Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frauen am MG...

Begonnen von Barbarella, 01. April 2008, 18:33:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Barbarella

Hallo allerseits,

ich habe im Juli Dienstantritt als FA(w) bei der Artillerie.

Freu mich schon tierisch drauf, allerdings habe ich mal eine Frage - man liest ja viel davon daß Frauen ungenügend vorbereitet auf die HiBa / Märsche und so weiter gehen. Deshalb trainiere ich derzeit auch gezielt auf eventuelle Defizite in diesen Bereichen.

Aber wie ist es eigentlich mit den etwas schwereren Handwaffen? Da ich sowas logischerweise noch nie in der Hand hatte, wollte ich mal fragen ob das auch etwas ist wo wir Mädels eher mal Probleme mit haben? Zumindest mit dem MG3 werde ich ja vermutlich Bekanntschaft machen. Ist das Ding auch von Frauen gut in den Griff zu bekommen? Oder gibt es da häufig Kraftprobleme?

Pioneer

Hallo,

Kraftprobleme wirst Du seltener beim Schießen als beim Tragen bekommen. Natürlich ist beim MG ein bissi mehr an Körpermasse von Vorteil, aber wenn´s da etwas fehlen sollte kannst Du das mit der richtigen Technik wettmachen.

Wichtig beim MG ist, das Zweibein nicht nur als Auflage herzunehmen sondern das MG richtig nach vorne zu drücken, daß das Zweibein sozusagen "am Anschlag" ist. Das dient dazu, daß das MG durch den Rückstoß nicht nach oben aus dem Ziel "wandert".

Dann beim Abziehen noch ein wenig vorsichtig sein und Du bekommst ohne große Probleme mit 15 Schuß mindestens 5 Feuerstöße zusammen, die Treffer liegen dann auch noch nah beieinander und (sofern die Waffe "paßt") im Ziel.

Ich habe als GWDler mit dem MG nie was getroffen. Auf einer DVag gab mir dann ein Hauptmann die o. g. Tipps, und siehe, ich habe von 15 Schuß 12 Treffer im kleinen (D=7cm) und 1 im großen Kreis (D=18cm) und 2 Fahrkarten gehabt.

Ich empfehle Dir dazu das Studium der ZDv 3/12, Kapitel 11 (sobald Du da rankommen kannst.)
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

bayern bazi

auch solltest du zum schießen mindestens über 55 kg haben


sonst schiebt dich das MG weg  ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Pioneer

Zitat von: bayern bazi am 01. April 2008, 18:59:43
auch solltest du zum schießen mindestens über 55 kg haben


sonst schiebt dich das MG weg  ;D

Da dann versuchen, mit den Füßen im Boden Widerstand zu finden... Ist aber nicht einfach, da auf den Schießbahnen im Normalfall alles mit Splitt belegt ist...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

barbarella

Vielen Dank. Scheint ja alles machbar zu sein. Vielleicht sehen die Dinger einfach widerspenstiger aus als sie sind.

Und 68 kg bei 1,76 dürfte dann wohl gut hinkommen  ;)

Piet

Ich hab auf der Schießbahn schon kräftige Oberfeldwebel erlebt, gegen deren Schuhe sich die leichteren Schützen einfach drücken durften.  ;D

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

bayern bazi

Zitat von: Piet am 01. April 2008, 21:22:07
Ich hab auf der Schießbahn schon kräftige Oberfeldwebel erlebt, gegen deren Schuhe sich die leichteren Schützen einfach drücken durften.  ;D


kommt ganz auf die schützen an  ;D ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

steinschnell

Ich hab es so gelernt dass wir uns so ins MG drücken sollen und beide hände wegnehmen können und es muss trotzdem halten. Ich muss aber sagen, dass ich das MG nicht mag. Ich hab für alle Tests mehrere Anläufe gebraucht, mit dem G36 aber gleich goldene Schützenschnur geschafft. Bei uns waren auch Frauen am MG, kein problem.
.:Si vis pacem, para bellum:.
02.01.2008 - 4./PzAufklBtl 6 - Eutin

Simon

Zitat...Ich hab es so gelernt dass wir uns so ins MG drücken sollen und beide hände wegnehmen können und es muss trotzdem halten...

Das ist eine Technik die grundsaetzlich benötigt wird um überhaupt am MG3 zu arbeiten, zum schießen reicht das allerdings lange nicht aus und einfach nur gegenhalten wie ein grpßer fuehrt (wie ja erfahren) auch nicht zum Erfolg.

Zitat...Ich hab auf der Schießbahn schon kräftige Oberfeldwebel erlebt, gegen deren Schuhe sich die leichteren Schützen einfach drücken durften...

Und das ist gemein, denn: Wo bitte findet die Schützin denn dann den Herren Oberfeldwebel draußen im Gelände oder auch sonsta wo andernorts der Schießbahn....stellt der sich dann im Feuerkampf auch hinter sie?

Balder2810

Zitat

Und das ist gemein, denn: Wo bitte findet die Schützin denn dann den Herren Oberfeldwebel draußen im Gelände oder auch sonsta wo andernorts der Schießbahn....stellt der sich dann im Feuerkampf auch hinter sie?

Wenn die Bundeswehr mal wirklich reale Bilder in der Ausbildung stellen würde, könnte man dem Satz auch beipflichten.
Es fängt aber schon bei den Lagediktakten an und geht über die "Übungskünstlichkeiten" weiter.

erdpichel

teilweise gibt es an den schiessbahnen auch holzbalken oder sandsäcke, die als stütze dienen können...
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

steinschnell

Diese Holzbalken gabs bei uns auch aber da bin ich mit meinen 183 nicht drangekommen und umstellen durft ich das MG nicht..
.:Si vis pacem, para bellum:.
02.01.2008 - 4./PzAufklBtl 6 - Eutin

TheAdmin

Es gibt auch Techniken am MG für zu kleine, leichte oder zierliche Soldaten. Man darf zwar nicht erwarten auf Anhieb Gold zu schießen aber das muss man ja meistens auch nicht.

Ansonsten ist das MG3 keine Waffe, hinter die man sich im Ernstfall auf Zweibein wirft, sondern meistens lafettiert und da bekommt keiner Probleme mit, der richtig aus den Augen gucken kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

Ich bin zwar keine Frau ;D, aber doch recht ehm. dünn und klein gebaut. Heute bin ich nur noch klein :o

Jedenfalls hatte ich auch in der AGA so meine Probleme mit dem MG. Ich habe diese Übung bei der man auf verschiedene Ziele schießt nie geschafft. Diese brauchten wir damals zur Schützenschnur. Nach der AGA wurde ich am MG besser und wurde sogar auf einer Übung MG Schütze. Dieses MG war allerdings laffetiert auf dem 10to und es war somit recht einfach.

Spochtschuetze

Als kleiner dicker Mensch hatte ich das Problem fehlenden Halts natürlich auch.  :D Bei den kurzen "Schießzeiten" bei üblichen Aufenthalten auf der StOSchießanlage kommt man mit etwas Körperspannung aber gut zurecht, wie ich finde. Abgesehen davon ist das MG auf Zweibein auch nicht einfach zu schießen. Wichtig ist auch, dass man bei den Übungen mit Zeitlimit ruhig bleibt.
Manche Leute haben einen Horizont mit dem Radius Null. Dies bezeichnen sie dann als ihren Standpunkt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau