Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vom SU d. R. zum Fw d. R. - Wer hat Informationen?

Begonnen von snake99, 15. September 2007, 16:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

Hallo zusammen,

wie anhand meiner Signatur erkennbar ist bin ich SU d.R.
Seit einigen Woche setze ich mich nun mit dem Thema auseinander, wie ich Fw d. R. werden könnte. Parallel zu diesem Thread läuft bereits der entsprechende Schriftverkehr mit einem Res. Fw und dem KWEA.

Mich würde interessieren, ob jemand von euch zum Fw d. R. befördert wurde, OHNE den 6-wöchtigen Fw Lehrgang für Reservisten besucht zu haben? 

Wie aktive Kameraden mir sagten, soll nach aktueller Vorschriftenlage (für Reservisten) eine Beförderung auch ohne Lehrgang möglich sein, vorausgesetzt man hat die alten UL Lehrgänge besucht und bestanden. Hintergrund soll sein, dass die alten UL Lehrgänge maßgeblich die gleichen Ausbildungsinhalte haben, wie der heutige Fw Lehrgang. 

Wäre super wenn mir jemand stichhaltige Infos geben könnte.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

snake99

#1
Danke Tommie, dass sind doch schon mal ein paar hilfreiche Infos. Leider bin ich jedoch in keinem HSchBtl beordert, sondern in einem FmBtl.
Naja, mal schauen in wie weit mir das ggf. weiterhelfen kann.

PS: Welche Ausbildungsthemen wurden in dem "9 Tages Lehrgang" behandelt? Wie sah die Abschlussprüfung aus? Theorie oder Praxis?
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Richhardt

Hallo Tommie,

ich weiß,Du meinst den Lehrgang in Stetten am kalten Markt.Der Lehrgang ist nicht das Problem.Er muss jemanden finden,der ihm die Laufbahnprüfung abnimmt.Die kann auch Dein Kdr durchführen "snake99".
Ich kenne ua die Variante,wo dieser Lehrgang in zwei Wochen an der Unteroffizierschule des Heeres stattfand oder über 4 Wochen an der IS in Hammelburg mit anschl. Laufbahnprüfung.Daneben gab es noch die Möglichkeit einer Kurzwehrübung für den jeweiligen Kameraden FA,um sich vom Kdr darin prüfen zu lassen.


MkG

snake99

Zitat...  in zwei Wochen an der Unteroffizierschule ...

Von 2 Wochen habe ich bisher noch nichts gehört. Auf einer der offiziellen Websites der Bundeswehr habe ich mal etwas von 6 Wochen gelesen, doch diese Website gibt es nicht mehr ... Der Lehrgang wurde auch als sehr "unattraktiv" beschrieben, da kaum ein Reservist für 6 Wochen von seinem AG freigestellt wurde.

Von der Variante Wehrübung habe ich auch schon gehört, jedoch streiten sich offensichtlich die Gelehrten wie lang die WÜ sein muss. Jemand erzählte mir, dass er eine 3-wöchtige AAP machen musste. Jemand anders sagte mir, dass bei ihm eine 10-tägige WÜ auf einem Fw Posten ausreichend war und er anschliessend befördert wurde.

Da sich die Aussagen zu der WÜ Variante häufen, wäre es super, wenn ich noch mehr Infos bekommen könnte. Ich möchte meinen jeweiligen Vorgesetzten / Ansprechpartnern soviel Recherchearbeit wie möglich abnehmen, damit die Realisierung zügiger voran geht.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

bayern bazi

bei mir im jahre 2001

14 tage wü auf dem fw dienstposten

+ laufbahnprüfung durch einen prüfungsausschuß (Kdr - S4 offz - S1/S3Fw)

hatte aber zu diesem Zeitpunkt bereits über 140 tage WÜ als SU hinter mir und im zivilen einen meisterbrief der für den dienstposten eigentlich erforderlich ist (küchenmeister auf VpflFw posten)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Pioneer

Bazi war schneller  ;D

Hast Du einen Meisterbrief, der für die Fw-Laufbahn von Nutzen sein könnte??
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

snake99

Negativ- einen Meisterbrief habe ich leider nicht. Im IT Bereich gibt es sowas (noch) nicht. Darf mich seit letztem Jahr MCSE nennen, dies ist eine recht hochwertige Ausbildung seitens Microsoft. Ansonsten kann ich nur noch angeben, dass ich seit 2 Jahren auch noch Betriebsleiter bin und somit die Abläufe im Unternehmen leite. Führungserfahrung ist somit vorhanden, auch wenn sie sich auf keine Ausbildung wie Meisterbrief stützt. 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Pioneer

Hmmm, bei einem Meisterbrief wäre die Möglichkeit da gewesen, als Fw vorl. zu üben und nach entsprechender Beurteilung auch den Fw dann endgültig zu bekommen. Ob Du mit der von Dir angegebenen Ausbildung im IT-Bereich Chancen hast weiß ich nicht. Aber sprich doch einfach mal mit Deinem KWEA, vielleicht haben die eine Ahnung was da so geht.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Richhardt

Den zweiwöchigen Lehrgang mit anschließender Laufbahnprüfung gab es 2002 und 2003 an der HUS II Weiden und an der IS Hammelburg im Wechsel.

Mir ist auch ein ziviler Meister bekannt,der den Fw(v) bei den Pionieren bekommen hat und dann nach erfolgreicher Übung endgültig verliehen bekam.


MkG


F_K

Hallo,

MCSE mit einem Meisterbrief zu vergleichen, ist sachlich völlig falsch.
MCSE ist nicht mal auf dem Niveau eines Lehrberufes.

Bei einer entsprechenden Vorbildung kann man Schulungen (und Prüfungen) zum MCSE innerhalb ein paar Wochen (!) machen (wenn man sich VOLLZEIT damit beschäftigt).

(Quelle: Einfach mal googeln, ansonsten habe ich z. B. nur nach etwas Abendstudium die Prüfungen "so nebenbei" gemacht, eine alle ca. 4 bis 6 Wochen, neben der Arbeit. Ist zwar schon etwas her (NT3.51 und 4), aber das ändert ja nichts an der Sachlage).

snake99

Ich wollte den MCSE auch auf gar keinen Fall mit einem Meisterbrief vergleichen, auch wenn es mittlerweile eine sehr anspruchsvolle Ausbildung ist die die fachliche Qualifikation eines IT'lers in meinen Augen stark anhebt.
 
In 4-6 Wochen einen MCSE Lehrgang zu bestehen, mit Schwerpunkt Windows Server 2003, ist jedoch nur mit "Schummelei" möglich -> Stichwort Braindumps & Co. 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Kai Rehberg

Dem kann ich nur beipflichten, ich habe auch den MCSE +Security absolviert, brauchte dafür aber auch 6 Monate, um mich richtig und vernünftig vorzubereiten. Ich befasse mich auch grad mit dem Thema Reserve Feldwebel und werde morgen Kontakt mit unserem MobFw aufnhemen. Vielleicht kann ich morgen ja genauere Informationen berichten, denn bei mir geht es auch um eine Einplanung als FmFw.

Gruß
Kai
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

Vanguard

Meisterebene im IT-Sektor schimpft sich: Staatl. geprüfter Techniker...

Soviel zum Thema gibt es nicht...

Meisterbrief ist ein Begriff der Handwerkskammer.... in der IHK heißt das eben Staatl. gepr. XYZ (Techniker, Kaufmann etc).

-----------

Ich kenne das aber auch so, dass man dann mit den alten Lehrgängen (UAL) und ner entsprechenden Beorderung innerhalb weniger WÜB-Tage zum Fw befördert werden kann. So in der Art hat das ein Bekannter gemacht, der sogar erst als Reservist SU geworden war.... (vom OG zum SU, auf Grund seines Berufes)
Früher mal, als wir noch ein Fernmelderegiment im Heer hatten...

Pioneer

Japp. Läuft so ab, daß 24 Tage im Dienstgrad Fw vorl. geübt wird, davon mindestens 12 Tage zusammenhängend. Danach erfolgt eine Beurteilung durch den Disziplinarvorgesetzten, fällt diese positiv aus, kann der Dienstgrad Fw verliehen werden. Geht so z. B. bei Beorderungsdienstposten PiHolzBearbFw und Schreiner- oder Zimmermeister. Im IT-Sektor wenn kein staatl. gepr. davor steht wird man sich vermutlich schwer tun, ich denke, das wird dann nicht anerkannt.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

snake99

#14
Hallo zusammen,

seit heute bin ich endlich schlauer, was das Thema angeht.

Mein ResFw hat mir mitgeteilt, dass eine Beförderung zum Fw d. R. nur noch über den entsprechenden Lehrgang für Reservisten möglich ist. Der Lehrgang nennt sich "Feldwebellehrgang der Reserve, kurz, Teil A". Lehrgangsziel ist, dass der Soldat zum Vorgesetzten im Dienstgrad Feldwebel, Gruppenführer sowie Sicherungsfeldwebel ausgebildet wird. Die Lehrgangsdauer beträgt 29 Tage am Stück (keine Modul Ausbildung möglich!). Lehrgangsort ist Munster oder Hammelburg. Z. Zt. wird der Lehrgang von beiden TrpSchulen 2x im Jahr angeboten. MIndestanforderung ist der DstGrd "G d.R." sowie die uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit (positive 90/5er Untersuchung).

Die Möglichkeit im Rahmen einer Wehrübung zum Fw d.R. befördert zu werden, soll somit nicht mehr gegeben sein, auch wenn alte Lehrgänge (z. B. 3-monatiger UL1 und UL2) bereits währen der aktiven Dienstzeit absolviert wurden. Begründung hierfür: Sicherstellung einer einheitlichen Ausbildung.

Zum Thema "höherer Dienstgrad" aufgrund zivilberuflich erlangter Qualifikationen (z.B. Meisterbrief):
1. Generell gilt, dass der Reservist einen entsprechenden MOB Dienstposten besetzen muss. Ohne entsprechenden MOB Dienstposten ist keine Beorderung im höheren Dienstgrad möglich!
2. Eine Beorderung im höheren Dienstgrad ist erst dann möglich, wenn der Dienstposten duch keinen bereits fertig ausgebildeten aktiven Soldaten besetzt werden kann. D. h. dass nach neuen Richtlinien der ResFw des jeweiligen Standorts bei Anfrage eines Reservisten erst die Personaldecke in der aktiven Truppe prüfen muss, ob der zu besetzende ResDienstposten nicht von einem aktiven Kameraden nach seiner Dienstzeit besetzt werden kann, anstelle von dem anfragenden Reservisten. Da diese Prüfung in der Regel Zugunsten des aktiven Kameraden ausfällt, kann der anfragenden Reservist nicht den höheren Dienstgrad zuerkannt bekommen. Eine Wehrübung in seinem bereits erlangten Dienstgrad ist jedoch nach wie vor möglich.

Ich hoffe, die Info nützt noch anderen Kameraden :) 

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau