Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: n1n3r am 18. August 2023, 22:07:25

Titel: Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 18. August 2023, 22:07:25
Abend! Ich habe heute meinen Job als Lehrer (Berufsschule im ÖD ohne Verbeamtung) geschmissen und bin bereit, Montag nach dem Arbeitslos/-suchend melden zum Berater zu gehen. Alter steht da. Ich bin fit. Lange Jahre Leistungssportler. Judo, Handball, Boxen. Ausbildung: Abitur, BA/MA (Studienschwerpunkt Sozialwissenschaften) und auch Altenpflegefachkraft. Habe zuletzt als Lehrer in dem Bereich gearbeitet. Also Pflegeschule. Med. Vorwissen ist da. Mit der Bundeswehr liebäugele ich seit ich Teenager bin, habe aber ursprünglich mal verweigert. Pazifistische Familie. Hätte mich damals nicht getraut. Nach dem Master (2018) mal ein Bewerbungsverfahren als Seiteneinsteiger in den Offiziersdienst gehabt und dafür natürlich die Verweigerung zurückgezogen. Nicht genommen worden. Kommentar damals: wahrscheinlich genug eigene Absolvent*innen. Hatte damals auch mal hier gepostet, als mir im Nachhinein ne Ausbildung angeboten worden ist. Frage ist die selbe wie damals? Wohin mit einem wie mir? Was hat mich früher immer gereizt? Heer, Fernspäher und KSK. Wegen meiner überdurchschnittlichen Leistungsbereitschaft, Ausgeglichenheit, Ruhe unter Stress und bei med. Notfällen (ehemaliger Akutpsychiatriepfleger) und natürlich Neugier beim Ausloten psychischer und physischer Grenzen. Klar ist nur, dass es jetzt endlich BW werden soll. Ich habe wie gesagt seit ich 15/16 bin in verschiendenen Lebensabschnitten immer wieder drüber nachgedacht. Freue mich über jedes Feedback.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Ralf am 19. August 2023, 05:24:18
In die Offizierlaufbahn des Truppendienstes kann eine Einstellung als OFähnr erfolgen, egal welche Verwendung.
Wenn du geeignet bist, wirst du dich in der Eignungsreihenfolge in den von dir gewollten (und begehrten) vorwiegend infanteristischen Verwendungen durchsetzen müssen.
Allerdings würde eine Einstellung erst ab Sommer nächsten Jares erfolgen können.
Was man machen kann ist aber, dass man vereinbart, diese Zeit per FWD zu überbrücken.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: DeltaEcho am 19. August 2023, 15:11:11
Ich habe mal eine Frage, wie alt bist du eigentlich?
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: DeltaEcho am 19. August 2023, 15:19:39
Habe das Alter gefunden, zwar kann grundsätzlich ein Einstieg nächstes Jahr im Sommer als OFR in der Laufbahn des Truppenoffizier erfolgen. Du wirst aber immer einer der älteren sein, im Vergleich zu vielen anderen.

Über den Aspekt sollte man nachdenken. Mit 35 ist der Großteil der Truppenoffiziere Hauptmann/Major.

Weiterhin sollte sich gut überlegt werden, was passiert sollte man nicht zum Berufsoffizier übernommen werden.

Zudem stehen dir nicht mehr alle Verwendungen aufgrund des Alters offen z.B. KpChef.

Alles Punkte über die man nachdenken sollte.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 19. August 2023, 16:16:09
Danke für die Rückmeldungen. Limitierungen durch das Alter nehme ich in Kauf. Meine Motivation ist auch nicht (mehr) "Karriere" zu machen, sondern mich in einem leistungsorientierten infanteristischen Umfeld zu bewegen. Ich würde dann schauen was sich erreichen lässt.

Ich würde dann zunächst in den FWD starten. Ich meine 01.10. wäre der nächste Termin. Und dann hoffentlich Montag direkt mit dem Berater hier in Düsseldorf über meinen Bildungshintergrund und Interessen bei der Truppe sprechen. Vielleicht zunächst eine Ausbildung zum Fallschirmjäger.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: itchy am 19. August 2023, 23:07:47
Guten Abend,

Ich möchte nicht zu sehr bremsen aber:
Zugführer gibt es auch in der Infanterie nicht wie Sand am Meer. Wie lange die Ausbildungszeit als OFR dauert lässt sich leicht ermitteln. Dann muss aber so viel Leistung da sein im Alter von Mitte Dreißig, dass auch direkt in der ersten Verwendung nach der Ausbildung ein Zugführerposten rumkommt.
Und das im Vergleich mit sehr fitten 21-26 Jährigen.
Sorry aber in dem Alter von Mitte dreißig sind ca. alle Offiziere die ich in dem Alter kenne schon weit weg von Schiessend durch den Wald laufen.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass aufgrund des Alters es durchaus möglich ist, dass da folgende Dienstposten bei raus kommen: kleiner Kompanieeinsatzoffizier/S2/Ausbildungsoffizier/S3/... und halt nicht das erhoffte Truppführer Fernspäh / Zugführer / Zugführer EGB / ...

Es gibt sicherlich Leute in deinem Alter die diese Spezialausbildungen geschafft haben. Ich gebe aber dringend zu bedenken: es gibt auch genügend die halt X wollten, zur Bw gingen und für viele Jahre unterschrieben haben um dann X nicht zu schaffen... aufgrund von Krankheit / Unfall / Verletzung / fehlender Leistung / Familie etc.... Und dann sitzt da jemand auf einem Dienstposten und ist Todes unglücklich, kommt aber bspw. als Offizier nicht drum herum aufgrund der Restdienstzeit noch 2-3 mal auf unbeliebte Posten oder an unbeliebte Orte versetzt zu werden. Endergebnis: absolute Verschwendung.

Außerdem: mach dir Gedanken zu so Punkten wie: schonmal ohne Essen 20-30km marschiert mit Gepäck? Ohne Schlaf? Ohne Pausen? Im Gelände? Wie sieht es aus mit der Fitness was Laufen/Eilmärsche angeht?
Leistungssport ist eine schöne Voraussetzung, definitiv. Aber militärische Fitness bedeutet dann noch Leistung zu bringen wenn der Athlet überhaupt nicht trainieren würde weil kein Essen im Magen, keine ausreichenden Pausen, keine Ruhe, schlechter oder kein Schlaf, hoher psychischer Druck über Lane Zeiträume etc.
Bist du wirklich bereit so viel zu leiden für ein Stück Stoff auf einer Uniform? Oder was ist deine Motivation?

Abseits davon, dass viele motivierte und fitte Bewerber schon als FWD an Grenzen stoßen uns schnell merken, dass KSK usw. dann doch eine Hausnummer zu viel sind.

Zur Alternative: die Bw sucht sicherlich dringend Truppenoffiziere für die Sanität mit Vorwissen im Bereich Pflege. Wäre vielleicht der sicherere Weg.

Ich drücke die Daumen.



Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Indi84 am 20. August 2023, 09:23:47
Einfach bewerben und ausprobieren.

Ich bin mit 38 als Oberfähnrich eingestiegen bei der Jägertruppe.
Geht also wenn man wirklich will.

Welcher Dienstposten dann am Ende dabei rausspringt kann Dir aber vorher keiner sagen.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Johannes8577 am 20. August 2023, 10:29:18
Sorry, aber die meisten Oberstabsfeldwebel als Spieß sind doch auch 30+ und werden als Zugführer eingesetzt.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: thelastofus am 20. August 2023, 10:38:52
Ein Zugführer der auch Kompaniefeldwebel ist?

Außerdem muss man sicherlicher unterscheiden ob Zugführer in einer Jägerkompanie oder in einer Fernmeldekompanie. Klar im Kern gleich aber dennoch anders.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: F_K am 20. August 2023, 10:51:42
Anmerkung:

Johannes hat sich vermutlich sehr unglücklich ausgedrückt.

KpFw ist eine OStFw Verwendung, die dort eingesetzten Soldaten  sind sehr erfahren, BS, und damit im entsprechendem Alter.
Diese Kameraden waren in VORherigen Verwendungen oft als ZgFhr verwendet.

Ein KpFw wird nicht gleichzeitig als ZgFhr eingesetzt.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 20. August 2023, 10:55:36
Bei den UMP (zumindest im Heer) gibt es aber ein anderes Verwendungsaufbaukonzept als bei Offizieren. UMP sollen mit Ende 30 aus der Verwendung als Zugführer rausgelöst werden. ,,Klassische" Anschlussverwendungen sind Kompanietruppführer undceben Kompaniefeldwebel, wobei bei Letzteren die Förderung zum OStFw vorgesehen ist. Und nein, beide rennen nicht mehr ständig mit ,,Dreck im Gesicht und Gras am Helm" im Gelände rum.

Offiziere sollen als ,,Generalisten" auch eine gewisse Verwendungsbreite erwerben, zumindest dann, wenn sie irgendwann BS und StOffz werden wollen. UMP sind dagegen Spezialisten.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 23. August 2023, 10:41:20
Die Tatsache, dass man Wunschvorstellungen hat und sich verpflichtet auf lange Zeit, nur um was zu machen was man nie machen wollte, hat mich 2018 davon abgehalten die militärische Ausbildung in der BW zu machen, nachdem für den Offizier die Absage kam bevor es überhaupt los ging. Ich habe sie dann in der Pflege gemacht weil ich mit Ende 20 Sicherheit wollte, was mir mein Studienhintergrund nicht bieten konnte. Rückblickend nachdem ich mich im Galoppritt nach dem Staatsexamen weiter qualifiziert habe bis hin zum Lehrer (durch meinen MA) muss ich halt einsehen, dass ich genauso meine pychische und physische Gesundheit riskiert habe, wie wenn ich ne anspruchsvolle militärische Laufbahn eingeschlagen hätte. Deswegen ist meine Perspektive jetzt eine andere als damals. Jetzt zählt nur noch zur BW zu gehen und nicht mehr an Karriere zu denken. Oder mich allgemein nicht auf etwas fest zu legen. Einfach überdurchschnittlich zu leisten und zu schauen wo es mich hin bringt. Ich möchte einfach in ein Umfeld wo die Bereitschaft dazu belohnt wird. Und ich bin mir sicher, dass mir die Kameradschaft gut tun wird. Mehr erwarte ich nicht. Viele der genannten Begriffe verstehe ich noch nicht. Ich hoffe, dass ich zum 01.10. den FWD starten kann und mich dann schnell orientieren kann. Übermorgen bin ich bei der Beraterin. Mit meiner Bewerbung für den Seiteneinstieg Offizier komme ich wohl nicht weiter, da mir das Oberkommando mitteilte, dass meine Bewerbung sobald ich im FWD bin intern läuft über den S1. Sie wären dann raus. Das sind die Infos, die ich habe. Ich bin zumdindest froh, dass ich der Beraterin gegenüber den Wunsch mit dem FWD und schnellem Einstieg formulieren konnte. Sobald man da irgendwo erwähnt, dass man nen Master hat, wird man im Kreis geschickt und bekommt keinen regulären Beratungstermin.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Aliki am 23. August 2023, 10:58:48
Zitat von: n1n3r am 23. August 2023, 10:41:20
Sobald man da irgendwo erwähnt, dass man nen Master hat, wird man im Kreis geschickt und bekommt keinen regulären Beratungstermin.

Akademiker dürfen seit wenigen Tagen nicht mehr im Beratungsbüro beraten werden, egal für welche Laufbahn.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: BulleMölders am 23. August 2023, 11:14:20
Zitat von: n1n3r am 23. August 2023, 10:41:20
Ich möchte einfach in ein Umfeld wo die Bereitschaft dazu belohnt wird.

Da werden Sie sicher von vielen zu hören bekommen, das es damit nicht so weit her ist.
Leider musste auch ich in meiner Dienstzeit eher die Praxis des "Weglobens" miterleben. Aber da hat sicherlich jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.

P.S. Ihre längeren Texte sind extrem schwer zu lesen, so ganz ohne Absätze. Vielleicht mal etwas mehr Mühe beim schreiben geben.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Ralf am 23. August 2023, 12:20:19
Zitatda mir das Oberkommando
Ja Wahnsinn, was wir mittlerweile alles haben!
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 23. August 2023, 13:04:28
Zitat von: Aliki am 23. August 2023, 10:58:48
Zitat von: n1n3r am 23. August 2023, 10:41:20
Sobald man da irgendwo erwähnt, dass man nen Master hat, wird man im Kreis geschickt und bekommt keinen regulären Beratungstermin.

Akademiker dürfen seit wenigen Tagen nicht mehr im Beratungsbüro beraten werden, egal für welche Laufbahn.

Und das haben Sie woher?
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 23. August 2023, 21:14:03
Wurde mir auch so mitgeteilt. Bin wie gesagt froh, dass ich iwann ne Damen an der Strippe hatte, die mich eingeladen hat.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Ralf am 24. August 2023, 05:27:44
Die KarrCBw haben die Maßgabe, wenn jemand mit Studium kommt, diese zur Beratung ans ACFüKrBw zu verweisen, weil es eben so ein spezielles Thema ist. Der normale KarrBer kann dazu höchstens rudimentär, wenn nicht sogar falsch beraten, um so bspw. auch vorzubeugen zu sagen: Ja, mit ihrem Studium der rhythmischen Tanzgymnastik haben wir einen hohen Bedarf und das klappt auf jeden Fall.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 24. August 2023, 07:27:32
Zitat von: Ralf am 23. August 2023, 12:20:19
Zitatda mir das Oberkommando
Ja Wahnsinn, was wir mittlerweile alles haben!

Er hat sicher das Wehrkreiskommando bzw. die Freiwilligenannahmestelle gemeint.  ;)
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 24. August 2023, 22:27:48
Hat mir der Herr am Telefon so gesagt :P

Gut ich hatte heute den Termin. Nachdem klar war, dass ich zur Kampftruppe will und das zügig (mögichst 01.10.), lief es auf 3 Optionen hinaus:

1.: FWD wohl so kurzfristig nur Sanitätsdienst möglich.

2.: Laufbahn der Mannschaften mit zunächst 2 Jahren Verpflichtung. Wahl 1 Panzergrenadiere, Wahl 2 Gebirgsjäger, Wahl 3 Jäger. Hier geht es mehr darum wo es Plätze gibt. Erste Wahl wäre Fallschirmjäger gewesen.

3.: Mind. 12 Jahre Verpflichtung und Feldwebel-Laufbahn in Eckernförde bei den Minentauchern bzw. Kampfschwimmern. Sollte das nicht klappen würde ich zumindest mit dem Feldwebel raus gehen.

Ich habe mich für Option 2 Entschieden. Option 1 ist für mich trotz ziviler Ausbildung in der Pflege wenig reizvoll. Option 3 halte ich für unrealistisch. Glaube nicht, dass ich mich in der kurzen Zeit fit genug im Schwimmen kriege obwohl ich das Element sehr mag und beim DLRG war. Ich weiß was die Leute da zeigen müssen. Bleibt Option 2. Dabei wahrscheinlich Panzergrenadiere. Sind die meisten freien Plätze. Ich finde 2 Jahre sind ein guter Einstieg und ich kann von da schauen wie es weiter geht.

Große Wünsche sind der Einzelkämpfer und die erweiterte Grundbefähigung. Ich habe schon gesehen, dass man als Panzergrenadier auch den Scharfschützen machen kann. Ich weiß aber nicht ob das mit Sehbeeinträchtigung geht. Die Augen werden aber spätestens nächstes Jahr gelasert.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: p4uLe83 am 24. August 2023, 22:44:43
Ich will ja nicht unken, aber wenn sie Soldat sind, ist das mit mal eben Augen Lasern so ne Sache. Wer sollte das denn für sie tun? Der TrArzt? Und wer soll sie dafür vom Dienst freistellen?
Gibt es danach nicht auch eine recht lange Sperrfrist? Meine mich dunkel an Themen hier dazu zu erinnern... da können Kameraden sicher noch mehr zu sagen, bei mir gehen Warnlampen an, dass sie das vergessen können.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: christoph1972 am 25. August 2023, 09:30:46
Zitat von: Ralf am 24. August 2023, 05:27:44
Die KarrCBw haben die Maßgabe, wenn jemand mit Studium kommt, diese zur Beratung ans ACFüKrBw zu verweisen, weil es eben so ein spezielles Thema ist. Der normale KarrBer kann dazu höchstens rudimentär, wenn nicht sogar falsch beraten, um so bspw. auch vorzubeugen zu sagen: Ja, mit ihrem Studium der rhythmischen Tanzgymnastik haben wir einen hohen Bedarf und das klappt auf jeden Fall.

Das nennt sich "Bewegungstherapie"  ;) und dürfte damit theoretisch für den ZSanDst taugen ... wobei der Bedarf sicherlich total überschaubar ist.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 27. August 2023, 08:01:48
Mal angenommen ich möchte zur Fernspähtruppe, die ja seit kurzem wieder in Schwarzenborn ausgebildet wird. Dann würde es am ehesten Sinn machen als Erstwunsch Jäger anzugeben und zu erfragen, ob man dort stationiert werden könnte oder? Da sind keine Panzergrenadiere stationiert. Geht mir darum evtl. Kontakte knüpfen zu können und Tips für die Vorbereitung zu bekommen. Aber sowas ist wahrscheinlich nicht möglich oder?
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Ralf am 27. August 2023, 09:11:07
Zitatich möchte zur Fernspähtruppe,
Dann einfach das genauso sagen.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 27. August 2023, 09:18:46
Du meinst im Gespräch mit dem Karriere Berater?
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 27. August 2023, 09:22:07
Auch. Aber wichtiger ist es dann beim Einplaner nach erfolgreicher Eignungsfeststellung.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: thelastofus am 27. August 2023, 10:58:04
Und vielleicht auch schon bei der ärztlichen Untersuchung schauen was man überhaupt machen kann oder darf.

Wenn man D1 werden sollte spielt das natürlich keine Rolle. Aber es kommt oft vor das man mit D2 auch einen Ausschluß für die Wunschverwendung bekommt.

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 28. August 2023, 11:03:22
Ich habe bei Abgabe der Bewerbungsunterlagen nochmal nachgefragt: Fernspäher wohl keine freien Plätze. Ich sollte mir gut überlegen ob ich die Mannschaftslaufbahn bei den Panzergrenadieren antreten wolle oder nicht lieber warte weil es danach sein könnte, dass ich als ausgebildeter Panzergrenadier "dort behalten" werde. Ansonsten wie hier bereits beschrieben dem Einplaner deutlich machen was ich will, sofern Eignung besteht.

Ich habe dem Personaler gesagt, dass mir das Risiko nicht zur Wunschverwendung zu kommen bewusst ist. Ich dennoch sobald möglich in den Dienst eintreten möchte und mich dann weiter orientieren würde.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: thelastofus am 28. August 2023, 11:33:02
ZitatIch dennoch sobald möglich in den Dienst eintreten möchte und mich dann weiter orientieren würde.

Ich halte das persönlich für einen Fehler. Wenn man eine Verwendung will dann sollte man die auch antreten und sich die Alternativen "Gut" überlegen.

Einfach nur was nehmen um den Dienst schnell anzutreten führt oft in eine Sackgasse, die Folgen kann man hier fast monatlich im Forum lesen. So "umorientieren" ist in den meisten Fällen nicht so einfach möglich wie man es sich vorstellt.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Aliki am 28. August 2023, 11:44:31
Frage:
Warum nicht Reserveoffizieranwärter im Wehrdienst für 3 Jahre?
- Ausbildung komplett analog zu den ,,normalen'' Truppenoffizieren
- Sehr gute Chancen genommen zu werden in den meisten Truppengattungen
- Alle spannende Inhalte sind dabei wie Zugführerlehrgang, EK usw.
- Wechsel in die reguläre Laufbahn der Truppenoffiziere ist oft möglich

Aus meiner Sicht ne gute Möglichkeit reinzukommen und zu schauen, ob die Bundeswehr langfristig was ist. Falls nicht, hat man drei schöne Jahre gehabt voller Erfahrungen und Kontakte.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 08. September 2023, 10:54:19
Ich habe das mal bei meinem Kontakt in Köln für den Offizier als Seiteneinsteiger angefragt.

Momentan läuft der Offizier als Seiteneinsteiger. Dort habe ich vereinbart mich zu melden wenn ich in den Mannschaftsdienst einsteigen würde um die Bewerbung zurückzunehmen.

Ich habe also konkret gefragt wie die Bewerbung für den Reserveoffizieranwärter im Wehrdienst aussehen würde und ob es parallel zum Offizier als Seiteneinsteiger möglich ist.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Pericranium am 13. September 2023, 22:33:08
@n1n3r:
Anzahl Klimmzüge am Stück?
Laufzeiten auf 1000, 3000, 5000m?

Viele träumen immer von solchen Verwendungen (auch 10 Jahre jüngere Soldaten, die topfit sind) und schaffen es dann trotzdem nicht oder sind gar nicht erst medizinisch tauglich. Und ja, es gibt Soldaten, die in Ihrem Alter noch Spezialverwendungen eingeschlagen haben. Diese waren aber davor meist schon 10-15 Jahre Soldat in infanteristischen Verwendungen, was natürlich eine ganz andere Grundlage ist.



Trennung:
An die Erfahrenen wie Ralf, LwPersFw:
Hat jemand von euch die Kontaktdaten für die Abteilung im ACFüKrBW, die dafür zuständig ist zu prüfen, ob ein ziviles Studium für die Bw von Nutzen ist? Und gibt es sowas auch für die zivile Seite der Bw? Also WTD, BAAINBw etc? Ich habe einen Bekannten mit exotischem Stufiejabschluss und er wollte sich mal erkundigen. Danke euch.

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: Ralf am 14. September 2023, 05:01:07
Adresse; https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,60302.msg730130.html#msg730130
Ziv geschieht dieses über Einzelausschreibungen der Stellen, diese sollten im Bewerberportal der Bw ausgeschrieben sein: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: LwPersFw am 14. September 2023, 07:23:09
Zitat von: Ralf am 14. September 2023, 05:01:07
Adresse; https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,60302.msg730130.html#msg730130
Ziv geschieht dieses über Einzelausschreibungen der Stellen, diese sollten im Bewerberportal der Bw ausgeschrieben sein: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html

Fragen zu Ziv auch :

Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr
Ref II 3.1 BewerbMgmt
Kölner Straße 262
51149 Köln

02203 105 2492

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 18. Oktober 2023, 16:42:28
So. Die Einladung kam sehr kurzfristig. Schlaf gab's wenig. Umso besser das Ergebnis nach einem langen Tag in Düsseldorf. Uneingeschränkte Tauglichkeit für alle Verwendungen. Der Psychologe bedankte sich am Ende bei mir für das Gespräch und dass ich Deutschland dienen möchte. Er fragte mich tatsächlich ob ich mal einen Test auf Hochbegabung gemacht hätte (kein Witz). Vielleicht war mein CAT-Test gut. Das Ende hat mich überrascht und auch sehr gefreut.

Ich wurde gebeten, die Feldwebellaufbahn einzuschlagen (Bewerbung war ja Mannschaften) und werde den Lehrgang nach der Grundausbildung in Ahlen beginnen mit Einstellungsdienstgrad Panzerschütze FA (A660). Der Einplaner meinte, dass diese "Verwendung" mehr symbolischer Natur wäre. Verpflichtung von 15 Jahren ist unterschrieben. Am 2.1. gehts los.

Der Einplaner war sehr freundlich, nahm sich viel Zeit und hat verstanden was mich reizt. Ich sagte ihm direkt, dass meine Wahlen dem entsprächen, was der Berater als kurzfristig möglich vorgeschlagen hatte. Also nicht dem, was ich mir vorstellen würde. Im Gespräch wurde mir gesagt, dass mir die Fernspähtruppe offen stünde. Das habe ich dann auch nochmal erwähnt und beschrieben, dass es mein großer Wunsch ist. Bei den Fernspähern ist natürlich kein Platz frei. Ich bleibe aber mit dem Einplaner im Kontakt falles etwas frei werden sollte. Er schlug mit Blick auf meine Wünsche nach der Grundausbildung und dem FW-Lehrgang die leichte Aufklärungstruppe in Füssen vor. Es sei die beste Vorbereitung für Fernspäher und KSK.

Ich bin mir aber nicht sicher, wo der FW-Lehrgang für mich stattfinden wird. Ich hoffe natürlich, dass das schon bei den leichten Aufklärern sein wird, die ja meines Wissens nach auch in Ahlen stationiert sind. Bitte korrigiert mich hier.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: tdn am 18. Oktober 2023, 17:50:22
Herzlichen Glückwunsch!
Leichte Aufklärer sind typischerweise in den dritten Kompanien der Heeresaufklärungsbataillone aufgehangen (zusammen mit Feldnachrichten). Die Luftlandeaufklkompanien sind da nochmal anders, haben aber auch leichte Aufklärer.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 18. Oktober 2023, 17:59:22
Zitat... Ich bin mir aber nicht sicher, wo der FW-Lehrgang für mich stattfinden wird. ...

Der allgemeinmilitärische Teil (AMT) - oder Wiechert auch gerade heißen mag - an der Unteroffzierschule des Heeres in Delitzsch und der militärfachliche Teil (MFT) in Munster an der Heeresaufklärungsschule (Teil der Panzertruppenschule).
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 22. Oktober 2023, 21:40:10
Ist es möglich im Anschluss an die AGA oder während der Ausbildung zum FW die EGB-Eignung zu erhalten? Diese werden nicht nur unter Fallschirmjägern rekrutiert oder?
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2023, 06:54:55
Laufbahnausbildung geht vor - alles der Reihe nach.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: LwPersFw am 23. Oktober 2023, 08:04:59
Zitat von: n1n3r am 18. Oktober 2023, 16:42:28

...und werde den Lehrgang nach der Grundausbildung in Ahlen beginnen mit Einstellungsdienstgrad Panzerschütze FA (A660).
Der Einplaner meinte, dass diese "Verwendung" mehr symbolischer Natur wäre.

Verpflichtung von 15 Jahren ist unterschrieben.

Also nicht dem, was ich mir vorstellen würde.
Im Gespräch wurde mir gesagt, dass mir die Fernspähtruppe offen stünde.

Er schlug mit Blick auf meine Wünsche nach der Grundausbildung und dem FW-Lehrgang die leichte Aufklärungstruppe in Füssen vor.


Ich möchte Ihre Freude nicht bremsen, aber auf Folgendes hinweisen:

1.
Sie werden als FA für eine Verwendung A660 = Gepanzerte Kampftruppe Fw eingestellt.
Weil in dieser Verwendung ein Bedarf besteht.

2.
Für diese Verwendung wird man nach Dienstantritt auch die Ausbildungsplanung im BAPersBw vornehmen.

3.
Es kann sein, dass am Ende der Grundausbildung nochmal geprüft wird, ob es bei dieser Verwendung bleiben soll.
In der Lw ist dies so, ob beim Heer auch weiß ich nicht.

Gehen wir mal davon aus - ja.

Dann kann es sein das Sie bei den Aufklärern in Füssen eingeplant werden....
Aber nur ... wenn dann dort ein Bedarf als FA gegeben ist.

Wenn nicht , bleiben Sie in der Verwendung Gepanzerte Kampftruppe an dem Standort wo Bedarf besteht.

Und dort werden Sie dann zu 99 % bleiben und fertig ausgebildet werden!

4.
Sie können sich dann sicherlich für eine Verwendung als FernSpähFw bzw KdoFw bewerben und an den Auswahlverfahren teilnehmen...

Bestehen Sie diese aber nicht... bleiben Sie grundsätzlich 15 Jahre in der Verwendung Gepanzerte Kampftruppe ... an diesem Standort.

Dies sollte Ihnen bewusst sein.
Vor allem, da Sie nach Ablauf der Probezeit für 15 Jahre gebunden sind (außer es greifen Gründe des § 55 Soldatengesetz).




Welche genaue Fachtätigkeit steht den auf Ihrer Einplanung ??  xxxxx Fw  ?

Steht ein konkreter Stammtruppenteil auf der Einplanung ?

Steht dort etwas von "struktureller Ergänzungsbedarf" ?

A660 ist ja nur ein sog. Anforderungssymbol, hinter dem sich mehrere Fachtätigkeiten verbergen.

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2023, 08:23:41
Zitat... In der Lw ist dies so, ob beim Heer auch weiß ich nicht. ...

Im Heer ist das nicht vorgesehen. In der nach der Auflösung der (für meinen Begriff unsäglichen) FA/UA-Bataillone erfolgt die Ausbildung von der GA an wieder truppengattungspezifisch.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 23. Oktober 2023, 11:37:10
Zitat von: LwPersFw am 23. Oktober 2023, 08:04:59
Welche genaue Fachtätigkeit steht den auf Ihrer Einplanung ??  xxxxx Fw  ?

Steht ein konkreter Stammtruppenteil auf der Einplanung ?

Steht dort etwas von "struktureller Ergänzungsbedarf" ?

A660 ist ja nur ein sog. Anforderungssymbol, hinter dem sich mehrere Fachtätigkeiten verbergen.

Anforderungssymbol: A660
Vorgesehene Anschlussverwendung fw LeAufKlKr

Es steht dort nichts von strukturellem Ergänzungsbedarf.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2023, 12:08:46
Prima, also nochmal:

Ziel nunmehr  - Fw LeAufklKr - wenn DIESES Ziel erreicht ist (hier Schwerpunkt), DANN kann man weiter sehen,
viel Erfolg.

(.. und wieder die Frage: DSA Gold, welche Laufzeiten 1, 3, 5, 10, 21 km?)
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: LwPersFw am 23. Oktober 2023, 13:46:57
Zitat von: n1n3r am 23. Oktober 2023, 11:37:10
Zitat von: LwPersFw am 23. Oktober 2023, 08:04:59
Welche genaue Fachtätigkeit steht den auf Ihrer Einplanung ??  xxxxx Fw  ?

Steht ein konkreter Stammtruppenteil auf der Einplanung ?

Steht dort etwas von "struktureller Ergänzungsbedarf" ?

A660 ist ja nur ein sog. Anforderungssymbol, hinter dem sich mehrere Fachtätigkeiten verbergen.

Anforderungssymbol: A660
Vorgesehene Anschlussverwendung fw LeAufKlKr

Es steht dort nichts von strukturellem Ergänzungsbedarf.

Und welcher Stammtruppenteil nach der Grundausbildung ?

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 23. Oktober 2023, 14:46:59
Stammtruppenteil GebAufklKp 23 Füssen.

Was mich verwirrt ist glaube ich die Frage, was das für eine Rolle spielt. So wie ich es jetzt verstanden habe, spielt es für 3 Jahre keine, da ich dort erst zum 01.01.2027 aufschlagen soll als fertiger FW. Und bis dahin fließt ja viel Wasser die Wupper runter so wie man das hier sagt. So habe ich den Einplaner auch verstanden. Dass sowohl Einstellungsdienstgrad wie auch Stammtruppenteil nicht wahnsinnig aussagekräftig sind, weil AGA und Ausbildung FW 3 Jahre dauern. Ich hatte ihn auch so verstanden, dass man in der Zeit auch nochmal über die Anschlussverwendung sprechen kann.

Bitte zu beachten, dass es mir hier nicht um eine Extrawurst geht. Sondern darum zu verstehen, auf was ich mich einstellen muss. Das und der Wunsch, noch etwas besonderes leisten zu dürfen. Ich habe ja jetzt im zweiten Anlauf auch bewusst auf den Offzier als Seiteneinsteiger verzichtet, um auf jeden Fall die Gelegenheit zu bekommen.

Ich nutze die zweieinhalb Monate bis zur AGA und an der Fitness zu feilen und noch etwas abzunehmen.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: LwPersFw am 23. Oktober 2023, 15:27:22
Bei den Fragen 1. - 3. ging es mir nur darum festzustellen was mit Ihnen aktuell geplant ist.

0. Einplanung als Fw-Anwärter für GebAufklKp 23 Füssen, Dienstposten zu besetzen ab 01.01.2027 , Fw leAufklKr
1. GA in Ahlen, ggf. noch SGA
2. Versetzung in die Stammeinheit nach Füssen
3. Von dort aus Kommandierung zu weiteren Lehrgängen
4. Nach Abschluss der Ausbildung dort Verwendung bis DZE als Fw leAufklKr
5. Versetzung in eine andere Einheit der Aufklärer wäre möglich, wenn dienstlicher Bedarf gegeben


Und damit verweise ich fürsorglich nochmals auf meinen Punkt 4. ... da Sie formuliert haben :

Zitat

Ich sagte ihm direkt, dass meine Wahlen dem entsprächen, was der Berater als kurzfristig möglich vorgeschlagen hatte. Also nicht dem, was ich mir vorstellen würde.


Wenn Sie nicht in eine Spez-Verwendung wechseln können, weil kein Bedarf oder Auswahlverfahren nicht bestanden, bleiben Sie grundsätzlich 15 Jahre als Fw leAufklKr in Füssen.

Wenn dies für Sie o.k. ist --- alles "grün" .

Und zu dieser Aussage

ZitatIch hatte ihn auch so verstanden, dass man in der Zeit auch nochmal über die Anschlussverwendung sprechen kann
.

Vielleicht bzgl. des Stammtruppenteils, aber nicht der Fachtätigkeit Fw leAufklKr.
Hier erfolgen Umplanungen nur wenn wirklich triftige Gründe vorliegen.
Denn schließlich geht man ja in Füssen davon aus, dass SIE der Regenerat für den ab 01.01.2027 freien Dienstposten sind.


Warum schreibe ich das Alles...
Weil ich in den letzten Jahrzehnten genügend Soldaten kennengelernt habe, die glaubten Ihre Vorstellungen würden schon wahr werden...

... und dann unglücklich waren wenn es dann aus Köln hieß: "Sie wurden für diese Verwendung, an diesem Standort eingestellt und haben dem freiwillig zugestimmt. Jetzt bleiben Sie auch bis DZE dort."

Die Realität sieht manchmal anders aus ...



Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2023, 16:14:44
Randbemerkung:

ZitatIch nutze die zweieinhalb Monate bis zur AGA und an der Fitness zu feilen und noch etwas abzunehmen.

Diese Äußerung in  Verbindung mit der fehlenden Antwort auf meine Frage lässt eher einen Zustand unterstellen, der GANZ WEIT von einem EGB Zustand entfernt ist.

Insoweit sollten hier schon die 3 Jahre komplett zur Vorbereitung genutzt werden.

Zitatda ich dort erst zum 01.01.2027 aufschlagen soll als fertiger FW.

Die Folgen der VERPFLICHTUNG auf einen KONKRETEN Dienstposten hat LwPersFw ja dargestellt - Du unterschreibst / verpflichtest Dich GENAU FÜR DIESEN Dienstposten - nicht auf evtl. später mögliche Änderungen - sondern erstmal genau DAZU.

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 23. Oktober 2023, 16:17:27
Zitat... da ich dort erst zum 01.01.2027 aufschlagen soll als fertiger FW. ...

Das stimmt so nicht ganz. Ab diesem Zeitpunkt ist der Dienstposten mit Ihnen als fertig ausgebildetem Feldwebel zu besetzen. Bis dahin ist Ihr Vorgänger noch auf diesem DP. Sie werden im GebAufklBtl 230 (oder, falls es dort keine GA-Kompanie gibt, in einem anderen Btl der Heeresaufklärungstruppe) Ihre Grundausbildung absolvieren und dann auf einer ,,Schülerstelle" (nennt sich jetzt DPäK - Dienstpostenähnliches Konstrukt) im GebAufklBtl 230 eingesetzt. Das Ganze nennt sich im Heer ,,Truppengattungsprägung", sowas gab es früher schon, hatte nur keinen solchen komischen Namen.

Eine GebAufklKp 23 gibt es nach meiner Kenntnis übrigens nicht.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: n1n3r am 23. Oktober 2023, 16:54:17
Zitat von: F_K am 23. Oktober 2023, 16:14:44
Randbemerkung:

Diese Äußerung in  Verbindung mit der fehlenden Antwort auf meine Frage lässt eher einen Zustand unterstellen, der GANZ WEIT von einem EGB Zustand entfernt ist.

Insoweit sollten hier schon die 3 Jahre komplett zur Vorbereitung genutzt werden.

Ich habe bewusst nicht darauf geantwortet. Ich bin ziemlich fit. Das kann nun alles heißen. In meiner Kohorte beim BFT haben es 3 von 5 nicht geschafft. Der Andere nur knapp. Ich bin nah an der Zeit dran, die der Einplaner (meines Verständnisses nach ehem. Fernspäher) mir als gutes Niveau für 10km genannt hat. Meine Schwimmleistung ist in Ordnung, die Technik ist da. Ich war als Kind beim DLRG.

Als ehemaliger Leistungssportler, der "Gewicht machen" musste, kenne ich die Schrauben an denen zu drehen ist, um Wettkampf-fit zu werden. Vor allem vor dem Hintergrund, dass bei den Spezialkräften der Wille und die Leidensfähigkeit am Ende den Ausschlag geben, vertraue ich da auf meine Fähigkeiten und den Willen zur Leistung.

Wenn jetzt hier jemand entscheidet, dass ich es nicht bringe, dann hilft mir das nicht weiter. Ich werde jeden Tag bis und während der AGA und darüber hinaus nutzen.

Was Pflicht bedeutet, weiß ich. Es gibt da für mich keine kalten Füße. Ich werde das Beste aus dem machen, das ich vorfinde und Chancen nutzen.

Ich danke allen Beteiligten für die Aufklärung. Es ist als Zivilist manchmal nicht ganz einfach zu verstehen.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: LwPersFw am 23. Oktober 2023, 18:11:12
Zitat von: n1n3r am 23. Oktober 2023, 16:54:17
Zitat von: F_K am 23. Oktober 2023, 16:14:44
Randbemerkung:

Diese Äußerung in  Verbindung mit der fehlenden Antwort auf meine Frage lässt eher einen Zustand unterstellen, der GANZ WEIT von einem EGB Zustand entfernt ist.

Insoweit sollten hier schon die 3 Jahre komplett zur Vorbereitung genutzt werden.

Ich habe bewusst nicht darauf geantwortet. Ich bin ziemlich fit. Das kann nun alles heißen. In meiner Kohorte beim BFT haben es 3 von 5 nicht geschafft. Der Andere nur knapp. Ich bin nah an der Zeit dran, die der Einplaner (meines Verständnisses nach ehem. Fernspäher) mir als gutes Niveau für 10km genannt hat. Meine Schwimmleistung ist in Ordnung, die Technik ist da. Ich war als Kind beim DLRG.

Als ehemaliger Leistungssportler, der "Gewicht machen" musste, kenne ich die Schrauben an denen zu drehen ist, um Wettkampf-fit zu werden. Vor allem vor dem Hintergrund, dass bei den Spezialkräften der Wille und die Leidensfähigkeit am Ende den Ausschlag geben, vertraue ich da auf meine Fähigkeiten und den Willen zur Leistung.

Wenn jetzt hier jemand entscheidet, dass ich es nicht bringe, dann hilft mir das nicht weiter. Ich werde jeden Tag bis und während der AGA und darüber hinaus nutzen.

Was Pflicht bedeutet, weiß ich. Es gibt da für mich keine kalten Füße. Ich werde das Beste aus dem machen, das ich vorfinde und Chancen nutzen.

Ich danke allen Beteiligten für die Aufklärung. Es ist als Zivilist manchmal nicht ganz einfach zu verstehen.

Das sei Ihnen unbenommen und viel Erfolg... Wünsche und spezielle Ziele soll man verfolgen...

Wichtig ist aber auch das Sie mit 15 Jahren Fw leAufklKr in Füssen gut leben können, falls sich Ihre Wünsche doch nicht erfüllen.

Wenn dem so ist --- alles gut  :)

Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: F_K am 23. Oktober 2023, 18:24:44
Wie waren den die Zeiten beim BFT?
Die Laufzeiten?

Der "Willi" entscheidet - aber nur NACH der Fitness, die eben da sein muss, als Basis - und mil. Belastungen sind eben anders als "Sport".

Aber wenn das alles klar ist - viel Erfolg, ist ja noch Zeit.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: kylaehullut am 02. November 2023, 19:16:47
Zitat von: KlausP am 23. Oktober 2023, 16:17:27
Eine GebAufklKp 23 gibt es nach meiner Kenntnis übrigens nicht.

Doch, in der bin ich gerade auch.
Diese wird neu aufgestellt im Zuge der Heeresumstruktuierung.
Das Gebirgsaufklärungsbataillon wird es dann nicht mehr geben, aber eine Aufklärungskompanie 23, die der GebJgBrig23 angehörig ist.
Titel: Antw:Neustart im Heer mit 34
Beitrag von: KlausP am 02. November 2023, 19:28:11
Okay, danke für die Richtigstellung.