Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausführlicher Bericht zum ROL 2 Lehrgang gesucht

Begonnen von Ranger03, 01. November 2007, 19:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranger03

Hallo,

ich bin in zwei Wochen zum ROL 2 Lehrgang an der PzTrpSchule in Munster.
Gibt es hier jemanden, der mir noch gezielt Tipps und evtl. Infos zum Lehrgang geben kann?
Einen älteren Bericht habe ich hier schon gefunden, jedoch war die Beschreibung etwas spärlich.

Was genau wird im Taktikfach von den Teilnehmern gefordert? Ich bereite mich ein wenig vor mit
den Vorschriften und einer Taktik-CD (vom Reservistenverband) und muss sagen es ist sehr (sehr) umfangreich.

Wird nur ein grober Querschnitt aus der Taktik gelehrt und auch in den Klausuren gefordert oder geht es richtig ins Detail?
Ich habe mal versucht eine Lage durchzuspielen. Führungsprozess angewendet, Karte, OP-Plan, schriftl. Befehl usw. und es ist ein Wahnsinn was einem dann noch so alles einfällt und worauf man achten muss.

Würde mich über jede Info und Tipps freuen! Vielleicht trifft man hier auch den einen oder anderen der auch
vom 19.11.-30.11 in Munster auf dem Lehrgang ist? ;-)

Viele Grüße
Ranger03
Fähnrich (ROA) d.R.

GA 5./LwAusbRgt 2 Budel/NL (01.07.96 - 31.07.96)
EloStff JaboG 38 Schortens (01.09.96 - 30.04.97)
ROA (2003-2008 Wehrübungen/Lehrgänge in Lingen, Leer, Munster)

oberyokozuna

Also vor Taktik solltest Du Dir nicht soviel Sorgen machen. Bei uns wurde in Hammelburg der Stoff vor der Klausur ganz gut durchgearbeitet. Die taktischen Zeichen solltest Du vor dem Lehrgang schon mal grob beherrschen. Ansonsten wird in der Klausur das Jg. bzw. PzGrenBtl in der Verteidigung abgefragt. Sprich Du solltest einen Befehl vom Regiment auf Bataillonsebene runterbrechen können - Schlagwort "Beurteilung der Lage Punkt 3a" - sowie eine taktische Karte "lesen" und die Absicht des BtlKdr wiedergeben können.

Viel Erfolg am ROL2
Oberyokzuna
FR d.R.

GebJgOffz

Servus Kameraden,

das Themengebiet Taktik ist eines der interessantesten und zu gleich "schwersten" Ausbildungsgebiete in der Offizierausbildung. Um die Prüfung in Taktik gut bestehen zu können ist eine gezielet Vorbereitung erforderlich. Problematisch hierbei ist, dass die HDv 100-Reihe (Führungsvorschriften für die Landstreitkräfte) sich in Überarbeitung befindet und auch die alten Taktischen Zeichen durch neue ersetzt wurden/werden. Auch gibt es nur noch "Operationen der verbundenen Kräfte". Neu eingeführt wurde der Begriff "Operationsart" der die Gefechtsarten und die Stabilisierungsoperation umfasst. Geändert wurde auch der Führungsprozeß... Für Ihre Vorbereitung heißt dies, das Sie sich mit neuen Ausbildungsunterlagen auf den ROL vorberiten sollten.

Beherrscht werden sollte:
--> Führungsprozeß des Heeres (Landstreitkräfte)
--> Gefechtsart Vtdg
--> Das vstkd PzBtl (da ROL an PzTrS)
--> Führen einer Lagekarte
--> graphischer OP-Plan
--> Entschluß

Vielleicht erscheint dies Ihnen auf den ersten Blick viel aber Sie haben 4 Stunden für die Prüfung Zeit.


Horrido

der Fhj

@GebJgOffz
Das ist so nicht korrekt.
Auf dem ROL 2 werden noch die "alten" taktischen Zeichen verwendet. Die Taktikausbildung ist gegenüber den Lehrgängen der aktiven Kameraden extrem abgespeckt - der ROL 2 dauert zwei Wochen... dagegen dauert der entsprechende Lehrgang der aktiven OA mehrere Monate und schließt mit einer mehrstündigen Klausur ab. Sofern der Kamerad Ranger auf dem ROL 1 gut aufgepasst hat, sollten ihm die Taktikklausuren auch ohne Vorbereitung kein Problem bereiten.

MkG

GebJgOffz

Salve Kamerad Fhj,

meine Aufzählung ist bereits die "abgespeckte Version"! Da die Vorschrift (AnwFhrAusb) für den ROL II keine Aussagen über die zu verwendeten Taktischen Zeichen macht liegt es im Ermessen Ihres Taktiklehrers ob er die "Neuen" (Eingeführt 1999) oder die Alten verwendet.

Ob Sie ohne große Vorbereitung - sprich lernen - die Taktikprüfung bestehen mag ich zu bezweifeln...


Horrido

der Fhj

Guten Morgen!

@GebJgOffz
Ich habe sowohl den ROL 1 als auch den ROL 2 bereits erfolgreich absolviert. Die Inhalte der Lehrgänge sind vom Persamt vorgegeben. Es darf also keine größeren Unterschiede von Truppenschule zu Truppenschule geben. Dies ermöglicht es im Übrigen auch, dass man den ROL 1 z.B. an der ArtS macht, und den ROL 2 z.B. an der PiS. Unterschiede gibt es allenfalls in Intensität der Ausbildung bzw. deren Gestaltung. Ziel ist auch ein einheitlicher Ausbildungsstand.

"--> Das vstkd PzBtl (da ROL an PzTrS)" --> Nein, es wird, zumindest bei unseren ROL a.d.W., stets das vstk. PzGrenBtl in der Verteidigung behandelt. Egal ob an der InfS, an der PzTrS, oder an anderen TrS.

MkG

GebJgOffz

@ der Fhj:

Nicht das PerABw erlässt die AnwFhrAusb sondern das HA. Die Ausbildungsinhalte sind, insofern Sie die angesprochenen AnwFhrAusb schon mal gelesen haben, grob formuliert. Somit ist es Möglich, das an der InfS (JgBtl) und der PzTrpS (PzBtl) die Taktikausbildung in anderen Btl-Typen als an den anderen TrpS erfolgt.

der Fhj

Guten Morgen GebJgOffz!

Habe ich behauptet, dass das PersAmt die AnwFhrAusb erlässt? Nein!
Gelesen habe ich besagte Anw nicht, denn jene liegt ausnahmsweise nicht griffbereit auf meinem Schreibtisch  ;D
Da ich die Lehrgänge aber quasi frisch durchlaufen habe, kann ich etwas praktische Erfahrung weitergeben. Die Kameraden auf dem ROL 2 (welcher nicht an einer der nachstehend genannten TrS stattfand) hatten den ROL 1 an den unterschiedlichsten TrS (PiS, ArtS, PzTrS, InfS) besucht. Was Sie hier bzgl. der Taktikausbildung schreiben, hat keiner dieser Kameraden erlebt. Es wurde ÜBERALL das vstk PzGrenBtl in der Verteidigung behandelt. Alles Weitere habe ich bereits in meinem letzten Posting dargelegt.
Darf man fragen, welchen praktischen Bezug Sie zur Reserveoffizierausbildung a.d.W. haben? Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen! Mich interessiert lediglich, wo - und vor allem wann (die Ausbildung wurde vor ein paar Jahren erheblich modifiziert) - Sie Ihre praktischen Erfahrungen diesbezüglich gesammelt haben. Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, dennoch sind meine Erfahrungen eben anders.

MkG

GebJgOffz

Ich bin (gelegentlich in Form von WÜb) Lehroffizier an der InfS und habe in dieser Funktion aber auch als KpChef viel mit ROA a.d.W. neuer Form zu schaffen gehabt.

P.S.: Habe auch Taktik-Klausuren eines ROA a.d.W.-HS mitkorrigiert in 2006.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau