Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie vernähe ich die Koppel richtig?

Begonnen von Weedjo, 14. Juli 2007, 18:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Wenn man etwas dünner ist, (so wie ich damals) bringt auch einschlaufen nichts mehr. Vor allem dann nicht wenn die ganzen Bändchen ungefähr 3 mal so lang sind wie bei anderen.

Richhardt

Lieber Mailman,Du fädelst so durch die Schnallen,daß die Schlaufen innen am Körper anliegen.Da spielt die Länge der Schlaufen eigentlich kein großes Problem mehr.
Vernähen oder Tapen hätte bei einem Ehrenzug schlecht ausgesehen.
Aber hier kann man lesen,daß fast keiner der Ausbilder den Rekruten zeigen kann,wie man es richtig macht.
Die Kameraden,wo bei mir ihre AGA durchlaufen haben,haben weder genäht noch mit Tape befestigt.
Ich frag mich die ganze Zeit,wie man das Dingen noch festgenäht oder getaped verstellen soll,wenn man dickere Kleidung wegen der Witterung anziehen will.

MkG

mailman

Da muß es doch eine Vorschrift dafür geben ;D.

Ich bin auch eher für ordentlich einfädeln als für festnähen oder festtapen. Aber bei mir wurde es so ausgebildet und ich kenne es nicht anders.

Timid

Das macht die Sache nicht unbedingt besser ... Denn letztlich ist das Festnähen so überflüssig wie Karabiner für die Tasche mit der ABC-Schutzmaske - die dienstlich gelieferte Ausrüstung reicht vollkommen aus, um auf solche Hilfsmittel verzichten zu können.

Bei uns wurde das mit dem Koppel eigentlich überhaupt nicht wirklich ausgebildet. Sinngemäße Aussage Gruppenführer: "Probiert es mal aus, wenn es nicht klappt, dann helfe ich euch" - es hat irgendwie keiner seine Hilfe gebraucht, da alle selbst auf die richtige Idee gekommen sind oder von den Kameraden auf diesen Ansatz gestoßen wurden.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Pioneer

Och, da lob´ich mir doch die gute alte olive Koppel vom Steingrau-Oliven Feldanzug...*g* Die Zahnung des Verstellhakens hat einfach gehalten, egal ob HiBa oder sonstiges Gerödel...

Ich hab bisher die neue noch nicht in der Hand gehabt, aber die Technik würde mich schon mal interessieren. Na, ich werd´s schon noch sehen ;)
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Joulie

Naja .. wenn man es befohlen bekommt, dann kann er ja ned mehr viel machen, außer es zu nähen. Ob es nun nötig ist oder nicht wird seinen GrpFhr nicht weiter interessieren :D
semper talis
Uns kann - KEINER!!!

Richhardt

Da liegt wohl ein Ausbildungsmangel seitens der Gruppenführer vor,was seit der Einführung verschleppt wird.

Nein Pioneer,dieses alte Gerödel willst Du nicht wirklich haben.Ohne zweite Koppel bist Du außerdem aufgeschmissen,weil man eine ja zum Antreten laut alter Vorschrift braucht.
Kann Dir ein Lied darüber singen,daß die Montage der Magazintaschen mit den Aufschiebschlaufen ganz schön zeitaufwendig ist,wenn man es eilig hat.


MkG

snitch

#22
Ich halte das Vernähen der Koppel auch für absolut nicht sinnvoll, da man bei veränderter Ausrüstung (Splitterschutzweste o. ä.) nicht flexibel genug reagieren kann.
Das Tapen der überhängenden Enden hingegen schon.

Naja aber zumindest in meinem Teil der BW ist die Überlegung mittlerweile hinfällig, da mit Einführung der IdZ-Ausstattung die Koppel nun ausgedient hat...
"The price of freedom is eternal vigilance." - Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. (Thomas Jefferson)

Tauge

Naja gut dann hatten meine Ausbilder alle keine Ahnung. Wir haben alles so eingefädelt und eingestellt wie befohlen und dann auf Befehl vernäht. Einer hatte das scheisse gemacht, Nähte haben sich gelöst und nach 3 mal Hiba war das Ding verstellt.

Und von den Dienstgraden haben auch alle ihre Koppel vernäht und/oder Panzertape drumgemacht (bis auf die, die sich ne Trageweste zugelegt haben).

@Timid: Ja die dienstlich gelieferte Ausrüstung is ausreichend. Gerade so mit viel Toleranz. Karabiner für die ABC-Tasche sind vielleicht nicht unbedingt nötig aber auf jeden Fall angehmer und sinnvoll.
Und noch was zu dem Thema: Wir haben keinen Poncho empfangen sondern einen dicken grünen 240L Müllsack, an einer Längskante aufgeschnitten. Nennt sich NSU 27 oder so und stammt aus NVA-Restbeständen. Weil gespart werden muss. Das Ding ist weder als Nässeschutz noch als ABC-Schutz irgendwie brauchbar, bestenfalls zum Abdecken der Rucksäcke auf Schießbahn.

Also wenn du solche Sprüche klopfen kannst, bist du in der Bw-Hierarchie entweder ein ganzes Stück weiter oben oder schon längere Zeit nicht mehr dabei.


Mein Fazit: Ich halte das Vernähen der Koppel auf jeden Fall für sinnvoll (natürlich nur die Schultergurte, nicht der Beckengurt, damit das Ding für Kälteschutz oder Splitterschutz verstellbar bleibt), denn ob nötig oder nicht, das Vernähen tut nicht weh und wieder aufgetrennt ist auch schnell.

Timid

Zitat von: Tauge am 22. September 2007, 22:07:30Naja gut dann hatten meine Ausbilder alle keine Ahnung.

Es zeugt auf jeden Fall davon, dass sich gewisse Ausbildungsmängel wiederholen, oder Ausbilder den einfachsten Weg gehen ...

Wie beispielsweise auch diverse verbreitete Geschichten, die nicht auszurotten sind und "von einer Generation an die nächste" weitergegeben werden: "NATO-Bremse" als Auflage der NATO bei der Ausrüstung der Bundeswehr mit dem MG1 bzw. MG3. G11 als völkerrechtswidrige Waffe. BW-Poncho als ABC-Schutz. G36 mit Notvisier, das nach Abschlagen des Reflexvisiers genutzt werden kann. Alles mehr oder weniger Nonsens ...

Zitat@Timid: Ja die dienstlich gelieferte Ausrüstung is ausreichend. Gerade so mit viel Toleranz.

"Mit viel Toleranz" ... Ah ja ... Für den 08/15-Durchschnittslandser reicht die Ausrüstung vollkommen aus! Im Winter hat er es durch geeignete Kombination der Ausrüstungsstücke warm, bei Regen hat er einen Nässeschutz, er kann im Feld biwakieren, schanzen, er ist dank Koppel sogar in der Lage, die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände (Munition, Wasser, alles für die gefechtsmäßige Verpflegung, ABC-Schutzmaske; im sinnvollen Rahmen ist diese Liste auch noch erweiterbar) direkt am Mann zu haben. Was braucht er mehr?
Und diejenigen, die tatsächlich andere Anforderungen haben, werden über kurz oder lang mit dem System IdZ ausgerüstet.

ZitatDas Ding ist weder als Nässeschutz

Dafür gibt es schließlich auch den Nässeschutz ...

Zitatnoch als ABC-Schutz irgendwie brauchbar,

Stimmt auffallend. Ein G36 ist auch als Blumenvase ungeeignet. Wurde es auch nicht für konzipiert. Genauso, wie ein Poncho nicht als ABC-Schutz gedacht ist. Denn dafür gibt es "richtige" ABC-Schutzausrüstung, die normalerweise (wie auch diverse anderer Kram - oder glaubt jemand daran, dass z.B. die in der AGA ausgegebenen Filter für die ABC-Schutzmasken mehr als Anschauungswert haben?) irgendwo in den Liegenschaften für den "großen vaterländischen Krieg" gebunkert wird.
Man könnte den Poncho (oder entsprechende Äquivalente der NVA) jedoch beispielsweise als Überwurf und ersten Schutz bei radioaktivem Fallout verwenden. Als Nässeschutz für Ausrüstung. Oder auch beim Zeltbau etc..

ZitatAlso wenn du solche Sprüche klopfen kannst, bist du in der Bw-Hierarchie entweder ein ganzes Stück weiter oben oder schon längere Zeit nicht mehr dabei.

Hurra, Schw***vergleich  ::) Dann nur soviel: Ich habe dezent sehr viel mehr Erfahrung im Umgang mit der dienstlich gelieferten Ausrüstung, als man sie nach 3 Monaten AGA hat ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.