Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildung zum ROA (a.d.W.) - Fragen zu Aussichten sowie Ablauf und Planung

Begonnen von Stromberg, 01. August 2007, 22:00:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stromberg

Kameraden,

könnt Ihr mir Informationen über einen "Reserveoffiziersanwärter außerhalb des Wehrdienstes" geben? Was macht der? Was habe ich mir darunter vorzustellen?



StOPfr

Zitat von: Tommie am 01. August 2007, 22:09:10
Und noch was: Es heisst nicht "Reserveoffiziersanwärter" sondern "Reserveoffizieranwärter", denn es gibt schließlich weder Schubsladen noch Schamslippen  ;D !
Och ne, das hatten wir schon häufiger  ;), aber trotzdem hier nochmals die korrekte Schreibweise lt. Duden (die eben immer wieder für Irritationen sorgt):

Offiziers_anwärter¹
¹ > beim Militär meist ohne Fugen-s

Das meist lässt noch ein wenig Spielraum...  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Stromberg

Tommie, du bist sicher im Objektschutz, oder?

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich davor nicht schon auf diversen Seiten informiert hätte.
Würde jeder im Internet googlen etc, sowie du hier schreibst, bräuchten wir hier dieses Forum nicht.

Hättest lieber in deiner ersten Antwort gleich ein Paar Tipps reinschreiben können, anstatt solch einen Käse....

Jedenfalls konnte ich auf der BW Internetpräsenz nur folgendes finden:

Reserveoffiziersanwärter außerhalb des Wehrdienstes

Für Unteroffiziere / Mannschaften der Reserve besteht auch die Möglichkeit die Laufbahn der Offiziere der Reserve des Truppendienstes im Bereich der Heeresuniformträger/-innen außerhalb des Wehrdienstes (ROA a.d.W. ) einzuschlagen.

Folgende Voraussetzungen müssen von Ihnen dafür erfüllt sein:

    * Es muss ein Bedarf und die persönliche Eignung bestehen
    * Sie dürfen das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
    * Sie müssen
          o im Besitz der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife, der
            Fachhochschulreife oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes sein oder einen
          o Realschulabschluss (oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand) und eine
            Berufsausbildung, alternativ eine Unteroffizierausbildung mit der Beförderung zum Unteroffizier erfolgreich abgeschlossen haben oder
          o den schulischen Teil der Fachhochschulreife absolviert haben



Mir geht es um das "außerhalb des Wehrdienstes" und noch, was neben den allgemeinen Zugangsvorraussetzungen wie Abi etc.. notwendig ist, um ein ROA a.d.W. werden zu können.

Richhardt

Tommie,grüß Dich!

Wie geht es Dir,Kamerad?

Ich glaube,der Herr ROB will Dir altem Hasen ans Bein pissen.

Wie schon bereits geschrieben,würde das Bände und Seiten füllen.

Ich muss da Tommie eindeutig zustimmen.
Von einem zukünftigen ROA kann man schon so wenig erwarten,daß er sich selbst darüber die Sachen im Internet sucht.Es gibt ja heutzutage schon genug Quellen,sogar eigene Seiten des PersAmtes.

Falls dann immer noch speziellere Fragen auftauchen,sind die alten Hasen sicher bereit,diese zu beantworten.

Kameradschaftlichen Gruß

Stromberg

Ok, Kameraden, hier eine Frage, bevor ich hier noch weiter das  ::) oder  ??? mache:

Wo liegen die Unterschiede zwischen einem ROA a.d.W und einem gewöhnlichen ROA?

Piet


ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

jupp

@Stromberg:
[..]
Mir geht es um das "außerhalb des Wehrdienstes" und noch, was neben den allgemeinen Zugangsvorraussetzungen wie Abi etc.. notwendig ist, um ein ROA a.d.W. werden zu können.
[..]

schaust du in deinem Posting etwas weiter oben: Bedarf und persönliche Eignung. Das steht nicht umsonst an erster Stelle....lass dir das von einem ROA a.d.W. gesagt sein.

Ich kenne deine militärische Vorgeschichte nicht, aber wenn du die Bw kennst solltest du eigentlich wissen: wer sich nicht selbst kümmert kriegt auch nix.

Und die Geschcihte ROA adW ist nicht nur hier im Forum sondern auch in diversen anderen elendig lange durchdiskutiert. Suche benutzen und schlau werden. Ich hasse zwar Bw Standard Sprüche aber : Wer lesen kann usw.usw..

;-)

Wenn die Sonne tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten.

der OSG

Man sollte zum einen über eine interessante militärische Ausbildung verfügen (Bw-Führerscheine, Lehrgänge etc.). Zum anderen ist die zivile Ausbildung (Studium und/oder Beruf) sehr wichtig. Gesucht werden beispielsweise Ingenieure. Da es für den Ausbildungsgang a.d.W. ca. 500 Bewerber für 100 Stellen gibt, ist die Auslese sehr streng.

Gruß

Stromberg

So Kameraden, habe alles selber hinbekommen. Nicht das hier einer denkt, dass ein potentieller ROA a.d.W. nichts auf die Reihe bringt.  ;D

Habe meine Bewerbungsunterlagen noch einmal vom Wehrdienstberater überprüfen lassen (Anfang September). Dieser hat sie dann gleich per Dienstpost an das PersAmt nach Köln geschickt. Jedoch habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt  noch keine Antwort erhalten.

Wie lange dauert das in der Regel, bis man eine Rückkorrespondenz erhält?

mfg

der Stromberg

jg353

Das kann bischen dauern. Ich habe mich August 2006 beworben und im Dezember erst Abtwort bekommen. April dann EignungsWÜ.
I am a soldier, I fight where I'm told, I win where I fight.
(Patton)

Stromberg

Zitat von: jg353 am 28. September 2007, 21:21:09
Das kann bischen dauern. Ich habe mich August 2006 beworben und im Dezember erst Abtwort bekommen. April dann EignungsWÜ.

Danke für die Antwort.

Wie du im Dezember eine Antwort erhalten hast, stand da drinnen, dass im April deine EWÜ stattfinden sollte? Wie schaut es mit dem "Tauglichkeitstest" für OA's aus? Musstest du den machen? Wenn ja, vor oder nach der EWÜ?

jg353

In der Post im Dezember wurde angefragt wann ich Zeit für die WÜ hätte (mindestens 2 Wochen). In der Übung (auf meinen Wunsch 4 Wochen) sollte dann eine ärztliche Untersuchung bzgl ResOffztauglichkeit durchgeführt werden und ich wollte das DSA ablegen, was beides nur zT ging, wegen einer Verletzung in der vorletzten Woche. Habe beides aber während einer weiteren WÜ bzw zivil nachgeholt. Dazu kam die Laufbahnbeurteilung von KpChef. Dann liegt es beim PersAmt über dir Zulassung zu entscheiden.
I am a soldier, I fight where I'm told, I win where I fight.
(Patton)

Ortega

Tag Männer,
ich möchte mich für eine Offizierslaufbahn der Reserve bewerben.
Ich bin seit dem 01.07.07 Soldat der Luftwaffe und seit dem 01.10.07 im JaboG 33 Büchel in der Sicherungsstaffel S.

1. Wie stehen die Chancen als ODR die Lehrgänge als Jäger oder Fallschirmjäger zu machen?

2. Ab wann könnte ich mit den Lehrgängen anfangen?

3. Meine Berufsplanung sieht im Moment so aus
   - W9 ableisten
   - Ausbildung zum Kfz- Mechatroniker oder Fluggerätemechaniker im Jabog 33 (zivil)
   - Studium Fahrzeugtechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik

Die Frage ist wo ich da noch Zeit für die 2 jährige Ausbildung zum ODR finde. Ich will nicht zu spät ins Studium einsteigen. Kann man die Lehrgänge vll. während dem Studium oder so machen?



€: Titel angepasst


Timid

Zunächst heißt der Offizier der Reserve wohl eher Offz d.R. als ODR ;)  Dann gibt es auch für Reservisten die Möglichkeit, im Rahmen von Wehrübungen zum Offizier ausgebildet zu werden - nennt sich "ROA a.d.W." (Reserveoffizieranwärter außerhalb des (aktiven) Wehrdienstes) und ist beim Heer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mittlerweile in nur noch 72 Wehrübungstagen absolviert.

Erste Anlaufstelle sollte www.reservisten.bundeswehr.de sein, dort dürften sich schonmal Informationen finden. Dann gibt es noch http://www.reserveoffizier.bundeswehr.de/ - dort solltest du auf jeden Fall fündig werden können!


€: Ebenfalls Titel angepasst - damit die Antworten auch den richtigen Titel haben  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

jupp

Zitat von: Tobias Pütz am 02. Oktober 2007, 21:12:23
1. Wie stehen die Chancen als ODR die Lehrgänge als Jäger oder Fallschirmjäger zu machen?


gleich Null. Im Bereich ROA adW (Heer) wird nur auf zivile Kenntnisse abgestellt, d.h. du wirst in die Laufbahn frühestens einsteigen können, wenn dein Studium läuft.
Nach der Ausbildung zum ROA besteht evtl. die Möglichkeit eine Verwendung im Bereich Pi oder ABC zu bekommen, da die in der derzeit aufgebauten neuen Struktur der n.a. Verbände so vorgesehen ist.
Wenn die Sonne tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau