Soar,
nachdem wir ja nen Smutje an Bo(a)rd haben und ne Mutti, die alle mit Rezepten versorgt ( ;D), hab ich mir gedacht, eröffne doch mal diesen Fred, nachdem ich gestern wegen fast ner 1stündigen Wartezeit auf ne Pizza den Boten erschossen hätte.
Wer gute, einfache und leckere Rezepte hat her damit
(nach Möglichkeit bitte unkompliziert und gut beschrieben, Junggesellen haben meist vom Kochen soviel Ahnung wie Frauen vom PC ::) ;D ;D)
Danke
(nen immer kohldampfhabender Flex)
könnte ich auch gebrauchen, hab sogar noch ein buch über pasta mit schnell zu machenden gerichten, muss ich mal rauskramen
1. Da gibts in jedem Supermarkt dei ben Nudeln so "all-inclusive"Päckchen, d.h. Spaghetti mit irgendweiner Soße, Nudeln werdet ihr ja noch kochen können und Wasser/bzw bei der 4KäseSoße die Milch werdet ihr auch noch erhitzen können... Schmeckt ab und zu echt lecker (die KäseSauce hat ne süßliche Note) und recith für 2-3 normale Menschen.
2.
Reis, asiatisches Gemüse, Putenfleisch
Reis kochen, abgießen, in einer Schüssel/einem Teller aufbewahren. In Streifen geschnittenens Putenschnitzel [durch anderes Fleisch je nach Geschmack substituierbar bzw Vegetarier können es ganz weg lassen] anbraten, chinesisches Gemüse [aus dem Glas oder frisch oder aus der Dose] und natürlich den Reis dazu und alles zusammen warm machen und tata---> lecker happa happa
3.
Cordon Bleu
1 dünnes Kalbsschnitzel [selbstverständlich kann hier wieder substitiert werden], 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse
Schinken auf Käse auf Schnitzel legen, zusammenklappen[mit Zahnstochern hält das Ganze], panieren und lustig braten.
4.
Gefüllte Paprikaschoten[4 Port.]
4 Paprikaschoten [welche Farbe is egal], 300g gemischtes Hackfleisch, 3 handvoll gekochter Reis, Salz, Pfeffer, 1 Ei, 1 Zwiebel in Würfeln, InstantTomatensoße;
Alles zusammenpampen und die geputzten Schoten damit füllen und in etwas [!!] kurz anbraten, dann mit heißem Wasser aufgießen und etwa 1/2 Stunde leise schmoren lassen [Wassermenge je nach benötigter SoßenMenge!!!], der InstantSoße binden. Fertig ist das Fresschen...
Alternativ zu 1.: KäseSauce von Bocuse für 3-4 Personen
1/2 l BéchamelSauce (nein müsst ihr nicht kochen, gibts zum kaufen), 50g geriebener Gruyère (oder Tilsiter), 2 Eigelb, 3-4 EL Sahne, 1 eigroßes Stück Butter;
De BéchamelSauce auf kochen und den geriebenen Käse darin verrühren bis er sich vollständig aufgelöst hat. Die Sauce neben dem Feuer (sie darf auf keinen Fall mehr kochen) mit 2 Eigelb legieren [binden] die man vorher mit 1 EL Sahne verrührt hat (notfalls Milch verwenden). Die Sauce langsam wieder unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie grad beginnt aufzukochen. Sofort vom Feuer nehmen und mit 2-3 EL Sahne und der Butter verrühren. Die Sauce sollte dickflüssig sein.
...oder ne überbackene stulle...
man kann sie mit (fast) allem belegen mortadella, schinken, käse, tomaten, ananas....
der fantasie sind keine grenzen gezetzt...
lg abie
Von Uncle Ben´s gibt es eine reichliche Vielfalt an Mikrowellenreis. So 250g-Tüten, einfach zwei Minuten in die Micro und fertig. Zwei Tüten davon spätabends nach Heimkehr. Unbezahlbar. Bildet während der Vorlesungszeiten jeweils Mo-Fr fast meine einzige Nahrung :D
Das SchlammTierchen ist wieder da ;)
Ich aber z.b. keine Mikrowelle... und genau 2 Herdplatten;)
Kann man notfalls auch roh fressen, kein Problem.
nö du ich hab meinen Duftreis mit dem ich rumwerkel;) abwer uncle bens hat auch saugeile sauce, die auch in reis(mit oder ohne geschnittenes putenfleisch) panschen und *legga*
Dauert zu lange und braucht zuviel Geschirr. Wenn ich um 2130 daheim bin hab ich keinen Bock mehr auf "richtig" kochen ;)
pute braucht grad mal max. 3 minuten um durch zu sein und reis geht auch ewig schnell!!!! alte latschkappen :D
also was ich auch empfehlen kann sind penne mit ner tomaten-mozarella soße.
die packung penne kochen, in der zeit zwei tüten maggi, knorr o.ä. für napoli (gemeinhin auch als tomatensoße bekannt) zusammen rühren, mozarella würfeln, in die soße werfen - schmilzt schön.
die nudeln dazu kippen, umrühren, fertig.
da ich es gerne etwas schärfer mag, würz ich das ganze noch mit chillipulver und tabasco.
das ganze dauert ca. 15 min, ist für 2-3 personen und schmeckt einfach nur lecker!!!
*bestätig* das is einfach nur lecker. der ari kocht gut.
ich hab da mal n bissel was niveauvolleres.
gulasch: fleisch vom rind und schwein (halb und halb schmeckt besser) in mundgerechte stücke schneiden (kann n bissel größer sein, die laufen ja beim kochen noch ein) und etwas salzen und pfeffern. wer mag, kann noch paprika rosenscharf dazugeben.
das ganze scharf (also in ner sehr heißen pfanne) anbraten, nicht durchbraten, (bei bedarf kann man auch zwiebeln noch mit dazugeben) dann mit etwas wasser ablöschen und köcheln lassen. wenn sich die flüssigkeit reduziert, immer mal wieder n bissel wasser zugeben. NICHT anbrennen lassen!!!!!
bei gelegenheit sud kosten und nachwürzen wenn nötig.
zum andicken der flüssigkeit ein schwapp wassser in einen becher, n löffel mehl dazu und ordentlich verrühren. das dann in den gulasch-sud geben, umrühren, fertig. wer sich an die mehl-methode nicht rantraut, kann auch soßenfix von maggi oder normalen soßenbinder nehmen.
(ich gebe in meine soße meist auch getrocknete pilze dazu)
zu reichen ist das ganze mit kartoffeln, klößen oder einfach nur mit brot.
rouladen (von mutti ;D)
vernünftiges, leicht fett-durchzogenes, nicht zu sehniges rouladenfleisch kaufen.
das wird dann, je nachdem wie ihrs vom fleischer gekauft habt, bei bedarf nochmal kurz plattgeklopft. (muss nicht immer sein)
das fleisch n bissel würzen und dann einseitig mit mittelscharfem senf bestreichen.
je nach geschmack, kleingeschnittene (gewürfelt) zwiebeln, gewürzgurken und speck in ausreichender menge an ein ende legen (füllung) und dann vorsichtig einrollen. mit rouladennadeln, notfalls auch mit holzstäbchen, hält das ganze.
das weitere verfahren ist wie beim gulasch. scharf anbraten (mit zwiebeln), ablöschen, köcheln lassen, soße andicken. fertig is der lack. (die füllung variiert. ich mach an meine z.b keinen speck ran, die markiere ich dann meist mit nem faden. andere mögen in ihre roulade gern hartgekochtes ei)
dazu kann man so gut wie alles essen, rosenkohl, rotkohl, kartoffeln, klöße usw. usw.
gräfinnen-bratkartoffeln
pellkartoffeln kochen (geht im schnellkochtopf sehr gut), pellen und auskühlen lassen.
einen tag stehen lassen (dann zerfallen die bratkartoffeln nicht so)
gewürfelten speck in einer pfanne zerlassen, kurz darauf gewürfelte zwiebeln dazuschmeißen. pellkartoffeln in scheiben schneiden (müssen nicht super-gleichmäßig sein) bis der boden etwas mehr als bedeckt ist. dann das erste mal würzen. (ne prise zucker, salz, pfeffer, paprika rosenscharf) anbraten lassen, umdrehen
dann die zweite charge kartoffeln dazu...wieder würzen, umrühren.
so lange machen, bis kartoffeln verbraucht sind. (eine hohe pfanne nehmen oder zweimal braten)
kosten und nach geschmack nachwürzen sowie bis zur gewünschten bratstufe weiterbraten.
dazu kann man spiegelei, bratwurst oder sülze reichen. oder auch einfach nur so essen.
Oder einfach rohe Bratkartoffeln, brauchen aber etwas mehr Fett und man sollte sie dünner schneiden, bekanntlich sind Kartoffeln NachtSchattenGewächse;)
(http://www.imagehoster24.de/files/a3405cde702e0a3fce5cfe17a.jpg)
wie ja einige von euch ja wissen bin ich begeisteter Hobbykoch und stelle gerne meine Rezepte zur verfügung.
Ich hatte auch ein Kochforum das der Betreiber aber schloss. In meine Forum habe ich auch eine Kochecke.
Rezepte von Uroma
Kohlrouladen
1 großer Weißkohl
1 Brötchen
1 Zwiebel
1 Ei
500 g Rinderhackfleisch
500 g Schweinehackfleisch
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskat
4 EL Öl
1/2 l Gemüsebrühe
1 EL Mehl
200 g saure Sahne
100 g durchwachsener Speck
Kohl putzen, dabei äußere Blätter entfernen. Große Blätter ablösen, in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, gut abtropfen lassen und die Blattrippen flach schneiden. Oder entfernen wenn sie zu dick sind.
Brötchen in warmem Wasser (besser noch in Milch) einweichen, danach ausdrücken und in eine Schüssel geben.
Die fein gehackte Zwiebel ( am Besten vorher andünsten son können sie sauer schmecken), Hackfleisch, Ei, Pfeffer, Salz und Muskat hinzufügen. Alles gut vermengen und den Fleischteig zu 6 Buletten gleicher Größe formen. 2 Blätter pro Portion überlappend auslegen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Je eine Bulette darauf legen, die Blätter fest zusammenwickeln und mit Küchengarn zu binden.
Öl oder Magarine, Butterschmalz je nach Geschmack in einem Bräter erhitzen und die Kohlrouladen darin ringsum anbraten.
Mit Gemüsebrühe begießen und alles im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 45 Minuten braten.
Nach der Hälfte der Garzeit die Rouladen einmal wenden und mit dem Fond übergießen.
Rouladen aus dem Bräter nehmen und warmhalten.
Den Bratenfond mit Wasser vermischtem Mehl binden und mit saurer oder süßer Sahne verfeinern. Tip es geht auch Kondesmilch
Man kann aber auch mit Mondamin dunkeln Soßenbinder arbeiten
Den Speck würfeln, rösten und in die Sauce geben. ( auf die Roulden drauf geben)
Rouladen auf einer tiefen Platte anrichten, etwas Sauce darüber gießen und heiß servieren.
Beilagen
Restlichen Kohl als Krautsalat servieren gut angebraten schmeckt am besten
und Salzkartoffeln
6 Portionen
wolfi
(http://www.imagehoster24.de/files/ffb7da89a1f4da709c1eace6f.gif)
(http://www.imagehoster24.de/files/af63c71d66f06fb791ad890f9.jpg)
Kochen für Eilige und Studenten
Gebratene Leber mit Apfelscheiben ( Berliner Art), Tomatensalat und Kartoffelbrei
4 Scheiben Leber à 125 g ( Schweineleber,Rindsleber oder Kalbsleber je nach Geschmack)
30 g Mehl
30 g Fett
Salz
Zwiebelsalz o. Zwiebelwürze in Mehl wenden, im Fett 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, mit Salz und Zwiebel würzen
2 Äpfel Kerngehäuse ausschneiden, in Scheiben schneiden, im Bratfett braten und auf der Leber anrichten
Achtung Leber erst nach dem Braten Salzen und Pfeffern da sie sonst hart wird.
Tomatensalat
500 g Tomaten in Scheiben schneiden,
1 Zwiebel in Würfel schneiden
2 EL Essig
2 EL Öl dar übergeben
Pfeffer
Salz und evtl. Kräuter ab schmecken
4 Portionen
ca. 550 kcal
wolfi
kartoffelsalat
da hätten wir mal wieder die pellkartoffeln!
Pellkartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen.
zwiebeln schälen und in würfel schneiden, gewürzgurken würfeln und, wer mag, auch ein paar apfelstückchen in eine schüssel geben.
dann ein paar esslöffel majo dazugeben und ein wenig vom gurkenwasser. das ganze verrrühren (die masse darf nicht zu dick sein, wenn doch, wasser oder gurkenwasser dazu)
dann die masse salzen, pfeffern und zucker zum neutralisieren dazu. (es könnte durch das gurkenwasser etwas sauer sein)
zum schluss die pellkartoffeln in würfel schneiden und dazu geben. alles in allem vorsichtig vermengen und abgedeckt ziehen lassen.
später nochmal kosten und gegebenenfalls nachwürzen.
guten hunger
P.S die Mengenangaben sind nicht genau. je mehr pellkartoffeln ihr macht, umso mehr majo und gewürze müssen natürlich rein. das alles könnt ihr pi*daumen machen!
ACHTUNG: kartoffelsalat ist sehr empfindlich. die kartoffeln müssen ausgekühlt sein und der salat muss später auch kühl stehen, da er sonst schnell verdirbt.
Schweinefilet in Whiskeyrahmsoße- mehrere Schweinefilets (gibt es hier in der Gegend beispielsweise tiefgekühlt in 6er-Packs im Aldi - nach Möglichkeit nicht gewürzt/mariniert; mir persönlich reichen 3 davon, also etwa 200-250 g)
- Salz, Pfeffer
- etwas Whiskey
- etwa 150-200 g Schmand/Schlagsahne/ähnliches
- etwas Öl
- Beilagen wie Rösti, Salat o.ä.
- Backofen, Auflaufform o.ä.
- Backofen vorheizen (etwa 200° C Umluft)
- Die Filets beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auflaufform mit Öl einschmieren.
- Filets in die Form, rein in den Ofen. Etwa 10 Minuten drin lassen, danach wenden und nochmal für 10 Minuten im Ofen lassen.
- In der Zwischenzeit die Beilagen vorbereiten oder entsprechend der Packungsaufschriften ebenfalls in den Ofen tun.
- Wenn die Filets durch sind (notfalls das dickste anschneiden und nachprüfen ;) ), das Ganze mit etwas Whiskey ablöschen und die Sahne/den Schmand rein, die Soße umrühren und die Form nochmal für 5-10 Minuten in den Ofen.
- Rausnehmen, auf einen Teller packen, glücklich sein ;D
Zitat von: DieGraefin am 02. Januar 2007, 13:13:51ACHTUNG: kartoffelsalat ist sehr empfindlich. die kartoffeln müssen ausgekühlt sein und der salat muss später auch kühl stehen, da er sonst schnell verdirbt.
Wenn man großen Hunger hat, also alles aufgebraucht werden wird, kann man auch einfach mit warmen Kartoffeln arbeiten - schmeckt, wie ich finde, noch besser ;)
hey des schmeckt auch lecker, macht mein papa auch gern.. und nachdem du Wolfi anscheinend net nur schnell kochen willst extra für dich:
Mein LieblingsChinese:
4 Port.
300g Rinderlende
1 EL SojaSoße
1EL Sherry
1/2 TL BackPulver
1 EL SpeiseStärke
2 EL Wasser
4 FrühlingsZwiebeln
2cm IngwerWurzel
2 getrocknete ChiliSchoten
1 EL SesamÖl
6 EL normales Öl zum Braten
1 EL SojaSoße
1 EL AusternSoße
1 TL Zucker
schwarzer Pfeffer
4 EL HühnerBrühe
1/2 TL Stärke
1 TL SesamÖl
Die Rinderlende quer in hauchfeine Streifen/Scheiben schneiden, mit sojaSoße, Sherry, dem BackPulver, der Stärke und dem Wasser in einer Schüssel gründlich vermengen und für eine Stunde in der Kühlschrank stellen. Unterdessen die FrühlingsZwiebeln putzen, in 3 cm lange Stücken schneiden und längs halbieren. Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischoten ohne Kerne grob zerbröseln.
Vor dem Braten 1 L SesamÖl unter da Fleisch rühen [Das Fleisch darf nicht zusammen kleben]. Das Öl in der Pfanne erhitzen, die ChiliBrösel darin schwenken bis sie dunkel geworden sind, dann mit der SchaumKelle rausfischen und wegwerfen. In diesem Öl nun das Fleisch anbraten, sobald es seine rote Farbe verloren hat herausheben und beiseite stellen. Das verbliebene Fett bis auf 1 EL wegkippen, in dem nun die FrühlingsZwiebeln und der Ungwer angedünstet werden. Die restlichen Zutaten mit der AusternSoße verquirlt angießen und einmal aufkochen. Das Fleisch wieder zurück in die Pfanne geben und nochmals erhitzen. Mit frischem KorianderGrün bestreut gleich servieren.
Varianten: statt Lende ->RoastBeef
statt FrühlingsZwiebeln doppelte Mnge PorreeRinge
3 Chilischoten nicht herausfischen;)
weniger Öl beim Braten, bei Bedarf kann ja nachgegossen werden
evtl bissl mehr Hühnerbrühe
Ferdsch.
um mal wieder was schnelles für flex und schlammi zu posten:
chilli con carne
-500g Hackepeter in einem Topf mit etwas Öl anbraten und würzen (Pfeffer, Salz, Paprika)
-Tütenzeug für Chilli-con-carne nehmen, in wasser einrühren und zum fleisch dazugeben
-je nach Bedarf rote Bohnen und Mais dazugeben
-aufkochen und ziehen lassen (notfalls mit tabasco ect nachwürzen)
-nochmals aufkochen und dann heiß servieren (schmeckt auch kalt)
-dazu brot reichen
buletten
-500g Hackepeter (halb und halb also)
-1 Zwiebel
-ein Brötchen als Bindemittel
-1 ei
-Zwiebel schälen und würfeln
-Hackepeter würzen
-Brötchen einweichen und dann auswringen
-1 ei und das aufgeweichte brötchen zum hackepeter geben
-vermischen und kleine mini-bulettchen formen oder handteller-große
-ein wenig öl in eine pfanne geben (bei anti-haft-beschichteten pfannen ist das nicht nötig) und die buletten von beiden seiten schön goldbraun braten
-abkühlen lassen
(http://www.imagehoster24.de/files/b0b0d0f8cd182672d7ec387e0.gif)
Wat währe ein Seemann ohne Labskaus dat of Plat
Dat is een Gericht, dor kann ik op af. Gifft jo Lü, de meen, dat kiekt rinn as rut ut. Stimmt nich. Is man so, dat een nich so veel met sien Teihn moken mutt. Un kanns dorum mehr freten as wenn Du ierst all´ns met ´n Meß snieden mutts.
Wat is Labskaus? Dat is ´n ool Gericht vun See. Alln´s wat Du bruuks, hollt sick good över Weeken. Un wen Du seekrank warrs, denn hess tominns nich umsünst kaut. Un ok uns Nahwers in Denmark un Sweden kennt dat. So is dat just ´n Stück internatschonaal Keuk.
Wat bruuks för Labskaus?
1 Kilo Kantüffeln. De warrd stampt. Kanns ok Kantüffelmus nehm.
1 Pund Pökelfleesch (kanns ok Corned Beef nehm. Un ok dat Dosenfleesch vun de EG, wat vun den Rindfleeschbarg kummt).
1 Zibbel
Öl
Suur inleggt Gurken. Köönt ok seutsuur Gurken sien
Rode Beete (inleggt)
Hering: Rullmops, Bismark oder ok de dänschen seuten Hering. Wahrschau: Kümmt jümmers blangenbi un ni nich mittenmang!
4 Eier (de kümmt as Spegeleei baben op)
Dorto: Beer un Kööm
Woans geiht dat?
Kantüffeln schälen un koken, bit se week sünd.
Gurken un Rode Bete in lütte Stücken sneden. Man nich all´ns, mutt noch wat för de Dekoratschoon blieven.
Fleesch to Mus drücken
De Zibbeln in lütte Stücken sneden
Kantüffeln rutholen un to Mus stampen.
Öl in ´n grote Pann oder ´n groten Pott. Denn op´t Füer doon un heet moken
Zibbeln in de Pann un glasig warrn loten
Fleesch in de Pann un anbroten
Dat Füer lütt stelln.
Gurken un Rode Beete (nich allns) in den Pott met Zibbeln un Fleesch.
Kantüffelmus dorto
Warm holln un af un an dörröhrn. Nu hess Labskaus in´n Pott.
Spegeleier moken (in de Pann).
Labskaus op de Deller dohn. Nu hess ´n Labskausbarg.
1-2 Gurken un Rode Beete blangenbi leggen.
de Hering kümmt half blangenbi un half op den Labskausbarg.
Baben op den Labskausbarg kümmt dat Spegelei.
Fardig.
Nu kanns Freten as dull.
Wer es nicht versteht ich übersetzte gerne Gruß wolfi
wichtig ist das man nicht das fettige zaddrige Fleisch nimmt sondern schönes Mageres.
Also nicht die Küche zusammenkehren und dann alles in den Wolf sondern auf Qualität achten.
dann schmeckt auch Labskaus
Gruß wolfi
Zitat von: DieGraefin am 02. Januar 2007, 13:45:57buletten
-500g Hackepeter (halb und halb also)
-1 Zwiebel
-ein Brötchen als Bindemittel
-1 ei
-Zwiebel schälen und würfeln
-Hackepeter würzen
-Brötchen einweichen und dann auswringen
-1 ei und das aufgeweichte brötchen zum hackepeter geben
-vermischen und kleine mini-bulettchen formen oder handteller-große
-ein wenig öl in eine pfanne geben (bei anti-haft-beschichteten pfannen ist das nicht nötig) und die buletten von beiden seiten schön goldbraun braten
-abkühlen lassen
Schmeckt übrigens auch gut, wenn man beim Formen der Buletten zusätzlich kleingeschnittenen Schafskäse mit untermengt.
Ansonsten:
- Fleischwurst, etwa 200 g
- Nudeln, etwa ein halbes Pfund
- Oregano, Balsamikum, ...
- Tomatensoße/passierte Tomaten, eventuell Ketchup (und ich bleibe bei der Schreibweise ;D )
- Fleischwurst in Würfel schneiden.
- Nudelwasser aufsetzen.
- In einem Topf die Fleischwurst mit Gewürzen anbraten, anschließend mit der Tomatensoße und Ketchup ablöschen. Das Ganze weiter köcheln lassen.
- Wenn das Wasser kocht, Nudeln reingeben und kochen lassen, bis sie durch sind.
- Wasser abgießen, alles zusammen auf einen Teller, essen, glücklich sein ;)
(Im Prinzip also wie Spaghetti Bolognese, nur mit Fleischwurst statt Hackfleisch und "normalen" Nudeln statt Spaghetti ;) )
wow danke erstmal :)
weis man ja ganr nicht wo man anfangen soll....
achja schnitzel mit pommes in der Friteuse oder Pfanne krieg ich noch so einigermassen hin ;)
Werd mal versuchen das Ergebnis Bildlich festzhalten aber bitte keinen Lachanfall kriegen....
@Gräfin Bratkartoffeln sind immer ne gute Idee solange diese nicht allzu kross gebraten sind und nachher ne schwarze Farbe annehmen wie letztens der Fall.... ;D
des erste was ich an deiner stelle machen würde is die fritteuse wegschmeißen/wegräumen, sonst machst immer alles da drin und lernst net kochen. würd mir so a teil niemals anschaffen... geh ja net mal in die mensa, mach lieber alles selbst, soweit hat mein papa mich erzogen... ;D
Zitat von: Timid am 02. Januar 2007, 14:22:53
Schmeckt übrigens auch gut, wenn man beim Formen der Buletten zusätzlich kleingeschnittenen Schafskäse mit untermengt.
Ich bin sehr verblüfft; hier schlummern ja echte Talente!!!
Wenn alles nur halb so gut schmeckt wie es hier beschrieben wird, dann werden wir Ende 2007 das deutsche Durchschnittsgewicht erneut um einige Kilo angehoben haben ;). Andererseits bewegen wir uns weg vom Gourmand zum Gourmet, tolle und dazu noch leckere Aussichten 8).
Von mir kommen auch noch Rezepte.
An schlammis Bedürfnissen gehen viele der Vorschläge eindeutig vorbei, denn:
Zitat von: schlammtreiber am 02. Januar 2007, 11:16:02
Dauert zu lange und braucht zuviel Geschirr. Wenn ich um 2130 daheim bin hab ich keinen Bock mehr auf "richtig" kochen ;)
Für eine der tragenden Säulen des Forums müssen wir uns also noch Reduktionskost einfallen lassen. Wobei sich die Reduktion auf die Menge der Zutaten, des Geschirrs und die Dauer der Zubereitung beschränken sollte :D.
Und noch ein Hinweis für
flexscan:
Attentate auf spät liefernde Pizzaboten sind nicht wirklich eine Lösung!
Für die nächsten Bratkartoffeln wünsche ich mehr Glück, viel mehr!
rührei mit feta schmeckt auch ewig geil, dann noch a brotscheibe, futter des innere raus. füll des eigepampf in die mitte und lass des brot mit knusprig werden...
Hamburger
- Wattebrötchen o.ä. (gibt es häufig im 6er-Pack im Supermarkt des Vertrauens)
- Frikadellen/Buletten (siehe Beitrag der Gräfin weiter oben)
- Remouladensauce
- Essiggurken
- Salat
- Ketchup
- eventuell Zwiebeln
- Buletten machen (s.o.).
- Wattebrötchen parallel dazu halbieren und toasten (damit die warm und etwas stabiler werden ;) ). Wahlweise im Ofen kurz durchbacken.
- Gurken in Scheiben schneiden.
- Einige Salatblätter putzen.
- eventuell: Zwiebeln klein schneiden und in einem Topf rösten.
- Etwas Remouladensauce in eine Schüssel, mit Gurkenwasser verdünnen - das Ergebnis sollte nicht unbedingt wegfließen, aber wesentlich flüssiger sein als die Remoulade vorher ;)
- Auf eine Hälfte der Brötchen Salatblätter, Ketchup, Sauce, eventuell Zwiebeln, Bulette, auf die andere Gurkenscheiben, Sauce.
- Die beiden Hälften zusammendrücken (für das McD-Feeling ;D) oder einzeln auf einen Teller legen. Essen, glücklich sein ;)
(Ach ja: Es empfiehlt sich, mit Messer und Gabel zu essen, da das Trumm doch etwas höher werden kann ...)
Hot Dogs
- Würstchen
- Baguettebrötchen (die ganz kleinen - gibt es häufig im 4er-Pack im Supermarkt)
- Majo, Ketchup, Senf
- Essiggurken
- eventuell Zwiebeln
- Topf mit Wasser füllen, kochen lassen, anschließend die Würstchen rein und runterschalten. Nach Möglichkeit die Würstchen nicht platzen lassen ;D
- Brötchen im Ofen gemäß Hinweisen auf der Verpackung ;D aufbacken.
- eventuell: Zwiebeln rösten (s.o.).
- Gurken in Scheiben schneiden.
- Brötchen halbieren, Senf, Majo, Ketchup, Gurken, Würstchen, Zwiebeln drauf. Essen, glücklich sein ;)
Tipp fürs Würstchen kochen @Timids HOT DOG Rezept: Brühwürfel ins Wasser mit rein, klares Wasser entzieht dem Würstchen Geschmack
Vorwort:
Ihr wisst alle das ich ein Hobbykoch bin und gerne und gut esse.
Ihre werdet jetzt denken die Rezepte schmecken nicht falsch,sie sind sehr schmackhaft nur gut durchdacht.Es sind keine Diäten sondern fettarme und ausgewogene Kost.Ich darf zb.3000 Kalorien essen am Tage ohne zu und abzunehmen ich habe 1800 Kalorien bekommen nicht wie bei meiner letzten Kur nur 800.Da soll der Jojo- efeckt vermieden werden.
Alle Rezepte aus dem Heft Spezialitäten unseres Küchenchefs Der BFA
Ich war da zur Kur und habe innerhalb 1 Jahres von 178,8kg auf 148,6 abgenommen.
Ich bin durch meinen Leistungssport und durch Vererbung Diabetiker Typ2 . Was zuerst falsch behandelt wurde.Daher auch mein hohes Gewicht.
Vorspeisen:Bunter Salatteller
Zutaten für4 Personen.
1/2 Kopfsalat
1 große Tomate
1/4 Salatgurke
1/3 Rettich
1/2 Paprikaschote Farbe egal wer die Schale nicht verträgt mit Sparschäler abziehen
40 g gebratene Hähnchenbrust
30 g gekochter Schinken
20 g Edamer 30% Fett
30 g Tunfisch (kann weggelassen werden)
3 gefüllte Oliven
1/2 Becher magermilch-Jogurt
1EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe,Petersielie,Dill,
etwas Süßstoff,bischen Salz und pfeffer.
Zubereitung:
Salat-Gemüse waschen und Putzen in Mundgerechte Stücke schneiden.Tomaten in Spalten schneiden.Rettich raspeln,Paprika in streifen schneiden,alles auf einen Teller auf den Kopfsalat anrichten.
Hühnerfleisch,Schinken,Edamer in Streifen schneiden.
Salatdressing aus Jogurt,Zitrone,Salz,Pfeffer,Knoblauch,Süßstoff,und den Kräutern herstellen.Bunt anrichten und das Dressing gut durchgemischt (in einem Glas)darüber geben.
Eine portion enthält 354 Kcal.
1481Klj,36 g Eiweiß,14g Fett,16 Kohlenhydrate
Getränke Wasser,(kein <Biier ,Wein usw heul schnief hihihi)
Guten wolfi
an die Mods villeicht sollten wir hier für eine neue Abteilung schaffen ich habe etwa 100 Tipps tricks und Rezepte bei zu steuern .
Manchen hat es schon geholfen wenn er zu schwer war bei der Musterung auf bis zur Einstellung auf ein normaleres Gewicht zu kommen zb Marinekamerad Fr 76 Msk Porky der über 100kg wog
Gruß wolfi
Zitat von: Betsy am 02. Januar 2007, 15:01:06
Tipp fürs Würstchen kochen @Timid: Brühwürfel ins Wasser mit rein, klares Wasser entzieht dem Würstchen Geschmack
Schade, dass dieser Tipp nur für Timid ist; das hätte ich auch gern ausprobiert :(.
hab ich das jetz richtig ausgebessert herr stopfr?
meine mum hat mir mal ein kleines heftchen mitgegeben....
die ultimativen blitzrezepte- minutenschnell von null auf lecker!
10 minuten
schinken-carpaccio (rezept für 4 personen)
-400g gekochten hinterhackschinken hauchdünn schneiden lassen
-schinkenscheiben locker (und fürs auge schön) auf vier teller verteilen. mit 4 bis 6 halbirten cocktailtomaten und einigen salatblättchen umlegen.
-3 el balsamicoessig und 3 el wallnussöl gutmischen, leicht salzen, über die schinken scheiben träufeln. mit frisch gemalenem pfeffer würzen.
-50g allgäuer bergkäse in dünne blättchen hobeln (möglichst nicht reiben), ebenfalss über den schinken geben
dazu: röstbrot
...muss net exat so seine... ansonsten machen wir hier ein mutters schnellste und leckersten rezepte threat draus... ;D ;D ;D
lg abie
Noch was zum Abnehmen
Karotten-Apfel-Rohkost
200g Möhren gewaschen und geraspelt
100g Apfel (1stck)
150 g Magerjoghurt (0,3% Fett,1 Becher)
1EL. Zitronensaft
süßstoff,Kräuter,nach Geschmack
Jughurt und Zitronensaft in die Schüssel geben mit Schneebesen schaumigrühren Geraspelten Apfel und Möern dazugeben unterheben und würtzen.
41 Kcal pro Person
Chinakohlrohkost200g Chinakohl
50g Hüttenkäse
100g Tomate(1 stck)
100g gurke milchsauer( salz-salzdillgurken)
150g Magerjoghurt (o,3% Fett)
Süßstoff,Gewürze,Kräuter,Weinessig,Worchestersoße nach Geschmack
Kohl in Streifen schneiden,Tomaten entkernen würfeln,Gurken in Streifen schneiden,
Alle Zutaten gut mischen und mit den obengenannten Zutaten mischen und abschmecken.
Chiccoreerohkost
200g Chiccoree
130g Apfelsine
60g Manderienen
150g Joghurt (0,3%Fett)
2EL Orangensaft
1EL Zitronensaft
nach GeschmackSalz,Pfeffer,Süßstoff,Kräuter.
Chiccoree halbieren Strunk entfernen,waschen und in 1cm dicke Stücke schneiden
Joghurt in schüssel geben und mit Zitronen und Orangensaft cremig rühren.Alle Zutaten mischen und mit Gewürzen abschmecken.
Getränke Kein Weitzenbier Nein Wasser oder Tee
guten wolfi
hey mach weiter mit den Rezepten, die hören sich echt gut an und wer hat nach Weihnachten net bissl was zugenommen? ;)
Zitat von: Betsy am 02. Januar 2007, 15:36:15
hab ich das jetz richtig ausgebessert herr stopfr?
Sehr aufmerksam, vielen Dank :D!
Zitat von: Betsy am 02. Januar 2007, 15:01:06Tipp fürs Würstchen kochen @Timids HOT DOG Rezept: Brühwürfel ins Wasser mit rein, klares Wasser entzieht dem Würstchen Geschmack
Dazu gab es vor wenigen Wochen einen recht lustigen Beitrag im Fernsehn - Einsatz von Physik in der Küche ;D Der Grundgedanke hinter diesem Vorschlag ist der, dass durch den Brühwürfel (oder, wie in dem Beitrag, eine zerschnittene und einigen Minuten lang zerkochte Weißwurst - die sogenannte "Opferwurst" ;D ) eine übersättigte Lösung entsteht, die keine weiteren Geschmacksstoffe o.ä. aufnehmen kann. Das Ergebnis ist dementsprechend, dass diese in den Würstchen bleiben.
Ein weiterer Tipp aus der Sendung: "Kaltes Rührei" ;D Man nehme und zerschlage zwei Eier, tut den Inhalt in eine Pfanne. Anschließend gießt man ein Schnapsglas (oder irgendwie in der Größenordnung) voll mit hochprozentigem (Strohrum oder so ;D ) in die Pfanne, verrühre die ganze Suppe - und schon hat man Rührei.
Die Idee dabei ist, dass die molekulare Struktur der Eier bzw. des Inhalts der Eier durch den Schnaps verändert wird, bzw. genauer gesagt die Bindung der einzelnen Atome/Ketten von Atomen wird wesentlich stärker. Ergebnis ist dann eine Rühreiartige Masse.
Allerdings empfiehlt es sich wohl nicht, anschließend noch Auto zu fahren ;D Und der Geschmack und Geruch muss wohl auch ... bescheiden sein.
Zitat von: Timid am 02. Januar 2007, 16:55:30
Die Idee dabei ist, dass die molekulare Struktur der Eier bzw. des Inhalts der Eier durch den Schnaps verändert wird, bzw. genauer gesagt die Bindung der einzelnen Atome/Ketten von Atomen wird wesentlich stärker. Ergebnis ist dann eine Rühreiartige Masse.
Ich nehme den Ausdruck "pervers" nicht gerade gerne in den Mund :-[, aber tatsächlich wäre er mir dort lieber als das Ergebnis des physikalischen Prozesses...
Vom Geruch wollen wir besser gar nicht reden.
Wenn man dann doch fährt und in eine Kontrolle kommt:
"Haben Sie Alkohol getrunken" ? ---- "Neeee, nen Rührei gegessen....... " ;D
Das Gesicht des Wachtmeisters möcht ich dann gerne mal sehen...... ;D
Nen kleines recht einfaches und leckeres Rezept hab ich auch noch.
Nennt sich französischer Fleischtopf.
Benötigt werden je nach Person 250 g Käse (Sorte ist egal, ich nehme immer Gouda), 250g Schweinefleisch, Bätterteig, Kräuter der Provence und Sahne
Auflaufform nehmen, den Boden und die Ränder mit Blätterteig auslegen. Den Käse und das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Dann die Form mit jeweils ner Schicht Fleisch, Käse, Fleisch, Käse usw auffüllen, dazwischen etwas Sahne rein. Anschliessend wenn alles verteilt wurde die oberste Schicht mit Blätterteig wieder abdecken.
Zwischen den einzelnen Schichten mit Kräutern der Provence gut würzen.
Als Beilage Baguette oder Weissbrot sowie nen kühles Bier.
Backofen auf 200 Grad vorheizen und dann ne gute Stunde bis anderthalb backen lassen.
SChmeckt saugeil gabs bei uns Weihnachten. Sollte man allerdings nicht zu häufig machen da dies ne reine Kalorienbombe ist.
@StoPfr hatte in der Email die Sahne vergessen bitte beachten! sry
Wäre aber mal eine lustige Sache - "Rührei Surprise" ;D Der Gag für jede Party ;D
Ach ja: Jeder, der das Rezept "nachkocht", tut dies natürlich auf eigene Gefahr ;)
Ohne groß Werbung zu machen - aber die Bücher von Jamie Oliver & Tim Mälzer halten was sie versprechen - mit einfachen (weil nahezu überall zu bekommenden Zutaten) in kurzer Zeit was leckeres zu brutzeln 8)
Weiter Gesundes Abnehmen extra für Betsy *g* Du hast Recht auch ich muß wieder was tun
Zucchini-Orangen-Rohkost
200g Zuccini
130g Apfelsine
150g Magerjoghurt (0,3% Fett
1El Zitronensaft
Joghurt mit Zitonensaft in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen schaumig rühren
Grob geraspelte Zuccini dazugeben,Orange schälenund filettieren und dazugeben,
alles vorsichtig vermengen abschmecken mit Süßstoff und Kräutern nach Wahl.
38 kcal
Fenchelrohkost
200g Fenchel
100g Apfel
50g Manderiene
10g Haselnüsse
150g Magerjoghurt(0,35 Fett)
2El Orange
1EL Zitrone
Fenchel in dünne Streifen schneiden Fenchelherz klein hacken
Apfel grob raspeln Manderien in kleine Stücke schneiden
Joghurt in die Schüssel geben Orange und Zitronensaft dazugeben schaumig schlagen.
Alle Zutaten mit Süßstoff und Gewürzen und Kräuter nach Wahl abschmecken.
62 kcal
immer noch Wasser kein Bier oder Wein schniefffffffff
morgen geht es an die Hauptspeisen Fischragout wolfi
au ja fisch ist gut!!! hab mich bis jetz nur an fischstäbchen rangetraut;) wohn aber auch erst seit 3 monaten allein;)
So dann möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben aus meiner geliebten Heimat:
Schwäbische Kässpätzle:
Wem es zu viel Arbeit macht, und das kann man hier deutlich rauslesen, der kauft seine Spätzle.
Mit einem Pfund jener Nudelsorte sowie 200gr geriebenem Käse, 2 Zwiebeln, 2lWasser, 2 prisen Salz, 2 Esl Öl sowie 1 Topf und einer Pfanne kanns auch schon losgehen.
Spätzle nach Anleitung abkochen. Parallel dazu, ich hoffe das überfordert die holde Männlichkeit nicht, die Zwiebeln in gefällige Stückle schneiden und im Fett anbraten.
Dann die abgetropften Spätzle dazu, den Käse untermischen und warten bis alles eine sähmige konsistenz erreicht hat.
Na dann guten Appetitt
hört sich lecker an, besonders mit dem käse!
geschmolzener käse is sowieso ein non plus ultra für mich;)
oder unter heißen nudeln (egal welche nudeln) käse legen und spinat als sauce verwenden....
hört sich habsurd an... schmeck aber richtig lecker...
lg abie
Fischragout Gesunde Küche
wie versprochen für Betsy natürlich auch für Alle
200g Schellfisch
200g Leng
200g Tomaten
200g Paprikaschoten
200g Porree
100g Zwiebel
100g Fettarme milch 1,5%
20g Mehl typ405
20g Diätmagarine
1Stck Knoblauch
3Stck Lorberblätter
8stck Wachholderbeeren
Fisch waschen und säuern(Zitronensaft)in drei Zentimeter dicke Stücke schneiden.
Ein Lieter Wasser ,mit einen Teelöffel Fondor,Lorbeerblätter und Wachholderbeeren zum Kochen bringen.
Die Fischstücke im Sud 10Min ziehen lassen.
Fisch herausnehmen und aus kühlen lassen.
Lauch putzen,waschen und in feine Streifen schneiden,
Paprikaschoten vierteln und in Streifen schneiden.
Tomaten einschneiden und ins kochende Wasser geben bis die Haut sich löst abschälen danach abschrecken.Tomaten in Stück schneiden.
Zwiebeln schälen und würfeln,in Magaringe glasig dünsten.Unter ständigen Rühren Mehl dazugeben anschwitzen lassen.Milch einlaufen lassen rühren und mit Fischfond aufgißen.
Gemüse unterheben und aufkochen lassen.
Soße mit Pfeffer und Salz oder Fondor abschmecken .
Zum Schluß Fischstücke ins Ragout geben und fünf min ziehen lassen.
Beilage Reis 150g
Pro Pers 190kcal
Wolfi nö kein Wein oder Bier sondern ihr ahnt es Wasser
Opi Wolfis Paprikagemüse
3 stck 3 Paprika
2-3 stck 2-3 Große Zwiebeln
300 g 300gr Gemischtes Hackfleisch
50 g 50gr Speckwürfel nicht so fett
1 stck 1 Knoblauchzehe
1 tl Oel
2EL Tomatenmark
Zubereitung:
Hackfleisch anbraten in Gutes Oel mit einer Flocke Magerine peffern salzen Paprikapulver etwas Currypulver würzen Tomatenmark mit anschitzen.
In anderen Topf Speckwürfel auslassen,Zwiebelwürfel glasig werden lassen,Knoblauch schälen kleinschneiden mit anschwitzen.Dann Paprikaschoten geputzt und in Streifengeschnitten dazu geben angehen lassen.
Dann mit Wasser ablöschen und köcheln lassen bis der Paprika weich ist Wassser einkochen lassen.
Topf abkippen zu dem Hackfleisch.Gut durchrühren alles gut vermengen.
Nochmal abschmecken mit Pfeffer aus der Mühle,Salz,Paprikepulver edlsüß, Knoblauchpulver
Beilage Reis,oder Salzkarftoffeln,bei Neuer Ernte Pellkartoffeln
Getränke Bierchen,
Rose wein, Weißwein nach Geschmack
Guten Appetit
wolfi
Zitateventuell Ketchup (und ich bleibe bei der Schreibweise )
ja wie denn sonst? @timid
ZitatOpi Wolfis Paprikagemüse
damit könntest du mich schnell und sehr wirkungsvoll außer gefecht setzen. @wolfi
und ich hab hier mal was zum vorkochen:
eintopf (sowas von egal, was ihr da reinmacht. geht alles: nudeln, reis, bohnen-möhren, linsen ect)
man braucht:
-möglichst nen schnellkochtopf
-Kochfleisch (ne Beinscheibe oder ähnliches)
-Salz, Pfeffer, weitere Gewürze (wenn nötig Brühwürfel)
-Suppengemüse (meist reicht 1 Bund aus)
-Bohnen, Möhren, Reis, Nudeln oder irgendsowas
-Beinscheibe abspülen (wegen Knochensplitterchen) und in den schnellkochtopf werfen
-Suppengemüse putzen, kleinschnippeln und auch da reinschmeißen
-Wasser dazu (wieviel ist von der Menge eurer Zutaten und vom Schnellkochtopf abhängig, das steht dann auch in ner evtl. vorhandenen Bedienungsanleitung drin)
-schonmal anwürzen
-Schnellkochtopf zu und bei angegebenem Druck mind. ne viertelstunde kochen lassen (auch topf-abhängig)
-wenn fertig gekocht, druck aus dem topf entweichen lassen (abkühlen lassen), topf öffnen und stehen lassen
-Beinscheibe (oder das was davon übrig is) aus dem topf angeln und auslösen, fleisch klein"schneiden"
-ausgelöstes Fleisch wieder in den topf werfen
-bohnen, möhren, reis oder nudeln (wenn frisch, VORKOCHEN! bei reis und nudeln ja eh) in den topf geben und vorsichtig erhitzen
-kosten und würzen!
-bei bohnen- oder möhreneintopf sollte (wem´s schmeckt) angedickt werden: dazu nehmt ihr eine oder zwei kartoffeln, putzt und schält sie und schnippelt sie in ganz kleine würfel. die kocht ihr dann in wenig!!! wasser n paar minuten. die kleinen kartoffelstückchen dann in den eintopf geben und das kartoffelwasser mit dazu.
-bei reis- oder nudeleintopf entfällt das andicken, da die stärke ja schon vorhanden is
-bei linseneintopf bitte die linsen vorher in wasser einweichen
-topf von der warmen herdplatte nehmen und ziehen lassen
-später oder am nächsten tag nochmal erhitzen....et voilá
guten hunger
damit könntest du mich schnell und sehr wirkungsvoll außer gefecht setzen.DieGraefin
Ups ich wusste nicht dass du dagegen allergisch bist.
na ja ich finde was anders für dich .Oh ich weiß schon was
Gruß wolfi
Für unsere Graefin und alle die Eis mögen
Schwarzwälder Eistorte
Zutaten:
175 g mürbe Schokoladenkekse
30 g Butter
200 g Sauerkirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas
150 g Kuvertüre, weiss
3 Eier
200 g Schlagsahne; (1)
300 g Schlagsahne; (2)
100 g Raspelschokolade, zartbitter
Schoko-Dekor-Blättchen (zartbitter)
2-3 cl Kirschwasser für ganz harte 5-6cl
Kekse zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz zerbröseln. Die Brösel mit Butter zu einem Teig verkneten.
Bröselteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und kalt stellen. Kirschen aus dem Glas entsteinen, abtropfen, mit Krschwasser marinieren.
12 schöne Kirschen für die Dekoration
wegnehmen. Rest vierteln.
Kuvertüre im warmen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Eier im Wasserbad cremig schlagen. Kuvertüre nach und nach teelöffelweise zugeben und sofort verrühren.
Sahne (1) steif schlagen und unter die Schokoladencreme heben.
Kirschen auf dem Bröselboden verteilen, Creme draufgeben, glattstreichen und über Nacht gefrieren.
Springform mit einem Messer lösen. Tortenrand mit Schokoraspeln verzieren. Oberfläche wolkenartig mit Sahne (2) überziehen, Schoko-Dekor-Blättchen und Kirschen (Mairierte)drauf verteilen.
Quelle: Meine Familie & Ich 7/95
verbessert durch wolfi
einfach lecker
schnelles kochen für Genießer:
Bei eBay EPA schießen,
Essbit anschmeißen
Essen draufknallen
5 Minuten später genießen.
Wahre Kenner essen aber kalt ;D
Zitat von: Fitsch am 03. Januar 2007, 14:04:59
Wahre Kenner essen aber kalt ;D
Vor allem, wenn man mit Chairborne-Soldaten auf Übung ist, die das Zeug nur mit Unmengen mitgebrachter Soße/Gewürze runterkriegen. Mannomann, wie die lieben Drehstuhlranger glotzen wenn man das Zeug kalt und ungefiltert direkt aus der Packung mit animalischem Grunzen einwirft! Insbesondere die glitschige Kartoffeltopf-Masse führt zu ungläubigen Blicken ;D
:o mir wird grad schlecht .....
Zitat von: Flexscan am 03. Januar 2007, 14:36:56
:o mir wird grad schlecht .....
Achtung: Das Dixie steht in einem anderen Thread...
meine herren, zurück zum thema wenn ich bitten darf.
aber ich hab auch noch was süßes:
rumcreme
-2 eier
-70g zucker
-4 esslöffel rum (wahlweise auch mehr ;D)
-1 päckchen vanillinzucker
-1 päckchen gelantine (gemahlen weiß)
-200 ml schlagsahne
-250 ml milch
eier trennen, eigelb und zucker schaumig rühren, milch, vanillinzucker unterschlagen, dann rum reinkippen
gelantine auflösen und diese dann vorsichtig unterheben (anweisung steht gemeinhin auf der packung)
in den kühlschrank stellen und warten, bis die creme anfängt zu gelieren
-eiweiß zu eischnee verarbeiten und sahne steif schlagen
-beides vorsichtig und nacheinander unter die leicht angelierte creme heben.
-nochmal kalt stellen
-jetzt essen
und hier noch was super-simples....der kuchen gelingt jedem
quark ohne boden
-1kg quark
-375g Zucker
-125g Margarine
-3 EL Grieß
-1 Päck. Vanillepudding
-Zitrone, Saft und schale
-1/2 Päck. Backpulver
alles zusammenschmeißen
springform einfetten und mit grieß ausschütteln
teig in springform kippen und im backofen um die 180° nach augenmaß backen
Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 13:08:41Zitateventuell Ketchup (und ich bleibe bei der Schreibweise )
ja wie denn sonst? @timid
Ketschup kann es geschrieben werden. Da ich keinen aktuellen Duden zur Hand hab, kann ich so auf Anhieb auch nicht sagen, ob sich die Schreibweise "Ketschap" durchsetzen konnte ...
Zitat von: Fitsch am 03. Januar 2007, 14:04:59Wahre Kenner essen aber kalt ;D
Das EPA-Zeug schmeckt auch warm? ??? :o
Aber tragen wir noch was konstruktives bei:
Salamitoast- Salami
- Toast ;D
- Essiggukren
- "Scheiblettenkäse"
- Toastscheiben toasten, (einseitig ;) ) mit Butter bestreichen.
- Gurken in Scheiben schneiden.
- Toast auf der mit Butter bestrichenen Seite ;) mit einer Scheibe Salami, Gurkenscheiben und einer Scheibe Käse belegen.
- Alles auf ein Blech, in den Backofen, bei 180°C solange backen, bis der Käse zerlaufen ist - das äußert sich übrigens nicht dadurch, dass er braun und anschließend schwarz wird ;D
- Essen, glücklich sein ;)
Wahlweise kann man die Salami durch gekochten Schinken und die Gurkenscheiben durch Ananas-Würfel ersetzen, und schon hat man "Hawaii-Toast".
(Vielleicht sollten wir die ganzen Rezepte sammeln und als PDF zum Download bereitstellen? ;D )
was? bw- koch- und haushaltstipps für einsteiger? ;D
also n paar alte weisheiten (auch was kochen angeht) und haushaltstipps hab ich auch noch auf lager.
Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:07:02was? bw- koch- und haushaltstipps für einsteiger? ;D
"Kochen für Junggesellen" oder so ;D
ja ich mochte das Zeug ab und zu gerne. Bei uns an Bord gab es einmal im Monat dann EPA Tag da wurden abgelaufene oder bald abgelaufene Eps verbraucht.
Groß Dosen wie Hackbällchen in Tomatensoße oder Rindergulasch oder EG Fleischdosen , Spagetti usw wurden vom Smut verkauft .
Ich nahm mal für einen Kameraden aus den Schwimmverein Panzerplatten und Kommissbrot mit nach Hause . Der war da ganz wild drauf war damals schon fast 60.
Was er auch gerne hatte waren Pornos aus Dänemark . Die wurden damals noch nicht frei gehandelt weil sie bei uns Verboten waren. So konnte man seinen Sold schön aufbessern.
Auf jeden Fall hat mir das Paket in der 3 Tageübung gut geschmeckt . Der Käse in der Tube, Schokolade ( gut gegen Durchmarsch*g*) Marmelade tauschte ich gegen Käse. und ie 2 Warmen- Gerichte Gulasch und Schweinefleisch mit Nudeln man konnte es essen.
Meine Mutter kochte manchmal schlechter.
Fazit man kann es essen besser als gegrillte Regenwürmer mit Sauerampfer (im Ek-lehrgang)
wolfi
und was machen die, die keine junggesellen oder gesellinnen sind? die dürfen nicht hinschauen?
hier noch was süßes
plinse
1/2 Liter Milch
1/2 (oder auch nur 1/4) liter buttermilch
5 Ei(er)
½ Pck. Backpulver (ich nehm auch natron)
300 g Mehl, ca.
1 messerspitze (oder prise) salz
ein wenig zucker (wers noch süßer mag, n bissel mehr)
Öl
alles zusammenpampen, ordentlich öl in eine pfanne geben, heiß werden lassen
kelle teig in die pfanne und von beiden seiten schön goldig werden lassen
zu reichen mit zucker, diversen marmeladen, nutella, mit zimt oder apfelmus.... so wie ihrs am liebsten mögt.
guten hunger
p.s plinse sind bei uns sehr bekannt.... gehört rund um den spreewald. ich machs auch mit buchweizenmehl
bei euch müsste es eierpfannkuchen heißen
Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:21:22und was machen die, die keine junggesellen oder gesellinnen sind? die dürfen nicht hinschauen?
Gegenvorschläge?
keine!
ich hab noch n anliegen. WER kommt an EPA´s ran? ich hätt gern mal eins.
und dann noch was. gibs die bundeswehr-lippenpflegestifte noch? son ding hätt ich auch mal gern. (bitte nur neu und originalverpackt. *gg*)
kann mir da wer helfen?
rezept
quark mit pellkartoffeln (ich liebe die dinger)
quark kaufen, in eine schüssel packen und mit milch cremig machen (wer n paar umdrehungen mehr brauch, der nehme schlagsahne)
-mit salz, pfeffer und kräutern würzen
-zwiebel schälen und würfeln und mit reinwerfen
-nen schuss leinöl unterziehen
-pellkartoffeln kochen
-heißen topf mit an den tisch nehmen, kartoffeln pellen, auf den teller werfen und den kühlen quark drüber
guten hunger
Zitat von: Timid am 03. Januar 2007, 15:40:25
[Aber tragen wir noch was konstruktives bei:
Salamitoast
- Salami
- Toast ;D
- Essiggukren
- "Scheiblettenkäse"
Für mich zu kompliziert und langwierig. Hab mal Abends die "easy"-Variante gemacht: Essiggruken weglassen (hat man eh nie da), Toast nicht toasten, Ofen nicht anühren. EInfach Salami und Scheibletten (man merke: ich sage nicht "Käse", denn es ist kein Käse, ich esse zwar Scheibletten aber keinen echten Käse) roh auf´s ungetoastete Toast hauen und ab in die Mikrowelle.
Schmeckt wie ******* mit ********* aus dem *****, aber nährt und macht uns härter.
so nicht streiten Kochen essen ist besser als sich zu schimpfen *ggggg* Euer Opi ;D ;D
Zitronen-Knoblauch-Hähnchen
Zutaten für 4 Personen:
4-6 Hähnchenunterkeulen (à ca. 100 g)
2 Hähnchenbrüste mit Knochen (650-700 g)
Salz, weißer Pfeffer, Zucker
1-2 EL Öl (z. B. Olivenöl)
2 Zitronen (davon 1 unbeh.)
10-12 Knoblauchzehen
1-2 Zweige Rosmarin
1/4 l Geflügelfond oder Hühnerbrühe
250-300 g breite Bandnudeln
ca. 50 g Rucola (Rauke)
60 g kalte Butter
evtl. Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
1. Fleisch waschen, trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Öl im Schmortopf erhitzen. Hähnchenteile darin rundherum kräftig anbraten.
2. Unbehandelte Zitrone heiß waschen, 1 Hälfte klein schneiden. Knoblauch und Rosmarin waschen. Alles zum Fleisch geben, kurz mitbraten. Übrige Zitronen auspressen. Saft und Fond zum Fleisch gießen. Aufkochen und zugedeckt ca. 45 Minuten schmoren.
3. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest garen. Rucola putzen, waschen. Evtl. kleiner zupfen. Nudeln abtropfen lassen und mit Rucola mischen.
4. Hähnchenteile herausnehmen, warm stellen. Fond aufkochen. Butter in Stückchen bei schwacher Hitze darunter schlagen. Hähnchenteile wieder zufügen, abschmecken. Alles anrichten, evtl. garnieren.
Wie vom Profi:
Eine elegante Bindung erhält dieses Sößchen durch Butter. Man nennt das "montieren". Dazu eiskalte Butter in Stückchen nach und nach unter den Fond schlagen, nicht mehr weiterkochen. Rasch servieren, da die Bindung nicht sehr stabil ist. Kalorienärmer geht's mit angerührter Stärke oder auch mit Soßenbinder.
Zubereitungszeit: 1 1/4 Std. wolfi
Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:28:00
ich hab noch n anliegen. WER kommt an EPA´s ran? ich hätt gern mal eins.
Guggst Dult Anbieter sogar taufrisch, nur von 1999, ungeöffnet ;D
Da fand ich was in meien Beirägen in einem andern Forum also klaue ich bei mir Wolfi
Die deutschen EPA
Für den Inhalt der EPAs ist das Verpflegungsamt der Bundeswehr zuständig. Während des kalten Kriegs wurden vier Sorten der EPA eingelagert, kurz nach der Vereinigung der DDR mit der BRD wurde die Vorratshaltung abgeschafft. Mit der Teilnahme Deutschlands an diversen Auslandseinsätzen wurde es wieder nötig, EPAs zu lagern. Seither sind drei Typen in Benutzung:
Typ I
* Fertiggericht 1: Linsen mit Würstchen 300 g
* Fertiggericht 2: Italienisches Nudelgericht 300 g
* Zwischenmahlzeit: Fruchtreis 150 g
Typ II
* Fertiggericht 1: Gulasch mit Kartoffeln 300 g
* Fertiggericht 2: Cevapcici mit Reis und Gemüse 300 g
* Zwischenmahlzeit: Obstsalat 150 g
Typ III
* Fertiggericht 1: Hamburger in Tomatensauce 300 g
* Fertiggericht 2: Gemüsepfanne mit Tofu 300 g
* Zwischenmahlzeit: Grießbrei mit Obst 150 g
Der sonstige Inhalt, auf dem Bild zu erkennen, ist immer gleich und lässt sich gegenseitig ergänzen (z.B. Schokolade über Obstsalat, Schmelzkäse über Nudeln oder ähnliches). Die Kalorienanzahl des gesamten EPAs entspricht ziemlich genau den empfohlenen Tagesnährwerten des Verpflegungsamtes der Bundeswehr.
Die Hauptmahlzeiten des EPAs können (O-Ton: Beipackzettel) "ohne Nährwertverlust und wesentliche Einbuße im Geschmack auch kalt verzehrt werden". Allerdings empfiehlt sich doch ein Erwärmen in heißem Wasser oder auf dem Esbitkocher.
Die Verpackung der Kekse ("Panzerplatten") brennt hervorragend.
Sonstiger Inhalt:
* Kekse/Cracker (wird mittlerweile durch Roggenschrotbrot in der Dose ersetzt)
* Wurst
* Streichkäse
* Konfitüre
* Zartbitterschokolade (schmilzt nicht, bricht eher wie Glas)
* Kaugummi
* Teeextrakt
* Kaffeeextrakt
* Kaltgetränkepulver
* Zucker
* Salz
* Kaffeeweißer
* Wasserentkeimungstabletten
* Streichhölzer
* Erfrischungstuch
* Mehrzweckpapier (Papierserviette/Klopapier)
Zitat von: marinewolfi am 03. Januar 2007, 16:41:27Die Verpackung der Kekse ("Panzerplatten") brennt hervorragend.
Und kombiniert mit der guten BW-Schuhcreme sollen sogar die Kekse wunderbar zum Anzünden von Feuern nutzbar sein ...
Hähnchenbrustfilet mit Erdnussbuttersoße (für eine einzelne Person natürlich, da wir ja hier in der "Junggesellenkochecke" sind ;) )
- Hähnchenbrustfilet in entsprechenden Mengen (2 bis 3 Stück)
- 1 bis 2 Esslöffel Erdnussbutter
- etwa 1/2 l Fleischbrühe
- Filets mit Öl in einer Pfanne braten.
- Anschließend die Filets aus der Pfanne raus und möglichst warm lagern.
- Fleischbrühe in die Pfanne, Erdnussbutter untermengen, etwa 2 Minuten aufkochen lassen.
- Mit den Filets zusammen essen, ... ;)
Als Beilage bietet sich Reis an.
Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 16:28:00keine!
Wie wäre es mit "Gerichte für 1 bis 4 hungrige Personen"? ;) Oder wir treffen uns irgendwann mal allesamt, und probieren aus, was man von den Rezepten mit welchem Zeitansatz und der Bundeswehr-typischen Kochausrüstung im Feld (Feldbesteck, BW stumpf, Kochgeschirr) zubereiten kann und nennen es "Gerichte für den Soldaten"? ;D
Zitat von: schlammtreiber am 03. Januar 2007, 16:34:06Schmeckt wie ******* mit ********* aus dem *****, aber nährt und macht uns härter.
Öhm, ja. Sage ich mir auch immer, wenn das Essen ausnahmsweise doch etwas anders geworden ist als geplant ;D
Zitat von: DieGräfin am 03. Januar 2007, 15:10:35
aber ich hab auch noch was süßes:
rumcreme
hmmmmmmmmmmh...
Aber eins ham die Amis was die Deutschen net in der Epa ham: Tabasco!!!!
so als vpflfw kann ich nur eins dazu sagen ;D
über eure rezepte
Staunt der Fachmann und wundert sich der Laie
:D :D :D :D :D
wusste gar nicht das ihr so kreativ seit :)
hat man alle drei epa`s im gepäck???...kann man mit kameraden tauschen...i mag zum beispiel keine linsensuppe...
lg abbs
Zitat von: abie.gale am 03. Januar 2007, 19:11:35hat man alle drei epa`s im gepäck???...kann man mit kameraden tauschen...i mag zum beispiel keine linsensuppe...
lg abbs
Im Allgemeinen gibt es genau einen EPA-Typen, der an alle Soldaten der Einheit verteilt wird. Trotzdem gibt es meist einen regen Tauschhandel ;)
Und i.A. gibt es bei "normalen" Übungen auch nur maximal einmal EPA, ansonsten immer Verpflegung aus der (Feld)Küche.
wenn i pech hab bleibt für mich die linsensuppe über... kann/könnte i mich denn weigen die zu essen???...
man sagt ja nicht umsonst ohne mapf kein kampf.... aba die liensensuppe bekomme ich echt nit runter....
hab übringens noch n tolles rezept gefunden....
Geburtstagsrezept:
10 Löffel Lebensfreude, 250 g Glück, 1 Pfund Gesundheit und 3 EL Humor ;D ;D ;D
lg abbs
Zitat von: abie.gale am 03. Januar 2007, 20:29:35wenn i pech hab bleibt für mich die linsensuppe über... kann/könnte i mich denn weigen die zu essen???...
Klar - es kann dich keiner dazu zwingen, etwas zu essen.
Es wird aber andererseits auch kaum ein Vorgesetzter auf die Idee kommen, nur für dich kurzfristig dann noch was anderes zu organisieren ...
Dementsprechend: Essen, oder hungern!
Zitathab übringens noch n tolles rezept gefunden....
Geburtstagsrezept:
10 Löffel Lebensfreude, 250 g Glück, 1 Pfund Gesundheit und 3 EL Humor ;D ;D ;D
lg abbs
Klingt gut ;D
Zitat von: Timid am 03. Januar 2007, 20:47:27
Zitat von: abie.gale am 03. Januar 2007, 20:29:35wenn i pech hab bleibt für mich die linsensuppe über... kann/könnte i mich denn weigen die zu essen???...
Klar - es kann dich keiner dazu zwingen, etwas zu essen.
Es wird aber andererseits auch kaum ein Vorgesetzter auf die Idee kommen, nur für dich kurzfristig dann noch was anderes zu organisieren ...
Dementsprechend: Essen, oder hungern!
damit meinte ich auch "hungern".... und wenn auch nur wenns linsensuppe gibt....
lg abbs
zum toast hab ich auch noch was gutes,
und zwar natürlich auch erst toasten dann einfach mais drauf ne scheibe käse oder 2 und dann auch ab in den backofen, wenns geht nur von oben beheizen, wird nicht schwarz und nicht wässrich durch die microwelle
bei mir gabs grad ente. bin aber jetzt zu faul zum rezepte posten.
bei bedarf bitte nochmal melden....dann mach ichs morgen oder so.
eigenrezept von panzerari (selbst erfunden)
ne packung liebesbekundungen afroamerikanischer schaumgebilde (negerküsse, bzw. politisch korrekt: schokoküsse)
ne packung quark
orangenzucker (oder normalerzucker und saft einer orange)
n schuss zitronensaft
waffeln von den schokoküssen entfernen
dann alles zusammen (außer der waffeln) in eine schüssel schmeißen
glatt rühren und abschmecken.
et voilá
Ente mit Laugen -Brezelfüllung
Lecker als das Standartgerichte
mal was Anderes
Ente mit Laugenbrezelfüllung
Rezept von Wolfgang Peter nachgekocht etwas geändert und für gut befunden von Wolfi
Zutaten (4-5 Personen)
1 Flugente (ca. 3 kg), küchenfertig oder vom Förster
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Rapsöl
2 Zwiebeln
2 kleine säuerliche Äpfel
750 g gewürfelte Laugenbrezeln
2 EL Butterschmalz
1 Karotte
1 Stange Lauch
1/2 kleine Knolle Sellerie
1/4 l trockener Badischer Riesling
50 ml Sahne
Zubereitung:
Ente von innen und außen waschen, trockentupfen.( Vom Förster rupfen ausnehmen , auf Schrotkugeln achten diese entfernen)
Etwas Salz, Pfeffer und Rapsöl verrühren und die Ente innen und außen damit einpinseln.
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Einen Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls würfeln. ( Hier zu Kan man die angebratene Leber und Magen zugegeben werden Bei uns bekommt das immer Hundi und Kazen weil die haben auch Wheinachten)
Das Salz von den Laugenbrezeln entfernen. Brezeln in Würfel schneiden. 1 EL Butterschmalz erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen, Brezelwürfel hinzugeben und kurz anbraten. Pfanne vom Herd nehmen und die Apfelwürfel unterheben. Mit Salz und gemahlenen Pfeffer abschmecken.
Die abgekühlte Masse in die Ente füllen und die Öffnung mit Rouladennadeln zustecken. Ente mit Küchengarn in Form bringen.
Die zweite Zwiebel schälen und vierteln, die Karotte und den Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden, den Lauch waschen und in breite Streifen schneiden. Den zweiten Apfel achteln, Kerngehäuse entfernen. Ein EL Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Ente rundherum anbraten. Das Gemüse und den Apfel dazu geben und kurz anschwitzen. Mit dem Wein ablöschen.
Den geschlossenen Bräter auf die unterste Schiene des Backofen stellen und die Ente ca. zwei Stunden bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) garen. Danach den Deckel des Bräters entfernen und 10 bis 15 Minuten weitergaren ( mit Grillstufe), bis die Ente goldbraun ist.
Die gegarte Ente im abgeschalteten Backofen warmhalten. Vom Bratenfond das überschüssige Fett abnehmen. Den Fond pürieren und durch ein Sieb streichen und die Sahne darunterrühren.
Die Ente tranchieren und getrennt zur Soße reichen.
Dazu passen Rotkohl und Schupfnudeln.
Schupfnudeln heißen auch Bubenspizle im Badischen
guten wolfi
wieder was einfaches Rezept meiner Tochter
Also: man nimmt zwei schöne Seelachsstücke a 200g und würzt diese mit Salz, Pfeffer, etwas Thymian und Zitronensäure.
Dann schnippelt man ne Stange Lauch klein, dazu nen Bund Möhrchen auch kleinschnippeln und das Ganze einfach in nem Topf anschmoren lassen.
Dann nimmt man Alufolie(für jedes Fischstück eine) und packt da zuerst das angedünstete Gemüse rein, den Fisch obendrauf und ganz obendrauf kommt dann Kräuterbutter. Das Ganze macht man dann zu nem schönen Päckchen und schiebt es bei etwa 200 Grad in den Backofen for ca 20-30mins.
Dazu kocht man schöne Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln und wenn alles fertig ist, kommt der Fisch in Alufolie auf den Teller, da sonst das Duftarmoma verloren geht und der Gast soll ja schließlich was "besonderes" bekommen,
Schöner Weißwein dazu ein Badischer Grauborgunder. Oder nen Prosecco Stößchen
wo wir hier grad mal bei weinen und sekt-zeug sind:
immer zu empfehlen sind dornfelder (halbtrocken) - hat, je nach hersteller, eine etwas herbere aber fruchtige note an sich. passt ausgezeichnet zu wild, rind, aber auch zu kassler, sauerbraten oder einfach mal so zwischendurch.
ich mag auch den blanchet -roséwein (obwohl ich nur notgedrungen weine aus dem supermarkt trinke) oder etwas besser: portugieser weißherbst.
und an weißwein: müller-thurgau oder dann doch nen schicken riesling (spätlese!!!)
dann hab ich noch was ganz was besonderes da: 1999 Cage Sun, Muscat d´Alexandrie (is n südafrikanischer wein, hüte ich wie meinen augapfel)
ich hab auch noch nen sekt-tip: rotkäppchen-rubin. (sehr lecker, obwohl ich sekt so gut wie gar nicht vertrage)
P.S weine immer kühl und dunkel lagern. weißwein in hellen flaschen z.b verliert sehr schnell an qualität. erst kurz vor dem verzehr auf geeignete temperatur bringen!
@Wolfi... ich hab keinen Backofen, nur 2 Herdplatten... du sag mal aber könnt ich ich ner feuerfesten porzellanform , der rand is etwa 5 cm hoch, auch auf der herdplatte nen kleinen auflauf hinkriegen?
Das geht zur Not auch wichtig ist das das Gargut schön eingepackt ist damit sich der Dampf entfaltet. Somit der Fisch gar wird.
Jena Glasform währe auch gut . Es geht auch ein Römertopf den gut wässern vorher
Gruß wolfi
hey wolfi hau mal paar vegetarische rezepte her, mir qird zur zeit wenn ich fleisch seh kotzübel, ich ess nur noch salat aber des kanns a net sein auf dauer...
Dein Wunsch ist mir Befehl ob wohl ich Tofu nicht mag ( kommt nacher)
Du brauchst unbedingt nen Backofen da gibt es heute schon kleine für eine Person oder ne gute Mikrowlle geht auch die ist auch klein und Platz sparend.
Zuchinikuchen
4 Eier
1 Tasse Salatöl
2 Tassen Zucker
1 Tasse gem. Nüsse
1 Tasse Rosinen
2 Tassen gerieben Zuchini
2 TL Zimt
1TL Salz
1TL Backpulver
1 TL Natron
1 EL ger. Zitronenschale
3 Tassen Mehl........
alles bunt mischen und dann in einer geölten Form bei 175Grad 50-60 mins backen
Zitat von: marinewolfi am 04. Januar 2007, 14:20:27
Du brauchst unbedingt nen Backofen da gibt es heute schon kleine für eine Person oder ne gute Mikrowlle geht auch die ist auch klein und Platz sparend.
is zu teuer, muss für 608€ Studiengebühren sparen... Hab mir in den Kopf gesetzt keinen Kredit dafür aufzunehmen!
Sojagulasch
Zutaten 4 für Portionen
80 g Sojawürfel oder Sojahacklet
50 g Tomatenmark
200 g Tomate
10 g Sonneblumenöl
1 Knoblauchzeh
500 ml braune Grund Soße
Basilikum,
Paprika edelsüß
Tabasco
Fondor Nach Geschmack
Zubereitung:
Sodawürfel in eine Schüssel geben.
ca 1 Liter Kochendes Wasser übergießen.
30Min quellen lassen.
Zwiebel schälen würfeln, Tomate putzen und achteln.
nach 30 min Sojawürfel auf ein Sieb ab-seien.
Pfanne mit Öl erhitzenZwiebeln glasig an-dünsten. Tomatenmark und Sodawürfel anbraten. Die Hälfte der Grundsoße angießen reduzieren lassen.
Abbgeschälten Knoblauch mit Knoblauchpresse durchdrücken und beifügen
Basilikum Paprika, Tabasco ab-schmecken Immer wieder mit Grund Soße auffüllen und reduzieren lassen Alles dann 30min köcheln lassen
Zum Schluß gewürfelte Tomaten beigeben mit Fondor ab-schmecken
was ist Fondor?
Käsespätzle -spatzen - Vögele
Betsy du kannst bei E-bay günstig was bekommen so hat es meine Tochter in Bremen gemacht.Als Erstausstattung
Käsespätzle
Zutaten
für 4 Portionen
500 g Mehl
5-6-8 Stck Eier
250 ml (Mineral)Wasser
1 TL Salz
1 Becher Sahne
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Muskatnuß
1 Tasse Semmelbrösel
1-2 EL Petersilie & Schnittlauch zum Garnieren
5 Scheiben Greyezer (Gruyère) oder Appenzeller
5 Scheiben Junger Gauda als Alternative
Zubereitung:
Man benötigt:
Mittlere Schüssel,
großer Kochtopf,
große Pfanne,
große feuerfeste Schüssel,
ein flaches Küchenbrett zum Spätzle schaben.
Zur Not Spätzlehobel oder Spätzledrücker (Spätzleschwob)
oder Spätzles oder Knöpflehobel.
Gibt es günstig bei Ebay.
ZUBEREITUNG
Das Mehl, die Eier, das Salz, eine Prise Pfeffer und einen Großteil des Wassers in die mittlere Schüssel geben und mit einem Kochlöffel vermischen. Solange Wasser hinzugeben bis sich ein richtig zäher "Brei" gebildet hat. Die Konsistenz ist richtig, wenn der Teig blasen schlägt, "klümpchenfrei" ist, man den Löffel nur noch schwerlich aus dem Teig bekommt und der Arm vom Rühren schmerzt ;-). Bei der Verwendung eines Spätzlehobels muss der Teig relativ flüssig bleiben (mehr Wasser zugeben).
Den Teig läßt man am besten etwas ruhen, kocht derweil das Kochwasser (großer Topf mit Salzwasser) auf und schmelzt die in kleine Würfel geschnittenen Zwiebeln (und wer es mag auch etwas Knoblauch) mit Salz, Pfeffer und Muskat in Butter/Margarine an, bis sie glasig sind. Der gesamte Käse wird fein gerieben, damit er später griffbereit ist. Nun kommt der arbeitsreichere Teil: Die Produktion der Spätzle. Hierzu wurden 3 Methoden überliefert:
Das Schaben vom Spätzlebrett (die Orginalmethode)
Ist keine Spätzlepresse im Haushalt vorhanden, so sollte man eine gewisse Fingerfertigkeit zum "Schaben" der Spätzle mitbringen. Das geht wie folgt: Man nimmt ein befeuchtetes Holzbrettchen (am besten mit abgeflachter Kante vorne) mit etwas Teig und schabt nun mit einem scharfen&glatten Messer kleine Nudeln ins kochende Wasser. Dies sollte zügig gehen, da sonst die ersten Spätzle schon zerkocht sind, bevor die letzten der Charge im Wasser sind.
Da werden die Spätzle schöner und die Dicke kann variiert werden.
Ist man glücklicher Besitzer eines sog. "Spätzleschwob" (ein Werkzeug zum Durchpressen des Teiges), so werden Portion für Portion (zischen den Portionen das Schichten von Ziebeln und Käse nicht vergessen) die Spätzle in den Topf mit kochendem Wasser gedrückt. Hierbei kann nochmals kontrolliert werden ob Teig und Spätzle die gewünschte Konsistenz haben (Spätzle können ruhig etwas fester sein, da sie ja anschliessend noch mit Sahne überbacken werden). Mit dem Spätzleschowb kann man auch sehr lange Spätzle produzieren.
Dieses Gerät ist hilfreich. Es gibt welche mit verschiedenen Lochstärken und man kann da auch Kartoffeln mit durchdrücken.
Im Handel sind auch sog. Spätzlehobel erhältlich, bei denen der flüssigere Teig mit einem Schieber durch eine grobe "Raspel" gedrückt wird. Der Hobel produziert naturgemäß kleinere und kürzere Spätzle.
Die Spätzle müssen solange sprudelnd kochen, bis sie obenauf schwimmen, und sich ein weißer Schaum bildet. Man schöpft sie ab, läßt sie abtropfen und schichtet sie zusammen mit dem Käse und den geschmelzten Zwiebeln in eine "Backofentaugliche" Form (nicht zu flach) oder Schüssel.
Nachdem unzählige Schichten aufgetürmt wurden, füllt man die Schüssel mit Sahne auf, sorgt mit einem langen Kochlöffel o.ä. für eine gleichmaessige Verteilung der Sahne und schiebt das ganze Teil ca. 20-25min in einen vorgeheizten Backofen (so etwa 180-190°C) bis die Sahne gut brodelt und die obersten Spätzle knusprig sind. Die Semmelbröseln (auch Paniermehl genannt) mit zuvor langsam angebräunter Butter kurz anrösten und über die fertigen Kaesespätzle geben. Mit etwas Petersilie & Schnittlauch garnieren und gleich servieren.
Als Getränk empfehle ich ein Hefeweizen oder einen guten Trollinger. ( Bah der ist zu sauer, Durbach aus der Pfalz schmeckt auch gut dazu ) "An Gauda!"
Mühlen-Läden ist oft auch spezielles Spätzlemehl erhältlich.
Alle Utensilien, die mit dem Spätzleteig in Berührung gekommen sind, gleich mit kaltem(!) Wasser abspülen oder einweichen. Warmes oder heißes Wasser vermeiden, da sich sonst ein zäher Leim bildet.
Ein Schuß Olivenoel ins Kochwasser geben um ein zusammenkleben der Spätzle zu vermeiden.
Man kann auch etwas kräftigere Käse (am besten lange gelagert) wie Greyezer (Gruyère) oder Appenzeller ) (Junger Gauda als Alternative )zugeben.
Sollen die Spätzle nicht als Käsespätzle, sondern als normale Beilage zu z.B. Fleischgerichten dienen, sollte man sie kurz erst in kaltem und dann in heißem Wasser abschrecken um ein zusammenkleben zu vermeiden.
Ein Obstbrand oder ein anderer Schnaps hinterher gehört eigentlich auch dazu.
Man nehme da Kirschwasser Williams Christ, Zwetschgenwasser.
Natürlich aus dem Schwarzwald wo her sonst.
Ich bekam mal nen warmen Slivovice dazu, war auch lecker.
Tipp: man kann zuvielen Spätzlesteig einfrieren oder die fertigen Spätzle ( ohne Käse) und wie wieder anbraten schmeckt lecker.
Fondor gibt es von Knorr ist eine Würzmischung auf Maggikrautbasis
Zitat von: Betsy am 04. Januar 2007, 14:43:11
was ist Fondor?
Weil flex gerade weg ist: Fondor ist eine fertige Würzmischung; ein Universalwürzmittel von Maggi bzw. der Nestlé AG.
Panierte Selleriescheiben
Zutaten
für 4 Portionen
8 Selleriescheiben 400 gr.
5 Tl. Zitronensaft
1 Eßl. Zucker
Salz
1 Ei
Salz
50 gr Sesamsaat
50 gr. Paniermehl
8 Eßl. Öl
50 gr. Senfgurken
1 Bund Schnittlauch
5 Eßl. Mayonnaise
75 gr. Magermilchjoghurt
1 Tl. grober Senf
1 Zitrone in Spalten
Zubereitung:
Selleriescheiben schälen und mit 3 Tl Zitronensaft und Zucker in Salzwasser 5 Min.vorgaren. ( Bis sie leicht angegart sind)
Ei verquirlen. Sesam mit Paniermehl mischen. Die gut abgetropften Selleriescheiben erst in Ei, dann in der Sesammischung panieren. In heißem Öl bei starker Hitze goldbraun braten.
Senfgurken fein würfeln. Schnittlauch in Röllchen schneiden und beides mit Mayonnaise, Joghurt, Senf und restlichem Zitronensaft verrühren.
Selleriescheiben mit Sauce und Zitronenspalten servieren. Dazu paßt grüner Salat
das ist ein Rezept meiner Oma frisch vom Bauernhof 1950
Zitat von: Betsy am 04. Januar 2007, 14:12:12
hey wolfi hau mal paar vegetarische rezepte her, mir qird zur zeit wenn ich fleisch seh kotzübel, ich ess nur noch salat aber des kanns a net sein auf dauer...
aloo gobi (indisches gericht)
zutaten
450g ungeschälte kartoffeln
2 el erdnuss- oder sonnenblumenöl
1 tl kreuzkümmelsamen
2 frische grüne chillies (entkernt und fein gehackt)
1 blumenkohl
1tl gemahlener kreuzkümmel
1 tl gemahlener koriander
1/2 tl kurkuma
1/4 tl chillipulver
salz und pfeffer
frisch gehackter koriander zum garnieren
1. die kartoffeln in 2,5 cm stücke schneiden und 10 minuten in einem topf mit kochendem wasser garen. inzwischen das öl in einer großen pfanne erhitzen. die kreuzkümmelsamen zugeben und unter ständigem rühren 1 1/2 minuten erhitzen, bis sie zu platzen beginnen. die chillies zugeben und 1 minute unter rühren andünsten.
2. den blumenkohl(röschen) zugeben und unter ständigen rühren 5 minuten garen. vom herd nehmen. die kartoffeln abgießen und abtropfen lassen.
3. kartoffeln, gemahlener kreuzkümmel, koriander, kurkuma und chillipulver in die pfanne zugeben. nach belieben mit salz und pfeffer abschmecken. wieder auf den herd stellen und unter häufigem rühren 10 minuten garen, bis das gemüse weich ist. in eine vorgewärmte servierschüssel füllen, mit dem koriander garnieren und servieren
lg abie
danke, wird ausgedruckt, auch wenn ich mir die ganzen gewürze erst kaufen muss;)
Chinesische Küche
Ein einfaches und schnelles Gericht, welches bei uns bisher jeder gern verputzt hat
Die Zutaten und Mengen sind frei nach eigenem Ermessen zusammengewürfelt :
Rapsöl
Zwiebeln
Schnitzelfleisch
oder
Huhn,
oder
Rind
oder alles gemischt, je nachdem wieviel Personen essen möchte
Pilze Champignons , Shitakepilze, Pilzmischungen, Stockschwämmchen, Morchel je nach Geschmack
Sojabohnenkeimlinge (Mungobohnensprossen) aus Glas oder Dose
Bambussprossen, Glas oder Dose, gibts schon in Streifen geschnitten,
Glasnudeln
Süßsaure Soße, gibts alles in der Exotenabteilung von guten Supermärkten.
Sambal Olek- scharfes Gewürz.
Die Pilze wie auf der Packung beschrieben vorbereiten, das heißt 1/4 Std. einweichen und dann kochen,
dann in kleine Stücke schneiden, geht gut im elektrischen Zerhacker,
dann Zwiebelwürfel im Öl anbraten, das in kleine Würfel geschnittene Fleisch mit anbraten,
dann Sojabohnenkeimlinge und Bambussprossen (Wasser aus der Dose abgießen) dazugeben alles umrühren,
Pilze dazu geben,
Glasnudeln kurz in kochendes Salzwasser garen, da die immer zu lang sind, einfach mit der Schere im Topf zerschneiden.
Ebenfalls zu den anderen Zutaten geben, miteinander vermengen.
Alles mit Salz und Pfeffer Paprika Knoblauchpulver abschmecken, falls erwünscht mit Sambal Olek schärfer würzen, Vorsicht das Zeug hat es in sich.
Dazu kann man noch Reis essen muss aber nicht, da ja schon Glasnudeln drin sind.
Wir essen es immer in Reisschälchen mit süßsaurer Soße und Stäbchen, was immer viel Spaß macht.
Läßt sich in großen Mengen kochen, man hat alles in einem Topf, was für Parties immer ganz praktisch ist.
ach ja, wer will kann auch mit Sojasoße würzen.
merci beaucoup, auch ausgedruckt;) meine Ernährugn wird sich in nächster Zeit definitiv bessern ;D
sommerliches pfannengemüse (4 peronen)
zutaten
125g grühne bohnen
125g zuckererbsen
125g karotten
125g spargel
1/2 rote paprika
1/2 orangene paprika
1/2 gelbe paprika
2 selleriestangen
3 frühlingszwiebeln
2 el erdnuss- oder sonnenblumenöl
1 tl frisch gehackter ingwer
2 knoblauchzehen, fein gehackt
125g brokkoli, in röschen
salz
chinesischer schnittlauch, zum garnieren
1. bohnen, erbsen, karotten, spargel, paprika, sellerie und frühlingszwiebeln putzen. das gemüse klein schneiden und beiseite stellen. die hälfte des öls im vorgewärmten wock oder in einer pfanne erhitzen. ingwer und knoblauch hineingeben und einige sekunden pfannenrühren, dann die grünen bohnen zugeben und 2 minuten pfannenrühren.
2. die zuckererbsen zugeben und 1 minute rühren, dann brokkolie, karotten und spargel zugeben und weitere 2 minuten rühren.
3. das restliche öl, paprika, sellerie und frühlingszwiebeln zugeben und weitere 2-3 minuten rühren, bis das gesamte gemüse bissfest ist. mit salz abschmecken, mit chinesischem schnittlauch garnieren und servieren.
lg abbs
Schneller scharfer Westerntopf
Zutaten
für 4 - 6 Portionen
4 Zwiebeln, halbieren, in Ringe
1 Büchse rote Bohnen
1 kl. Büchse Brechbohnen
1 Büchse braune Bohnen
3 EL Tomatenmark
100 ml Tomatenketchup
3 rote Chili, entkernen, fein hacken ( Achtung nicht in die Augen fassen)
Salz, Pfeffer
1 L Rindfleischbrühe
2 TL Fett
Zubereitung:
Zwiebeln in heißem Fett anbraten,
Tomatenmark, Chilischoten zufügen, mitbraten.
Mit heißer Brühe ablöschen.
Abgetropfte Bohnen zufügen,
aufkochen lassen, Ketchup zufügen.
Abschmecken.
Wer mag, gibt noch fertiggegarte Nudeln oder Reis oder Würstchen hinzu, diese dann kurz mit erhitzen.
Wem der Topf zu flüssig ist, dickt ihn mit Speisestärke an.
Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Guten Appetit
Kauft euch "fix für SchinkenNudel-Gartin", nehmt die hälfte von dem Pulver, selbstverständlich auch die Hälfte der Zutaten, macht das ganze nach Anleitung, dann aber nehmt ihr Stärke und bindet das Ganze zu einer Soße...noch Nudeln kochen und ihr habt lecker Nudeln mit SchinkenSahneSoße, evtl noch Schinken in die Soße reinschneiden...
Schnizel vom Backofen mal anders
2 Schnitzel oder mehr je nach Anzahl der Personen.
1/2 Pack passierte Tomaten
1/4 Flasche Zigeunersoße
1/2 Becher Sahne
je 1 rot, grün, gelbe Paprika
Zubereitung:
Schnitzel, wenn sie groß sind, einmal teilen.
In der Pfanne kurz scharf anbraten,
in eine Auflaufform legen. Mit Salz und Pfeffer (oder eigenen Gewürzen)würzen.
Tomaten, Zigeunersoße (nach Belieben und Geschmack jede andere Sorte) und Sahne mischen. Nach eigenem Geschmackt nachwürzen.
Parika waschen und entkernen, in dünne Streifen oder Stücke schneiden anbraten dann
über die Schnitzel verteilen. ( geht auch mit Pilzen dann aber gleich machen)
Soße drüber gießen und einen Tag durchziehen lassen.
Im Ofen bei 180 °C 30 - 40 Min. backen.
Dazu: Reis, Nudeln oder nur Baguette und einen leckeren Salat.
Paprika kann nach Belieben durch anderes Gemüse ausgetauscht werden.
Guten Appetit
Hey Wolfi,,, Ich hab mir gerstern nen MiniBackOfen gekauft....der is ja sooooooo niedlich ::)
na dann los und ich hoffe das du jetzt schön Bruzel und Backen klannst. Gruß wolfi
hab mir erst mal ne türkische pizza und pommes gemacht*lol*
Original italienisches Pizzarezept
Zutaten für die Pizza
800g Weizenmehl
40g Hefe (etwa ein Päckchen) oder ein Tütchen Trockenhefe
Salz
lauwarmes Wasser
Mehr nicht! Also auch keine Milch, kein Öl, usw.!
Die Pizza muß natürlich noch mit allen Leckerein belegt werden. Aber hier geht es ja erst mal nur um den Teig.
Zubereitung des Pizza-Teigs
* Die Hefe in einer Tasse lauwarmen Wasser auflösen und mit 60g des Mehls zu
einem Vorteig glatt verrühren. Abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen
Platz stehen lassen. Man kann natürlich auch frische Hefe verwenden.
* Dann den Vorteig mit dem restlichen Mehl, einer Prise Salz und lauwarmem
Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Das Wasser nur nach und nach hinzu-
geben, bis der Teig schön glatt und weich ist, aber noch nicht klebt. Dazu
gehört wohl etwas Erfahrung. Für die Anfänger: Die Wassermenge müsste
inklusive dem Wasser für den Vorteig etwas unter einem halben Liter sein.
* Den gut durchgekneteten Teig in 6 Portionen teilen und diese dann reichlich
einmehlen. Zugedeckt an einem warmen Platz gehen lassen, bis sie das doppelte
Volumen erreicht haben.
* Danach wird jeder Teigballen gut durchgeknetet und mit der Handfläche das
überschüssige Kohlendioxyd (CO2) 'ausgeschlagen'. Den Teigballen dann bemehlen,
flach drücken und ausrollen oder - wer's kann - mit den Händen auseinander ziehen.
WICHTIG dabei ist, daß der Teig stets auf beiden Seiten gut eingemehlt ist und
niemals an der Arbeitsplatte hängen bleibt.
* Die Pizza sollte etwa 3-4mm dick sein (natürlich sind individuelle
Geschmacksauslegungen zugelassen) und in der Mitte etwas dünner als am Rand sein,
damit der Belag später nicht herunter läuft.
* Noch einige Worte zur Calzone (Klapp-Pizza): Dazu den Teig nach dem Ausrollen
halbseitig, nicht ganz bis zum Rand belegen, und die unbelegte Hälfte über die
belegte klappen. Dann den Rand nach oben umfalten und ihn kräftig flachdrücken
oder besser - schlagen. Dies mindestens ein-, besser zwei- mal wiederholen.
Danach ist alles dicht, und wer beim Ausrollen den Teig nicht zu dünn gemacht
hat, bekommt eine wunderschön aufgeblähte Calzone.
Backen der Pizza
Bei möglichst hoher Temperatur (von 200 Grad aufwärts), solange bis der Käse
geschmolzen ist und leicht braun wird. Das dürfte etwa je nach Hitze nach 20 Minuten
der Fall sein.
Tipps für die Pizzazubereitung
* Das Pizza-Rezept eignet sich auch gut für Vollkornmehl, sofern man unter das Mehl
etwa 3 (Hobbythek-)Messlöffel (= 7.5 ml) Lecithin-Pulver mischt.
* Am Besten verwendet man nur frische Hefe, falls vorhanden.
* Die Pizza-Teig-Portionen lassen sich (gut eingemehlt) auch eingefrieren. Nach dem
Auftauen (wer's schnell haben will nimmt dazu ein Wasserbad) muss man sie dann nur
noch auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
* Sollte sich der Teigfladen immer wieder zusammenziehen, so ist das völlig normal
und nur ein Zeichen dafür, dass der Teig richtig schön elastisch ist. Es genügt
hier einige Minuten zu warten, so dass sich der Pizza-Teig entspannen kann. Danach
lässt er sich weiter ausrollen.
Beläge
Salami
angebratenes Hack
Schinken
Tunfisch, wie gesagt es gibt 100 von Möglichkeiten
immer Zwiebeln und Knoblauch dazu
oder auch Annanas für Indische Pizza
Gute Wolfi
Die Badische Küche lehnt an die Französische Küche an. Es gibt herrliche, deftige und doch einfache Leckereien, die es sich lohnt, nach zu kochen.
Krautküchlein
Dieses Rezept ist für vier wirklich gute Esser ausgelegt.
1 kg Weißkraut (Weißkohl)
750 g Hackfleisch (Gehacktes)
3 Eier
1 große Zwiebel
Petersilie nach Belieben
etwas Weckmehl (Paniermehl)
Salz, Pfeffer
Margarine zum Braten
Das Kraut (den Kohl) grob schneiden und in Salzwasser zehn Minuten garen, anschließend durch ein Sieb abgießen.
Die Zwiebel fein schneiden und glasig dünsten, die Petersilie untermischen und mitdünsten.
Das erkaltete Kraut (Kohl) ausdrücken und in eine große Schüssel legen und das Hackfleisch, die Zwiebel-Petersilien-Mischung und Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut durchmischen. Nach Bedarf die Masse mit Weckmehl (Paniermehl) binden und abschmecken.
Kleine Küchlein (Frikadellen) formen und von beiden Seiten schön braten.
Dazu paßt Kartoffelpürree und jede Art Salat
für Jungesellen einfach nur ein Drittel nehmen oder den Rest einfrieren geht gut wenn sie ausgebraten sind. Schmecken auch lecker bei neuen Anbraten
Schinken in Brotteig
Koch/Köchin: Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt
so macht das Kina auch in abgewandelter Form
Einkaufsliste:
Natürlich kann man beim Bäcker 750 g Brotteig (für Graubrot)( Blätterteig eignet sich auch da zu) kaufen. Andererseits wäre das die Gelegenheit, um sich an einen "eigenen" Brotteig zu wagen:
Teig:
500 g Mehl (Typ 1050),
1 Päckchen Trockenhefe,
1 TL Salz,
250 ml kaltes Wasser
1 kg gekochter Schinken, wir nehmen Kaiserbraten( Geräuchertes Kassler darauf achten das es nicht fett ist )
1 Ei
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben. Trockenhefe und Salz darunter mischen. Nach und nach kaltes Wasser dazugeben. Anfangs mit dem Kochlöffel, später mit den Händen vermengen. Danach zuerst in der Schüssel, später auf einer trockenen Arbeitsfläche ca. 10 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten gehen lassen. Den Teig durchkneten, mit dem Wallholz auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche so groß auswallen, dass ein ca. 1 kg schwerer gekochter Schinken am Stück darin eingepackt werden kann.
Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen und zusammendrücken. Evtl. mit Teigresten, die man ebenfalls mit Eiweiß aufklebt, verzieren. Das Ganze mit Eigelb bestreichen. In dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 1 bis 1 1/2 Stunden backen.
Guten Appetit
wolfi
man kann auch kleiner Mengen machen oder das Brot wenn es fertig ist gut Portioniren dann einfrieren
Ich hab ein Rezept:
Persischer Tomaten-Reis mit Hühnchenstreifen:
2-3Personen:
300g Basmatireis
1 1/2 Tl Tomatenmark
120g Hühnchenfiletstreifen
Salz, Curry, Pfeffer
Basmati waschen und in einen kleinen Topf geben. Den Reis mit den Hühnerstreifen vermengen. Und soviel Wasser reingeben, dass der Reis ca. 1cm mit Wasser bedeckt ist. Anschließend Tomatenmark mit Salz, Pfeffer und Curry hineingeben und solange rühren bis das Tomatenmark aufgelöst ist. Alles bei offenem Topf solange dünsten bis das Wasser weg ist. Ist das Wasser weg, den Topf bei der geringsten Hitze und bei kleinster Herdplatte zugedeckt ziehen lassen. Aber, zugedeckt heißt in diesem Fall: Den Reis ca. nen halben cm von Rand weg und drei Löcher in den Reis mit einem Löffel machen. Dann umwickelt man den Topfdeckel mit einem Geschirrtuch. Und lässt das ganze, wie oben beschrieben, ziehen, bis der Reis weich ist.
Ich serviere dazu gerne Joghurt mit Salz und Knoblauch.
guten wolfi
Zitat von: marinewolfi am 23. Januar 2007, 13:10:55
Persischer Tomaten-Reis
Kann man alternativ auch in der Gaszentrifuge zubereiten, man darf sich nur nicht erwischen lassen :D
Hallöle Betsy wie Gestern versprochen was für deinen Mini Backofen
Schweinekoteletts in japanischer Marinade
Zutaten für 2 Portionen
420 g Schweinekoteletts
1 Knoblauchzehe
3 El Sojasoße
2 TL Öl
Ingwerpulver nach Geschmack
1 Tl Senf
1 TL Honig
Zubereitung:
Bereits am Vortag die Marinade herstellen. Dazu Knoblauchzehe ganz fein hacken und mit übrigen Zutaten vermengen, abschmecken und bis zum nächsten Tag abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Dann nochmals abschmecken. Schweinekoteletts mit der Marinade bepinseln, in Alufolie einwickeln und 3-5 Stunden im Kühlschrank liegen lassen. Dann das Fleisch von jeder Seite 10-15 Min. unter dem vorgeheizten Ofen grillen.
Beilage nach Wahl Salz- Kartoffel ,Pellkartoffeln Kartoffelsalat , Reis( Curry)
Guten Wolfi
danke schön.... :) mal schauen wann ich des mach, ich geb dir dann ein feedback;)
hey ho!!
also für sowas bin ich viel zu faul...da lob ich mir doch die ravioli aus'a mikrowelle...oder noch besser: pfanne auf den herd, Ei rein, spiegelei raus ;D
Wolfis persischer Tomatenreis und seine Schnizel vom Backofen mal anders schmecken aber viiiiiel besser. Mehr davon, Wolfi :)
*momentan zu faul zum kochen is*
bei mir gabs linseneintopf (3 tage lang, weil mit 5 liter schnellkochtopf gekocht)
und ansonsten mach ichs mir einfach: kalt essen. (also stulle mit was drauf)
bitte mal n rezept für faule, am besten so á la "alles reinschmeißen und warten bis es fertig is"
jo, das seh ich genauso wie die gräfin!!!gute idee ;D
Alte Faultiere
Essen kochen ist auch Sinnlichkeit.
Eben was schönes für deine Freund zu kochen. Macht doch sicher Spass.
Liebe geht durch den Magen
Natürlich viel Arbeit öfter.
Aber wie wollt ihr später mal die Familie er-nähern wenn ihr das nicht lernt?
Aber ich kann auch ganz einfache Rezepte einstellen.
Aber auch die haben ein wenig Arbeitsaufwand ganz ohne geht es nicht.
Meine Tochter macht es so wie ich wenn sie zuerst da ist kocht sie.
Wenn er zuerst da ist kocht er.
Wochenende kocht man zusammen.
Gruß Wolfi
Kannelonie
Kaufen
ins Salzwasser legen garen bissfest
Hackfleisch mit Zwiebeln und Knofi anbraten
Kannelonis füllen
in eine Jenaglas-schüssel legen etwas Tomaten aus der Dose drauf Parmesan drüber .
15 min überbacken fertig.
Wolfi
dazu Vino -tinto oh weh Schädelweh
ZitatAber wie wollt ihr später mal die Familie er-nähern wenn ihr das nicht lernt?
*lol* herzchen....ich hab das kochen von der pieke auf gelernt. meine mutter war köchin bevor sie umgelernt hat. ich KANN also kochen.
mit meinem post wollte ich eigentlich nur ausdrücken, dass man manchmal keine lust zum kochen hat und dann eben gern auf was fixes zurückgreifen möchte.
Zitat von: marinewolfi am 01. Februar 2007, 15:41:43
Liebe geht durch den Magen
Also bei mir regt sich zuerst ein anderes Organ ;D
Nieren?
Zitat von: schlammtreiber am 02. Februar 2007, 08:53:39
Zitat von: marinewolfi am 01. Februar 2007, 15:41:43
Liebe geht durch den Magen
Also bei mir regt sich zuerst ein anderes Organ ;D
ähm, verdaust du damit auch deine nahrungsmittel ? ::)
schön Gräfin es war eigendlich Allgemin gemeint viele junge Mädchen mögen Hausarbeit nicht.
Sclammtreiber mit guten Essen soll es sich noch mehr regen *g*
Die Nieren war gut Herr Paster
Die Flüssig keit geht auf jeden Fall da durch*g*
Gruß wolfi
Zitat von: DieGräfin am 01. Februar 2007, 13:13:41
bei mir gabs linseneintopf (3 tage lang, weil mit 5 liter schnellkochtopf gekocht)
Ich bin ein großer Fan von Westfälischem Linseneintopf. Das ist also schon ok, aber gleich mehrere Liter?
Zitat von: McKenzie am 02. Februar 2007, 12:27:24
ähm, verdaust du damit auch deine nahrungsmittel ? ::)
Wieso verdauen? Essen ist was für Weicheier. Wahre Männer atmen Napalmduft und haben damit genug Nährstoffe aufgenommen :D
ZitatIch bin ein großer Fan von Westfälischem Linseneintopf. Das ist also schon ok, aber gleich mehrere Liter?
ich weiß nicht, wieviel es im enddefekt geworden ist, aber ich hab auf jeden fall in nem großen topf gekocht.
das macht sich mitm schnellkochtopf einfach am besten. suppengemüse, kassler, geschnippelte kartoffeln, linsen und wasser alles in einen topf, würzen, topf zu und bei hohem druck 10 minuten gekocht.....abkühlen lassen, FERTIG. nur noch nachwürzen.
und da der kleine schnellkochtopf für eintöpfe nicht so geeignet is (für zwei is er zu klein), nehm ich den großen.
Hört sich auf jeden Fall lecker und gekonnt an! Beim nächsten Mal möchte ich bitte eingeladen werden :P.
Bald ist wieder Spargelzeit daher fange ich mal in der Richtung an
Spargel nach polnischer Art
Zutaten: ( für 4 Personen )
2 kg weißer Spargel( am besten aus Bruchsal) *g*
4 Eier
1 Bund Petersilie
60 g Butter
1 kg neue Kartoffeln
40 g Butter
etwas Petersilie
Prise Zucker
Salz
4 EL Semmelbrösel
Spargel vorbereiten. In ausreichend Wasser mit einer Prise Zucker und Salz zugedeckt 15-20 Minuten garen.( wenn man einen Spargeltopf hat stehend zusammen gebunden zu Portionen Kopf nach oben)
Eier hart kochen, abschrecken, schälen, halbieren, grob hacken und erkalten lassen.
Die Petersilie waschen, fein hacken und mit den Eiern mischen.
Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin golden rösten. Einen Teil als Beiguß aufheben
Spargel auf vorgewärmte Teller geben, mit dem Petersilie-Ei-Gemisch bestreuen und darüber die Semmelbrösel mit der Butter geben.
Wer will kann dann Beiguß noch zu geben
Beilage: neue Kartoffeln, gekocht, mit Butter übergossen und Petersilie bestreut
dazu einen schönen Pfälzer Spargelwein oder einen Riesling oder nen Proseko
Guten wolfi
Rindsrouladen Für Betsy
4 Große gut abgehangene Rinderrouladen vom Metzger des Vertrauens
Durchwachsener Speck in Streifen geschnitten
1 Große Zwiebel in Stücke schneiden
Senf nach Geschmack mittelscharf oder Löwensenf Diablo
4 kleine Essiggruken
Sellerie,1 Lauch, 2 kleine Möhren,Putzen und in Juele schneiden.
Salz,Pfeffer ,Paprika mild
Rouladen Salzen Pfeffern Parika ,mit Senf einstreichen, Zwiebelstück,Essiggurkenstück Lauchstück,Möhrerenstück,vorsichtig einrollen.
mit Faden oder Rouladen -klammern Fixieren.
Stark anbraten,wenn ringsum Farbe genommen ist, leicht dunkel braun, Rest Gemüse zugeben anschwitzen.
Dann angießen Achtung mit Heißen Wasser und eine Std bei leichter Hitze ziehen lassen.Wasser sollte die Rouladen zum Dreivirtel bedecken,Wasser redezuieren lassen,Gemüse passieren,oder mit Zauberstab pürrieren. Soße nach Geschmack aufmontieren mit Butter oder Mondamin in gewünschter Konsistenz.
Pfeffern salzen nach Geschmack Paprika edelsüß oder rosenschraf abschmecken.
Meine Oma gab jetzt noch angebratenen krossen Speck darauf.
dazu Salzkartoffeln,Reis, Nudeln bei uns Spätzle, als Beilage dazugeben.Salat der Saison
Getränke schöner kräftiger Rotwein zb.Durbacher aus der Pfalz,
Bierchen (Flens), und nen Korn
Guten Appetit Gruß wolfi
Bald kommt Ostern ;D Daher ein komplettes Oster Menue dh heist Morgen kommt eins mit Lamm dann noch eins mit Fisch damit jeder seine Lieben bewirten kann
Ostermenue
Erster Gang
Gefüllte Champignons
zweiter Gang
Feldsalat mit Räucherlachs
Haupt Gang
Coq au vin
Beilage
Kartoffelplätzchen
Nachtisch
Mousse au chocolat
Gefüllte Champignons
16 große Champignons putzen, Stengel der Pilze vorsichtig rausdrehen, Pilzköpfe zur Standfestigkeit etwas begradigen, die Abschnitte mit den Stengeln fein hacken
Salz 2 l Wasser mit Salz aufkochen, Pilz kurz blanchieren
Backofen auf 200° C vorheizen
50 g Dörrfleisch( durchwachsener Speck) fein würfeln
1 EL Magarine oder Butter erhitzen, Dörrfleisch dazugeben
2 EL Petersilie fein hacken
2 Knoblauchzehen schälen, fein hacken
1 EL Kräuter
Majoran, Thymian, Rosmarin Kräuter, Knoblauch und Petersilie zum Dörrfleisch in die Butter geben, solange dünsten bis der Sud reduziert ist.
2 EL Semmelbrösel daruntermischen
1 Ei
1 EL Sahne Ei mit der Sahne verquirlen und zu der Mischung gießen
Pfeffer Salz würzen und abschmecken
flache Auflaufform ausbuttern und mit
4 EL Fleischbrühe füllen, die gefüllten Pilzköpfe hineinsetzen, mit
1 EL Olivenöl beträufeln (Gutes kaltgepresstes)
auf der mittleren Schiene des Backofens 25 - 30 Minuten backen. Die ersten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, um ein Austrocknen zu verhindern
4 Portionen
Feldsalat mit Räucherlachs
200 g Feldsalat waschen, putzen, Wurzeln entfernen, Blätter müssen aber miteinander verbunden sein
1 kl. Chicoree waschen in einzelne Blätter teilen wichtig Kern rausschneiden der ist Bitter
200 g Steinpilze putzen, in Streifen schneiden ( geht auch mit getrockneten wässern wasser ausdrücken)
2 Schalotten waschen, klein würfeln
200 g geräucherter Lachs in nicht zu schmale Streifen schneiden
50 g Walnußkerne grob hacken
alles in einer Schüssel vermengen
Vinaigrette
2/4 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer Zitronensaft mit Salz und Pfeffer würzen, verrühren bis sich alles gelöst hat
1 TL scharfer Senf (Löwensenf)mit einem Schneebesen unterrühren
6 EL Öl nach und nach dazugeben, zu einer glatten Soße verrühren
Vinaigrette über den Salat geben, mit einigen Lachsstreifen dekorieren
4 Portionen
Coq au vin
1 junger fleischiger Hahn (1,2 - 1,5 kg) waschen, trocknen, in 6 Teile zerlegen und Rückgrat dabei entfernen
150 g Dörrfleisch würfeln und glasig dünsten
14 Schalotten waschen, putzen, würfeln, zum Fleisch geben und hellgelb rösten, dann alles aus dem Schmortopf nehmen
Tip Schlotten kurz anblancieren dann lasen sich die Schlotten einfach ausdrücken aus der Schale:
Salz
Pfeffer
1 EL Mehl Geflügelteile salzen, pfeffern und leicht bemehlen, im ausgelassenen Fett im Schmortopf ringsum goldgelb anbraten
1 Zweig Thymian hinzufügen
1/2 Lorbeerblatt dazugeben
2 cl Cognac mit den Schalotten, Speck und Cognac beifügen
1 Fl. roter Burgunder über das Hähnchen gießen
alles 1 Stunde schmoren lassen, Geflügelteile herausnehmen, warm stellen, Fond etwas reduzieren, alles nochmals vor dem Servieren erwärmen Fleisch-haut am besten mit Grill Knusprig angrillen.
Kartoffelplätzchen
7 große Kartoffeln ( festkochende)waschen, schälen, würfeln
1 l Wasser
Salz im Salzwasser weich kochen und reiben
2 Eier
Salz mit Salz und Eiern glatt kneten, zu einer Wurst rollen, in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden,
Mehl in Mehl wenden
150 g Öl erhitzen, Plätzchen auf beiden Seiten goldgelb backen
Mousse au chocolat
200 g Blockschokolade im heißen Wasserbad zum schmelzen bringen
1 Msp Instant Kaffee
2 EL Rum dazugeben
5 Eiweiß
1 Prise Salz Eiweiße mit Salz steif schlagen
30 g Zucker hinzufügen und erneut schlagen
250 g Sahne steif schlagen
Sahne mit Eischnee vermischen und die abgekühlte aber flüssige Schokolade daruntermischen. Die Mousse in einer Schüssel mindestens 2 Stunden kalt stellen
Die Mousse zu Nocken formen und auf mit Puderzucker bestäubte Teller setzen, mit Beerenpüree und frischen Beeren anrichten
Getränkevorschlag:
Champagner zur Begrüßung und zur Vorspeise, den gleichen Burgunder des Coq au vin zum Hauptgericht
Badischer Wein weis oder Rose oder Pfälzer Wein gut gekühlt
Wr mag ein gutes Weitzenbier oder Pils füe die Kids O-saft oder Wasser
danach einen guten Mokka oder Cappuccino
Wolfi guten Hunger viel Spass beim Nchkochen
Zitat von: marinewolfi am 12. März 2007, 16:31:50
Coq au vin
Cock mit was? :o
Ich bin entsetzt ob dieses rüden Vokabulars! ;D
Weil dies hier die Kochecke ist, möchte ich meinen Senf dazugeben:
Mein lieber Schwan!!!
Ich schließe mich an und vermute zur Entlastung des Autors, dass es sich um ein Versehen handelt oder um eine schwäbische Cock tail-Variante... ;D
Banausen... :D
Osterfest das klassische Menue mit Lamm für 6 Personen
Vorspeise
Grüner Spargel mit Krabben
50 g Butter in einen Topf geben, erhitzen
1 Schalotte waschen, putzen, würfeln, hinzufügen
1 Knoblauchzehe schälen, zerdrücken, hinzufügen
alles kurz andünsten
750 g grüner Spargel waschen, untere Enden schälen, in mittelgroße Stücke schneiden, hinzufügen
etwas Wasser hinzufügen
100 ml Sherry hinzufügen
Salz würzen
zugedeckt etwa 10 Minuten dünsten
Spargel herausnehmen, in eine ausgebutterte feuerfeste Form geben
500 g Krabbenfleisch darauf verteilen Vorsicht nicht zu lange garen dann werden sie dröge und laugen aus am besten erst wenn alles fertig ist kurz dazugeben
Spargelsud reduzieren lassen
50 g eiskalte Butterwürfel nach und nach hinzufügen, unterrühren
2 EL Crème fraîche vorsichtig unterheben
Abbschmecken
Sauce über den Spargel gießen im vorgeheizten Backofen bei 200 - 225 °C etwa 5 Minuten überbacken
auf 6 Tellern verteilen
Kerbelblättchen darauf garnieren, servieren
Getränketipp: trockener weißer Chianti oder schönen weißer Badischer oder Pfälzer Wein
Hauptgang Menue für 6 Personen
Gefüllter Lammrücken mit Kräutersauce
1 kg ausgelöster Lammrücken längs einschneiden (kann der Metzger vorbereiten)Salz würzen
Pfeffer aus der Mühle würzen beiseite legen
20 g Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen
1 Zwiebel putzen, würfeln, hinzufügen andünsten
etwas warmes Wasser in ein Gefäß geben
3 Scheiben Weißbrot entrinden, einweichen, ausdrücken, in eine Schüssel geben
200 g Schweinehack hinzufügen
2 Eier hinzufügen
1 TL Majoran hinzufügen Pfeffern Salzen, eine oder zwei Knoblauchzehen dazu
Zwiebel hinzufügen, alles gut vermengen
Mischung in den eingeschnittenen Lammrücken füllen, zusammenklappen
Küchengarn Lammrücken zu einem Rollbraten zusammenbinden
40 g Butterschmalz in einen Bräter geben, erhitzen
Fleisch hinzufügen, anbraten, herausnehmen
250 g gemischtes Gemüse -Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel- in den Bräter geben, anbraten
2 Tassen Wasser hinzufügen, ablöschen
50 ml Weinessig hinzufügen
Fleisch hinzufügen
im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich mit Bartflüssigkeit übergießen
Fleisch herausnehmen, warmhalten
Bratenfond zur Hälfte einkochen, durch ein Sieb gießen
200 ml Gemüsefond -Glas- hinzufügen, unterrühren
40 g gut eiskalte Butterwürfel unterschlagen, Sauce binden
2 EL Crème fraîche unterziehen
1 Bund Basilikum waschen fein schneiden, untermischen
Fleisch aufschneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten
Tipp Lamm sollte immer Heiß auf den Tisch kommen damit es nicht Traning schmeckt
Sauce separat dazu servieren
Getränketipp: Barbaresco aus dem Piemont Oder Roter Badischer- Pfälzer Wein
Beilage Osterfest
Menue für 6 Personen
Sautierte Kartoffeln
50 geklärte Butter in einem Topf erhitzen
1 kg sehr kleine neue Kartoffeln sorgfältig waschen, Schale abreiben, hinzufügen
Kartoffeln darin schwenken, bis sie komplett mit Butter überzogen sind
etwa 30 - 40 Minuten weitergaren, dabei mehrmals vorsichtig wenden
Kartoffeln in eine vorgewärmte Schüssel geben
1 Knoblauchzehe schälen, durchpressen, in den Bratensatz geben
50 g Crème fraîche hinzufügen
verrühren, über den Kartoffeln verteilen und untermengen
Nachtisch
Käsecreme mit Orangenlikör
3 Eier trennen
Eigelb in eine Schüssel geben
100 g Puderzucker hinzufügen
schaumig aufschlagen
200 g Doppelrahm-Frischkäse in eine Schüssel geben
3 EL Crème fraîche hinzufügen
4 EL Orangenlikör hinzufügen
verrühren
Käsemischung in die Eigelbmasse rühren
Eiweiß steifschlagen, vorsichtig unterheben
Käsecreme 2 Stunden im Kühlschrank kühlen
auf 6 Dessertschalen verteilen, kalt servieren
Alternative: Likör durch Fruchtsäfte nach Belieben und Geschmack ersetzen
so eines wird dabei sein was euch liegt dann schon mal in Vorraus schöne Ostern und guten Hunger. wolfi
Ps Tschuldigung wegen meines schlechten Französisch . Ich kann es nur mit der Sprache Haperst.*gg*
Ostermenü mit Fisch
6 Personen
Vorspeise
Frühlings-Rohkost
1 Fenchelknolle putzen, waschen, in dickere Streifen schneiden
1 kleine Zucchini putzen, waschen, in dickere Streifen schneiden
6 Frühlingsmöhrchen putzen, waschen, in dickere Streifen schneiden
1 Radicchio putzen, waschen, entblättern
12 Kirschtomaten putzen, waschen
auf 6 Kleine Tellern gemischt verteilt anrichten und in die
Tellermitten Portionsschalen stellen
Außerdem
Olivenöl Kaltgepresst
Aceto balsamico Achtun da nicht sparen einen Guten nehmen
Salz
Schwarzer Pfeffer
Jeder Tischgast rührt sich daraus seine Marinade und dippt darin sein Gemüse
Gang 2
Ostermenü mit Fisch
6 Personen
Sahnige Kerbelsuppe
2 EL Butter in einem Topf schäumend erhitzen
1 kleine Zwiebel oder Schalotte schälen, fein würfeln, hinzufügen, andünsten
1 TL Mehl darüber stäuben, kurz durchrühren
3/4 l Gemüsebrühe -Instant- oder aus dem Glas oder selbstgemachtes hinzufügen, aufkochen lassen
bei mittlerer Hitze 5 Minuten weiter kochen
100 g frischer Kerbel waschen, trockentupfen, von den Stielen
zupfen, einige beiseite legen, Rest fein hacken und einrühren
Salz würzen
Pfeffer würzen
1 Msp. gemahlener Curry würzen
200 g Sahne hinzufügen
etwa 8 bis 10 Minuten sieden lassen nicht kochen sonst kann die Sahne gerinnen
1 EL eiskalte Butterstückchen kurz vor dem Servieren mit einem Stabmixer unterrühren
in vorgewärmte Tassen füllen, mit Kerbelblättchen garnieren und servieren
Gang 3
Ostermenü mit Fisch
6 Personen
Lachs auf Zitronennudeln
Alufolie Backblech damit ausschlagen, so dass genügend Folie überhängt
1 halbe Lachsseite -1200 g- darauf legen
Salz würzen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle -grob gemahlen- würzen
1 TL weiche Kräuterbutter darauf verteilen
1 TL trockener Weißwein darüber träufeln ich nehme Achkarrer Fass Nr 7
Lachs in der Folie verpacken, im vorgeheizten Backofen bei 220° C/ Umluft 200° C etwa 30 Minuten garen
250 g Bandnudeln -oder Sorte nach Wahl- in reichlich Salzwasser bissfest garen
in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen.
200 g Sahne kurz vor dem Servieren in eine Pfanne geben, kurz aufwallen
1 EL Sherry würzen
etwas frisch abgeriebene Zitronenschale würzen (Achtung nicht das weiße mit abreiben wird Bitter)
1 TL Zitronensaft würzen
den Nudeln unterheben
Lachs in der Folie im Ganzen auf einer Servierplatte anrichten, mit den Zitronennudeln umlegt servieren
Getränketipp: trockener weißer Chianti Achkarrer Weisswein Fass Nummer 7
Nachtisch
6 Personen
Rhabarberkompott mit Eierliköreis
1 l Wasser in einen Topf geben
1 kg Rhabarber schälen, waschen, quer in etwa 2 cm
Stücke schneiden, hinzufügen
200 g Zucker hinzufügen
1 TL Zitronensaft hinzufügen
alles aufkochen, bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen
Eis
2 Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel geben
50 g Zucker hinzufügen
im heißen Wasserbad cremig aufschlagen
Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, Creme
kalt schlagen
5 cl Eierlikör unter die Eiercreme heben
200 g geschlagene Sahne unter die Eiercreme heben
3 Stunden in das Gefrierfach stellen
Rhabarberkompott in vier tiefe Teller verteilen
250 g Erdbeeren putzen, waschen, darauf verteilen
Eierliköreis darauf dekorativ anrichten
4 cl Eierlikör darüber träufeln 3cl
1 EL Krokantsplitter garnieren oder Minzblättchen reinstecken
Guten wünscht euch Wolfi
Coq au vin - Wikipedia Coq au vin (französisch: ,,Hahn an Wein")
so steht es im Rezept ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Wolfi
Vielleicht findet ihr kein Haar bei den anderen Menues. ich dachte es währe mal ne Idee wenn jemand seinen Freund oder Familie bekochen möchte und ihn über Ostern verwöhnen möchte.
Mal Komplette Menues vor zu schlagen.
Die machbar sind ohne Spitzenkoch zu sein.
Gruß Wolfi
So der Flex hat noch mal ne Frage bezgl kochen ;D
Und zwar gibt es doch diese Franz Snack-Spezialität Croque Monsieur (Toastbrotscheiben mit Käse und Köschschinken)
weis jmd zuf genau wie man das Ding zubereitet und hat evtl nen Rezept für mich?
Hab schon mehrere gefunden das sind aber keine org französischen leider :(
Danke Euch
Aye, tu aimairas d'avoir une recette du
Zitat von: Flexscan am 13. August 2007, 17:05:57
[...]Croque Monsieur (Toastbrotscheiben mit Käse und Köschschinken)
[...]
?
Bien,
c'est pas un problème. La cuisine francaise consiste de mille mystères.
Avec d'un salut francais,
Dennis ;D ;D ;D
--------------------------------------------------------------------
ZitatPréparation : 10 mn
Cuisson : 10 mn
Ingrédients (pour 1 personne) :
- 2 tranches de pain de mie tranché
- 2 tranches de fromage spécial croque monsieur (cheddar ou autre)
- 1 tranche de jambon blanc (sans gras)
- 2 cuillères à soupe de crème fraîche
- 1 poignée de gruyère râpé
Préparation :
Badigeonner les tranches de pain de mie d'une face de crème fraîche, y déposer 1 tranche de cheddar (ou autre fromage spécial 'croques monsieur'), une demi-tranche de jambon blanc puis à nouveau 1 tranche de fromage et enfin la tranche de pain de mie que l'on recouvre de crème fraîche et de gruyère râpé.
Mettre au four thermostat 8 pendant 6 mn, puis sur grill pendant 3 minutes.
2 Scheiben Toast mit Creme fraiche bestreichen und mit jeweils 1 Scheibe Käse - vorzugsweise Cheddar - belegen. Auf die eine Hälfte fettfreien Rohschinken (ggf. auch gekochten) legen und zusammenklappen. Ganz obenauf Creme fraice streichen und mit Gruyere-Käse bestreuen und überbacken!
äh ja danke ??? gibbet dat uch uf deutsch?
Hallo flex; ich habe hier auch noch was:
http://www.kochmix.de/kochrezept-croque-monsieur-9929-pdf.html
Zitat von: StOPfr am 13. August 2007, 18:22:35
Hallo flex; ich habe hier auch noch was:
http://www.kochmix.de/kochrezept-croque-monsieur-9929-pdf.html
Hm, das liest sich ja garnicht mal so lecker - oder täusche ich mich? *Nase rümpf*
@Dennis812
Haste recht das wirft man ja nicht mal seinen Hund hin!
Der Hunger treibs rein
der Ekel wirgt es runter und
der Geiz behält es drin!
Guten Appetit
wenn man keine Zeit zum kochen hat aber Hunger und keine Lust aufs normale Brot ist das ne echt leckere Alternative.
@Dennis und StoPfr
danke für die Links