Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bekleidung für Reservisten

Begonnen von Hotte Bö, 13. Februar 2008, 17:29:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fallschirmjäger

Zitat von: der FR am 18. Februar 2008, 21:08:21
Als nicht beorderter Reservist empfängt man den Teilsatz Res. Dieser beinhaltet nicht automatisch den Dienstanzug.

Und genau das ist FALSCH! Der Teilsatz Res. ist nur für beorderte Reservisten und (theoretisch) vorgegeben durch eine Richtlinie für Bekleidung, schaut aber (praktisch) bei jeder LHD-Servicestelle anders aus. Die Teilnehmer an der FrwResArb bekommen einen anderen Satz, der bei weitem nicht so umfangreich ist wie der Teilsatz Res. Und den Dienstanzug gibt es nur dann, wenn die RK bestätigt, dass er benötigt wird, z. B. für Sammlungen (Kriegsgräber) oder andere Veranstaltungen (Volkstrauertag). Hier bekommt derjenige, der nicht im VdRBw ist, dann für die Teilnahme an den DVags auch nur "Grünzeug"!
Kdo "ECHO", 5./FSchJgBtl 252, Eisberg-Kaserne, Nagold

"Glück ab!"

der FR

Dann ist wohl meiner Einkleidung etwas schief gelaufen. Das wäre bei der LH-Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft durchaus denkbar...  ???
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass man den Dienstanzug nicht automatisch erhält... das muss also nicht zigfach wiederholt werden.

Oberstaber



der FR

Die korrekte Bezeichnung ist wohl Servicestation der LH-Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft  ;)

Michael_P

Also kann man davon ausgehen- wenn man alle Einträge so liest, das es irgendwo Vorschriftsmäßig festgelegt ist, aber überall anders gehandhabt wird. Oder?

Gruß Michael

GebJgOffz

Servus,

wie bereits gesagt ist der Allgemeine Umdruck 37/3 Grundlage für die Ausstattung von Soldaten und Reservisten. Nach AllgUmdr 37/3 Nr. 10254 "Ausstattungssoll Bekleidung und persönliche Ausrüstung für Reservisten, die freiwillig und regelmäßig an dienstlichen Veranstaltungen gem. § 81 Soldatengesetz teilnehmen", erhalten Reservisten folgende Aussattung:
I. Artikel für Reservisten aller Teilstreitkräfte (zur ständigen privaten Aufbewahrung)
--> Feldmütze, Tarndruck  1*
--> Feldmütze, Winter, Tarndruck 1*
--> Gefechtshelm, allgemein 1*
--> Feldjacke, Tarndruck 1*
--> Feldhose, Tarndruck 1*
--> Unterziehjacke, Kälteschutz 1*
--> Feldbluse, Tarndruck 1*
--> Überjacke, Nässeschutz, Tarndruck 1*
--> Überhose, Nässeschutz, Tarndruck 1*
--> Unterhemd, oliv, kurzer Ärmel 0 (bei Bedarf 1*)
--> Unterhose, oliv, lang 0 (bei Bedarf 1*)
--> Socken, lang, steingrau-oliv, Paar 1*
--> Kampfhandschuh, Paar 1*
--> Überhandschuh, Tarndruck, Paar 1*
--> Sportschuh, Gelände, Paar 0 (bei Bedarf 1*)
--> Kampfschuh, Paar 1*
--> Hosengürtel, steingrau-oliv 1*
--> Hosenträger 1*
--> Wäsche- und Transportsack 1*

II. Zusätzliche Artikel für Reservisten des Heeres und der Luftwaffe
--> Barett / Schiffchen 1*
--> Jacke, Heer/Lw 1*
--> Hose, Heer/Lw 1*
--> Diensthemd, langarm 1*
--> Diensthemd, kurzarm 1*
--> Mantel, Heer/Lw 1*
--> Langbinder, Heer/Lw 1*
--> Halbschuhe, schwarz 1*
--> Hosengürtel, Heer/Lw 1*

Für beorderte Reservisten gilt AllgUmdr 37/3 Nr. 10010 ff.

HORRIDO

Hotte Bö

moin, moin,

.....da muss ich ja ganz schön Platz machen im Schrank  ::)

Pioneer

Hallo Hotte Bö,

ist net so schlimm. 3 Kleiderhaken an denen jeweils Nässeschutz, FA mit Parka und DA mit Mantel hängen. Die Hemden tragen net viel auf, genausowenig wie die Mützen, Handschuhe und Barett. Lediglich der Gefechtshelm ist doch ein wenig sperrig...  ;D Die Kampfschuhe und Schuhe für den DA stehen bei meinen anderen Schuhen, fallen auch nicht so ins Gewicht. Dafür habe ich ein paar andere Treter in die Schuhsammlung gegeben.

@GebJgOffz: das ist doch mal ein fundierter Post mit dem Verweis auf die Quellen ;)

Wie sieht es aus, wenn ich den Bedarf an einem oliven Unterhemd habe? Beantragen? Meine oliven Unterhemden hatte ich zwar noch, die wurden mir jedoch unter Verweis darauf, daß dem DVag-Reservisten kein Unterhemd oliv zustehe nicht getauscht. Jetzt habe ich sie - da verschlissen - weggeworfen. Wenn ich jetzt ein neues auf Antrag bekommen könnte wäre das ja für die paar DVag-Tage die ich im Jahr mache für ein paar Jahre ausreichend ;)

So habe ich halt immer ein schwarzes oder dunkelgraues T-Shirt drunter an. Aber oliv würde sich doch besser machen. Außerdem ist der Stoff der Bw-Unterhemden oliv einfach besser. Umsonst haben die - auch bei sparsamerem Gebrauch - keine knapp 15 Jahre überlebt. Zumindest 3 von den 5 die ich bekam...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Fitsch

also ich hab mir für mein Bundeswehrgeraffel nen Spind bei der StOV gekauft. Hat mich ganze 8 Euro gekostet. War dafür aber der große Offz-Spind.

Schneetarnanzug, SpliSchu, Saalfelden, Smock, etc. brauchen nunmal Platz  ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Silv

Hallo zusammen,

ich habe heute meine Ausstattung in Frankenberg empfangen. Ich habe eigentlich das empfangen, was GebJgOffz gepostet hat. Also:
Zitat von: GebJgOffz am 19. Februar 2008, 16:16:35

--> Feldmütze, Tarndruck  1*
--> Feldmütze, Winter, Tarndruck 1*
--> Gefechtshelm, allgemein 1*
--> Feldjacke, Tarndruck 1*
--> Feldhose, Tarndruck 1*
--> Unterziehjacke, Kälteschutz 1*
--> Feldbluse, Tarndruck 1*
--> Überjacke, Nässeschutz, Tarndruck 1*
--> Überhose, Nässeschutz, Tarndruck 1*
--> Socken, lang, steingrau-oliv, Paar 1*
--> Kampfhandschuh, Paar 1*
--> Überhandschuh, Tarndruck, Paar 1*
--> Kampfschuh, Paar 1*
--> Hosengürtel, steingrau-oliv 1*
--> Hosenträger 1*
--> Wäsche- und Transportsack 1*

II. Zusätzliche Artikel für Reservisten des Heeres und der Luftwaffe
--> Barett / Schiffchen 1*
--> Jacke, Heer/Lw 1*
--> Hose, Heer/Lw 1*
--> Diensthemd, langarm 1*
--> Diensthemd, kurzarm 1*
--> Mantel, Heer/Lw 1*
--> Langbinder, Heer/Lw 1*
--> Halbschuhe, schwarz 1*
--> Hosengürtel, Heer/Lw 1*

Allerdings muss ich folgendes anmerken:

Ich habe bei der Terminvereinbarung den Wunsch nach Einkleidung gemäß Gebirgstruppe vereinbart. ALSO WER AUS DER GEBIRGSTRUPPE KOMMT  (und nicht wie das normale Heer einkleiden lassen will) kann/SOLLTE(!) sich alternativ Bergstiefel, Skibluse, Bergmütze, Keilhose bzw. Hose DA nomal ausgeben lassen.


Ich habe außerdem statt einem Paar Strümpfe drei Paar empfangen.

Horrido
Der Silv

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau