Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Chance auf WÜ bzw Auslandseinsatz zwischen Abi u. Studium???

Begonnen von Rebell, 11. November 2007, 12:56:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rebell

Guten Tag auch,

bevor ich meine "komplizierten" Fragen an euch stelle, die dann mit noch komplizierteren gekontert werden  ;), nenne ich hier mal kurz meine Bw-Daten:

SaZ 4 - Mannschaftslaufbahn
AGA:              07.2002 - 10.2002 Kastellaun/ 7.FmBttl 282
Stammeinheit: 11.2002 - 06.2006 Augustdorf/ WmTrp (Pioniere)
letzte WÜ:      02.2007 - 04.2007 Augustdorf/ WmTrp (Pioniere/Landeskommando NRW)
DG: Stabsgefreiter
"08/15" ATNs: MKF B, Stabsdienstsoldat, Wachsoldat
25 Jahre alt

Soweit also meine Bw-Karriere.

Jetzt ist es so, das ich während meiner SaZ-Dienstzeit einen Bürokaufmann(IHK) + Ausbilderschein (Teil4 der Meisterprüfung) gemacht habe, aber dann nach der Bw-Zeit schnell gemerkt habe, dass diese Abschlüsse auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt fürn A. sind! Muss aber auch zugeben, dass ich schon immer was technisches machen wollte(Elektronik o.ä.), aber die Bw bzw. der BFD mir nur den Kaufmann anbieten konnte! Da habe ich mir natürlich gesagt: Besser den Bürokaufmann als gar keinen Abschluss und "nur" die 4 Jahre schöne Besoldung kassieren. *SCHULTERKLOPF*  ;D

Da mir die Bw viel gegeben und viel beigebracht hat, möchte ich auf jedenfall weiter aktiv dabei bleiben. Also als Reservist bzw. Wehrübender. Möchte auch gerne in den Auslandseinsatz(ISAF). Leider hat das bis heute nicht geklappt, aus dem einfachen Grund, weil ich keine besonderen ATNs habe und auch als Mannschafter, auch wenns immerhin der SG ist, nicht wirklich gebraucht werde.  :(

Da ich ja nun nicht ewig zeit habe, um beruflich fuß zu fassen, zog ich die Notbremse und schwor dem Kaufmännischen ab!!! NIE mehr Sklavenhandel(früher Einzelhandel genannt) oder mich von irgendwelchen Zeitarbeitsfirmen verar...en zu lassen!!!

Was macht Man(n) da??? Natürlich das (Fach)Abi nachholen!
Da ich bereits seit einigen Jahren verheiratet bin und meine Frau Vollverdienerin ist, kann ich das Abi auf einer richtigen Schule machen, auch Berufskolleg genannt, und muss das nicht auf ner Abendschule machen. Dies ginge ja ohnehin nicht bei meinem Bildungsgang.

Jetzt beinhaltet dieser Abschluss nicht nur die fachgebundene Hochschulreife Fachrichtung Elektrotechnik, sondern als Bonus sozusagen noch den Berufsabschluss Elektrotechnischer Assistent.

Nun stelle ich mir halt die Fragen:

-was kann ich mit diesen Abschlüssen(Mitte 2010) bei der Bw erreichen???

-soll ich mich bereits während dieser schulischen Ausbildung(2007 bis mitte 2010) als ResOffz a.d.W. bewerben??? Kann ja in den Ferien die jeweiligen Lehrgänge besuchen, oder mich dafür freistellen lassen!

-oder soll ich bis nach dem Abschluss warten und den Zeitraum bis zum Bachelor-Studium(Wintersemester 2010) mit einem Auslandseinsatz, oder wenigstens einer WÜ, überbrücken???

Wie Ihr sehen könnt, bin ich zu allen Schandtaten bereit! Doch wie sehen meine Chancen jeweils aus??? Und wie gehe ich am geschicktesten vor??? Bin ja immerhin schon 25 und bin erst mit 28 mit dem FachAbi + ETA fertig!

Ich weiß bis 2010 ist noch ein bisschen hin und keiner weiß, ob die Bw dann überhaupt noch in Afghanistan tätig ist, aber trotzdem muss ich mir ja nun gedanken drüber machen und außerdem hat alles bei der Bundeswehr einen immensen, zeitlichen Vorlauf!?!
Wie Ihr oben sehen könnt, habe ich eine WÜ von 2 Monaten machen können. Ich habe also eine Beorderungsstelle bei der PzBrig 21 in Ausgustdorf. Leider kann mit dort niemand etwas anbieten(ResUffz, ResFw usw.). Es gibt keine Stellen. Und zu allem übel wurde zu dem Zeitpunkt bekannt gegeben, dass alle nichtaktiven Verbände aufgeöst werden sollen!?!
nun weiß ich einfach nicht an wen ich mich wenden soll und was ich jetzt tun soll/kann???

Für ein paar Infos und auch Ratschläge Eurerseits, würde ich mich echt freuen!!!

Fallschirmjäger

Ich an deiner Stelle würde mich als ROA so schnell wie möglich bewerben! Da pro Jahr im Bereich Heer nur 100 ROAs zugelassen werden, ist die Chance, gleich genommen zu werden, bei ca. 500 Bewerbern jährlich leicht auszurechnen!

Ob dein Abschluß als elektrotechnischer Assistent etwas Wert ist für die Bundeswehr, sagt dir gerne dein KWEA. Ich schätze aber mal so aus der Hüfte, dasss es kein Meisterbrief ist, daher also die Beförderung zum Feldwebel mal entfällt. Ich sehe das eheer auf der Ebene der Fachdienst-Uffze, aber ich kann mich da auch täuschen. Einfach mal beim KWEA fragen!

Und zum Ausland weis ich nur folgendes: Deine Chancen sind derzeit als Mannschafter mehr als nur gering, da es in dieser Laufbahn genügend aktive Soldaten gibt, die sehr gerne ins Ausland gehen und auch vor Reservisten bevorzugt werden. Wenn dir ein höherer Dienstgrad zuerkannt wird aufgrund deiner Ausbildung wirst du den ohnehin erst einmal in einer 24-tägigen Wehrübung "bestätigen" müssen, bevor man auf den Gedanken kommen könnte, dich ins Ausland zu schicken. Und dann als erstes gleiche nach Afghanistan? Daran glaube ich nicht! Da geht man nur in seinem ersten Einsatz hin, wenn man absoluter Spezialist ist! Für alle anderen findet der Erst-Einsatz immer auf dem Balkan statt!

Fazit: Ausbildung machen, währenddessen als ROA bewerben, sehen, was dabei rüber kommt, abwarten, Tee trinken ;) !

Rebell

Also der Elektrotechnische Assistent ist ein normaler Berufsabschluss auf Landesebene. Also kein Meister oder sowas. Der Berufsabschluss ist sozusagen ein Bonus auf das FachAbi drauf. Ist aber wie gesagt ein vollwertiger Berufsabschluss.

Das man als "Neuling" nicht als ersten Einsatz nach Afghanistan geschickt wird ist mir neu. Mein Onkel war nämlich auch Zeitsoldat und geht nächstes Jahr bereits das 4. mal nach Afghanistan als Reservist. Und zwar als Oberleutnant d.R.
Er hat KEIN ROA gemacht und er war auch in seiner aktiven Dienstzeit als Feldwebel nicht einmal im Einsatz! Bei ihm hat keiner vor seinem ersten Afghanistan-Einsatz gesagt, er müsse beim ersten Mal als Reservist erst auf den Balkan.
Daher wundere ich mich etwas über Deine Aussage.  ???

Dennis812

Zitat von: nfan21 am 11. November 2007, 19:40:22
[...]Das man als "Neuling" nicht als ersten Einsatz nach Afghanistan geschickt wird ist mir neu. Mein Onkel war nämlich auch Zeitsoldat und geht nächstes Jahr bereits das 4. mal nach Afghanistan als Reservist. Und zwar als Oberleutnant d.R.
Er hat KEIN ROA gemacht und er war auch in seiner aktiven Dienstzeit als Feldwebel nicht einmal im Einsatz! Bei ihm hat keiner vor seinem ersten Afghanistan-Einsatz gesagt, er müsse beim ersten Mal als Reservist erst auf den Balkan.
Daher wundere ich mich etwas über Deine Aussage.  ???

Außnahmen bestätigen die Regel, ändern aber nichts an der Weisung (oder ist sogar ein Befehl?) vom EinFüKdo in Potsdam.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fallschirmjäger

Da brauchst du dich nicht wundern, sondern einfach einmal in einem Lage- oder Koordinationszentrum für Auslandseinsätze einer höheren Kommandobehörde, also ab Division oder Kommando aufwärts, anzurufen, die haben dir dann auch noch ein Aktenzeichen für diesen Vorgang!

Begründung hierfür war u. a. die Tatsache, dass sehr viele Soldaten (vor allen Dingen im Mannschaftsdienstgrad und bei den UoP) gar nicht mehr zu Einsätzen in Bosnien oder im Kosovo wollten, weil es da ja nicht so viel AVZ gibt, wie in Afghanistan! Und als dan in der ersten Nacht in Kunduz oder Fayzabad die Rakten in der Nähe der Camps einschlugen, war dann mehr als nur ein leises Mama zu hören!

Es mussten von diesen Kameraden auch überdurchschnittlich vioele repatriiert werden!

Heute gilt daher: Erster Einsatz ist IMMER auf dem Balkan, außer es besteht absoluter Mangel an genau den ATBs in Afghanistan. Klassisches Beispiel für eine solche Mangel-ATB ist der MKF BCE mit Einweisung auf Dingo oder Duro.

Du kannst mir glauben, ich war auch schon mehrmals im Einsatz, zuletzt bin ich erst in diesem jahr wieder zurückgekommen und habe schon den nächsten Einsatz in Planung für nächstes Jahr.

Fallschirmjäger

Dennis812 hat schon recht, es gibt einen schriftlichen Befehl vom Einsatzführungskommando in Potsdam, der nur dann mit Genehmigung vom EinsFüKdo umgangen werden kann, wenn die oben erwähnten Mangel-ATBs ins Spiel kommen!

Und zu Deinem Beruf: Mit einem Abschluß auf Gesellenebene wirst Du maximal "Unteroffizier (vorläufig)", solltest dann innerhalb von drei Jahren nach der Beförderung zum "Uffz (vorl.)" insgesamt 24 tage wehrüben, davon einmal mindestens 12 Tage zusammenhängend, dann beurteilt werden und dann kann dir der vorläufige Dienstgrad entgültig zuerkannt werden. Ab da läuft dann auch die Zeit, in der du mit 12 Wehrübungstagen zum Stabsunteroffizier befördert werden kannst.

Und bei den ATBs die du schon hast, gehst du mit einem vorläufigen Dienstgrad nicht in den Einsatz, maximal in die einsatzvorbereitende Ausbildung, also in die 3 Wochen PSO plus ESGA plus ZenTrA zum Beispiel nach Wildflecken.

TheAdmin

Bewirb dich als ROA, mach die Lehrgänge, üb ausreichend in der Truppe und nimm an ein paar einsatzvorbereitenden Ausbildungen teil. DANN entscheide dich, ob du in den Einsatz willst und bereite dich gut darauf vor.

Im Moment bist du schlicht nicht qualifiziert und ich empfehle auch allen Reservisten in meinem Umfeld erst einmal Einsatzluft im Kosovo zu schnuppern. Afghanistan ist ne ganz andere Klasse, der bei weitem nicht jeder gewachsen ist.

PS: Die Aussage über deinen Onkel klingt nach Truppenverwaltung und da gelten andere Spielregeln, siehe Mangel ATN.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Hallo,

ich will nicht unken, aber der TE hat KEIN Abitur. Derzeit studiert er deswegen auch nicht.

Nach NEUORDNUNG der ResOffz Laufbahn (a. d. W.) werden bevorzugt FAST fertige oder fertige Studenten (also mit Diplom o. ä.) eingestellt, bevorzugt in benötigten Fachrichtungen.

Daher sind die Chancen OHNE Abitur quasi NULL.

Verbindliche Aussagen trifft hier das PersABw, einfach bewerben und Rückantwort abwarten.

Ich sehe als einzige Chance einen ReserverUnteroffizierantrag bzw. ResFwAntrag, um einen höheren Dienstgrad zu erreichen. Trotzdem wird es beliebig schwer sein, damit eine ATN zu erhalten, die ihn besser qualifiziert als einen aktiven Soldaten.

(... "auf die Schnelle" einen Auslandseinsatz machen, um Geld zu verdienen, ist halt schwierig).

Rebell

Jo, danke schonmal für die vielen Antworten!

Das mit der neuen Einsatzregelung war mir nicht bekannt. Bin ja jetzt auch schon seit meiner letzten WÜ im April 07 nicht mehr ganz auf dem neusten Stand. Klingt prinzipiell vernünftig.

Mein Onkel ist damals nicht als BS übernommen worden und hat dann studiert und is jetzt Beamter auf Lebenszeit bei der 1 PzDiv in Hannover. Irgendwo im Büro ziemlich hohe Gelder verwalten/verteilen. Hab mir schon gedacht, dass da ein Mangel herrschen muss. Denn welcher Reservist kann schon ohne vorher ROA gemacht zu haben und keine WÜ machen müssen und trotzdem JEDES Jahr fast nach belieben nach Afghanistan gehen können!?!?

Werde dann wohl das machen, was ich ohnehin vor hatte:
Während meiner jetzigen Ausbildung mich als ROA a.d.W. bewerben und wenn das bis mitte 2010 nicht klappt, dann einfach normal studieren gehen und dann werde ich ja sehen, ob ein Bachelor bzw. Master im Bereich Elektrotechnik bei der Bundeswehr gebraucht wird oder nicht...

so long...

jupp

Zitat von: F_K am 11. November 2007, 21:03:58
...
Nach NEUORDNUNG der ResOffz Laufbahn (a. d. W.) werden bevorzugt FAST fertige oder fertige Studenten (also mit Diplom o. ä.) eingestellt, bevorzugt in benötigten Fachrichtungen.

Daher sind die Chancen OHNE Abitur quasi NULL.
...

Ist das jetz schon die ganz neue Neuordnung? Also die Zugelassenen im Februar 2007, die ich kennengelernt habe, waren vielfach gerade mal am Anfang des Studiums.
Das mit dem Abi würd ich so auch nicht pauschal stehen lassen, Fachabi tuts wohl auch.

Aber dennoch sehe ich die Chancen ähnlich gering an, in die ROA adW Laufbahn zu kommen. Bis die Ausbildung (und die ist mindestens notwendig) durch ist, bist du fast 30 und da ist eigentlich Schluß mit Zulassung zum ROA adW. Ich weiß ja nicht, wie schnell das PersAmt im Moment die Bewerbungen abarbeitet, bei mir hats so zweikommafünf Jahre von der Bewerbung bis zur Zulassung gedauert...
Wenn die Sonne tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten.

Rebell

DAS meinte ich mit "immensen, zeitlichen Vorlauf"!  ;)

Allgemein gilt ja: "Es wird nach BEDARF eingestellt!?" Und wenn ich mir die Nachfrage nach Elektrotechnikern angucke und dann in meiner Umgebung den Nachwuchs, dann klafft da eine riesen Lücke!!! Es konnten letztes Jahr 50000 Stellen in dem Bereich NICHT besetzt werden, weil die Fachkräfte fehlen!
Von daher tippe ich mal darauf, das auch die Bundeswehr Bedarf an Technikern hat. Egal ob Resi oder aktiv!?
Auf der Homepage www.bundeswehr-karriere.de steht:

"Sie sind Diplom-Ingenieur mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium in den Fachrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik und bereit, vom ersten Tag an hohe Verantwortung für Personal und Material zu übernehmen?
Dann können Sie sofort mit dem Dienstgrad Leutnant (mit Vollendung des 26. Lebensjahrs als Oberleutnant )"

Auch mein Wehrdienstberater meinte, das er schon 40 Jährige mit einem solchen Studium eingestellt habe.

Natürlich bin ich ja noch kein Studierter, aber ich halte es dann für umso wichtiger mich während meines FachAbis zum ROA zu bewerben. Denn bis es dann soweit ist mit der ROA-Zulassung usw., stehe ich ja dann kurz vor dem Sutdium, oder bin schon dabei.

Dafür kenne ich die Bw gut genug um zu wissen, das WENN eine Stelle besetzt werden muss, dann WIRD sie auch besetzt!!! EGAL ob über 30 Jahre alt, T1, T2 oder sonst etwas!?!

Beeinflussen kann ich es eh nicht, von daher: FachAbi + ETA machen, während dessen als ROA bewerben und dann werde ich ja sehen...

F_K

@ Nfan21:

Naja, trotzdem stellt die Bundeswehr keine Kindergartenkinder ein, auch wenn die vorhaben, mal Elektrotechnik zu studieren.

Außerdem ist der BEDARF an ROA a. d. W. relativ klar: 100 ROAs pro Jahr. Bei 500 Bewerbern ist DIESER Bedarf durch eine BESTENAUSLESE zu decken. Das hat nichts damit zu tun, das für andere Laufbahnen (aktive Soldaten) ggf. der Bedarf nicht zu decken ist.

Du erfüllst die notwendigen Voraussetzungen für die Laufbahn (noch) nicht.

Bewerben kannst Du Dich natürlich trotzdem, Du solltest Dir nur keine Illusionen über die Erfolgsaussichten machen.

Viel Erfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau