Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beschluss der Bundesregierung zum Thema "Rauchverbot"

Begonnen von Dennis812, 13. Dezember 2006, 20:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2006, 09:56:24wenn auch meist im Kibbuz Nürnberg (der ja als halbwegs zivilisiert gelten darf)  ;)

Allmechd-Cidy  ;D

Zu der Frage mit dem "was passiert, wenn alle Raucher einen Tag pro Monat nicht rauchen" - ihr Risiko auf höchst unangenehme Krankheiten sinkt? Das ihrer Mitmenschen, die zum "Passivrauchen" gezwungen werden? Man kann wenigstens an einem Tag pro Monat, also ca. zwölf Tagen pro Jahr, durch Fußgängerzonen/Bahnhöfe/ähnliches gehen, ohne dass einem irgendein besonders mitfühlsamer Mitbürger durch das Anstecken einer Zigarette die Möglichkeit gibt, so richtig was für die eigene Gesundheit zu tun?
Abgesehen davon bezweifel ich, dass durch solche "Strafmaßnahmen" der Bürger dem Staat auch nur für 5 Cent Schaden entstehen würde - die eingesparten Zigaretten werden dann zu anderen Gelegenheiten geraucht. Toller Effekt ;D  Gleichzeitig muss an den Tagen weniger Müll beseitigt werden, und auch so ein "kleiner" Verzicht des einzelnen dürfte wahrscheinlich die Krankenkassen ungemein entlasten.

Also: Macht es doch einfach! Und zwingt alle anderen Raucher, es auch so zu machen ;D


Meine Meinung zum Rauchen in der Öffentlichkeit? Solange niemand belästigt wird, bitte. Aber dann bitte auch keine Beschwerde darüber, wenn jemand die Hausordnung, die das Rauchen ausdrücklich untersagt, durchsetzt oder für "öffentliche Einrichtungen" das Rauchen eingeschränkt oder komplett verboten wird!
Erst vor wenigen Tagen hatte ich übrigens einen richtig guten Vorschlag zur Gesundheitsreform gehört - die Krankenkassen sollten nur noch dann voll zahlen, wenn sich der Patient auch so verhalten hat, dass die Krankheit Ergebnis "höherer Gewalt", und nicht seines Lebenswandels war ;)

"Klar, rauch ruhig, knall dir jeden Tag die Birne mit Alkohol und Drogen zu. Beweg dich nur innerhalb deiner Wohnung, zum Auto und vom Auto zum Geschäft/Arbeitsplatz.
Aber wunder dich nicht, wenn du in einigen Jahren 20 Kilo mehr auf den Rippen hast und dummerweise alle Vorzeichen missachtet hast, so dass du einen Schlaganfall erleidest und 100%iger Pflegefall wirst. Oder Lungenkrebs bekommst. Diabetes. Einen Leberschaden. Tagtäglich an die Dialyse musst. Und du oder deine Angehörigen die Rechnung in Form einer Selbstbeteiligung an den Behandlungkosten präsentiert bekommen.
Was, deine Kinder müssen monatlich über tausend Euro für deine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung aufbringen? Dein Haus und Eigentum wurde gepfändet, deine Frau lebt von Sozialhilfe, weil du dein Geld lieber verraucht/versoffen hast? Hey, kümmer dich nicht drum, du hattest deinen Spass ...
Deine Gesetzliche Krankenkasse"


Und schon sind auch wegfallende Steuern für Alkohol oder Tabak kein Problem mehr ...


Nur hält sich (meine Erfahrung aus dem tagtäglichen Bahnfahren seit mehr als 15 Jahren) dummerweise der überwiegende Teil der Raucher nicht an solche Kleinigkeiten wie eine "nicht-Beeinträchtigung" seiner nicht-rauchenden Mitbevölkerung.
Bei UNS in der Gegend gibt es eigentlich keinen Bahnhof mehr, an dem das Rauchen erlaubt wäre. Und es interessiert - anscheinend keinen einzigen Raucher ... Auch die überall und offensichtlich aufgestellten Abfalleimer (mit "offenem" Aschenbecher) werden nur seltenst wahrgenommen, schließlich bezahlt die Bahn ja Reinigungskräfte für das "in-Schuss-halten" der Bahnhöfe. Dummerweise gibt es hier in der Gegend zum Ausgleich anscheinend keine "Kontrolleure", die die Hausordnung der Deutschen Bahn durchsetzen wollen ...
Und die besonders nikotinsüchtigen Mitmenschen treiben es dann so weit, dass sie sich die Fluppe schon anstecken, bevor die Zugtüren offen sind - oder aber vor der Abfahrt des Zuges in der offenen Tür stehen bleiben, um ihre Zigarette auch bis zum letzten Atemzug genießen zu können. "Was kümmert es mich, dass die Türen nicht zugehen und der Zug dadurch an der fahrplanmäßigen Abfahrt gehindert wird? Hey, ich habe Geld dafür bezahlt, DIESE Zigarette rauchen und mit DIESEM Zug fahren zu können ..."

Was auch besonders toll ist, sind Eltern oder werdende Mütter, die in Anwesenheit ihrer Kinder oder während der Schwangerschaft rauchen und damit ihren Nachwuchs (schon im Mutterleib) unnötigen Gefährdungen aussetzen ...


Und zu dem tollen Spruch "regen sie sich doch nicht auf, wenn ich rauche - sie müssen das jetzt ein paar Minuten ertragen, ICH werde daran sterben" o.ä. - klar, stimmt. Nur hat der Raucher einen Filter zwischen Zigarette und Lunge, im Gegensatz zu den Leuten um ihn herum ...


Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen? Gute Idee! Oder hat eine Zigarette auch nur einen positiven Effekt beispielsweise für einen Soldaten?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

immer wieder mal ne 5 Minuten Pause während die Nichtraucher bei was auch immer weiter machen müssen?

Timid

Was man mit nur wenig Aufwand in Beschwerdeform packen und damit dem befehlenden Vorgesetzten so richtig eins reinwürgen kann? Würde ich nicht wirklich als positiven Effekt, sondern als massivsten Verstoß gegen die "Pflicht zur Kameradschaft" bezeichnen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 14:29:50
immer wieder mal ne 5 Minuten Pause während die Nichtraucher bei was auch immer weiter machen müssen?

Es war nach postiven Effekten gefragt...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

is nur das was ich von meinem Buruder zu hören bekommen hab und den ehemaligen Schulfreunden...

und für die Raucher ist es positiv, denkt net immer nur an euch=)

Andi

Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 14:36:40
und für die Raucher ist es positiv, denkt net immer nur an euch=)

Es geht eher um den gesellschaftlichen Blick bzw. den wirtschaftlichen Schaden, den diese "kleinen Raucherpausen" und Rauchen allgemein verursachen...meine mich an eine Hochrechnung erinnern zu können, die von mehreren Milliarden € jährlich sprach...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

dann gib mir die konkrete Hochrechnung, wär als Wirtschaftler mal interessant des zu lesen!

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 15. Dezember 2006, 14:25:29
Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen? Gute Idee! Oder hat eine Zigarette auch nur einen positiven Effekt beispielsweise für einen Soldaten?

Im Kriegsfall kann man damit die Zeit zwischen den Vernichtungsschlachten totschlagen.

Im Frieden übt man eben kriegsnah.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Solche Angaben finden sich für gewöhnlich beim Statistischen Bundesamt. Z.B. Angaben, wie viele "Erwerbstätigkeitsjahre" jedes Jahr durch welche Art von Krankheiten verloren gehen - und dabei geht es nicht mehr um ein paar hundert oder tausend, sondern insgesamt um mehrere Millionen (!!) in der BRD!
Und wenn man etwas weiter sucht, finden sich auch Angaben zu Personalkosten oder wahrscheinlich auch zu Ursachen für Erkrankungen etc., womit man sich dann die Beträge ausrechnen könnte.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

ja detatis.de kenn ich auch aber ich dachte er hat da gleich wa komplettes da, selber rechnen will ich net muss eh noch a "wissenschaftliche Arbeit" (wird eher ein Witz) über Staatsverschuldung im europäischen und internationelen Vergleich machen*bäh* und Quellen wie Brockhaus darf man nicht verwenden, zu unseriös ???

Timid

5 Minuten Suche über Wikipedia ;) - http://www.zeit.de/2003/24/Forum_Tabaksteuer
Grob geschätzt 13 Milliarden Euro Krankheitskosten, 39 Milliarden durch "vernichtete Lebenserwartung", gegenüber 16 Milliarden Euro Tabaksteuer. Betrifft zwar nicht die Pausen etc., aber es zeigt schon, dass eine sinkende Raucheranzahl dem Staat keineswegs schadet ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

Um Himmels willen wie kannst du nur Daten von zeit.de verwenden ;) noch viel unseriöser und nicht "vom Fach"...meint unser Prof.

Timid

Zitat von: Betsy am 15. Dezember 2006, 15:08:54noch viel unseriöser und nicht "vom Fach"...meint unser Prof.

Zum Glück ist mir euer Prof. ziemlich egal  ;)  Abgesehen davon, dass der Artikel bei der Zeit von einem anderen Professor geschrieben wurde und man damit wahrscheinlich auch eine entsprechende Studie o.ä. von ihm zu genau diesem Thema finden wird, in der zudem auch die Berechnungsgrundlage dargelegt wird ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

...nicht zu vergessen, dass die "Zeit" ja fast ein Bundeswehreigenes Blättle ist. ;) :D
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Betsy

ja mir wär der Prof auch ganz gern herzlich egal :-[ nur leider kann ich wg dem durch das dämliche Seminar fallen und das gibt es nur 1 Mal pro Jahr und ich bin bloß 2 Jahre in Deutschland, des dritte Jahr MUSS ich ins Ausland. Wieso und inwiefern ist die Teit "fast a bundeswehreigenes Blättle"?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau