Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

General Viereck erneut in der Kritik

Begonnen von Dennis812, 08. Juli 2007, 16:28:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis812

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

stuka9

Ist ja nicht das erste mal, daß diese Person negativ auffällt. Wird wirklich zeit für eine Disziplinarmaßnahme. Ich wäre dafür, den General Viereck für 5 Tage im gleichnamigen Cafe unterzubringen. Diesmal aber ohne Damenbesuch ;)
Parallel dazu Versetzung auf einen anderen Dienstposten. Bloß kein vorzeitiger Ruhestand, damit würde man sein Verhalten ja noch belohnen.

Jager

Anscheinend liegen die Prioritäten des Generals wieder einmal wo anderes. Ein General sollte immer wenn er bei seinen Soldaten ist

Vorbild sein. Zudem sollte er Anteil an ihrem Leben und Auftrag nehmen. Es zeugt von nicht allzu viel Taktgefühl, wenn man zu einem

Truppenbesuch im Ausland seine Freundin/Ehefrau mit nimmt, während die Soldaten ihren Dienst getrennt von ihren Angehörigen

verrichten müssen.

Eine Versetzung in eine nicht so öffentliche Position wäre wünschenswert.


Horrido

Andi

Du lieber Gott, bin ich hier im Kindergarten gelandet?

Interessanter Weise lässt der verlinkte Artikel das wichtigste aus: Vierecks Lebensgefährtin war zum Zeitpunkt seines Besuches in Afghanistan ebenfalls dienstlich vor Ort und zwar in ihrer Funktion als schwedische Diplomatin.

Artikel Hamburger Abendblatt

Wo da jetzt das Problem sein soll, wenn sie jetzt im Camp bei ihm schläft, das erklär mir mal einer...das fragt sich übrigens mittlerweile auch Herr Nachtwei (Bündnis 90/die Grünen): "Wenn ein Partner dort arbeitet und mann trifft sich auf Reisen, kann es keine Kontaktsperre geben. Ich werde mich an den Verteidigungsminister wenden und fragen, wie solche Sachverhalte anscheinend gezielt an die Öffentlichkeit gelangen. Ich habe den Verdacht einer Intrige" (Bild, 09.07.07).

Also: mal wieder runter kommen.

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Hallo Andi,

"Komisch" bleibt, das deutsche Abgeordnete mit Hinweis auf die Sicherheitslage KEINE Besuche in AFG durchführen dürfen, aber eine schwedische "Beraterin" plötzlich doch?

Na, Erklärungsansätze?

Andi

Wieso? Erstens interessiert mich nicht wirklich, was die Schweden mit Afghanistan diplomatisch zu regeln haben, aber zweitens wird es wohl irgendeinen Zweck haben, sonst leistet man sich ja keine Diplomaten. ;)

Aber Mutmaßungen über ihren diplomatischen Auftrag zu tätigen bringt wohl auch keinen weiter ohne Faktenkenntnis. Und davon auszugehen, dass sie mal nur für eine romantische Nacht nach Afghanistan gejettet ist, ist dann wohl doch etwas zu weit hergeholt.
Effektiv hat sie der Minister hat eingeladen, damit ist die Geschichte gegessen. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 09. Juli 2007, 19:40:24
Na, Erklärungsansätze?

Vielleicht schert sich der diplomatische Dienst des Königreiches Schweden einfach nicht all zu viel um Regeln, die für bundesdeutsche Hinterbänkler gelten?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber und Andi:

Auch "deutsche Hinterbänkler" sind Diplomaten, haben zumindest einen diplomatischen Status (neben der Gesetzgeberfunktion).

Wenn allerdings die Bw sagt, wir "nehmen keine deutschen Besucher auf", so gilt dies doch dann erst Recht für ausländische Gäste.

Warum also hier die Ausnahme? Noch ist auch unklar, auf wessen Drängen / Anweisung eine Einladung ausgesprochen worden ist.

Ein Geschmäkle bleibt .... (auch das Planschen im Pool war damals "rechtlich einwandfrei", und trotzdem politisch sehr unklug und Karrierebeendent).

Andi

Zitat von: F_K am 10. Juli 2007, 16:52:27
Warum also hier die Ausnahme?

Warum nicht? Es handelt sich weder um einen 08/15 Soldaten oder um eine 08/15 Partnerin, noch um einen 08/15 Vorgesetzten, der das ganze genehmigt hat.
Und nein, wir leben nicht in einer rosanen Welt in der alle Kommunenmitglieder gleich sind.

ZitatNoch ist auch unklar, auf wessen Drängen / Anweisung eine Einladung ausgesprochen worden ist.

Ist auch völlig unerheblich! Der Minister hat entschieden und damit hat es sich.

Ich finde es nach wie vor interessant, wie hier überhaupt ein "Problem" aus der Sachlage entwickelt werden kann.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Zitat von: Andi am 10. Juli 2007, 17:09:47
Zitat von: F_K am 10. Juli 2007, 16:52:27
Warum also hier die Ausnahme?

Warum nicht? Es handelt sich weder um einen 08/15 Soldaten oder um eine 08/15 Partnerin, noch um einen 08/15 Vorgesetzten, der das ganze genehmigt hat.
Und nein, wir leben nicht in einer rosanen Welt in der alle Kommunenmitglieder gleich sind.

[...]

Gruß Andi

Grundsätzlich stimme ich dir ja zu - nur wie war das mit "Führen durch Vorbild"  ???
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: Dennis812 am 10. Juli 2007, 20:13:46
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu - nur wie war das mit "Führen durch Vorbild"  ???

Was hat das damit zu tun?
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 10. Juli 2007, 16:52:27
@ Schlammtreiber und Andi:

Auch "deutsche Hinterbänkler" sind Diplomaten, haben zumindest einen diplomatischen Status (neben der Gesetzgeberfunktion).

Natürlich, trotzdem sehe ich einen Unterschied darin, ob eine sich im auswärtigen Dienst befindliche schwedische ("echte", Vollzeit-, Berufs-...)Diplomatin (so zumindest mein Kenntnisstand) sich im Ausland aufhält oder der Abgeordnete für den Wahlkreis Hinterschweinehausen. Im ersten Fall "daily business", im zweiten Fall eher eine Ausnahme.

ZitatWenn allerdings die Bw sagt, wir "nehmen keine deutschen Besucher auf", so gilt dies doch dann erst Recht für ausländische Gäste.

Seltsamerweise meldet übrigens der SPIEGEL diese Woche, daß alle Bundestagsabgeordneten der SPD eine ausdrückliche Einladung nach Afghanistan erhalten hätten - beißt sich irgendwie mit der Besuchsperre?

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Dennis812

Zitat von: Andi am 10. Juli 2007, 21:54:07
Zitat von: Dennis812 am 10. Juli 2007, 20:13:46
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu - nur wie war das mit "Führen durch Vorbild"  ???

Was hat das damit zu tun?

Naja, ich war zwar nicht im Einsatz, aber könnte mir sehr gut vorstellen, dass es den Kameraden/-dinnen deutlich leichter fiel, wenn sie z.B. Besuch von Frau,Freundin, Sohn oder Tochter empfangen könnten. Das war mein Gedankengang, und da dies meines Wissens nach nicht möglich ist, vermisse ich hier Fingerspitzengefühl; auch wenn die gute Dame diplomatisch tätig war, bleibt/entsteht dadurch ein fader Beigeschmack.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: Dennis812 am 11. Juli 2007, 08:44:44
Naja, ich war zwar nicht im Einsatz, aber könnte mir sehr gut vorstellen, dass es den Kameraden/-dinnen deutlich leichter fiel, wenn sie z.B. Besuch von Frau,Freundin, Sohn oder Tochter empfangen könnten.

Nein, denn die Kameraden wissen, wie gefährlich es im Einsatz ist und wie gefährlich es für ihre Familien wäre.

ZitatDas war mein Gedankengang, und da dies meines Wissens nach nicht möglich ist, vermisse ich hier Fingerspitzengefühl;

Natürlich ist das nicht möglich und warum vermisst du hier Fingerspitzengefühl? Beide sind in Afghanistan im Auftrag ihrer Staaten aktiv gewesen und ihre Aufenthaltszeitpunkte haben sich überschnitten - wo ist da jetzt (wie gesagt) das Problem?

Zitatauch wenn die gute Dame diplomatisch tätig war, bleibt/entsteht dadurch ein fader Beigeschmack.

Wodurch? Soll sich ein deutscher General - Prestigeziel der Taliban - mit seiner Lebensgefährtin in ein örtliches Hotel begeben? Soll er sie aus irgendeinem Grund nicht sehen dürfen, obwohl das ohne (Sicherheits-)Probleme im deutschen Camp möglich wäre?
Hast du den Hauch einer Ahnung wie oft ein General durchschnittlich dienstlich durch die Welt jettet und wie gut sich das dann mit dem Beruf einer schwedischen Diplomatin verträgt? In diesem Sinne ist Strucks Einladung eher eine Pflichtübung im Sinne der Fürsorgepflicht gegenüber seinem General - und das aus dem einfachen Grund, "weil es ging" und weil es den Steuerzahler nichts gekostet hat - außer vielleicht einem Abendessen für eine schwedische Diplomatin!

Wir sollten mal ganz schnell von diesem Herumgeneide und der bereits angesprochenen Gleichmacherei wegkommen! Der Mann ist eine der höchsten Führungskräfte der Bundeswehr und alleine dadurch verdient er sich Privilegien (wobei ich mir nicht mal klar darüber sein soll, ob es sich in diesem Fall wirklich um ein Privileg handelt)! Privilegien und Ausnahmen bei Amtsträgern sind entgegen diverser Meinungen nichts schlechtes, sondern machen eine Stellung herausragend und erstrebenswert! Die Bundeswehr täte gut daran in Zukunft wieder Unterschiede und Privilegien zu betonen bzw. zu schaffen - zumindest, wenn sie in Zukunft wieder eine funktionierende Streitkraft werden will.

Ich denke wenn es tatsächlich Soldaten gibt, die daran irgendetwas auszusetzen haben, dann haben wir innerhalb der Bundeswehr wohl tatsächlich noch nicht die Probleme, die ich zu sehen glaube - oder die Kameraden setzen mutmaßlich ihre Prioritäten falsch.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Zitat von: Andi am 11. Juli 2007, 10:29:21
Zitat von: Dennis812 am 11. Juli 2007, 08:44:44
Naja, ich war zwar nicht im Einsatz, aber könnte mir sehr gut vorstellen, dass es den Kameraden/-dinnen deutlich leichter fiel, wenn sie z.B. Besuch von Frau,Freundin, Sohn oder Tochter empfangen könnten.

Nein, denn die Kameraden wissen, wie gefährlich es im Einsatz ist und wie gefährlich es für ihre Familien wäre.

ZitatDas war mein Gedankengang, und da dies meines Wissens nach nicht möglich ist, vermisse ich hier Fingerspitzengefühl;

Natürlich ist das nicht möglich und warum vermisst du hier Fingerspitzengefühl? Beide sind in Afghanistan im Auftrag ihrer Staaten aktiv gewesen und ihre Aufenthaltszeitpunkte haben sich überschnitten - wo ist da jetzt (wie gesagt) das Problem?

Zitatauch wenn die gute Dame diplomatisch tätig war, bleibt/entsteht dadurch ein fader Beigeschmack.

Wodurch? Soll sich ein deutscher General - Prestigeziel der Taliban - mit seiner Lebensgefährtin in ein örtliches Hotel begeben? Soll er sie aus irgendeinem Grund nicht sehen dürfen, obwohl das ohne (Sicherheits-)Probleme im deutschen Camp möglich wäre?
Hast du den Hauch einer Ahnung wie oft ein General durchschnittlich dienstlich durch die Welt jettet und wie gut sich das dann mit dem Beruf einer schwedischen Diplomatin verträgt? In diesem Sinne ist Strucks Einladung eher eine Pflichtübung im Sinne der Fürsorgepflicht gegenüber seinem General - und das aus dem einfachen Grund, "weil es ging" und weil es den Steuerzahler nichts gekostet hat - außer vielleicht einem Abendessen für eine schwedische Diplomatin!

Wir sollten mal ganz schnell von diesem Herumgeneide und der bereits angesprochenen Gleichmacherei wegkommen! Der Mann ist eine der höchsten Führungskräfte der Bundeswehr und alleine dadurch verdient er sich Privilegien (wobei ich mir nicht mal klar darüber sein soll, ob es sich in diesem Fall wirklich um ein Privileg handelt)! Privilegien und Ausnahmen bei Amtsträgern sind entgegen diverser Meinungen nichts schlechtes, sondern machen eine Stellung herausragend und erstrebenswert! Die Bundeswehr täte gut daran in Zukunft wieder Unterschiede und Privilegien zu betonen bzw. zu schaffen - zumindest, wenn sie in Zukunft wieder eine funktionierende Streitkraft werden will.

Ich denke wenn es tatsächlich Soldaten gibt, die daran irgendetwas auszusetzen haben, dann haben wir innerhalb der Bundeswehr wohl tatsächlich noch nicht die Probleme, die ich zu sehen glaube - oder die Kameraden setzen mutmaßlich ihre Prioritäten falsch.

Gruß Andi

Ok, die Argumente sind stichhaltig - und auch ich finde die von Dir benannte "Gleichmacherei" unerträglich. Solltest du andere/bessere/genauere Information als die bekannten Zeitungsartikel haben, dann nehme ich auch jedwede evtl. gehegte Missbilligung des "so" in der Presse Dargestellten zurück. Natürlich hat ein General andere Priviligien als ein OGefr,StuffZ oder HFw - das ist auch i.O. - nur sollte es sich tatsächlich um ein "Techtelmechtel" gehandelt haben, fände dies entsetzlich den anderen Kameraden gegenüber.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau