli 2023, 14:18:02
@ miniB:

Dann doch bitte konkreter: In Berlin gibt es mit dem Ministerium sicherlich genug DP, in allen anderen Stadtstaaten dann eher nicht ...
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 13. Juli 2023, 14:46:33
@F_K

Danke für den Hinweis!  ;)
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Nordlicht81 am 13. Juli 2023, 21:31:02
@miniB

Tätigkeiten und Arbeitsbelastung lassen sich nicht verallgemeinern. Das hängt wirklich von DP und DSt ab. Grundsätzlich ist die Zahl offener Stellen A9-A11 aber so gross, dass ein Wechsel möglich ist, wenn es nicht passt - vorausgesetzt Deine Dienststelle lässt Dich gehen. Durch die Bündelung muss sie das nur bei förderlichen Verwendungen ab A12.

Der große Vorteil ist aber die Bandbreite möglicher Verwendungen. Wenn Du gut bist und etwas Neues probieren möchtest, stehen Dir viele Türen offen.

Zur bundesweiten Versetzungsbereitschaft: Was Du Dir vor einem Wechsel überlegen solltest: Du bist nicht mehr im Einwohnermeldeamt oder der Bauaufsichtsbehörde oder ähnlichem, sondern in den Streitkräften. Wie sieht es denn mit Deiner Bereitschaft aus, nach Litauen oder Polen zu gehen? Wenn 4.000 Soldaten in Rukla stationiert werden, wie Pistorius angekündigt hat, dann bedeutet das entsprechend viele Beamtendienstposten vor Ort. Kannst Du Dir das vorstellen?

Natürlich ist auch das freiwillig, aber alle neu eingestellten Beamten erklären ihre Bereitschaft zu besonderen Auslandsverwendungen. Viele werden gleich nach der Einstellung gemustert.

Die Bundeswehr ist nicht einfach nur öffentlicher Dienst. Ein gewisses Maß an Identifikation sollte man schon mitbringen. Sonst fehlt das Verständnis für die Truppe und den gemeinsamen (!) Auftrag.
Mehr Geld sollte nicht der wichtigste Beweggrund für den Wechsel sein. Meine Meinung  ;)
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 14. Juli 2023, 11:40:08
@Nordlicht81

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Natürlich habe ich mich sehr beschäftigt mit den Alternativen und tatsächlich konnte ich mich da am meisten noch mit der Bundeswehr identifizieren. Sofern das Konzept der PE tatsächlich umgesetzt wird, scheint die BW ein Dienstherr zu sein, der vielfältige Tätigkeiten zu bieten hat und - wo es möglich ist - auch fördert. Ich scheue keine Belastungsspitzen und möchte lediglich für Engagement und Aufopferung anerkannt werden (in Form von Beförderung, aber auch im Umgang miteinander). Bei meinem jetzigen Dienstherr sind die Rahmenbedingungen längst nicht mehr gegeben und ich gehe zunehmend ungern und (von einstmals super motiviert) zu demotiviert in den Dienst - so möchte ich nicht weiter machen bis in die Rente, denn diese Unzufriedenheit macht krank.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 14. Juli 2023, 12:48:23
Grundsätzlich lohnt sich der Wechsel schon vom Landes- in den Bundesdienst. Die Stellen sind von A 9 bis A 11 gebündelt. Also A 11 wird man quasi durch Zeitablauf. Auf Stellen mit der Wertigkeit A 12 + A 13 muss man sich bewerben.

Was man nicht unterschätzen darf, die Bundeswehrverwaltung ist in 3 große Bundesoberbehörden gegliedert, die Ihren Sitz in Koblenz sowie im Köln-Bonner Raum haben.

Klar, es gibt Dependancen an anderen StO, zB BAPersBw in D'Dorf + Strausberg und das die KompZBauMgt des BAIUDBw und das BAAINBw ist auch örtlich weit gestreut, aber mit relativ wenig Nichttechnikern außer in WHV und in MV an den MArs-StO.

Wenn man es aushält, in einem BwDLZ zu arbeiten, wo die Arbeitsbelastung relativ hoch ist, kann man sicherlich auch in einem BwDLZ unterkommen, sofern dort gerade Bedarf besteht.

Die Bundeswehr ist in Ihrem Umgang mit Zivilbeschäftigten auch nicht immer ganz einfach zu verstehen, die Einplanung ist manchmal etwas "seltsam", wenn man Berufserfahrung in einem Gebiet hat, heißt das nicht unbedingt, dass das berücksichtigt wird.
Man wird dort eingeplant, wo der Bedarf gerade vorrangig gedeckt werden muss. Das bedeutet eben schon mal, dass man über größere/weitere Strecken pendelt, was einem zumindest mit dem Bezug von Trennungsgeld "versüßt" wird.

Wenn man einen Horror vor SAP (Bw-Name SASPF) hat, dann sollte man schon schauen, dass man seine Angst überwindet. Haushalt, Beschaffung, Infrastruktur/FM, MatNw etc. + Personal läuft komplett über SASPF und es gibt noch einen Haufen Fachanwendungen für div. Sonderfälle.

Es ist definitiv anders bei der Bundeswehrverwaltung zu arbeiten, als in einer Landes- oder Kommunalbehörde. Manchmal besteht die Kunst schon darin den richtigen Ansprechpartner zu finden. Es wird einem in der Regel aber weitergeholfen mit einer Vermutung oder einem Tipp. Ich halte das genauso, weil bei mir häufiger angerufen wird, um zumindest eine grobe Richtung des Ansprechpartners zu erfragen.

Manches ist echt langwierig, während andere Sachen mit einer ungeahnten Geschwindigkeit funktionieren. Zumindest schadet ein Einblick in die Funktionsweise der militärischen Schiene gar nicht, weil es manchmal sonst schon schwierig wird, manche Dinge/Abläufe zu verstehen. Außerhalb des Stabsdienstes ist das Verständnis für bürokratische Abläufe manchmal nicht ganz so groß und es ist eine gewisse Kommunikationsfähigkeit, schwierige Sachverhalte zu erklären, erforderlich.

Die Arbeit macht Spaß, wenn man sich darauf einlassen kann, dass es manchmal anders läuft, länger dauern kann und es manchmal gefühlt gilt, etliche Stellen einzubinden.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 14. Juli 2023, 13:59:33
@christoph1972

Danke für Deine Rückmeldung.
Noch versuche ich mir gerade einen Überblick über die verschiedenen Ämter und Dienststellen zu verschaffen.
Mich würde der Großraum Berlin interessieren. Soweit ich verstanden habe, ist dort ein BwDLZ Standort. Zählen hier die von Dir aufgezhälten Kompetenzzentren dazu? Welche Organisation oder welcher DP wäre denn da "empfehlenswert", der zum einen abwechslungsreich ist und bei dem aber auch PE (z.B. auch A12) grundsätzlich möglich ist?
Ich nehme an, in die Fachanwendungen und SAP wird man eingearbeitet? Ich hab natürlich bislang mit ganz anderen Anwendungen zu tun gehabt.
Vom Bereich Finanzen (denke dazu zählt wohl Haushalt/Beschaffung?) wurde in einem anderen Post hier eher abgeraten.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: BulleMölders am 15. Juli 2023, 10:19:36
Ich weiß ja nicht, wie das beim Bund oder in Berlin ist aber bei uns im Land muss man sich als "ausgebildeter" Beamter auf ausgeschriebene Dienstposten bewerben und kann nicht einfach zu einer Personalstelle einer Behörde gehen, seine Unterlagen auf den Tisch legen und hoffen das die einen jetzt einstellen. Da wird sich niemand die Unterlagen auch nur anschauen.
Da kommt dann höchstens der Hinweis auf die Ausschreibungen.
Und dann muss man sich auch da in der Bestenauslese gegen die anderen Bewerber auf die Stelle durchsetzen.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 15. Juli 2023, 16:42:38
Zitat von: miniB am 14. Juli 2023, 13:59:33
@christoph1972

Danke für Deine Rückmeldung.
Noch versuche ich mir gerade einen Überblick über die verschiedenen Ämter und Dienststellen zu verschaffen.
Mich würde der Großraum Berlin interessieren. Soweit ich verstanden habe, ist dort ein BwDLZ Standort. Zählen hier die von Dir aufgezhälten Kompetenzzentren dazu? Welche Organisation oder welcher DP wäre denn da "empfehlenswert", der zum einen abwechslungsreich ist und bei dem aber auch PE (z.B. auch A12) grundsätzlich möglich ist?
Ich nehme an, in die Fachanwendungen und SAP wird man eingearbeitet? Ich hab natürlich bislang mit ganz anderen Anwendungen zu tun gehabt.
Vom Bereich Finanzen (denke dazu zählt wohl Haushalt/Beschaffung?) wurde in einem anderen Post hier eher abgeraten.

@BulleMölders  ;D Die Bundeswehr verfährt da in der Tat etwas anders ... Zentral für Beamte ab aller Besoldungsgruppen bis einschließlich A 16 ist das BAPersBw zuständig :-) Bei TBe bis zu einer gewissen EGr. das jeweils örtliche BwDLZ, ansonsten auch das BAPersBw

@miniB

Bewerbungsschluss ist der 31.07.2023

https://www.bundeswehrkarriere.de/sachbearbeiterin-sachbearbeiter-im-verwaltungsdienst-m-w-d-132

Für Außenstehende etwas schwierig zu verstehen, schau mal in Art. 87a und 87b GG. Dort ist das sog. Trennungsgebot verankert, was dazu führt, dass es neben den militärischen Organisationsbereichen, auch zivile Organisationsbereiche gibt und es paar besondere "Anhängsel" gibt, die weitgehend verselbstständigt sind, aber zum Ressort BMVg gehören.

OrgBer mil mit jeweils einem eigenen Inspekteur:
CIR
SKB
Lw
Mar
H
ZSanD

OrgBer ziv mit einer Präsidentin/einem Präsidenten:
BAAINBw (früher BWB)
BAPersBw
BAIUDBw
BAMAD

Selbstständige Bereiche:
ev.+kath.+jüdische Seelsorge mit jeweils einem Amt
Rechtspflege (WDA + TDG)

Du bewirbst Dich mit bereits erworbener Laufbahnbefähigung direkt beim ACFüKrBw in Köln über den o. g. Link. Das BAPersBw ist zentrale Einstellungsbehörde für alle zivilen Beamten der Bundeswehr.

Dort findet auch das statt, was Du vermutlich als Berliner Landesbeamter als "Personalwirtschaft" kennst. Das BAPersBw verteilt nach Bedarfsanforderungen der OrgBer und nach Dringlichkeit das Personal auf die OrgBer. Die können zum Teil in sehr engen Grenzen prioritär das Personal innerhalb des eigenen Bereiches verteilen.

Es ist also nicht so, wie Du Dir das vielleicht vorstellst, dass Du sagst, ich möchte gerne in das BwDLZ Berlin, dass Du dort auch hinkommst. Wenn da gerade genug Personal eingeplant ist, dann werden andere Bedarfe gedeckt oder Du ersetzt Jemand, der den Dienstposten wechselt oder gewechselt hat.

Bei der Vielzahl der unterschiedlichen DP gibt es keine Empfehlung. Es gibt auch zivile Dienstposten in militärischen Dienststellen, genauso wie es militärische Dienstposten in zivilen Dienststellen gibt. Auch kann ein Referat/Gruppe/Abteilung in einem zivilen Amt durch einen Militär geleitet werden, genauso wie es eben zivile Führungskräfte in militärischen Dienststellen gibt.

Viele querschnittliche Aufgaben gibt es auch in allen Dienststellen.

BwDLZen und die KompZBauMgmt gehören zum OrgBer BAIUDBw. Die BwDLZen nehmen aber auch geschäftsführend Aufgaben für das BAPersBw wahr. Da wird dann unterschieden in Dienst-, Fach- und Rechtsaufsicht. Das braucht einen A 9/A 10/A 11er aber dem Grund nach nicht interessieren, weil viele Aufgaben die im Land Berlin evtl. noch AR oder OAR wahrnehmen, bei der Bw Aufgaben des hntD sind.

PE-Möglichkeiten bis A 12 bestehen ausreichend. Es sind aber deutlich mehr A 12-DP in den Oberbehörden ausgeplant, als in den BwDLZen, weil da viele Dinge zentralisiert sind. Wenn nicht eine Ausnahme zugelassen ist, kann man sich auf einen A 12-DP erst bewerben, wenn man 2 Verwendungen in A 11 absolviert hat.

In Fachanwendungen und in SASPF wird man eingearbeitet. Es gibt auch entsprechende Kurse.

Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: BulleMölders am 16. Juli 2023, 09:30:10
Zitat von: christoph1972 am 15. Juli 2023, 16:42:38
@BulleMölders  ;D Die Bundeswehr verfährt da in der Tat etwas anders ... Zentral für Beamte ab aller Besoldungsgruppen bis einschließlich A 16 ist das BAPersBw zuständig :-) Bei TBe bis zu einer gewissen EGr. das jeweils örtliche BwDLZ, ansonsten auch das BAPersBw

Vielen Dank, damit hat sich mein Horizont ein wenig erweitert. Hat sicherlich auch seine Vorteile das vorgehen. Bei uns werben sich die Behörden mittlerweile die Kandidaten mittlerweile untereinander ab.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Kemir am 16. Juli 2023, 11:03:14
Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung. Hatte mich für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst beworben. In Köln hat alles gepasst. Ortswunsch Berlin angegeben. Also wurden meine Unterlagen dem Service Center Ost übergeben. Erste Stelle war beim territorialen Führungskommando in der Julius Leber Kaserne. Hab ich aber aus Gründen des Fahrtweges gleich abgelehnt. Nächste Stelle im BWK, Zeitmanagementsystem. Klang spannend aber kein Homeoffice. Also wieder abgelehnt. Die dritte Stelle war dann in Strausberg. Allerdings wieder kein Homeoffice, keinerlei Digitalisierung und ne Menge Bürokratie. Hab mich im Endeffekt für eine andere Behörde entschieden. Das gute ist das man bei jeder potenziellen Stelle ein Vorstellungsgespräch hat. Da kann man sich schonmal alle wichtigen Informationen beschaffen. Die Leute vom Servicecenter ist waren echt stark bemüht. Denke ich hätte auch noch weitere Stellenangebote bekommen.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 17. Juli 2023, 11:22:46
@BulleMölders

Bei uns ist es auch so, auf eine Stelle, die alle Jubeljahre mal ausgeschrieben wird, hat man an die 30 Bewerber. So hat man kaum eine Chance, selbst A10 war schon großes Glück - da war ich dabei, da mal mehrere Stellen vom Haushalt freigegeben wurden und nicht nur eine. Sonst ist es ziemlich ausweglos. Im mittleren Dienst bei uns sitzen die Personen teilwesie schon 20 Jahre auf der gleichen Stelle.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 17. Juli 2023, 11:37:54
@christoph1972

Lieben Dank für Deine Ausführungen. Das hilft einem doch sehr, da die Orgi der BW einem Externen sehr fremd ist.
Sofern man Interesse an mir hat, wird das Vorstellungsgepräch in Köln stattfinden nehme ich an und danach erhält man ggf. Vorschläge zur Einstellung?
Was bedeutet denn, dass man 2 Verwendungen in A10 gehabt haben muss? Wird mir denn meine "Stehzeit", die ich beim Land hatte in A10 (bei uns Erfahrungspunkte/stufen genannt bei der Besoldung) angerechnet und ich darf dann schneller mit A11 rechnen (ohne die 2 Verwendungen) oder könnte mir auch A11 angeboten werden als Einstieg, um mich "abzuwerben"?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 17. Juli 2023, 11:42:14
@Kemir

Danke für Deinen Bericht. Wie läuft denn das ganz praktisch ab. Hat man da die "Angebote" im Karriereportal und kann dann ablehnen oder erhält man alles postalisch und lehnt schriftlich ab? Und wenn man absagt, ist aber klar, dass die Bewerbung aufrecht erhalten bleibt? Was wäre denn in der Julius-Leber-Kaserne zu tun gewesen und gab es dort HO? Auch interessant, dass man da noch mal seperate Gespräche erhält. Und da wurde Dir quasi solche konkreten Infos wie kein HO etc. bereits gegeben? In Straußberg wäre glaube Personal gewesen, soweit ich das gelesen habe. Da ist HO auch schwierig, da man Personalakten nicht mit nach Hause nehmen darf. Homeoffice muss aber grundsätzlich - soweit ich weiß - immer individuell beantragt und genehemigt werden.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Kemir am 17. Juli 2023, 17:23:59
Also der Sachbearbeiter nennt dir die Stellen am Telefon. Die vergeben sie nach Priorität. Du kannst also keine auswählen sondern der Bearbeiter schlägt immer die Stelle mit der höchste Prio vor. Dann wird dir eine Kontaktperson genannt und du machst ein Vorstellungsgespräch mit demjenigen aus. Nach dem Gespräch meldest du dem Sachbearbeiter vom Servicecenter ja oder nein. Aber auch derjenige mit dem du das Gespräch hattest entscheidet für sich ob er dich will. Falls du die Stelle absagt wird eine neue rausgesucht und es beginnt von vorne. In der JuLeka war das beim Kommando territoriale Führungsaufgaben. Aber keine Ahnung was man da gemacht hätte, hab gleich als ich JuLeKa gehört hab abgesagt. Ne Strausberg wäre Heilkostenabrechnung gewesen. Naja auch in einer Personalabteilung kann man Homeoffice machen. Die Frage ist eher wie digitalisiert ist die Behörde. Ja man muss HO beantragen. In der Abteilung/Referat war es aber generell nicht möglich. Zu den Gesprächen, die Infos die du haben willst musst du schon erfragen. Die werden nicht damit werben was nicht möglich ist.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 17. Juli 2023, 19:36:27
Zitat von: miniB am 17. Juli 2023, 11:37:54
@christoph1972

Lieben Dank für Deine Ausführungen. Das hilft einem doch sehr, da die Orgi der BW einem Externen sehr fremd ist.
Sofern man Interesse an mir hat, wird das Vorstellungsgepräch in Köln stattfinden nehme ich an und danach erhält man ggf. Vorschläge zur Einstellung?
Was bedeutet denn, dass man 2 Verwendungen in A10 gehabt haben muss? Wird mir denn meine "Stehzeit", die ich beim Land hatte in A10 (bei uns Erfahrungspunkte/stufen genannt bei der Besoldung) angerechnet und ich darf dann schneller mit A11 rechnen (ohne die 2 Verwendungen) oder könnte mir auch A11 angeboten werden als Einstieg, um mich "abzuwerben"?

Du bewirbst Dich online, Deine Unterlagen werden gesichtet. Bei "Gefallen" wirst Du zum Testverfahren beim ACFüKrBw in Köln in der jetzigen Gereonskaserne (früher Mudra-Kaserne) eingeladen. Das Einstellungsverfahren besteht aus dem CAT - Computer Assistiertes Testverfahren - + einem persönlichen Gespräch mit einer Auswahlkommision unter Vorsitz einer Volljuristin/eines Volljuristen und einem Prüfpsychologen/einer Prüfpsychologin und Beisitzern.

In dem Gespräch wirst Du auch nach Verwendungsbereichen und örtlichen Präferenzen befragt. Evtl. musst Du auch nochmal zum Amtsarzt bzw. einem beamteten Arzt der Bundeswehr. Wenn ja, dann wirst Du gefragt, welches KC bzw. ob das ACFüKrBw für Dich in Frage kommt.

Nach dem persönlichen Gespräch erhältst Du ein vorläufiges Ergebnis, wenn positiv, oder eben eine endgültige Absage. Wenn Du ausgewählt wurdest, bekommst Du schneller oder langsamer Post aus St. Augustin.

Da reichst Du dann alle möglichen unterlagen ein. Bei Dir als "Bestandsbeamter" mag das etwas einfacher sein, weil Du schon entsprechend eine vollständige Personalakte hast, die dann zur Einsichtnahme angefordert wird.

Erfahrungszeiten werden anerkannt und damit natürlich auch die Studenlaufzeiten entsprechend berücksichtigt.

Wenn Du mit A 10 übernommen wirst, gilt Deine bisherige A 10 als erste Station von zwei notwendigen Stationen. Mit Eintritt/Versetzung in die Bw beginnt dann die Laufzeit für die Zweitverwendung.

Du bekommst für alle Entscheidungen der Personalführung auch einen gesonderten Bescheid.

Besoldung/Beihilfe läuft über das Bundesverwaltungsamt und nicht über die Bundeswehr selbst, dass wurde vor ein paar Jahren ausgegliedert. Die Beihilfeapp ist nicht schlecht, den Erstantrag muss man aber tatsächlich noch in Papierform einreichen. Danach geht quasi fast alles digital bei der Beihilfebeantragung.

Man wird "höhengleich" übernommen. Also eine Verwendung in der bisher erreichten Besoldungsgruppe ist "Pflicht". So zumindest vor 2 Jahren, mag im Einzelfall anders sein, kann ich mir jedoch eher nicht vorstellen, weil die Personalführung da eher weniger flexibel agiert.

Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 18. Juli 2023, 10:14:36
@ Kemir

Danke Dir. Aber klingt ja erst mal gut, dass einem noch mehrere Angebote gemacht werden, auch wenn man ausschlägt.
Bist Du bereits verbeamtet und musstest Du "nur" das Gespräch durchlaufen oder musstest Du auch die Tests absolvieren? Mir sagte man, dass der Test wohl bei Beamten aktuell nicht zusätzlich stattfindet. Wie lief denn das Gespräch ab, also wurden da auch Wissensfragen gestellt oder reine Vorstellung?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 18. Juli 2023, 10:23:12
 @christoph1972

Du hilfst mir echt, danke! :D
Also z.B. A10 Stufe 5 (Land) wäre dann auch A10 Stufe 5 (Bund) besoldungstechnisch?
Und die Laufzeit der Zweitverwendung beträgt dann z.B. 3 Jahre oder ist das ganz individuel, DP - und leistungsabhängig?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 18. Juli 2023, 10:46:17
Zitat von: miniB am 18. Juli 2023, 10:23:12
@christoph1972

Du hilfst mir echt, danke! :D
Also z.B. A10 Stufe 5 (Land) wäre dann auch A10 Stufe 5 (Bund) besoldungstechnisch?
Und die Laufzeit der Zweitverwendung beträgt dann z.B. 3 Jahre oder ist das ganz individuel, DP - und leistungsabhängig?

Da bin ich gerade überfragt, wie die einzelnen Stufenlaufzeiten des Landes Berlin im Vergleich zu dem des Bundes aussehen. Da musst Du mal in §§ 27, 28 BBesG schauen. Dort sind die Anerkennung von Dienstzeiten und die Stufenlaufzeiten geregelt. Es gibt aber auch da einen Bescheid drüber.

Die Laufzeit der Zweitverwendung ist "regelmäßig" 3 Jahre und das BAPersBw befördert in der Regel sehr pünktlich. Es gibt ein Personalentwicklungskonzept, dass da Anwendung findet. In aller Regel hast Du auch eine Mindeststandzeit von mind. 2 Jahren auf einem Dienstposten. Üblich sind zwar eher 3 Jahre, aber davon kann und wird im Einzelfall abgewichen. Das ist aber kein einklagbarer Anspruch, sondern eine Ermessensentscheidung.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Kemir am 18. Juli 2023, 11:02:02
Getestet wirst du ja in Köln. Die Vorstellungsgespräche bei den Dienststellen sind reine Kennenlerngespräche. Da wird nicht mehr getestet. Je nach Dienststelle sitzen da unterschiedlich viele Personen mit dir am Tisch. Erst erzählen sie dir von der Dienststelle und den Aufgabenbereich. Evtl fragen sie doch auch nach Erfahrungen oder so.
Ich bin verbeamtet.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 18. Juli 2023, 11:21:54
@christoph1972

Ich hatte mal geschaut und fand das recht ähnlich (Stufe 1 zwei Jahren, bis Stufe 4 drei Jahre und ab Stufe 5 vier Jahre). Aber das würden die mir ja wahrscheinlich auch sagen können, wie ich eingruppiert bzw. eingestuft werden würde, bevor ich endgültig zusage.



Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 18. Juli 2023, 11:24:04
Ah ok, dann war bei Dir in Köln komplettes Assessmentcenter (also Computer Test plus Auswahlgespräch)? War der Test, wie man es kennt, Mathe, logisches Denken, Psychofragen usw?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 18. Juli 2023, 15:07:56
Zitat von: miniB am 18. Juli 2023, 11:24:04
Ah ok, dann war bei Dir in Köln komplettes Assessmentcenter (also Computer Test plus Auswahlgespräch)? War der Test, wie man es kennt, Mathe, logisches Denken, Psychofragen usw?

Psychofragen weniger  ;D mehr Fragen zur persönlichen Einstellung zur FDGO. Ansonsten der "normale" Test mit Rechtsschreibung, Rechnen und Mathematik, logisches Denken. Eigentlich kein Hexenwerk.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 18. Juli 2023, 15:26:19
Zitat von: christoph1972 am 18. Juli 2023, 15:07:56

Psychofragen weniger  ;D mehr Fragen zur persönlichen Einstellung zur FDGO. Ansonsten der "normale" Test mit Rechtsschreibung, Rechnen und Mathematik, logisches Denken. Eigentlich kein Hexenwerk.

Ja, ok, das kriegt man hin. Man hat ja die jetzige Laufbahn auch geschafft zu beginnen ;-)
Ich kann mich noch an den Test für meine jetzige Laufbahn erinnern (lange ists her), da wurden dann so in etwa Fragen gestellt wie würde man lieber im Garten arbeiten oder Menschen helfen, mag man pastell Töne oder dunkle Farben... wo man sich dachte aha, daraus wird dann ein psychologisches Profil erstellt (?) , das meinte ich mit "Psych-Fragen"  ;D
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 18. Juli 2023, 15:39:42
Zitat von: miniB am 18. Juli 2023, 15:26:19
Zitat von: christoph1972 am 18. Juli 2023, 15:07:56

Psychofragen weniger  ;D mehr Fragen zur persönlichen Einstellung zur FDGO. Ansonsten der "normale" Test mit Rechtsschreibung, Rechnen und Mathematik, logisches Denken. Eigentlich kein Hexenwerk.

Ja, ok, das kriegt man hin. Man hat ja die jetzige Laufbahn auch geschafft zu beginnen ;-)
Ich kann mich noch an den Test für meine jetzige Laufbahn erinnern (lange ists her), da wurden dann so in etwa Fragen gestellt wie würde man lieber im Garten arbeiten oder Menschen helfen, mag man pastell Töne oder dunkle Farben... wo man sich dachte aha, daraus wird dann ein psychologisches Profil erstellt (?) , das meinte ich mit "Psych-Fragen"  ;D

Nein, so ein "Kram" wird nicht gefragt. Im Auswahlgespräch eher, warum zur Bundeswehr. Wo sind welche Missionen gerade aktuell, solche Dinge. Welche Organisationsbereiche gibt es, was sind Unterschied zwischen Beamten, AN und Soldaten. Einfache Fragen zum Thema Verwaltungsrecht ... Anhörung, VA, so etwas ... also nichts ungewöhnliches

Unterschiede Art. 87a, 87b GG.

Das Gespräch ist, so zumindest mein Eindruck mit anderen "Seiteneinsteigern" sehr abhängig von der einzelnen Kommission, wo da der Schwerpunkt gesetzt wird. Seine eigene Vita sollte man auch zum Besten geben können.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 19. Juli 2023, 09:18:45
@christoph1972

Ich hoffe, dass schon geschaut wird, aus welchem Bereich ich komme. Bestimmte Gebiete waren bei mir im Studium nicht vertreten.
Sonst noch Tipps/ beliebte Fragen, die Dir einfallen?  :D
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 10:27:01
Zitat von: miniB am 19. Juli 2023, 09:18:45
@christoph1972

Ich hoffe, dass schon geschaut wird, aus welchem Bereich ich komme. Bestimmte Gebiete waren bei mir im Studium nicht vertreten.
Sonst noch Tipps/ beliebte Fragen, die Dir einfallen?  :D

Welche Gebiete hattest Du denn nicht? Meine Nachfolgerin hat in HH an der HSU "Rechtswissenschaften für die öffentliche Verwaltung" studiert und ich habe Kontakt zu den Absoöventen aus Mannheim. Da gibt es echt große Unterschiede. Die Rechtsgebiete in der Bundeswehr sind echt sehr vielfältig und an mancher Stelle erwartet man die auch nicht in der Tiefe.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 19. Juli 2023, 10:34:41
Zitat von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 10:27:01

Welche Gebiete hattest Du denn nicht? Meine Nachfolgerin hat in HH an der HSU "Rechtswissenschaften für die öffentliche Verwaltung" studiert und ich habe Kontakt zu den Absoöventen aus Mannheim. Da gibt es echt große Unterschiede. Die Rechtsgebiete in der Bundeswehr sind echt sehr vielfältig und an mancher Stelle erwartet man die auch nicht in der Tiefe.

Ich hatte z.b. kein Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht Basics.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 12:41:34
Zitat von: miniB am 19. Juli 2023, 10:34:41
Zitat von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 10:27:01

Welche Gebiete hattest Du denn nicht? Meine Nachfolgerin hat in HH an der HSU "Rechtswissenschaften für die öffentliche Verwaltung" studiert und ich habe Kontakt zu den Absoöventen aus Mannheim. Da gibt es echt große Unterschiede. Die Rechtsgebiete in der Bundeswehr sind echt sehr vielfältig und an mancher Stelle erwartet man die auch nicht in der Tiefe.

Ich hatte z.b. kein Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht Basics.

Verwaltungsbetriebswirt?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 19. Juli 2023, 13:26:12
Zitat von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 12:41:34


Verwaltungsbetriebswirt?

Ob ich das bin? Nein, bin aus der Justiz.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 13:31:22
Zitat von: miniB am 19. Juli 2023, 13:26:12
Zitat von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 12:41:34


Verwaltungsbetriebswirt?

Ob ich das bin? Nein, bin aus der Justiz.

Also Diplom-Rechtspfleger/in?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 19. Juli 2023, 13:40:17
Zitat von: christoph1972 am 19. Juli 2023, 13:31:22

Also Diplom-Rechtspfleger/in?

PN  ;D
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: vince-vega am 24. Juli 2023, 13:47:33
Moin, bin selbst zum 01.06. von einem Berliner Bezirk zur Bundeswehr gewechselt (im Gegensatz zu dem anderen Kollegen hier, habe ich beim TerrFüKdoBw zugesagt ;) )
Habe mich direkt für eine Stelle dort beworben und musste nicht zu einem Test, lediglich ein Bewerbungsgespräch in Strausberg (dort war auch ein Vertreter vom TerrFüKdoBw anwesend) war notwendig.

Dort wurde ich dann auch gefragt, ob ich auch an anderen Stellen im Raum Berlin (BAPers, Planungsamt in meinem Fall) annehmen würde, habe ich bejaht allerdings war meine Prio das TerrFüKdoBw (Bin als Resi beim Heimatschutz, daher das Interesse).
Nach zwei Wochen kam die Zusage mit dem konkreten Dienstposten. Mit dem Bereich hatte ich vorher nie zu tun, werde dafür aber eingearbeitet und es besteht Verständnis dafür, dass ich noch wenig BW-Erfahrung habe (vor vielen Jahren Wehrdienst und ein paar Übungen als Resi). Das solltest du nicht unterschätzen, die BW ist echt nochmal eine ganz andere Nummer als die klassische öffentliche Verwaltung^^
Bis jetzt gefällts mir hier aber sehr gut und ich bereue es nicht.

Bezüglich Beförderung, hier sind die Dienstposten wie schon von andere Beschrieben, gebündelt im gD i.d.R. A9-A11 und dort wird man nach Ende der Probezeit (3 Jahre) zur A10, ch weiteren 3 Jahren zur A11 und dann muss man sich gezielt auf ne A 12 bewerben. Vordienstzeiten etc. werden angerechnet und ich wurde Stufengleich übernommen.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 24. Juli 2023, 14:44:40
@vinve-vega

Danke für Dein Feedback  ;) Freut mich, dass es Dir gefällt, das macht Mut.

Und wie würdest Du das Arbeitspensum beschreiben und was genau bearbeitet man im TerrFüKdoBw?
Wie lief das Gespräch in Strausberg ab, viele Fragen zur BW oder eher allgemein zu Deiner Person?

Warst Du zuvor bereits verbeamtet auf Lebenszeit oder angestellt? Frage wegen der Probezeit, die Du angesprochen hast. Dachte eigentlich BaL bleibt erhalten.

Und wurdest Du versetzt von der vorherigen Behörde oder musstest Du um Entlassung bitten?
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Vince-Vega am 25. Juli 2023, 08:55:10
Freut mir wenn meine Erfahrungen dir Mut machen :)

Aufgaben des TerrFüKdo betreffen in erster Linie die Landes- und Bündnisverteidigung. Vereinfacht gesagt ist es für alles zuständig was die Bundeswehr im Innern macht (LV/BV, Zivil-militärische Zusammenarbeit, Katastrophenhilfe, etc.)
Meine genauen Aufgaben kann ich dir leider nicht verraten, was ich sagen kann, ist, dass ich viel mit Konzepten zu tun habe, diese Mitprüfe und dazu Informationen zusammentrage und aufbereite.

Probezeit daher, da ich vor meiner Verbeamtung auf Lebenszeit den Dienstherren gewechselt habe ;)
Ich wurde tatsächlich versetzt, womit ich Glück hatte. Da ich mit dem Personalchef in meinem alten Amt ganz gut klar kam und ihm freundlich mitgeteilt habe, dass ich definitiv gehen werde (notfalls würde ich auch um Entlassung bitten) war er bereit mich versetzen zu lassen.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 25. Juli 2023, 11:39:36
@Vince-Vega

Danke für die Rückmeldung! Verstehe natürlich, dass es Interna sind. Aber Du hattest ja gesagt, dass Du sehr zufrieden bist. Klingt auch interessant muss ich sagen.

Wie würdest Du die Work-Life-Balance beurteilen (also schaffst Du das Arbeitspensumg gut) und gibt es die Möglichkeit von Homeoffice dort?

Ah ok, war kurzzeitig erschrocken wegen der Probezeit  ;)

Da hattest Du echt Glück, hoffe, das werde ich auch haben (aber ich befürchte nein).
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Ralf am 25. Juli 2023, 12:16:08
ZitatWie würdest Du die Work-Life-Balance beurteilen (also schaffst Du das Arbeitspensumg gut) und gibt es die Möglichkeit von Homeoffice dort?
So eine Frage und Aussage ist doch nicht zielführend, das hängt von jedem Arbeitsplatz individuell ab. Aber das Thema hatten wir ja schon.
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,73665.msg743099.html#msg743099
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 25. Juli 2023, 12:29:00
@Ralf

Vielleicht mag Vince-Vega, der aktuelle Erfahrungen gerade sammelt, dies mir aber beantworten, subjektiv. Du bist und warst nicht gefragt.  ;)
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Ralf am 25. Juli 2023, 12:30:02
Ich antworte auch ungefragt auf Fragen, die wenig Sinn machen.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 25. Juli 2023, 12:31:34
Immer wieder gerne.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Johannesfa am 25. Juli 2023, 12:48:35
Wenn man als Rechtspfleger zur Bundeswehr kann (ja ich weiß das die BW eine eigene Rechtspflege hat) könnte es dann auch als Zollbeamter aus dem gehobenen Dienst klappen, man hat ja auch die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Vince-Vega am 25. Juli 2023, 15:56:25
Gerne hier meine subjektive Erfahrungen...
Work-Life Balance passt aus meiner Sicht, komme bislang mit den Aufgaben gut zurecht (Urlaubsvertretung machts gerade etwas herausfordernder, aber das ist denke ich überall so). Nachteil ist natürlich 41 statt 40 Stunden Wochenarbeitszeit, aber so ist das beim Bund nun einmal. 
Homeoffice bzw. Telearbeit ist möglich, jedoch eher so ein bis zwei Tage die Woche. Ob mehr Tage gehen, weiß ich nicht.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: miniB am 26. Juli 2023, 09:09:44
@Vince-Vega

Danke Dir! Ja, im Sommer hat man das ja überall mit der Vertretung.

Dann noch viel Erfolg weiterhin  ;)
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Versetzungswillig am 24. Mai 2025, 19:41:37
Hallo zusammen,

ich dachte, ich belebe diesen Thread mal wieder, in der Hoffnung, Antworten auf meine Frage zu bekommen :)

Auch ich habe mich für dieses Jahr bei der Bundeswehrverwaltung für den Direkteinstieg im zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst beworben - Einstellungsdatum 01.09. Nach Einreichung meiner Unterlagen teilte mir das BAPersBW in Köln dann mit, dass ich als möglicher Versetzungsbeamter kein Assassment-Center mehr durchlaufen muss und meine Bewerbungsunterlagen wurden schließlich nach Sankt Augustin zur Prüfung übersandt. Von dort bekam ich nun eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch/persönlichem Gespräch beim BAPersBw in Sankt Augustin. Hat hier schon mal jemand ein solches Vorstellungsgespräch in Sankt Augustin machen müssen? Kann ich mir darunter ein "normales" Vorstellungsgespräch vorstellen oder eher - wie in diesem Thread schon mal erwähnt wurde - mehr eine Art Kennenlerngespräch, da man eventuell beabsichtigt, mich nach Sankt Augustin zu versetzen. 

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet :)

VG
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: BulleMölders am 25. Mai 2025, 09:41:11
Um das beantworten zu können, müsste man erstmal wissen was für einen Status sie haben. Sind sie bereits Beamter und wenn ja bei welcher Behörde? Denn es dürfte wohl einen Unterschied machen, ob sie Behörden intern oder von einer Externen Behörde wechseln.
Da Sie kein Assessment-Center mehr durchlaufen mussten, kommen Sie sicherlich nicht aus der Privatwirtschaft.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Versetzungswillig am 25. Mai 2025, 11:10:42
Zitat von: BulleMölders am 25. Mai 2025, 09:41:11Um das beantworten zu können, müsste man erstmal wissen was für einen Status sie haben. Sind sie bereits Beamter und wenn ja bei welcher Behörde? Denn es dürfte wohl einen Unterschied machen, ob sie Behörden intern oder von einer Externen Behörde wechseln.
Da Sie kein Assessment-Center mehr durchlaufen mussten, kommen Sie sicherlich nicht aus der Privatwirtschaft.

Hallo BulleMölders,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin momentan Beamter auf Probe bei einer anderen Bundesbehörde als der Bundeswehrverwaltung; ich wäre also ein externer Bewerber.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: BulleMölders am 26. Mai 2025, 07:59:20
Dann würde ich mal vermuten, dass das Gespräch einerseits natürlich dem Kennen lernen dient anderseits aber auch dem feststellen ob Sie fachlich für diesen Dienstposten geeignet sind.

Auf Probe sagt ja, Sie sind noch nicht so lange dabei, dass man auf eine umfangreiche Personalakte und eventuelle Beurteilungen zurück greifen könnte.
Ich würde das ganze als normales Vorstellungsgespräch angehen.
Titel: Antw:Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?
Beitrag von: Versetzungswillig am 27. Mai 2025, 17:25:53
Alles klar, vielen Dank :) Dann werde ich das ganze wie ein Vorstellungsgespräch angehen und mich dementsprechend auf die zu erwartenden Inhalte vorbereiten.