Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Maspiter am 27. September 2024, 19:26:38

Titel: ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Maspiter am 27. September 2024, 19:26:38
Hallo zusammen,

aus eigenem Interesse heraus: Weiß jemand, warum es nicht (mehr) möglich ist, sich mit abgeschlossenem Hochschulstudium als ROA im Dienstgrad Oberfähnrich einstellen zu zu lassen?

Mir wurde außerdem gesagt, eine Anrechnung des Studiums auf die Erfahrungsstufen sei nicht möglich. Deswegen starte ich trotz Abschluss wie jemand, der vorher nichts gemacht hat. Kann jemand etwas zu den Hintergründen sagen, warum das bei ROA 2024 so gehandhabt wird?
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: seltsam_ am 27. September 2024, 20:34:18
Warum sollte es einen Unterschied geben, wenn das vorherige Studium keine Erfahrungswerte für die spätere Laufbahn bei der Bundeswehr mit sich bringt?
Aus dieser Sicht hat dann auch der mit dem abgeschlossenen Studium auf die Bundeswehrinhalte bezogen, "nichts gemacht".
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 27. September 2024, 22:06:06
Anmerkung:

Dies war (afaik) noch NIE möglich.

Es SOLL möglich gemacht werden, aber dies ist gesetzlich noch nicht umgesetzt.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Ralf am 28. September 2024, 06:31:18
adW: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,72132.msg752436.html#msg752436
idW: Bedarfe iVm den vorhandenen Planstellen sind gedeckt
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Maspiter am 29. September 2024, 12:33:31
Zitat von: Ralf am 28. September 2024, 06:31:18
adW: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,72132.msg752436.html#msg752436
idW: Bedarfe iVm den vorhandenen Planstellen sind gedeckt

Ich entschuldige mich für die fehlende Information: ROA i.d.W. SaZ3 hier.
Wenn ich Dich richtig verstehe, wurden entsprechende ROA im OFR-Modell in diesem Jahr eingestellt, aber Bedarf und Planstellen waren irgendwann gedeckt und es wurde dann nur noch als Schütze/Flieger/Matrose eingestellt.

Kannst Du mir sagen, warum das die Anerkennung der Studienzeit auf die Erfahrungsstufen ausschließt? Ich bedanke mich schon mal  :)
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 29. September 2024, 13:12:28
Rein sachlich: ein (zuviler) Student sammelt keine militärische Erfahrung für einen DP als Soldat - also ist dies nicht anrechenbar.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Maspiter am 29. September 2024, 20:15:48
Zitat von: F_K am 29. September 2024, 13:12:28
Rein sachlich: ein (zuviler) Student sammelt keine militärische Erfahrung für einen DP als Soldat - also ist dies nicht anrechenbar.

Danke für Deine Antwort, aber das kann nicht die Begründung sein. Wenn ich als OFR eingestellt worden wäre, hätte mein Studium angerechnet werden können.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 29. September 2024, 21:25:10
DANN wäre aber eben das Studium "anrechenbar" gewesen, so nicht.

Es sind UNTERschiedliche Fälle.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: wolverine am 30. September 2024, 09:36:42
Ein Abschluss ist etwas anderes als der Besuch von Vorlesungen. Davon können zahlreiche nicht erfolgreiche Studenten ein Lied singen.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 30. September 2024, 09:42:47
Der TE hat vermutlich einen Abschluss.

Wer aber einen Dienstposten wahrnimmt, auf dem dieser Abschluss  nicht gefordert wird, bekommt diesen Abschluss nicht vergütet.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: panzerjaeger am 30. September 2024, 09:55:06
Was haben denn die anrechenbaren Erfahrungsstufen mit dem Einstellungsdienstgrad zu tun?
Ich glaube, hier wird begrifflich einiges durcheinander geworfen.

Sind denn Erfahrungsstufen nicht nur für das Gehalt relevant?
Und die Einstellung mit einem höheren Dienstgrad auf Grund ziviler Qualifikation ist ein komplett anderes Thema?

Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Ralf am 30. September 2024, 10:24:06
Ist hier geregelt: https://www.gesetze-im-internet.de/bbesg/__28.html
und in der A-1451/1
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 30. September 2024, 10:29:36
Der TE wird wohl als Schütze (ROA) eingestellt, er ist damit jedem anderem Schützen (ROA) vergleichbar - Abitur ist die Regelvorraussetzung.

(Studium / Promotion whatever bringt keine Vorteile).
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: dunstig am 30. September 2024, 10:58:00
Wobei es hier ja nicht um längerfristig aktive Soldaten (SaZ) geht und damit die Verwertbarkeit eines Studiums relevant und sinnvoll erscheint, sondern um die Reserve. Und will man hier einen möglichst breiten Querschnitt aus der Gesellschaft (Branchen, akademische Abschlüsse, etc.) erwirken, wäre es durchaus eine Überlegung, auch "nicht direkt verwertbare" Abschlüsse zu honorieren. Davon ab bleiben die vermittelten Soft Skills eines Studiums ja dennoch "nutzbar".

Aber da fehlt mir der Einblick in den scheinbar doch sehr umfangreichen Bewerberpool für diesen doch eher überschaubaren Personenkreis inwieweit man da schon querschnittlich aufgestellt ist.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 30. September 2024, 12:17:25
@ Dunstig:

Thema hier ist SaZ3 ROA - gerne als OFR Modell, weil Bedarf aber schon gedeckt war, für den TE nicht möglich.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: dunstig am 30. September 2024, 12:21:57
Danke ich kann lesen. Meine Überlegung war entsprechend unabhängig davon formuliert, inwiefern solch eine Möglichkeit generell sinnvoll sein könnte.
Nicht, ob sie derzeit akut für den TE möglich ist.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Maspiter am 30. September 2024, 12:43:51
Zitat von: Ralf am 30. September 2024, 10:24:06
Ist hier geregelt: https://www.gesetze-im-internet.de/bbesg/__28.html
und in der A-1451/1

Danke Ralf. Aus § 28 Absatz 1 Satz 1 BBesG lese ich, dass die Anrechnung eines Studiums in meinem Fall machbar wäre. Begründung: Sowohl das Studium als auch der ROA haben das Abitur als Voraussetzung, das Studium ist also gleichwertig.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht weiß, wie ich auf die A-1451/1 zugreifen kann. Mögliche weiterführende Informationen daraus sind mir also nicht bekannt.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: panzerjaeger am 30. September 2024, 13:57:10
Mir ist noch immer nicht ganz klar, um was es Ihnen hier eigentlich geht Herr (?) Maspiter.

Geht es Ihnen tatsächlich nur darum, dass Sie bei einer Einstellung als Schütze ROA unter Berücksichtigung einer höheren Erfahrungsstufe besoldet werden?




Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 30. September 2024, 13:59:37
Anmerkung:

Ein Studium, "Student sein", ist KEINE hauptberufliche Tätigkeit  - damit ist 28 1 1 sicher NICHT zutreffend.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Ralf am 30. September 2024, 14:21:24
Bei einer Einstellung nach § 23 Abs. 1 SLV sind Zeiten, die die Voraussetzungen nach § 28 Abs. 1 BBesG erfüllen, anzuerkennen. Die Ausführungen in Abschnitt 3.2 sind zu beachten (insbesondere in Bezug auf das Merkmal ,,gleichwertig" bei Einstellung in die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere des Truppendienstes).
Die Anerkennung von Zeiten nach § 28 Abs. 3 BBesG ist ausgeschlossen, da die Einstellung nach § 23 Abs. 1 SLV keine berufliche Qualifikation voraussetzt.
Gilt auch für die Einstellung als Reserveoffizieranwärterin oder als Reserveoffizieranwärter in das Dienstverhältnis als SaZ.

Gleichwertige hauptberufliche Tätigkeiten nach § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BBesG sind Zeiten in einer Tätigkeit, die hinsichtlich der Wertigkeit oder Schwierigkeit mindestens einer Tätigkeit der Laufbahngruppe (Mannschaften, Unteroffizierinnen und Unteroffiziere, Offizierinnen und Offiziere) entspricht, der die Soldatin oder der Soldat angehört (vgl. Anlage 6.3, Randnummer 28.1.1.2). Dies bedeutet insbesondere:
• bei Einstellung in die Laufbahngruppe der Mannschaften nach § 10 SLV, dass alle Zeiten hauptberuflicher Tätigkeiten bzw.
• bei Einstellung mit einem höheren Dienstgrad nach § 5 Abs. 3 SLV, dass Zeiten einer hauptberuflichen Tätigkeit im Polizeivollzugsdienst, als Zeiten einer gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit nach § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BBesG anzuerkennen sind.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Oktober 2024, 12:28:38
Zitat von: dunstig am 30. September 2024, 10:58:00
Und will man hier einen möglichst breiten Querschnitt aus der Gesellschaft (Branchen, akademische Abschlüsse, etc.) erwirken, wäre es durchaus eine Überlegung, auch "nicht direkt verwertbare" Abschlüsse zu honorieren.

Ich weiß nicht... irgendwie riecht das nach den Brevet-Dienstgraden, die man früher verliehen hat damit Gentlemen von Stand als Offiziere dienen konnten statt als Schütze Arsch  ;)

Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: F_K am 01. Oktober 2024, 12:48:18
Ansonsten:

Die "Honorierung" von nicht verwertbaren Studienabschlüssen findet mit dem OFR iW ja statt und ist adW geplant - wobei der Anteil der Studierten adW sicherlich höher ist, als in der Gesellschaft (eigene Beachtung über Jahre - mit Forderung Abitur aber erklärbar).
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: panzerjaeger am 01. Oktober 2024, 13:31:33
Zitatund ist adW geplant

Wird bei den ROA adW bereits seit Anfang 2024 (oder sogar Herbst 2023?) so praktiziert!

Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Schlauberger am 01. Oktober 2024, 15:00:14
Zitat von: panzerjaeger am 01. Oktober 2024, 13:31:33
Zitatund ist adW geplant

Wird bei den ROA adW bereits seit Anfang 2024 (oder sogar Herbst 2023?) so praktiziert!

Für den Abkürzungs-Unwissenden: Was genau bitte ist bei den ROA adW geplant bzw. wird umgesetzt?
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: LwLauch am 01. Oktober 2024, 15:45:22
Der "ROA a.d.W." ist der Reserveoffizieranwärter außerhalb des Wehrdienstes.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: MERC am 01. Oktober 2024, 16:16:06
Zitat von: F_K am 01. Oktober 2024, 12:48:18
Ansonsten:

Die "Honorierung" von nicht verwertbaren Studienabschlüssen findet mit dem OFR iW ja statt und ist adW geplant - wobei der Anteil der Studierten adW sicherlich höher ist, als in der Gesellschaft (eigene Beachtung über Jahre - mit Forderung Abitur aber erklärbar).

Nein, das findet derzeit definitiv in dieser Form noch nicht statt. Es ist seit letztem Jahr im Gespräch aber die Umsetzung in diesem Jahr zumindest gescheitert.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: MV94 am 01. Oktober 2024, 16:34:57
Kann im Ansatz beide Lager verstehen. Einerseits ist es oft "üblich", dass man entsprechende Qualifikationen in Status und/oder Gehalt angerechnet bekommt, selbst, wenn sie für die eigentliche Tätigkeit wenig einbringlich ist (Argument: Sonst finden sich einfach keine "Quereinsteiger"). Andererseits fehlt natürlich der militärische Bezug der Erfahrung und Ausbildung. Insofern kann ich - wie gesagt - beide Ansätzen verstehen.

Was ich allerdings nicht verstehen kann: Nach dem Absolvieren der Ausbildung adW bin ich doch ohnehin Leutnant d.R. Wieso soll es mir daher wichtig sein, für diesen Ausbildungsabschnitt (der ja temporär und von relativ kurzer Dauer ist und ja Beförderungen enthält) als OFR rumzulaufen? Ich könnte noch verstehen, wenn es um Dienstrage nach der Ausbildung ginge (etwa: Qualifikationen, die zum höheren Dienst befähigen, auch entsprechend höher anzusiedeln oder ähliches). Aber hier verstehe ich den Sinn nicht so ganz.

Man möge mich erleuchten.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Ralf am 01. Oktober 2024, 19:30:03
Vllcht weil eine Beförderung zum Lt dann bereits nach 12 Monaten möglich wäre?
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Schlauberger am 01. Oktober 2024, 22:28:21
Zitat von: LwLauch am 01. Oktober 2024, 15:45:22
Der "ROA a.d.W." ist der Reserveoffizieranwärter außerhalb des Wehrdienstes.

Das ist mir bekannt. Mir ging es um

Zitat
Die "Honorierung" von nicht verwertbaren Studienabschlüssen findet mit dem OFR iW ja statt und ist adW geplant...

Wie genau wird dort ein Studienabschluss "honoriert"?
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: KlausP am 01. Oktober 2024, 23:16:39
Durch die Einstellung mit dem Dienstgrad Oberfähnrich und eben nicht mit dem niedrigsten Mannschaftsdienstgrad. Eine Einstellung mit einem (Reserve)Offizierdienstgrad kam gemäß SLV nicht erfolgen, weil dazu ein genau für die Verwendung/den Dienstposten erforderlicher Studienabschluss notwendig wäre. Das ist eben genau so, wie bei OA SaZ.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Schlauberger am 02. Oktober 2024, 07:31:37
Zitat von: KlausP am 01. Oktober 2024, 23:16:39
Durch die Einstellung mit dem Dienstgrad Oberfähnrich und eben nicht mit dem niedrigsten Mannschaftsdienstgrad. Eine Einstellung mit einem (Reserve)Offizierdienstgrad kam gemäß SLV nicht erfolgen, weil dazu ein genau für die Verwendung/den Dienstposten erforderlicher Studienabschluss notwendig wäre. Das ist eben genau so, wie bei OA SaZ.

Danke!
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: PzPiKp360 am 02. Oktober 2024, 08:59:14
Zitat von: Ralf am 01. Oktober 2024, 19:30:03
Vllcht weil eine Beförderung zum Lt dann bereits nach 12 Monaten möglich wäre?

Bist Du da sicher? Mein Kenntnisstand ist, daß auf dieser ROA a.d.W.-Schiene das gleiche gilt wie bei den Aktiven: Ernennung zum Lt frühestens drei Jahre nach Beginn der Laufbahn, in Praxis nach Erhalt der silbernen Litze - das kann der Tag der Einstellung sein, oder der erste Tag der ersten Präsenzphase des ersten Moduls. Ob dann als OG (ROA), Einstellung als OFR, oder als OStFw (ROA) (ja, kommt wirklich vor!), spiele dabei keine Rolle.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: ROA2022 am 02. Oktober 2024, 10:38:16
Zitat von: PzPiKp360 am 02. Oktober 2024, 08:59:14
Zitat von: Ralf am 01. Oktober 2024, 19:30:03
Vllcht weil eine Beförderung zum Lt dann bereits nach 12 Monaten möglich wäre?

Bist Du da sicher? Mein Kenntnisstand ist, daß auf dieser ROA a.d.W.-Schiene das gleiche gilt wie bei den Aktiven: Ernennung zum Lt frühestens drei Jahre nach Beginn der Laufbahn, in Praxis nach Erhalt der silbernen Litze - das kann der Tag der Einstellung sein, oder der erste Tag der ersten Präsenzphase des ersten Moduls. Ob dann als OG (ROA), Einstellung als OFR, oder als OStFw (ROA) (ja, kommt wirklich vor!), spiele dabei keine Rolle.
Das ist definitiv so. - Ich habe soeben Modul 1 absolviert. Dort gibt's ja Kameraden, die vom Gefr bis zum OTL (vorl) alles abdecken, eben auch einige OFR. Lt kann man als OFR nach 12 Monaten werden, als Mannschafter ROA nach 36 Monaten bzw. nach 33 Monaten, wenn ein früherer (Grund-)Wehrdienst angerechnet wird.
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: PzPiKp360 am 02. Oktober 2024, 12:30:32
Dann lerne ich da gerade was neues - wobei, mal abwarten, ob es auch wirklich geschieht...  ::)
Titel: Antw:ROA Oberfähnrich-Modell 2024
Beitrag von: Zwanderthalb am 02. Oktober 2024, 12:36:32
Moin,

ich habe den ersten Durchgang mit zum OFR ernannten Kameraden (Oktober 2023) mtibekommen. Dort wurde seitens BAPers auch mitgeteilt, dass die Beförderung zum L nach Abschluss aller Module, den allgemeinen Mindesttagen und der Mindest-Standzeit zwischen Beförderungen - frühestens nach einem Jahr - stattfinden könne. Tage und Standzeit haben aufgrund der Lehrgangsspreizung selbst die "schnellsten" Kameraden voll. Demzufolge müssten nach Abschluss des kommenden Moduls 3 (also frühjahr 2025) die ersten OFR zum L ernannt werden.

Ich werde berichten.