Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung Reservisten

Begonnen von wolf9320, 15. Mai 2007, 18:39:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolf9320

Ich habe in dem Forum leider keine Konkrete Information gefunden wie die Ausbildung von Reservisten derzeit strukturiert ist. Der Internetauftritt des Personalamtes der Bundeswehr gibt ja Aufschluss über die Offiziersausbildung. Wie sieht das aber genau bei den Unteroffizieren und Feldwebeln der Reserve aus?

1. Man bekommt ja für den Uffz-Fachdienst Lehrgang keine ATN, auch nicht die SichUffz ATN. Stimmen die Gerüchte das man aber eine (irgendeine?) Uffz ATN benötigt um Fw-Anwärter zu werden?
2. Wie sieht generell die Ausbildung eine Fachdienst Uffzes (andere gibt es ja nicht mehr) aus um eine ATN zu erwerben? Geschieht das durch AAP oder auf einem Lehrgang? Was wäre der Zeitansatz? 4 Wochen etwa?
3. Wie sieht die Feldwebelausbildung aus? Eine Zeit lang gab es mal gar keine Lehrgänge, dann war die Rede von einem 2-Wochen Lehrgang, jetzt soll es einen 6 oder 7-Wochen Lehrgang geben. Erhält man dort die SichFw ATN, die Feldwebel ATN der jeweiligen Truppengattung, die Gruppenführer ATN oder alles? Oder vielleicht auch gar keine???
4. Besteht weiterhin die Möglichkeit das man vom aktiven Truppenteil am Arbeitsplatz zum Feldwebel audgebildet wird? Ist das sinnvoll oder bringt das nicht so viel? Steht man dabei der aktiven Truppe eher im Weg oder wird man in den täglichen Dienst sinnvoll eingebunden?

Die neuen Spiegel Dienstposten sind ja noch recht neu, und einige aktive Truppenteile kennen sich daher mit Reservisten (noch) nicht so gut aus - können diese Frage deshalb oft selber nicht so einfach beantworten. Ich denke deshalb besteht ein entsprechendes Informationsdefizit nicht nur bei mir :)

Würde mich über Antworten freuen!

MfG, Uffz Haumichblau

GebJgOffz

1) RFA werden direkt ausgebildet ohne den FachUffz-Lehrgang vorher besucht zu haben. Wer den FachUffz-Lehrgang besucht hat macht die selbe Ausbildung mit wie ein OGefr (RFA). Eine Uffz-ATN wird also nicht benötigt!

2) Der FachUffz-Lehrgang dauert vier Wochen und wird an der Truppenschule der entsprechenden Truppengattung durchgeführt. Der Lehrgang findet zusammen mit den aktiven Kameraden statt - also kein Reservistenlehrgang. Um als RUA zugelassen zu werden ist eine Mob-Beorderung auf einen FachUffz-DP erforderlich. Der Lehrgang schließt ab mit einer Laufbahnprüfung und der Zuerkennung der SichUffz-ATN evtl. auch der FachATN (abhängig von TrpS).

3) Der Fw-Lehrgang (Res) soll 6 Wochen dauern. Auch er schließt mit einer Laufbahnprüfung und der Zuerkennung der SichFw- und GrpFhr-ATN ab.

4) Um eine "AAP" zum Fw zu erhalten muß der Uffz-Lehrgang vor 2003 absolviert worden sein. Auskünfte erteilt der MobTrT.

wolf9320

Das RFA direkt ausgebildet werden hätte ich nicht gedacht. Ich kannte sogar mal jemanden der vom HG innerhalb von kurzer Zeit zum Feldwebel avancierte. Bin damals (vor 2 Jahren) davon ausgegangen das er das über "Spezialistenkenntnisse" gemacht hat.

Wie läuft das eigentlich mit einer Jäger- oder Fallschirmjäger ATN? Soweit ich informiert bin sind besagte ATNs keine zusätzlichen zur Sicherungssoldaten ATN, sondern ersetzten letztere auf dem PSBS. Das heißt ja eigentlich dass ein Jäger auf einem Lehrgang der mit SichUffz ATN abschließt die JgUffz ATN bekommt, oder?

Ich sehe diesbezüglich (wenn dem so ist) evtl. ein Defizit in der Ausbildung. Wie seht ihr das? (bzw. Du, GebJgOffz)?

GebJgOffz

Die SichXX-ATN erhält jeder Soldat! Angehörige der Inf erhalten Sie somit auch. In meinen Fall habe ich neben der GebJg-ATN auch die Sich-ATN erhalten. Die Sich-ATN wurde beim AMT-Teil der Laufbahnlehrgänge erteilt die TruppengattungsATN nach einer weiterer Ausbildung.

WICHTIG:
"Sicherung" ist nicht gleich "Infanterie"!


Mauz

Das mit der Jäger- bzw. FschJg Uffz ATN stimmt schon so wie wolf das geschrieben hat. Nach der AGA gibt es die Sicherungssoldat-ATN. Wenn man dann die SGA macht wird die Jäger ATN nicht zusätzlich verliehen, sondern ersetzt die Sicherungs ATN. Wird man dann Uffz gibt es damit auch gleich die JgUffz ATN. Zusätzlichen Lehrgang brauch man nur um JgGrpFhr zu werden.

AAP zum Feldwebel ist meines Wissens immer noch möglich, aber nicht die Regel. Vor 2003 gab es gar keine (Reserve-)Feldwebellehrgänge, da eine Laufbahnprüfung nicht vorgesehen war. Eine bestimmte Anzahl an Wehrübungstagen auf einem Feldwebeldienstposten reichte zur Beförderung aus.

Seit 2003 gibt es auch für Reservisten eine Laufbahnprüfung zum Feldwebel. Deshalb gibt es jetzt auch Lehrgänge. Theoretisch ist es natürlich möglich diese Laufbahnprüfung auch im Rahmen einer Wehrübung in einer Einheit abzulegen. Wird aber nicht oft gemacht. Das bedeutet für die Einheit ja auch ein Mehr an Arbeit. Es muss sich jemand mit einem beschäftigen, man muss geprüft werden etc. Deshalb ist in den meisten Fällen ein Lehrgang sinnvoller.

GebJgOffz

Sehr geehrter Kamerad "Mauz",

eine ATN wird nicht "ersetzt" - höchstens aberkannt! Bitte verwechseln Sie ATN nicht mit DP. Wenn Sie als "PzGren" die AGA absolvieren erhalten Sie die "Wach-/SichSold"-ATN. Nehmen Sie an der EVA (SGA) zum PzGren teil wird Ihnen diese ATN zuerkannt. Wechsel Sie nun die Truppengattung, werden bspw. NschSoldat und nehmen an der EVA zum NschSoldaten teil erhalten Sie zusätzlich diese ATN! Ihre vorherige PzGren-ATN wird Ihnen nicht aberkannt. Bei Uffz/Fw/Offz verhält sich das ganz analog zu diesen Beispiel.


Horrido

GebJgOffz

P.S.: Auch vor 2003 gab es "Reservefeldwebellehrgänge" - allerdings ohne Laufbahnprüfung und mit der Bezeichnung Uffz-Lehrgang Teil II (Ausbildungsziel ZgFhr).

P.P.S.: Die Möglichkeit einer AAP zum Fw steht nur Reservisten offen, deren Uffz-Lehrgang noch das Ausbildungsziel GrpFhr nicht FachdienstUffz hatte! Dies war im Allgemeinen vor Ende des Jahres 2003 noch der Fall.

Mauz

Der ResUffz Lehrgang nach alter Art hatte nie das Ausbildungsziel GrpFhr. Lehrgangsziel war SichUffz. GrpFhr kam als AAP danach.

GebJgOffz

@ Mauz:

Der alte Uffz-Lehrgang, sowohl an den HUS'en und in den UffzLKp'en, hatte das Ausbildungsziel, den zukünftigen Uffz für eine Tätigkeit als eben solchen vorzubereiten. Ausbildungsebene war hierbei das Führen einer Gruppe in der Sicherung (Uffz-AMT). Per Definition war der Uffz bis 2003 "Führer". Erst durch die Einführung des Uffz-FD, welcher kein "Führer" mehr ist, änderte sich dieses Bild des Uffz.

Wann und Wo haben Sie am Uffz-Lehrgang teilgenommen?

Mauz

Bei mir war das 2000 im Rahmen meiner ROA Bewerbung (Zulassung, bzw. Eignungsübung kam damals ja später).

Keine Frage, der Uffz Lehrgang (Res) alter Art hatte bestimmt einen größeren Anteil an grüner Ausbildung als der heutige FD-Lehrgang. Aber die GrpFhr ATN gab es nicht. Die kam danach als AAP. Auf dem Lehrgangg wurde nur SichUffz ATN verliehen. Also genauso wie heute - nur besser  ;)

Msich76er

Moin erstmal, eventuell ist das bei der Marine generell anderster gehandhabt worden. Denn ich machte meinen Maat/Uffz Nov 2000. Mit bestanden dieses Lehrganges bekam ich die Grpfhr ATN sowie die Truppfhr ATN.

Was mir später zuerkannt worden ist, war die BtsmATN spricht man erteilte mir die Befähigung für den Btsmlehrgang, während einer 3 (meine wohl es waren 3) wöchigen Übung an einer Inspektion.

Mir ist auch bekannt das man beim Heer bis 2000 oder 2001 Fw d.R. werden konnte ohne einen solchigen Lehrgang besucht zu haben. Was mich doch immer etwas verwundert hat.

mfg Msich76er
Wir waren da ohne das Ihr es bemerkt habt und wenn doch so sind wir nicht mehr da!

76er Späher

HptBtsm d.R.

Carpe diem (nutze den Tag) oder auf Deutsch: schaff was ;-)

snake99

#11
@GebJgOffz
Ich gehöre noch zu denjenigen, die 1999 ihren UL1 an der HUS in Münster gemacht haben (3 Monate grüne Ausbildung mit viel Wehrrecht). Das Ausbildungsziel lautet damals noch: GrpFhr der allgemeinen Grundausbildung sowie allgemein militärischer Führer. Auch die ATN SichUffz habe ich damals erhalten. Auf meinem UL2 (wieder 3 Monate) wurde ich danach zum TrpFhr einer Fm-Einheit ausgebildet.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte es unter Beachtung meiner bisherigen militärischen Ausbildungen doch noch möglich sein im Rahmen einer AAP zum Fw d.R. befördert zu werden. Oder habe ich da was falsch verstanden?


,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

GebJgOffz

@ snake99:

Frag' einfach deinen S1-Offz! Theoretisch ist es (noch) möglich. Allerdings kenne ich keine aktive Einheit/Verband die dies durchgeführt hat! Die meisten "Fw-Prüfungen" für Uffz'e alter Art wurden in naBtl'en im Rahmen einer WÜ abgehalten.
Sorry, aber mehr kann ich Dir leider nicht hierzu sagen!

snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Micha26

Ausbildung am Arbeitsplatz geht definitiv immer noch, auch wenn der Uffz Lehrgang nach 2003 war (als ein FD-Uffz). Überdies ist AAP natürlich auch in einer aktiven Einheit möglich. Die Regel ist es aber nicht.

Vor wenigen Wochen hat ein Freund von mir die AAP-Feldwebel gemacht. Dauer war 2 oder 3 Wochen. Hat abgeschlossen mit der Laufbahnprüfung die von der Kompanie / dem Bataillon abgenommen wurde. Da diese Art der Ausbildung für die aktive Einheit zeitlich recht belastend ist (und das für nur einen Reservisten!) wird es meist nicht gemacht.

Im Falle meines Freundes wurden natürlich auch keine weiteren ATNs verliehen. GrpFhr ist er also noch immer nicht. Wäre prinzipiell auch als AAP möglich, das ganze hätte dann aber noch 4 Wochen länger gedauert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau