Wie man soeben in der Tagesschau hören konnte, wurden heute konkrete Eckpfeiler für den Nichtraucherschutz, die in der Zuständigkeit des Bundes liegen, beschlossen. Darunter fällt auch das Rauchverbot in bundeseigenen Behörden. Je nachdem könnte man eine Kaserne ja auch eine bundeseigene Behörde bezeichnen, oder täusche ich mich da?
Könnt ihr euch etwa rauchfreie Kasernen vorstellen?
Eine Kaserne ist eine Liegenschaft einer Bundesbehörde. ;) Nur muss hier sicherlich grundsätzlich bedacht werden, dass hier andere Voraussetzungen bestehen, da die Soldaten hier auch wohnen. Wird aber bestimmt klare Ausführungsbestimmungen geben - die wie schon vor ein paar Jahren, als das Rauchverbot für Büros und Gemeinschaftsräume kam wahrscheinlich kaum umgesetzt werden.
Gruß Andi
Morgen,
na das will ich aber auch Hoffen. Wehe ich kann nach dem Essen keine Rauchen, dass wär ja schrecklich >:( ;). Aber ich Denke auch kaum das, dass in den Kasernen so sein wird.
Gruß
Dieser fortschreitende Nichtraucherbolschewismus geht mir zunehmend auf den Sack. Hab eh schon einen Bescheid hier zu Hause, den ich garantiert nicht zahlen werde. Wegen Rauchen auf einem open-air (!!!) Bahngleis.
sorry, aber
looool ^^
bei uns in berlin gibt es viele open-air gleise die rauchfreie zone sind, musst halt nach nem raucherbereich ausschau halten ... sofern vorhanden.
kostet doch aber blos nen 10er oder ? wirste sicher verkraften ;)
Zitat von: McKenzie am 14. Dezember 2006, 09:16:45
bei uns in berlin gibt es viele open-air gleise die rauchfreie zone sind, musst halt nach nem raucherbereich ausschau halten ... sofern vorhanden.
Kein Raucherbereich vorhanden, und das Ding ist ein wirklich nach allen Seiten offener, freistehender Bahnsteig auf dem bayrischen Lande. Und da kommt dieser Wichtigtuer und will wichtigtuen...
Zitatkostet doch aber blos nen 10er oder ?
Naja, die wollen 20€ vermutlich weil ich die Kippe gemütlich fertiggeraucht und dann vor den Füßen des Kontrollettis ausgetreten habe. Aufheben? Mach ich nicht. Mach doch selbst... außerdem hab ich dem Herrn für den Fall, daß er mir die Kippe aus dem Mund nehmen wolle (machte so Anstalten) noch exzessive Selbstverteidigung angedroht. Schlecht drauf gewesen...
Zitatwirste sicher verkraften ;)
Das schon, aber es geht um´s Prinzip.
wenn alle raucher, monatlich einen tag nicht rauchen würden... (ich weiß, schaffe ich wahrscheinlich selber nicht... ;) ) stünde unsere regierung wohl ziemlich dumm da...
würd mich mal interessieren, welche steuer dann erhöht oder neu erfunden wird...
ich bin Nichtraucher und so bissl was wie in RESTAURANTS find ich gut!!Zwecks der Atmosphäre. Bahnhöfe find ich leicht sinnlos, da steckt scho so viel Rauch von "früher" drin dass es nur noch stinkt und der Geruch von ner frischen Ziggi definitiv besser is. Und wer kann sich a echte schöne Kneipe ohne Rauch vorstellen? Ohne Scheiß ich fänd des komisch. Bei uns in der Cafete (uni) ham ses verboten aber bis jetz noch nich mal die Vorhänge gewaschen*schenkelklopfer*
@madu: die Fußgängerwege werden verkauft oder mit ner "Maut" belegt? :D
Zitat von: schlammtreiber am 14. Dezember 2006, 10:14:45
Zitat von: McKenzie am 14. Dezember 2006, 09:16:45
bei uns in berlin gibt es viele open-air gleise die rauchfreie zone sind, musst halt nach nem raucherbereich ausschau halten ... sofern vorhanden.
Kein Raucherbereich vorhanden, und das Ding ist ein wirklich nach allen Seiten offener, freistehender Bahnsteig auf dem bayrischen Lande. Und da kommt dieser Wichtigtuer und will wichtigtuen...
Zitatkostet doch aber blos nen 10er oder ?
Naja, die wollen 20€ vermutlich weil ich die Kippe gemütlich fertiggeraucht und dann vor den Füßen des Kontrollettis ausgetreten habe. Aufheben? Mach ich nicht. Mach doch selbst... außerdem hab ich dem Herrn für den Fall, daß er mir die Kippe aus dem Mund nehmen wolle (machte so Anstalten) noch exzessive Selbstverteidigung angedroht. Schlecht drauf gewesen...
Zitatwirste sicher verkraften ;)
Das schon, aber es geht um´s Prinzip.
Boah - wie genial ist das denn? Ein C.R.-LwInf versus Bahnkontrolleur --> wär was fürs "Deathmatch" auf MTV *muhahaha*
Würde aber auch nicht zahlen....
Aber mutig oder selbstlos sind sie schon, diese Kontrollettis. Ich meine, da steht ein dunkelhaariger Kerl im schwarzen Mantel, mit einem Rucksack auf dem Buckel, wartet auf die S-Bahn und liest dabei in einem Buch "Allah ist mit den Standhaften".
Eigentlich deutet alles auf die letzte Zigarette vor dem geplanten Märtyrertod hin, oder? Aber stramm und aufrecht geht der Bahnbedienstete auf den potentiellen Terroristen zu und erteilt ihm eine Lektion in deutscher Ordnung: "Tschulligung hier is Rauchverbot..."
Respekt ;D
@ schlammtreiber:
gerade weil die meisten raucher nach dem rauchen ihre kippe achtlos wegwerfen gibt es dieses rauchverbot. würden alle ihre kippen ordnungsgemäss in die dafür vorhandenen eimer werfen oder einfach in die tasche stecken wäre dies nicht notwendig. wie würde es dir denn gefallen wenn ich meinen müll bei dir in den garten werfe ?
Zitat von: Spezi1980 am 14. Dezember 2006, 13:23:00
gerade weil die meisten raucher nach dem rauchen ihre kippe achtlos wegwerfen gibt es dieses rauchverbot.
Ach so, deshalb wurden wahrscheinlich auch die Aschenbecher an den Mülleimern verschlossen? (zur Erklärung: die Trenn-Mülleimer, die an den S-Bahnhöfen in München standen, hatten früher als "Spitze" einen Aschenbecher. Der wurde nun mit einer formschönen Metallverkleidung verschlossen. sehr clever)
Zitatwürden alle ihre kippen ordnungsgemäss in die dafür vorhandenen eimer werfen oder einfach in die tasche stecken wäre dies nicht notwendig.
Nur zur Beruhigung: für gewöhnlich tue ich genau das. Ich kann es nicht leiden, wenn jemand seinen Müll fallenlässt. Im speziellen Fall diente es der gezielten Provokation ;)
Ich wurde auch nicht angemacht weil ich die Kippe auf den Boden geworfen habe (wie gesagt: erst dann), sondern weil ich geraucht habe.
Zitatwie würde es dir denn gefallen wenn ich meinen müll bei dir in den garten werfe ?
Bahnsteig = Garten?
Nochmal zur Klarstellung: das Rauchverbot an open-air Bahnsteigen ist m.E. Schwachsinn. Es verbessert nicht die Sauberkeit (im Gegenteil: jetzt liegen die Kippen auf dem Boden!), es schützt niemand vor "Belästigung" (grölende Besoffene sind weiterhin erlaubt) und gibt uns in speziellen Fällen der Lächerlichkeit preis: die mit gelben Strichen am Boden markierten "Raucherzonen" an Bahnsteigen sind der Gipfel der Lächerlichkeit. HIER darf man rauchen, einen Schritt weiter links NICHT, denn da ist die Nichtraucherzone. Muahahahaha...
ich bepiss mich vor lachen ... und das als nichtraucher ::)
bei der lektüre (@schlammtreiber) die du gelesen hattest, hätten die kontrolettis in berlin wohl erst mal nen bombensuchhund angefordert für deinen rucksack :D
Zugegeben, eigentlich ist das Buch ganz harmlos. Ist von Scholl-Latour.
Zitat von: schlammtreiber am 14. Dezember 2006, 13:49:57
Ach so, deshalb wurden wahrscheinlich auch die Aschenbecher an den Mülleimern verschlossen?
Die wurden konsequenter Weise verschlossen, da das Rauchen dort nicht mehr gestattet ist - inkonsequent wäre es das Rauchen zu verbieten und die Aschenbecher da zu lassen...
In den Raucherbereichen gibt es aber nach wie vor ausreichend Aschenbecher!
Zitat von: schlammtreiber am 14. Dezember 2006, 13:49:57
Nur zur Beruhigung: für gewöhnlich tue ich genau das. Ich kann es nicht leiden, wenn jemand seinen Müll fallenlässt. Im speziellen Fall diente es der gezielten Provokation ;)
Mit Verlaub ist das wieder das typisch deutsche Problem: belehrungsresistent, lernresistent, rücksichtslos gegenüber anderen und insbesondere im Fall des "Erwischwerdens" uneinsichtig ohne Grenzen!
Manchmal finde ich es tatsächlich schade, dass deutsche Ordungskräfte nicht die gleichen Reaktionsmöglichkeiten haben, wie die Ordnungskräfte anderer Staaten: Einfach mal den Tonfa genüsslich durch die Visage des Delinquenten ziehen - danach hat der dann auch erst mal kein Verlangen mehr nach rauchen.
ZitatIch wurde auch nicht angemacht weil ich die Kippe auf den Boden geworfen habe (wie gesagt: erst dann), sondern weil ich geraucht habe.
Ja, mit recht! Verstoß gegen die Hausordung. Und auch wenn du das offenbar nicht sehen willst belästigst du auch mit dem Rauchen unter freiem Himmel andere Leute - egal wie gut belüftet die Umgebung ist!
ZitatNochmal zur Klarstellung: das Rauchverbot an open-air Bahnsteigen ist m.E. Schwachsinn.
Deines Erachtens! Ich empfinde es als regelmäßiger Bahnfahrer als äußerst angenehm im Gegensatz zu vorher! Und es obliegt wohl ganz klar den Betreibern der Bahnhöfe eine Hausordung aufzustellen, die der Mehrheit der Kunden gerecht wird und nicht der Gruppe egoistischer Raucher.
ZitatEs verbessert nicht die Sauberkeit (im Gegenteil: jetzt liegen die Kippen auf dem Boden!)
Selbstverständlich verbessert es die Sauberkeit, die Kippen haben auch vorher schon - auf dem ganzen Bahnsteig - auf dem Boden gelegen! Mittlerweile hat sich das stark gebessert und ist eher in den Raucherbereichen noch der Fall - wo es aber wie gesagt Aschenbecher gibt.
Zitates schützt niemand vor "Belästigung"
Subjektive Wahrnehmung: Ich fühle mich weniger durch Raucher belästigt!
Zitat(grölende Besoffene sind weiterhin erlaubt)
Abgesehen davon, dass mich "gröhlende Besoffene" nicht unbedingt automatisch in meiner Gesundheit schädigen sind auch hier die Hausordnungen eindeutig.
Zitatund gibt uns in speziellen Fällen der Lächerlichkeit preis: die mit gelben Strichen am Boden markierten "Raucherzonen" an Bahnsteigen sind der Gipfel der Lächerlichkeit. HIER darf man rauchen, einen Schritt weiter links NICHT, denn da ist die Nichtraucherzone. Muahahahaha...
Zeigt eigentlich nur, dass du den Zweck und den Sinn tatsächlich nicht verstanden hast und solange es Personen gibt, die wie du solche Auffassungen vertreten und dementsprechend rücksichtslos handeln bin ich auch für ein totales Rauchverbot auf Bahnhöfen und in Zügen und eine Anhebung der Bußgelder in einen Bereich der auch wehtut = 100€ + X.
Ich finde es echt faszinierend, das Raucher immer wieder darauf pochen, dass es ihr gutes Recht wäre zu rauchen ohne dabei zu sehen, dass es erst einmal das Recht aller anderen ist eben nicht durch Rauch belästigt (oder eventuell in ihrer Gesundheit geschädigt) zu werden.
Das viele Raucher sich das Recht herausnehmen immer und überall zu rauchen und überal - wie selbstverständlich - ihre Kippen rumliegen zu lassen ist genauso ein Ding der Unmöglichkeit und Anzeichen einer gestörten Beziehung zur Umwelt, wie Hundebesitzer, die aus dem Zahlen der Hundesteuer ableiten, ihr Fiffi dürfte immer und überall sein Geschäft verrichten ohne, dass das Herrchen dafür zu sorgen hat das ganze umgehend zu beseitigen.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 14. Dezember 2006, 14:38:03
Mit Verlaub ist das wieder das typisch deutsche Problem: belehrungsresistent, lernresistent, rücksichtslos gegenüber anderen und insbesondere im Fall des "Erwischwerdens" uneinsichtig ohne Grenzen!
Nein, typisch deutsch wäre duckmäuserische Obrigkeitshörigkeit ;D
ZitatManchmal finde ich es tatsächlich schade, dass deutsche Ordungskräfte nicht die gleichen Reaktionsmöglichkeiten haben, wie die Ordnungskräfte anderer Staaten: Einfach mal den Tonfa genüsslich durch die Visage des Delinquenten ziehen - danach hat der dann auch erst mal kein Verlangen mehr nach rauchen.
Au ja, Raucher prügeln und Schwarzfahrer gleich erschießen. ::)
Aber lustig wäre das schon gewesen, ohne Zweifel. Wobei das Ordnungsmännchen sich mit einem Tonfa wahrscheinlich eher selbst verletzt hätte - aber auch kein Problem, ich besuche ja regelmäßig meine Erste-Hilfe-Kurse, den hätte ich schon wieder zusammengeflickt 8)
Deines Erachtens! Ich empfinde es als regelmäßiger Bahnfahrer als äußerst angenehm im Gegensatz zu vorher! Und es obliegt wohl ganz klar den Betreibern der Bahnhöfe eine Hausordung aufzustellen, die der Mehrheit der Kunden gerecht wird und nicht der Gruppe egoistischer Raucher.
ZitatEs verbessert nicht die Sauberkeit (im Gegenteil: jetzt liegen die Kippen auf dem Boden!)
Selbstverständlich verbessert es die Sauberkeit, die Kippen haben auch vorher schon - auf dem ganzen Bahnsteig - auf dem Boden gelegen! Mittlerweile hat sich das stark gebessert und ist eher in den Raucherbereichen noch der Fall - wo es aber wie gesagt Aschenbecher gibt.
Zitates schützt niemand vor "Belästigung"
Subjektive Wahrnehmung: Ich fühle mich weniger durch Raucher belästigt!
wie kannst du dich durch Rauch belästigt fühlen auf einem offenem Bahnsteig wenn der Rauch noch net amal in dei Richtung zieht?
Ich darf mal eben auf die Schweizer Verhältnisse hinweisen, was den Bahnverkehr angeht:
Rauchen ist in allen Zügen seit einem Jahr verboten; in geschlossenen Bahnhöfen darf nicht geraucht werden, auf offenen Bahnsteigen aber schon.
Fazit: Nach Protesten vor der Einführung des Rauchverbots hat sich die Situation nach dem Stichtag schlagartig beruhigt. Auf Bahnsteigen wird vor und nach Fahrten sowie bei kurzen Aufenthalten geraucht; Übertretungen des Verbots in Zügen gab es fast gar nicht.
Die alten Raucherabteile wurden allerdings sehr schnell umgerüstet. Es gab zudem eine Toleranzfrist von sechs Wochen.
Zitat von: schlammtreiber am 14. Dezember 2006, 15:05:15
Au ja, Raucher prügeln und Schwarzfahrer gleich erschießen. ::)
Die Idee wurde in der Schweiz diskutiert, aber gleich wieder verworfen ;D.
Zitat von: schlammtreiber am 14. Dezember 2006, 15:05:15
Nein, typisch deutsch wäre duckmäuserische Obrigkeitshörigkeit Grinsend
Seit '68 leider nicht mehr, wie dir sicherlich aufgefallen ist - "einfach mal die Fresse halten" und sich mit Beschwerden an jemanden wenden, der für Beschwerden zuständig ist ist aber ein zeitlos guter Rat. ;)
ZitatAu ja, Raucher prügeln und Schwarzfahrer gleich erschießen. ::)
Das war übrigens der Teil, den ich zur Bundesgesetzvorlage beigetragen hatte - nur leider hatte irgendein Mungo da verfassungsrechtliche Bedenken - keine Ahnung, warum. :D
Umgesetzt wurde von meinem Vorschlag nur das Stigmatisieren von Rauchern durch Verbannen in lustige "Raucherzonen" - der Teil mit dem Eierschmeißen wiederum nicht. ;)
Zitat von: Betsy am 14. Dezember 2006, 15:17:36
wie kannst du dich durch Rauch belästigt fühlen auf einem offenem Bahnsteig wenn der Rauch noch net amal in dei Richtung zieht?
Wie willst du das sicherstellen? Wie kommst du auf die absurde Idee, dass das immer so wäre?
Und beim "belästigt Fühlen" ist es wie mit dem "beleidigt Fühlen" - höchst subjektiv und unterschiedliche Menschen haben da völlig unterschiedliche Schwellen - dürfte dir hoffentlich nicht neu sein. :)
Zitat von: Andi am 14. Dezember 2006, 15:33:24
"einfach mal die Fresse halten" und sich mit Beschwerden an jemanden wenden, der für Beschwerden zuständig ist ist aber ein zeitlos guter Rat. ;)
Den Rat hatte ich dem Kontrolletti auch gegeben - er war leicht empört.
Zitat von: schlammtreiber am 14. Dezember 2006, 16:00:53
Den Rat hatte ich dem Kontrolletti auch gegeben - er war leicht empört.
Zurecht. ;)
nein ich mein Raucher könnten ja zumindest soweit rücksichtsvoll sein dass sie schauen dass keiner davon belästigt wird, dass es nicht immer so der Fall ist ist mir durchaus auch klar!!!
und wenn sich jmd belästigt fühlt trotz "diverser Maßnamhen" dann hat er eben Pech! >:(
Moin Moin,
zu dem auf der Straße Rauchen kann ich nur sagen, dass ich es sein lassen würde (zumindest das auf dem Boden schmeißen). Den ich habe es auch so gemacht wie Du @ Andi. Kippe aufn Boden und bei Aufforderung nicht aufgehoben- Strafe bekommen- nicht Gezahlt- bis zum Mahnbescheid- immer noch nicht Bezahlt.
Bullen standen vor meiner sehr bescheiden Tür und wollten mich mit nehmen. Dann wollte ich zahlen- zu spät, musste mit und dann im Präsidium sollte ich dann Zahlen, ich hab dann gefragt, warum ich das nicht zu Hause machen durfte. -Nur So-!!!!!! ??? ??? ??? Wortlaut des Polizisten (Schwör ich). Dann dürfte ich gehen. Also Geld was der Staat zu bekommen hat, besser immer bezahlen. :-\
Gruß
Zitat von: FWDL23 am 14. Dezember 2006, 16:52:43
Bullen standen vor meiner sehr bescheiden Tür und wollten mich mit nehmen. Dann wollte ich zahlen- zu spät, musste mit und dann im Präsidium sollte ich dann Zahlen, ich hab dann gefragt, warum ich das nicht zu Hause machen durfte. -Nur So-!!!!!! ??? ??? ??? Wortlaut des Polizisten (Schwör ich).
Menschen, die hinter bescheidenen Türen wohnen, werden leider schneller "nur so" mitgenommen, als andere ;).
Zitat
Menschen, die hinter bescheidenen Türen wohnen, werden leider schneller "nur so" mitgenommen, als andere
Danke, dass hab ich jetzt gebraucht. :-[ Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich vor meiner schönen Tür. Ich werte Deine Aussage jetzt mal nicht als Provokation ;).
Gruß
Zitat von: Betsy am 14. Dezember 2006, 16:48:22
und wenn sich jmd belästigt fühlt trotz "diverser Maßnamhen" dann hat er eben Pech! >:(
Wiedermal ein Trugschluss deinerseits - im Falle von Örtlichkeiten an denen Rauchverbot gilt hat dann eben zu Recht der Raucher "Pech".
Oder siehst du es auch so, dass ein Fußgänger selbst Schuld hat, wenn er in einen Hundehaufen tritt?
du bist ganz schön pingelig.
Ich rede von dem ganz allgemeinen Fall und du spezifizierst dass schon wieder auf die momentane situation.Aus deiner Sicht hast du Recht laut Regelung hat der Raucher "Pech" aber wenn die neue Regelung à la öffentliche Plätze nicht da wäre könnte man es selbst als Raucher ja so machen dass man zumindest versucht den Rauch ansatzweise von den anderen fern zu halten.Jetzt?
Zitat von: Betsy am 14. Dezember 2006, 17:57:40
du bist ganz schön pingelig.
Ja, da neige ich hin und wieder zu, wenn es um meine Grundrechte geht - man mag es mir vorwerfen, was daran aber nichts ändern wird (genauso, wie ich bei solchen Themen zu Polemik neige). :D
ZitatIch rede von dem ganz allgemeinen Fall und du spezifizierst dass schon wieder auf die momentane situation.Aus deiner Sicht hast du Recht laut Regelung hat der Raucher "Pech" aber wenn die neue Regelung à la öffentliche Plätze nicht da wäre könnte man es selbst als Raucher ja so machen dass man zumindest versucht den Rauch ansatzweise von den anderen fern zu halten.Jetzt?
Der Raucher handelt rücksichtslos, solange er außerhalb seiner eigenen vier Wände (bzw. seinem Besitztum) andere Leute durch sein Rauchen stört - nicht mehr, nicht weniger, dabei ist völlig egal, ob er andere vorsätzlich, fahrlässig oder billigend in Kauf nehmend belästigt. Was Bußgelder angeht könnte man eigentlich mal Singapurer Verhältnisse überdenken. ;)
Ich würde ein striktes Rauchverbot im öffentlichen Leben absolut befürworten.
Gruß Andi
Zitat von: FWDL23 am 14. Dezember 2006, 17:31:26
Danke, dass hab ich jetzt gebraucht. :-[ Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich vor meiner schönen Tür. Ich werte Deine Aussage jetzt mal nicht als Provokation ;).
War natürlich keine Provokation. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass Villenbesitzer seltener "nur so" mitgenommen werden als Bundesbürger hinter "normalen bzw. bescheidenen Türen"... Das hatte mit irgendwelchen Schönheitsbegriffen gar nichts zu tun :D.
Zitatwürd mich mal interessieren, welche steuer dann erhöht oder neu erfunden wird...
au ja....allgemeines steuer-ausdenken. macht mal alle mit.
bei uns in leipzig (größter kopfbahnhof europas....na gut, mittlerweile durch das city-tunnel-projekt nicht mehr) gibs 20 gleise und ne riesen passage zum einkaufen... aber nur EINE raucherecke, die sie irgendwo auf irgendeinem gleis versteckt haben....und du darfst durch den ganzen bahnhof rennen und das teil suchen, um mal genüsslich eine zu rauchen.
@schlammtreiber: mutige aktion. und ziemlich frech. du im schwarzen mantel? ich hab dich infiziert....gibs zu.
Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2006, 09:56:24wenn auch meist im Kibbuz Nürnberg (der ja als halbwegs zivilisiert gelten darf) ;)
Allmechd-Cidy ;D
Zu der Frage mit dem "was passiert, wenn alle Raucher einen Tag pro Monat nicht rauchen" - ihr Risiko auf höchst unangenehme Krankheiten sinkt? Das ihrer Mitmenschen, die zum "Passivrauchen" gezwungen werden? Man kann wenigstens an einem Tag pro Monat, also ca. zwölf Tagen pro Jahr, durch Fußgängerzonen/Bahnhöfe/ähnliches gehen, ohne dass einem irgendein besonders mitfühlsamer Mitbürger durch das Anstecken einer Zigarette die Möglichkeit gibt, so richtig was für die eigene Gesundheit zu tun?
Abgesehen davon bezweifel ich, dass durch solche "Strafmaßnahmen" der Bürger dem Staat auch nur für 5 Cent Schaden entstehen würde - die eingesparten Zigaretten werden dann zu anderen Gelegenheiten geraucht. Toller Effekt ;D Gleichzeitig muss an den Tagen weniger Müll beseitigt werden, und auch so ein "kleiner" Verzicht des einzelnen dürfte wahrscheinlich die Krankenkassen ungemein entlasten.
Also: Macht es doch einfach! Und zwingt alle anderen Raucher, es auch so zu machen ;D
Meine Meinung zum Rauchen in der Öffentlichkeit? Solange niemand belästigt wird, bitte. Aber dann bitte auch keine Beschwerde darüber, wenn jemand die Hausordnung, die das Rauchen ausdrücklich untersagt, durchsetzt oder für "öffentliche Einrichtungen" das Rauchen eingeschränkt oder komplett verboten wird!
Erst vor wenigen Tagen hatte ich übrigens einen richtig guten Vorschlag zur Gesundheitsreform gehört - die Krankenkassen sollten nur noch dann voll zahlen, wenn sich der Patient auch so verhalten hat, dass die Krankheit Ergebnis "höherer Gewalt", und nicht seines Lebenswandels war ;)
"Klar, rauch ruhig, knall dir jeden Tag die Birne mit Alkohol und Drogen zu. Beweg dich nur innerhalb deiner Wohnung, zum Auto und vom Auto zum Geschäft/Arbeitsplatz.
Aber wunder dich nicht, wenn du in einigen Jahren 20 Kilo mehr auf den Rippen hast und dummerweise alle Vorzeichen missachtet hast, so dass du einen Schlaganfall erleidest und 100%iger Pflegefall wirst. Oder Lungenkrebs bekommst. Diabetes. Einen Leberschaden. Tagtäglich an die Dialyse musst. Und du oder deine Angehörigen die Rechnung in Form einer Selbstbeteiligung an den Behandlungkosten präsentiert bekommen.
Was, deine Kinder müssen monatlich über tausend Euro für deine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung aufbringen? Dein Haus und Eigentum wurde gepfändet, deine Frau lebt von Sozialhilfe, weil du dein Geld lieber verraucht/versoffen hast? Hey, kümmer dich nicht drum, du hattest deinen Spass ...
Deine Gesetzliche Krankenkasse"Und schon sind auch wegfallende Steuern für Alkohol oder Tabak kein Problem mehr ...
Nur hält sich (meine Erfahrung aus dem tagtäglichen Bahnfahren seit mehr als 15 Jahren) dummerweise der überwiegende Teil der Raucher nicht an solche Kleinigkeiten wie eine "nicht-Beeinträchtigung" seiner nicht-rauchenden Mitbevölkerung.
Bei UNS in der Gegend gibt es eigentlich keinen Bahnhof mehr, an dem das Rauchen erlaubt wäre. Und es interessiert - anscheinend keinen einzigen Raucher ... Auch die überall und offensichtlich aufgestellten Abfalleimer (mit "offenem" Aschenbecher) werden nur seltenst wahrgenommen, schließlich bezahlt die Bahn ja Reinigungskräfte für das "in-Schuss-halten" der Bahnhöfe. Dummerweise gibt es hier in der Gegend zum Ausgleich anscheinend keine "Kontrolleure", die die Hausordnung der Deutschen Bahn durchsetzen wollen ...
Und die besonders nikotinsüchtigen Mitmenschen treiben es dann so weit, dass sie sich die Fluppe schon anstecken, bevor die Zugtüren offen sind - oder aber vor der Abfahrt des Zuges in der offenen Tür stehen bleiben, um ihre Zigarette auch bis zum letzten Atemzug genießen zu können.
"Was kümmert es mich, dass die Türen nicht zugehen und der Zug dadurch an der fahrplanmäßigen Abfahrt gehindert wird? Hey, ich habe Geld dafür bezahlt, DIESE Zigarette rauchen und mit DIESEM Zug fahren zu können ..."Was auch besonders toll ist, sind Eltern oder werdende Mütter, die in Anwesenheit ihrer Kinder oder während der Schwangerschaft rauchen und damit ihren Nachwuchs (schon im Mutterleib) unnötigen Gefährdungen aussetzen ...
Und zu dem tollen Spruch "regen sie sich doch nicht auf, wenn ich rauche - sie müssen das jetzt ein paar Minuten ertragen, ICH werde daran sterben" o.ä. - klar, stimmt. Nur hat der Raucher einen Filter zwischen Zigarette und Lunge, im Gegensatz zu den Leuten um ihn herum ...
Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen? Gute Idee! Oder hat eine Zigarette auch nur einen positiven Effekt beispielsweise für einen Soldaten?
immer wieder mal ne 5 Minuten Pause während die Nichtraucher bei was auch immer weiter machen müssen?
Was man mit nur wenig Aufwand in Beschwerdeform packen und damit dem befehlenden Vorgesetzten so richtig eins reinwürgen kann? Würde ich nicht wirklich als positiven Effekt, sondern als massivsten Verstoß gegen die "Pflicht zur Kameradschaft" bezeichnen ...
Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 14:29:50
immer wieder mal ne 5 Minuten Pause während die Nichtraucher bei was auch immer weiter machen müssen?
Es war nach postiven Effekten gefragt...
is nur das was ich von meinem Buruder zu hören bekommen hab und den ehemaligen Schulfreunden...
und für die Raucher ist es positiv, denkt net immer nur an euch=)
Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 14:36:40
und für die Raucher ist es positiv, denkt net immer nur an euch=)
Es geht eher um den gesellschaftlichen Blick bzw. den wirtschaftlichen Schaden, den diese "kleinen Raucherpausen" und Rauchen allgemein verursachen...meine mich an eine Hochrechnung erinnern zu können, die von mehreren Milliarden € jährlich sprach...
dann gib mir die konkrete Hochrechnung, wär als Wirtschaftler mal interessant des zu lesen!
Zitat von: Timid am 15. Dezember 2006, 14:25:29
Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen? Gute Idee! Oder hat eine Zigarette auch nur einen positiven Effekt beispielsweise für einen Soldaten?
Im Kriegsfall kann man damit die Zeit zwischen den Vernichtungsschlachten totschlagen.
Im Frieden übt man eben kriegsnah.
Solche Angaben finden sich für gewöhnlich beim Statistischen Bundesamt. Z.B. Angaben, wie viele "Erwerbstätigkeitsjahre" jedes Jahr durch welche Art von Krankheiten verloren gehen - und dabei geht es nicht mehr um ein paar hundert oder tausend, sondern insgesamt um mehrere Millionen (!!) in der BRD!
Und wenn man etwas weiter sucht, finden sich auch Angaben zu Personalkosten oder wahrscheinlich auch zu Ursachen für Erkrankungen etc., womit man sich dann die Beträge ausrechnen könnte.
ja detatis.de kenn ich auch aber ich dachte er hat da gleich wa komplettes da, selber rechnen will ich net muss eh noch a "wissenschaftliche Arbeit" (wird eher ein Witz) über Staatsverschuldung im europäischen und internationelen Vergleich machen*bäh* und Quellen wie Brockhaus darf man nicht verwenden, zu unseriös ???
5 Minuten Suche über Wikipedia ;) - http://www.zeit.de/2003/24/Forum_Tabaksteuer
Grob geschätzt 13 Milliarden Euro Krankheitskosten, 39 Milliarden durch "vernichtete Lebenserwartung", gegenüber 16 Milliarden Euro Tabaksteuer. Betrifft zwar nicht die Pausen etc., aber es zeigt schon, dass eine sinkende Raucheranzahl dem Staat keineswegs schadet ...
Um Himmels willen wie kannst du nur Daten von zeit.de verwenden ;) noch viel unseriöser und nicht "vom Fach"...meint unser Prof.
Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 15:08:54noch viel unseriöser und nicht "vom Fach"...meint unser Prof.
Zum Glück ist mir euer Prof. ziemlich egal ;) Abgesehen davon, dass der Artikel bei der Zeit von einem anderen Professor geschrieben wurde und man damit wahrscheinlich auch eine entsprechende Studie o.ä. von ihm zu genau diesem Thema finden wird, in der zudem auch die Berechnungsgrundlage dargelegt wird ;)
...nicht zu vergessen, dass die "Zeit" ja fast ein Bundeswehreigenes Blättle ist. ;) :D
ja mir wär der Prof auch ganz gern herzlich egal :-[ nur leider kann ich wg dem durch das dämliche Seminar fallen und das gibt es nur 1 Mal pro Jahr und ich bin bloß 2 Jahre in Deutschland, des dritte Jahr MUSS ich ins Ausland. Wieso und inwiefern ist die Teit "fast a bundeswehreigenes Blättle"?
Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 19:23:58
Wieso und inwiefern ist die Teit "fast a bundeswehreigenes Blättle"?
Man sollte sich die Chefetage (auch ältere Semester eben dieser) genau anschauen und politisch richtig einordnen, dann kommt man bei diversen Unternehmen zu den tollsten Schlüssen. ;)
Gruß Andi
Für was ihr alles Zeit habt... :)
Zitat von: Betsy am 16. Dezember 2006, 09:14:42
Für was ihr alles Zeit habt... :)
??? Das sollte auch und gerade bei Wirtschaftswissenschaftlern zum kleinen Einmaleins gehören!
Och nö, bin doch Erstsemester, ich darf sowas noch ;) aber ich les ab jetz ja schon brav den economist und meine bücher die lenken schön ab.