Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

zur Schließung des Nokia-Werkes in Bochum

Begonnen von marinewolfi, 25. Januar 2008, 11:41:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marinewolfi

Gestern Abend aus der Schwäbischen Fassnacht
Was heißt N O K I A?
Nicht
ohne
Kohle
ins
AUSLAND
trifft voll zu wenn man hört was die an Plus gemacht haben ist das Ganze eine noch größere Sauerei. Wolfi

Pioneer

Tjapp Wolfi,

aber daran kann man nix ändern. Ich für meinen Teil werde keine Geräte von Nokia mehr kaufen. Bei meinem nächsten Handy weiß ich noch nicht was es werden soll, eigentlich wollte ich ein Nokia nachdem es Siemens nimmer gibt (mein Siemens hab ich 2 Monate vor der Insolvenz gekauft).

Aber mit Sicherheit kein NOKIA mehr!

Und ich hoffe, es verhalten sich viele so und kaufen nichts mehr von Nokia.

Ich habe seit der Sache mit der AEG auch keine Electrolux-Geräte mehr gekauft, wobei mir die Husqvarna-Motorsägen eigentlich ganz gut lagen. Aber da bin ich konsequent. Und es gibt viele Arbeitnehmer, die auf die "Gunst" eines In- oder Ausländischen Konzerns angewiesen sind.

Mein Appell an alle ist: Zeigt euch mit den Arbeitnehmern von Nokia solidarisch und verpasst den Nokia-Wasserköpfen einen Denkzettel. Denn man kann an solche Leute nur über Umsatz- und Gewinnzahlen rankommen. Wenn diese Aktion für die Nokiasten keine Konsequenzen bezüglich Umsatz oder Gewinn hat, werden sich noch mehr Unternehmen überlegen, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Und bleibt bei eurem Entschluß. Es hilft keinem, wenn Ihr in einem oder zwei Jahren wieder ein Nokia-Handy kauft. Sowas muß eine Firma langfristig schmerzen.

Aber es wird hier halt ebenso sein wie überall anders: In einem halben Jahr fragt keine S.. mehr nach den Arbeitsplätzen bei Nokia (außer denen, die mal einen hatten) und es werden wieder feste Nokia-Geräte gekauft...  >:(
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

schlammtreiber

Zitat von: Pioneer am 25. Januar 2008, 15:43:12
Aber es wird hier halt ebenso sein wie überall anders: In einem halben Jahr fragt keine S.. mehr nach den Arbeitsplätzen bei Nokia (außer denen, die mal einen hatten) und es werden wieder feste Nokia-Geräte gekauft...  >:(

Wie auch sonst? Dürfte schwerfallen, sich ein Handy "Made in Germany" zu kaufen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

marinewolfi

ich habe erlebt wie gute Firmen abgewandert sind zb nach Polen.
Hier am Ort Arbeitgeber von 1200 Leuten. Guter Kunde für Drehmaschinen. Da wurde keine Rücksicht auf die Leute genommen.
Das wurde auch von der EU subventioniert.
So ist die Firma Ronal heute ein produckt das in Polen gefertigt wird und hier als Deutsch verkauft wird Weil das Auslieferunglager noch hier am Ort ist .Da werden die Felgen von Polen hier hergefahren per LKW ein und Umgepackt. Kurz gelagert dann gehen sie als deutsches produckt zu den Kunden,
Anderes Beispiel die bekannten Maschinenhersteller Deckel Maho Gildemeister in der Werkzeugmaschinenwelt der Begriff von Deutscher Wertarbeit.
Wo werden sie gefertigt in Ungarn und Rumänien. Die Steuerungen kommen aus Hongkong oder Taiwan
Dadurch sind die Maschinen billiger als die die hier gefertigt werden. Sagt man dem Kunden das staunt er erstmal . Denn die Werbung der Firmen zielt auf die alten Standart.

Gut ist das einige Unternehmen wieder zurück kamen weil die Qualität gelitten hatte. Es werden immer mehr


Aber die Arbeitsplätze sind erst mal weg. Ich weiß nicht wie lange sich das unser Land noch erlauben kann das immer mehr Firmen aufgekauft werden dann platt gemacht werden oder verlagert werden . ALLES mit EU Hilfe
Angela und Co schauen zu.
Ich bekam vor einiger Zeit ein Werbeschreiben der Ihk da wurden Lehrgänge gemacht " Wie mache ich mich in Polen Selbständig " was ist der Vorteil.

Solange das sogar von unseren eigenen Organisationen unterstützt wird sind wir selber schuld daran.
Ich wollte da kündigen meine Mitgliedschaft . Ging nicht ich bin als Selbständiger gezwungen in der IHK zu bleiben.
Die dann raten die Firma ins Ausland zu verlegen. Das müsste geändert werden.

Was bisher vergessen wurde sie taten das schon mal . Ich denke da an SEL Pforzheim - Standard Elektrik Lorenz
Da wurde auch ein Teil übernommen die Leute rausgeworfen und die Fertigung ins AUSLAND VERLEGT
de.wikipedia.org/wiki/Standard_Elektrik_Lorenz
also Wiederholungstädter
Was das für die Region damals hieß als das Schwäbische Elektrolädle platt gemacht wurde hättest du erleben sollen.
Nicht nur Arbeitsplätze viel weg nein noch ein guter Markenname wurde gelöscht.
Wolfi


Dennis812

Was denkst du denn wie die globale Wirtschaft läuft?
Wer das pauschal auf Halbwahrheiten aus Zeitung bzgl EU-Subventionen schiebt, hat sich mit der EU als Organ noch nicht auseinander gesetzt.

Und - wer ist bereit den Preis xyz für ein Produkt zu zahlen, wenn er es um z € billiger bekommt? Du? Kaum einer!

Und es nunmal fakt, dass die Arbeitsplätze für Geringqualifizierte an Fliessbändern in Deutschland zu teuer sind. Das hat nix mit Herrn Barroso oder Frau Merkel persönlich zu tun....
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Pioneer

Zitat von: schlammtreiber am 28. Januar 2008, 09:55:15
Wie auch sonst? Dürfte schwerfallen, sich ein Handy "Made in Germany" zu kaufen  ;)

Klar. Aber wenn´s schon keines "Made in Germany" gibt, dann halt gewiß keines von Nokia. Ich wähle somit das "kleinere Übel"

Übrigens befürchten die Mitarbeiter im finnischen Stammwerk nun ebenfalls, daß Ihre Arbeitsplätze ins Ausland verlegt werden, da die Kostenstruktur dieses Werkes der des Bochumer Werkes sehr ähnlich ist.

Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

schlammtreiber

Zitat von: Pioneer am 28. Januar 2008, 13:14:40
Aber wenn´s schon keines "Made in Germany" gibt, dann halt gewiß keines von Nokia. Ich wähle somit das "kleinere Übel"

Das kleinere Übel ist also ein Handy eines Herstellers, der niemals in D produziert hat?  ;)

Nun ja, immer noch logischer als die Haltung gewisser Politiker, medienwirksam ihr altes (und evtl noch in Deutschland produziertes, also "gutes") Nokia-Handy zurück zu senden  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Pioneer

Zitat von: schlammtreiber am 28. Januar 2008, 13:18:45
Das kleinere Übel ist also ein Handy eines Herstellers, der niemals in D produziert hat?  ;)

Meines Erachtens ja. Denn ich vermute, daß das Stammwerk in Finnland nicht geschlossen wird, auch wenn die Kostenstruktur genauso "elend" wie im Werk Bochum ist. Davon, daß Nokia irgendwann mal in Deutschland produziert hat, haben weder die (ehemaligen) Arbeitnehmer noch der Staat (Gewerbesteuer) was.

Für mich zählt nicht, was mal war, sondern was ist.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Schanzer

Das Problem liegt wohl auch an uns (Deutschen).
uns geht es einfach zu gut, jeder presst seinen Hintern an die wand, und hofft das er nicht als nächster dran ist.
in unserem Nachbarland hätte es wahrscheinlich wieder lichterloh gebrannt, wobei das auch übertrieben ist.
andere Firmen machen eine schliesung schleichend, wie z.B. das ICE Ausbesserungwerk in Nürnberg, dort waren einmal 
über 2000 Leute beschäftigt, jetzt sind nur noch 400 da , und wenn da 2009 oder so die Türe zu bleibt, naja wer regt sich über 400 Arbeitsplätze auf.

@pioneer:  ich Schwör auf Dolmar  ;)

MKG Schanzer

marinewolfi

mein lieber Dennis ich glaube das ich ein wenig mehr in der Richtung Bescheid weiß wie du.,
Denn ich bin seid 1976/7 im Handel tätig .
Habe viel gesehen und erlebt was damit zusammenhängt .
Ich arbeite du warst doch bisher "nur Student" soviel ich weiß.

Globalität muß nicht gut sein für unser Land . Wie der Vorredner schon richtig bemerkte :Die Finnen werden den Teufel tun ihre eigenen Leute auf die Strasse zu setzen.
Ich kenne die Mentalität sehr gut vertrieb mal Finnische Schweißgeräte  Kempi wenn dir das was sagt
Denn in allen anderen Ländern gild nämlich erst für mein Land . Denn die haben noch Nationalstolz.
Uns hat man das aberzogen
Der doofe Deutsche nickt alles ab.

Ich glaube nicht das du mit deinen 22 Jahren einen alten Hasen
Die Wirtschaft erklären kannst.

Fakt ist Bei SEL haben sie es auch so gemacht
2. Es wurden verschiedene Punkte nicht eingehalten. Darum wird ja geprüft ob da nicht sogar eine Straftat vorliegt

Der eine Satz von dir ist ne Frechheit du Küken. Ich glaube das ein Selbständiger mehr Infos über EU und EG Vorschriften bekommt als ein Student oder Bundeswehrsoldat.
Jede Woche in den Unternehmerblättern .Von die IHK und Maschinenmarkt .
So jetzt bin ich wieder Unten wolfi

Dennis812

Naja, auf die persönliche Ebene müssen wir uns ja wohl net begeben!
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

@marinewolfi: Dann nutz doch bitte deine Lebensweisheit zum Argumentieren und nicht als beleidigendes Totschlagargument, dass jegliche Diskussion ad absurdum führt!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Piet

Abgesehen davon erschließt sich mir nicht, warum z.B. ein (fiktiver!) Band-Arbeiter mehr Ahnung von Betriebsabläufen haben soll als ein junger Diplom-Betriebswirt o.ä.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Schanzer

naja obwohl der wolfi ein wenig hart ist in seiner Ausdrucksweise muss ich im doch rechtgeben.
Es ist nämlich nicht nur der einfache fliesbandarbeiter, sonder es betrifft ach qualifizierte Leute, die z.B. einen Meisterbrief haben, und am fließband arbeiten, weil das Qualitativ hochwertige Produkt, das er normalerweise mit seiner Qualifikation herstellt, für einen Bruchteil der kosten im Ausland Hergestellt wird.
Für einen Soldaten mag es egal sein wer die einspritzpumpe in seinem Panzer Herstellt, für den Arbeitslosen, der es auch herstellen könnte ist es ein Problem.
Wenn nicht mal mehr unser Handwerk, und damit meine ich die richtigen Handwerker, Zimmerer, Maurer etz, vor der Globalisierung sicher ist, sind wir in absehbarer zeit nur noch ein Bananestaat.

mea sog i  ned

MKG Schanzer

Timid

ZitatWenn nicht mal mehr unser Handwerk, und damit meine ich die richtigen Handwerker, Zimmerer, Maurer etz, vor der Globalisierung sicher ist, sind wir in absehbarer zeit nur noch ein Bananestaat.

;D  Selten so gelacht!
Weißt du, wo mittlerweile in Scharen "richtige deutsche Handwerker" arbeiten? In unseren nördlichen Nachbarstaaten. Soviel zum Thema "Globalisierung" ...

Viele Märkte sind nunmal mittlerweile global oder wenigstens international angelegt, damit wird es immer zu solchen Verschiebungen kommen. Denn, um die von manchen hier scheinbar verteufelte akademische Theorie ins Spiel zu bringen: Es gibt einige wenige Strategien, wie sich ein Unternehmen auf dem Markt platzieren kann, einige davon können sogar erfolgreich sein. Will man erfolgreich sein auf einem hart umkämpften Markt, so hat man normalerweise recht wenige Möglichkeiten - entweder, man unterscheidet sich von seinen Mitbewerbern durch außergewöhnliche Vorteile seiner Produkte (Qualität wäre einer davon), oder man unterscheidet sich im Preis. Qualität bieten mittlerweile alle Mobiltelefonhersteller, auch der Umfang der Produkte unterscheidet sich nicht mehr wirklich. Bleibt also nur eine wirkliche Möglichkeit übrig - und in dem Punkt sind die Anbieter, die schon in Fernost produzieren, ganz klar im Vorteil ...
Soviel zur (extrem stark vereinfachten) Theorie. Praktisch bedeutet es: Wer preislich mit der Konkurrenz nicht mithalten kann, kann langfristig einpacken, wenn er nicht andere Vorteile bietet, die dem Kunden etwas bringen.

Langer Rede kurzer Sinn: Was man Nokia vorwerfen kann, ist sicherlich die Mitnahme von Subventionen (andererseits, wer hier würde nicht, wenn auch im kleineren Rahmen, jede vergleichbare Möglichkeit ausnutzen? Bitte? Freiwillige vor!). Nicht hingegen die Schließung des Werks - so läuft die Wirtschaft nunmal heutzutage! Das kostet in dem Fall, wie in vielen anderen auch, sicherlich Arbeitsplätze. Andererseits sehen die Statistiken so gut aus wie seit Jahren nicht mehr.
Irgendetwas kann also nicht komplett schief gelaufen sein, trotz solcher Maßnahmen ...

ZitatDenn in allen anderen Ländern gild nämlich erst für mein Land . Denn die haben noch Nationalstolz.

Mit Verlaub - Blödsinn! "Nationalstolz" wird auch "in allen anderen Ländern" nur soweit ausgelebt werden, wie es der eigenen Brieftasche förderlich ist ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau