Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wechsel zum zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst ?

Begonnen von miniB, 13. Juli 2023, 13:08:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vince-Vega

Gerne hier meine subjektive Erfahrungen...
Work-Life Balance passt aus meiner Sicht, komme bislang mit den Aufgaben gut zurecht (Urlaubsvertretung machts gerade etwas herausfordernder, aber das ist denke ich überall so). Nachteil ist natürlich 41 statt 40 Stunden Wochenarbeitszeit, aber so ist das beim Bund nun einmal. 
Homeoffice bzw. Telearbeit ist möglich, jedoch eher so ein bis zwei Tage die Woche. Ob mehr Tage gehen, weiß ich nicht.

miniB

@Vince-Vega

Danke Dir! Ja, im Sommer hat man das ja überall mit der Vertretung.

Dann noch viel Erfolg weiterhin  ;)

Versetzungswillig

Hallo zusammen,

ich dachte, ich belebe diesen Thread mal wieder, in der Hoffnung, Antworten auf meine Frage zu bekommen :)

Auch ich habe mich für dieses Jahr bei der Bundeswehrverwaltung für den Direkteinstieg im zivilen nichttechnischen gehobenen Dienst beworben - Einstellungsdatum 01.09. Nach Einreichung meiner Unterlagen teilte mir das BAPersBW in Köln dann mit, dass ich als möglicher Versetzungsbeamter kein Assassment-Center mehr durchlaufen muss und meine Bewerbungsunterlagen wurden schließlich nach Sankt Augustin zur Prüfung übersandt. Von dort bekam ich nun eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch/persönlichem Gespräch beim BAPersBw in Sankt Augustin. Hat hier schon mal jemand ein solches Vorstellungsgespräch in Sankt Augustin machen müssen? Kann ich mir darunter ein "normales" Vorstellungsgespräch vorstellen oder eher - wie in diesem Thread schon mal erwähnt wurde - mehr eine Art Kennenlerngespräch, da man eventuell beabsichtigt, mich nach Sankt Augustin zu versetzen. 

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet :)

VG

BulleMölders

Um das beantworten zu können, müsste man erstmal wissen was für einen Status sie haben. Sind sie bereits Beamter und wenn ja bei welcher Behörde? Denn es dürfte wohl einen Unterschied machen, ob sie Behörden intern oder von einer Externen Behörde wechseln.
Da Sie kein Assessment-Center mehr durchlaufen mussten, kommen Sie sicherlich nicht aus der Privatwirtschaft.

Versetzungswillig

Zitat von: BulleMölders am 25. Mai 2025, 09:41:11Um das beantworten zu können, müsste man erstmal wissen was für einen Status sie haben. Sind sie bereits Beamter und wenn ja bei welcher Behörde? Denn es dürfte wohl einen Unterschied machen, ob sie Behörden intern oder von einer Externen Behörde wechseln.
Da Sie kein Assessment-Center mehr durchlaufen mussten, kommen Sie sicherlich nicht aus der Privatwirtschaft.

Hallo BulleMölders,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin momentan Beamter auf Probe bei einer anderen Bundesbehörde als der Bundeswehrverwaltung; ich wäre also ein externer Bewerber.

BulleMölders

Dann würde ich mal vermuten, dass das Gespräch einerseits natürlich dem Kennen lernen dient anderseits aber auch dem feststellen ob Sie fachlich für diesen Dienstposten geeignet sind.

Auf Probe sagt ja, Sie sind noch nicht so lange dabei, dass man auf eine umfangreiche Personalakte und eventuelle Beurteilungen zurück greifen könnte.
Ich würde das ganze als normales Vorstellungsgespräch angehen.

Versetzungswillig

Alles klar, vielen Dank :) Dann werde ich das ganze wie ein Vorstellungsgespräch angehen und mich dementsprechend auf die zu erwartenden Inhalte vorbereiten.

Wanderin

Ich knüpfe hier mal an, weil es passt:

Wie stellt sich eigentlich der Sachverhalt dar, wenn man als Berufssoldatin in den mittleren/gehobenen technischen Verwaltungsdienst der Bundeswehr wechseln möchte?

Wo bewirbt man sich (der eigene Personaler ist ja nicht zuständig für den zivilen Strang) und muss dem zugestimmt werden oder ist das Ermessenssache, weil Dienstherr in beiden Fällen die Bundeswehr ist?

PzHurra

Die Bewerbung läuft ganz normal wie für jeden anderen auch über das Bewerbungsportal egal welche Laufbahn.

Hier gibt aber zu beachten, dass nicht alle Studiengänge, die man z.B. als Offizier bekommen kann, auch als geeignet für den Direkteinstieg sind. Deshalb hier auch entscheidend, welchen Stellen sind ausgeschrieben.

Hier z.B. Seiten/Direkteinstieg:

https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html#/JobDetail/none/ThreeColumnsEndExpanded/FA163EC863931FE094E404D5DDCD1ED4/?json=%257B%2522Keywords%2522:%2522208D_%2522%257D

oder mit Vorbereitungsdienst:

https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html#/JobDetail/none/ThreeColumnsEndExpanded/FA163EC863931FD08EDDD8352654D3D5/?json=%257B%2522Langu%2522:%2522D%2522,%2522SearchCategory%2522:%255B%25220025%2522%255D%257D,



Ein Wechsel während der Dienstzeit ist so nicht vorgesehen. Am Ende der Dienstzeit ist man dem zivilen Bewerber gleichgestellt, hier gibt es keinen Vorteil. Abgesehen davon, dass man sich natürlich über den BFD für das Auswahlverfahren in Köln vorbereiten könnte. Mal davon abgesehen, dass hier auch die Personalakte im Auswahlverfahren mit betrachtet wird, was ggf. ein wenig hilfreich sein kann, wenn Sie positiv ist.

BubbaGump

Danke!

Zitat von: PzHurra am Heute um 08:59:15Ein Wechsel während der Dienstzeit ist so nicht vorgesehen. Am Ende der Dienstzeit ist man dem zivilen Bewerber gleichgestellt, hier gibt es keinen Vorteil.

Nicht vorgesehen bedeutet nicht möglich, weil keine Soldatin an die zivile Seite abgegeben wird? Oder weil ein Spezialfall, den (kaum) einer unternimmt, weil längere Lebensarbeitszeit und PKV nachteilig erscheinen?

LwPersFw

Es gibt eine Ansprechstelle zum Binnenarbeitsmarkt der Bundeswehr.

Deren Auftrag ist die Beratung und Unterstützung wenn Soldaten, Beamte und Arbeitnehmer intern in eine dieser 3 Gruppen wechseln möchten.

Einfach mal dort informieren lassen.

Aber insbesondere als Berufssoldat nicht zu viele Hoffnungen machen das hier ein Wechsel vor dem eigenen Zurruhesetzungszeitpunkt als BS möglich... oder besser ausgedrückt gewollt ist.

Denn dies wird von Seiten der Beamtenschaft sagen wir mal kritisch gesehen...  ;)

Da nützen auch alle tollen Ideen nix... wenn in der Praxis die "Bedenkenträger" und "Klientelschützer" aller Seiten auf die Bremse treten...  ;D

Und dies ist seit Jahren Realität, denn den Binnenarbeitsmarkt Bw gibt es schon seit gut 10 Jahren...


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Wanderin

Danke, ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass der Binnenarbeitsmarkt nur SaZ adressiert.

Dass die Beamtenschaft einen Wechsel kritisch sieht überrascht mich; Habe  ich doch eher seitens Militär Widerstand erwartet, weil dann ein Loch entstünde.

LwPersFw

Zitat von: Wanderin am Heute um 11:03:05Habe  ich doch eher seitens Militär Widerstand erwartet, weil dann ein Loch entstünde.


Den gibt es ja auch...
Deshalb schrieb ich ja: "...aller Seiten..."  ;)

ZitatDass die Beamtenschaft einen Wechsel kritisch sieht überrascht mich

Beispiel mittlerer Dienst:

Für beide Statusgruppen gilt ja das selbe Besoldungsrecht.

Jetzt wechselt ein BS StFw A9...auf einen entsprechend A9 dotierten DP als Beamter.

Würde also "altgedienten" Beamten "vor die Nase" gesetzt...ohne Lufbahnausbildung...nur mit fachlicher Umschulung für den konkret zu besetzenden DP.

Da kommt z.T. wenig Freude auf...  ;)
Da hilft auch nicht zu sagen: "Aber ich habe doch schon 20 Jahre in der Bw gedient..."

Man ist eben kein "richtiger" Beamter...  ;)

Alles erlebt als die Bw noch im Abbau war.
Da konnten ja BS mit 50 gehen...
Vorgeschaltet war aber die Prüfung ob der BS nicht als Beamter in der Bw weiterverwendet werden kann.
6 Monate Probezeit/Umschulung...Verbeamtung.
Komischerweise hat dies so gut wie nie geklappt...  ;)





aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau