Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: GBJ24 am 15. Oktober 2023, 14:10:48

Titel: Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: GBJ24 am 15. Oktober 2023, 14:10:48
Guten Tag,

gibt es bereits Erfahrungen, ob man im Oberfähnrichmodell noch studieren darf bzw. gibt es jemanden, der dies auch aktuell tut?

Ich dachte hierbei nicht an ein vollständiges Studium, sondern eher an einen weiteren Master, z.B MISS.

Danke.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: GBJ24 am 15. Oktober 2023, 18:54:39
Ah danke, das sind ja tolle Aussichten. Dies muss ich abklären. Spielt es hierbei eine Rolle, dass ich bereits einen Master oder ist das egal? Für meinen Master konnte man mir aktuell keinen DP anbieten.

Von welchen Kapazitäten sprichst du genau? In der Infanterie ist doch das Studium sowieso zweitrangig und findet dort keine Anwendung, oder nicht?

Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 15. Oktober 2023, 19:05:21
ZitatFür meinen Master konnte man mir aktuell keinen DP anbieten.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal, da geht es dir wie 95% aller Bewerbenden mit einem Studium. Es gibt nur sehr wenig DP, die eine Einstellung als Offz mit genau dem Studiengang erfordern.
Wenn du schon einen Master hast, macht es wenig Sinn, dich erneut zu einem Master auszubilden.

MISS ist für Verwendungen im MilNW ein bevorzugter Master, wenn du also in MilNW eingesetzt werden würdest, wäre das durchaus eine Option, die auch ein dienstliches Interesse hat.
Für die Infanterie ist es ohne Belang, zumal sich da auch viele bewerben. Wenn du also deine Chancen erhöhen willst, solltest du dich schon für Verwendungen interessieren, für ein höheres dienstliches Interesse vorliegt, um noch einen Master "abgreifen" zu können.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: GBJ24 am 15. Oktober 2023, 19:21:24
Vielen Dank für die Antwort. Das dachte ich mir schon.

Es geht mir nicht darum, einen Master abzugreifen, sondern bestmöglich ausgebildet zu sein.

Welche Verwendungen wären denn mit MISS gut kombinierbar? Intuitiv hätte ich jetzt gesagt, dass MISS und bspw. Heeresaufklärung eine sinnvolle Kombination wären, oder nicht?

Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 15. Oktober 2023, 20:22:55
Alles was mit MilNw zu tun.
Da sieht es der bedarfsträger sogar als wünschenswert vor, wenn BA OFähnr dieses MA-Angebot annehmen.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: noco am 15. Oktober 2023, 20:54:48
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 20:22:55
Alles was mit MilNw zu tun.
Da sieht es der bedarfsträger sogar als wünschenswert vor, wenn BA OFähnr dieses MA-Angebot annehmen.

Ist die Bedarfsträgeranforderung für das kommende Jahr nun raus?

Hatte es bereits schon einmal hier im Forum angesprochen. Die Thematik bringt mich aber wieder auf den Gedanken, Thema Promotion. Ich meine, im Endeffekt macht es für die dienstliche Verfügbarkeit nun keinen Unterschied ob durch Master oder Promotion gebunden. Aber hier gäbe es definitiv keine Aussichten?

Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: F_K am 15. Oktober 2023, 21:22:31
Verfügbarkeit und Bedarfsträgerforderung sind aber unterschiedliche Konzepte - keine Forderung, keine dienstliche Notwendigkeit - keine Möglichkeit.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 16. Oktober 2023, 05:08:59
Nein, sie ins nicht raus, sie sind in der Mitzeichnung. Eine Promotion kam sowohl in der Vergangenheit und kommt auch 2024 nicht in Frage.
Da ist durchaus ein Unterschied: während der Regelstudienabschluss der Master ist, ist eben nicht die Promotion. Die Abwesenheit kann ja nicht alleine entscheidend sein, sonst schlage ich mal 2 Jahre Praktikum bei einer Firma, 2 Jahre Wanderschaft o.ä. vor.   
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Maybach am 16. Oktober 2023, 14:17:37
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.

Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.

Korrektur, ich lese auch die 56  ;D
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: pfenning am 16. Oktober 2023, 14:35:38
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 14:17:37
Zitat von: Maybach am 16. Oktober 2023, 13:54:35
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 13:22:33
Zitat von: pfenning am 16. Oktober 2023, 11:14:02
Zitat von: Ralf am 15. Oktober 2023, 16:21:32
Gerade in MINT Bereichen geht da schon was.
MISS wäre auch eine Möglichkeit, da es hier aktuell noch nicht ausgelastete Kapazitäten gibt.
Mit dem Einplaner sprechen.

Ich war immer in dem Glauben, dass MISS ein sehr beliebter Master wäre, bei dem die Kapazitätsgrenze immer ausgereizt wird... so kann man sich irren. Stimmt es eigentlich, dass der Bedarf dort von 35 Plätzen für den Studienstart 2023 auf 56 für den Studienstart 2024 erhöht wurde? So hatte ich es zumindest aus der vorläufigen Personalplanung entnommen und das wären ja tolle Neuigkeiten.
Nein, davon weiß ich nichts und steht da auch aktuell nicht.

Die Zahl 56 lese ich auch nicht aber Bedarf ist vorhanden.

Korrektur, ich lese auch die 56  ;D


Bedeutet die Zahl dann, dass 56 Plätze für jene bereit stehen, die 2024 mit Ihrem Bachelor beginnen oder für jene, die 2024 mit dem MISS anfangen wollen?
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: noco am 16. Oktober 2023, 16:28:48
Möchte dafür jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen.

Ab wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?

Möchte dem Einplaner nicht zu sehr auf den Geist gehen aber finde grobe Aussagen zur eigenen Orientierung und Planung sind dahingehend schon hilfreich. Vielleicht kann mir hier jemand eine grobe Richtung nennen?

Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 16. Oktober 2023, 16:49:23
ZitatKorrektur, ich lese auch die 56
Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.

ZitatAb wann kann mit Rückmeldungen zur Einplanung für 2024 gerechnet werden?
Auflösung der Eignungsreihenfolge ist immer so im Mai, wenn gute Assessementergebnisse vorliegen, kann es auch früher eine Sofortzusage geben (so ist das jedes Jahr).
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Maybach am 16. Oktober 2023, 16:55:38
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 16:49:23
ZitatKorrektur, ich lese auch die 56
Ich weiß ja nicht, wo ihr das lest, aber MISS beträgt die Bedarfsträgerforderung 20 Plätze.
A-1322/13, Version 3.1, hier ist der Bedarf für 2024 zu ersehen.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 16. Oktober 2023, 17:08:57
Nö, da steht 2023 drin.
2024 kann ja noch garnicht, weil aktuell in der Mitzeichnung.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Maybach am 16. Oktober 2023, 17:17:04
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 17:08:57
Nö, da steht 2023 drin.
2024 kann ja noch garnicht, weil aktuell in der Mitzeichnung.

Sofern Zugriff für die Regelung besteht, Seite 54, dort steht GEWET23 Studienbeginn 2024.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 16. Oktober 2023, 18:26:17
Richtig und es geht doch hier um um die Einstellungen 2024 (GEWET 2024) mit Studienbeginn 2025. Denn der 2023er GEWET ist doch schon längst abgeschlossen.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Maybach am 17. Oktober 2023, 07:39:57
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2023, 18:26:17
Richtig und es geht doch hier um um die Einstellungen 2024 (GEWET 2024) mit Studienbeginn 2025. Denn der 2023er GEWET ist doch schon längst abgeschlossen.

Vielen Dank für die Info, jetzt ist die Thematik geklärt. 

Sprich sofern man dieses Jahr eine Sofortzusage bekommen würde, weil es sich um den GEWET2024 handelt, beginnt das Studium erst in 2025?

Gibt es feste Termine für den Studienbeginn?
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Ralf am 17. Oktober 2023, 07:52:29
Genau. Im ersten Jahr macht man die LfbAusbildung inkl. Offizierlehrgang. Das Studium beginn immer zum 1.10. Ob man mit "nur Master" evtl. später eingesteuert wird, weiß ich nicht.
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Maybach am 17. Oktober 2023, 08:06:42
Zitat von: Ralf am 17. Oktober 2023, 07:52:29
Genau. Im ersten Jahr macht man die LfbAusbildung inkl. Offizierlehrgang. Das Studium beginn immer zum 1.10. Ob man mit "nur Master" evtl. später eingesteuert wird, weiß ich nicht.

Gibt es hierfür eine Regelung, in der ich mir den gesamten Ablauf ansehen kann?
Titel: Antw:Studium im Oberfähnrichmodell
Beitrag von: Niederbayer am 18. Oktober 2023, 20:19:21
Falls im Raum steht, bei der Bundeswehr nur noch einen Master zu machen und nicht von vorne zu beginnen, empfehle ich, mit den beiden Universitäten der Bundeswehr Verbindung aufzunehmen. Denn ob das bisherige Studium ermöglicht, in München oder Hamburg direkt im Master zu starten, wird am Ende des Tages dort entschieden. Und dann heißt es Modulhandbücher zu sammeln.