Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

der soldaten-gruss!

Begonnen von rage2k, 15. Dezember 2007, 22:03:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rage2k

hey,

ich mache zur zeit meine aga und hab bezüglich dem soldatengruss (handgruss, grundstellung, meldung) ein paar fragen!

in welchen situationen grüsst man mit hand und in welchen kann man einfach beim vorbei gehen in zivililer art und weisse guten tag sagen?

-man ist mit uniform in der kaserne, ein vorgesetzter der eigenen kompanie kommt einem in zivl entgegen
- man ist zivil in der kaserne, ein vorgesetzter der eigenen kompanie kommt einem in uniform entgegen
- man trägt die uniform, im aldi kommt einem ein uniformierter vorgesetzter entgegen
- darf man auch mit der linken hand grüssen? (z.b. wenn man rechts was in der hand trägt)


Timid

#1
Zitat von: rage2k am 15. Dezember 2007, 22:03:28-man ist mit uniform in der kaserne, ein vorgesetzter der eigenen kompanie kommt einem in zivl entgegen

Wenn man den Vorgesetzten als solchen erkennt, sollte natürlich militärisch gegrüßt werden - und das ist dann natürlich nicht nur auf Angehörige der Kompanie beschränkt. Macht sich etwa nicht gut, wenn man den eigenen Kommandeur nicht grüßt ;D

Zitat- darf man auch mit der linken hand grüssen? (z.b. wenn man rechts was in der hand trägt)

Natürlich nicht! Es wird mit der rechten Hand gegrüßt, oder gar nicht. Und normalerweise kann man die Sachen aus der rechten Hand dann auch in die linke nehmen und normal grüßen ...

Das, was du beschrieben hast, ist übrigens kein Gruß, sondern eine Meldung. Der Gruß ist das normale "Hand an die Schläfe-führen", verbunden mit einem "Guten Tag, Herr/Frau [Dienstgrad]" oder auch "Guten Tag zusammen", oder vergleichbares (je nach Tageszeit ...). Grundstellung nimmt man höchstens ein, wenn man eh schon steht oder der Gruß im Rahmen einer Meldung erfolgt. Ansonsten wird einfach im Vorbeigehen gegrüßt.
(Ansonsten käme man beispielsweise in Bonn im Ministerium als Mannschaftsdienstgrad mittags niemals zum Essen, wenn man vor jedem Höherrangigen in Grundstellung gehen würde etc. ...)


"Gruß" bzw. "grüßen" werden übrigens auch weiterhin nur und ausschließlich mit "ß" geschrieben ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Huey

Es wird durchaus auch mit links gegrüsst-bspw. wenn die rechte Hand "nicht einsetzbar" ist....steht sogar so in der Vorschrift..

Desweiteren ist der militärische Gruß ein Gebot der Höflichkeit und des Respekts (lies mal nach, wo der Gruß herkommt...).

rage2k

demnach führ ich meine hand zur schläfe, selbst wenn ein mir bekannter vorgesetzter mir auf dem weg zur kantine zivil entgegen kommt?
muss er, in zivil, mir auch per hand-an-die-schläfe zurück grüßen? oder reicht bei ihm in zivilem zustand ein normales, mündliches guten tag

Timid

Zitat von: Huey am 15. Dezember 2007, 23:00:54Es wird durchaus auch mit links gegrüsst-bspw. wenn die rechte Hand "nicht einsetzbar" ist....steht sogar so in der Vorschrift..

Okay, ich korrigiere meine obigen Aussage: Es wird mit der rechten Hand gegrüßt, oder gar nicht. Einzige Ausnahme ist, wenn man mit dieser auf Grund von Verletzung oder Behinderung nicht grüßen kann, dann wird mit Links gegrüßt.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BulleMölders

Zitat von: rage2k am 15. Dezember 2007, 23:17:05
demnach führ ich meine hand zur schläfe, selbst wenn ein mir bekannter vorgesetzter mir auf dem weg zur kantine zivil entgegen kommt?
muss er, in zivil, mir auch per hand-an-die-schläfe zurück grüßen? oder reicht bei ihm in zivilem zustand ein normales, mündliches guten tag

Nein, in Zivil wird kein Militärischer Gruß (Hand an die Schläfe) vorgenommen.

Ich frage mich im Moment, was lernt ihr eigentlich in der AGA? Das ist doch Grundwissen des Formaldienstes oder wird das auch nicht mehr gelehrt?

StOPfr

Zitat von: BulleMölders am 16. Dezember 2007, 10:29:03
Ich frage mich im Moment, was lernt ihr eigentlich in der AGA? Das ist doch Grundwissen des Formaldienstes oder wird das auch nicht mehr gelehrt?
Das frage ich mich auch. Derzeit AGA, d.h. immerhin seit 1. Oktober und wenige Tage vor deren Ende  ::) 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

rage2k

wenn also entweder er oder ich in zivil sind, erfolgt kein handgruss, auch nicht von der person, die uniform anhatt?

Dave

#8
Oh man, jetzt für Nachzügler:

DU grüsst einen Vorgesetzten NUR, WENN beide Uniform tragen (insbesondere DU) ODER du ihn in Zivil als einen (deinen) Vorgesetzten erkennst!!! Nirgends sonst!! Er wird dich sicherlich nicht grüßen , wenn du in Zivil bist und er Uniform trägt.

Entscheidend ist nur zu wissen, wann DU zu grüßen hast und nichts anderes ::)

BulleMölders

Also zu meiner Zeit wurde im Rahmen der Grußabnahme auch eine Wissensübeprüfung in Form einen Tests zu dem Thema, wen muss ich wann Grüßen, durchgeführt.
Wer diesen Test nicht bestand, der durfte nach Dienst büffeln, bis das klappte. Sowas scheint heute wohl nicht mehr üblich zu sein.

So kann man ja keinen Soldaten mehr allein in Uniform aus der Kaserne lassen.

Außerdem ist das in meinen Augen auch keine Frage von Vorschriften, sondern von Menschlichem Miteinander.
Jemanden den ich kenne, Grüße ich einfach wenn ich ihm begegne.
Und wenn es ein Militärischer Vorgesetzter ist, dann eben je nach dem ob ich Uniform anhabe oder nicht, mit militärischem Gruß oder eben ohne.
Allerdings kann ich dann auch vom Gegenüber erwarten, dass er zurück Grüßt. Leider auch schon erlebt, dass das eben nicht passiert.

rage2k

meine fragen beziehen sich ausschliesslich auf den hand-zur-schlaefe-gruss, das ich guten tag sag is selbstverst'ndlich

Andi

Zitat von: Dave am 16. Dezember 2007, 15:22:31
DU grüsst einen Vorgesetzten NUR, WENN beide Uniform tragen (insbesondere DU) ODER du ihn in Zivil als einen (deinen) Vorgesetzten erkennst!!! Nirgends sonst!!

Was natürlich wieder Unsinn ist. Direkte Vorgesetzte werden auch außerhalb des Dienstes gegrüßt. Und wenn man Zivil trägt geht man in diesem Fall in Grundstellung.
Abgesehen davon ist jeder Vorgesetzte nur bei der ersten Begegnung am Tag zu Grüßen. Nur Generale/Admirale sind bei jeder Begegnung zu grüßen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Des Weiteren hat auch Anspruch darauf entsprechend zurück gegrüßt zu werden, egal ob vom Fw oder Gen.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

zesar

wenn man seinen vorgesetzten mehrmals am tag sieht, muss man dan auch immer in grundstellung gehen und ihn vorschriftsmässig grüßen?

schlammtreiber

Zitat von: zesar am 17. Dezember 2007, 06:12:38
wenn man seinen vorgesetzten mehrmals am tag sieht, muss man dan auch immer in grundstellung gehen und ihn vorschriftsmässig grüßen?

Siehe oben: Nein.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau