Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

RESERVEAUSBILDUNG IN WEHRÜBUNGEN OFFZ

Begonnen von Ortega, 24. November 2007, 17:20:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ortega

Guten Tag,
ich habe eben festgestellt dass sich bei Reserveoffizier-Bundeswehr.de etwas geändert hat. Ich interessiere mich dort nämlich für die Ausbildung zum ROA in Wehrübungsform. Bei der Luftwaffe geht das nur für die Luftwaffensicherungstruppe, ABC- und Selbstschutzoffizier, Flugabwehroffizier Fliegerfaust, Materialbewirtschaftungsoffizier, Luftwaffentransportoffizier, Personaloffizier oder Informationstechnikoffizier. Aber wie sieht das beim Heer aus?

Es kann doch nicht sein dass ich beim Modell "Grundwehrdienstleistende und Freiwillig länger Dienende bis 12 Monate" nach der Zulassung nur 9 Wochen Ausbildung mache? Wo ist da die Truppengattungausbildung? Die FWDLer und SAZ 2 ROA's machen doch auch eine viel längere Ausbildung!

Ich bin jetzt seit 01.07.07 bei der Bundeswehr und W9er.

Würde das Modell "Soldaten auf Zeit 2 Jahre und Freiwillig länger Dienende mit mehr als 12 Monaten Wehrdienstzeit" bei mir auch noch klappen falls ich FWDL 13 stelle? Im August 2008 beginnt für mich zivile Ausbildung. Aber bis dahin hätte ich noch Zeit.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

der FR

Der Ausbildungsgang ROA außerhalb des Wehrdienstes kommt für dich eher nicht in Betracht, da
a) es ca. 600 Bewerber für 100 Stellen gibt
b) großer Wert auf die zivilberufliche Qualifikation (abgeschlossenes oder
fortgeschrittenes Studium haben die meisten ROA a.d.W.) gelegt wird

Dieser Ausbildungsgang ist mit jenem der SaZ 2 ROA nur bedingt zu vergleichen.
Ziel der ROA a.d.W.-Laufbahn ist die Gewinnung von Spezialisten für Fachverwendungen (z.B. Ingenieure, Juristen, Übersetzer/Dolmetscher etc.). Im Gegensatz zu den SaZ 2 ROA findet keine truppengattungsspezifische Ausbildung statt. Es werden nur die Grundlagen vermittelt, die man als zukünftiger Offizier zwingend braucht.

Gruß

der Fr
Fähnrich (ROA) d.R.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau