Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben eines Uffz/Mannschafter?

Begonnen von quantum, 11. November 2007, 19:35:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schanzer

ZitatWie auch ein Meister in einer größeren Firma kaum alle Handgriffe für jede Maschine kennen wird o.ä..
Im Gegensatz zur Bundeswehr Muss ein richtiger Meister Richtige azubis ausbilden.
um dieses auch richtig durchführen zu können muss er eauch die Handgriffe seiner Maschinen beherrschen, und das besser als seine gesellen, sonnst wär mir das echt zu Peinlich .
ZitatMan wird auch nicht durch reine Willensbekundung und Handauflegen Feldwebel, sondern durch eine langjährige Ausbildung mit Praxisanteil ... Dementsprechend hat auch der Feldwebel Ahnung von dem, was er tut. Nicht anders als beim zivilen Meister.
SOSO...
da gibt es doch bestimmt Quellen

Wieviel Brücken, Tunnels oder sonnst irgend was Baut den ein Betonbauermeister(Feldwebel)in seinem leben.
hier nagelt jemand ein paar Bretter zusammen, macht den AdA und nennt sich dann Meister. also das mit dem Handauflegen würd ich doch gelten lassen.

MKG Schanzer

Dennis812

Dass Ausnahmen die Regel bestätigen trifft dann wohl auch hier zu. Das ganze ändert aber nichts an Dingen wie dem Berufsbildungsgesetz o.ä., die einen klaren Rahmen vorgeben, wer wan was darf und wer wann was können sollte/müsste.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

#17
Und weil es alles sooo einfach ist und jeder Volldepp "die Hand aufgelegt bekommt" sind wir hier alle Feldwebel und Meister? Oder sollte es gar jemand geben, der nicht einmal das hinbekommen hat?
Merkt man eigentlich wenn man sich den eigenen Ast absägt? ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schanzer

huuups ez hat mich einer ertappt

ich gebs zu, ich hab keinen Meister...
bei der Bundeswehr gemacht, ich hab in nach der Arbeit, am Wochenende, mit meinem eigenen Geld Bezahlt.
und ich hab hier auch niemanden als volldeppern oder ähnliches bezeichnet.
wieviele gesellen bildet denn ein Feldwebel in seiner Laufbahn aus, wenn er nicht grad an der Schule ist.
Viel Spass @wolverine
bis jetzt war es eine Sachliche diskussion

MKG Schanzer

wolverine

Zitat von: Schanzer am 11. November 2007, 23:00:57
hier nagelt jemand ein paar Bretter zusammen, macht den AdA und nennt sich dann Meister. also das mit dem Handauflegen würd ich doch gelten lassen.

Vor soviel Sachlichkeit erstarre ich ::)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Dennis812

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Dennis812

Zitat von: bayern bazi am 14. November 2007, 13:00:21
Zitat von: Dennis812 am 14. November 2007, 09:38:49
Zitat von: Schanzer am 12. November 2007, 22:37:52
[...]Viel Spass @wolverine[...]

Darf man den Sinn des Links erfahren??

Zitat von: wolverine am 12. November 2007, 18:54:41
Merkt man eigentlich wenn man sich den eigenen Ast absägt? ;)

damit geht es leichter den ast abzusägen  ;D ;D @ dennis

Ah ja, interessant^^ - Stimmt - habe ja selber eine daheim^^
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau