Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr und Famile: Umziehen und Auslandseinsätze

Begonnen von rennpunto, 28. April 2008, 15:27:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rennpunto

Hi. Ich habe von der Bundeswehr ein Einstellungsangebot für den Flugabwehrraktendienst in der Offizierslaufbahn bekommen, aber bin mir jetzt nicht mehr sicher ob die Bundeswehr der richtige Arbeitgeber ist, wenn man eine Familie haben möchte. Wie kommt ihr mit dem Umziehen und den Auslandseinsätzen zurecht und wie oft ist solch ein Umzug oder Einsatz zu erwarten, wenn man sich entscheidet Berufsoffizier zu werden. Da niemand mit Sicherheit sagen kann, wie sich die Bundeswehr in der Zukunft entwickelt, erwarte ich natürlich keine verbindlichen Zusagen, aber Vermutungen von erfahrenen Soldaten oder eigene Erfahrungswerte wüden mir sehr weiterhelfen. Danke

StOPfr

#1
Gerade in diesem Board, in das Du hineingeschrieben hast, befinden sich viele Threads zu den von Dir angesprochenen Themen. Da gibts also schon mal viel zu lesen.
Ob die Bundeswehr der richtige Artbeitgeber ist, wenn man eine Familie gründen möchte, ist auch eine individuelle Entscheidung. Die Bw ist ein sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit versorgungsrechtlichen Vorteilen, aber auch den bekannten Nachteilen, besonders für Soldaten. Umzüge und Auslandsaufenthalte hast Du schon selbst genannt. Es gibt zwar auch andere Berufe, in denen ein Ehepartner häufig abwesend sein kann, aber die zahlreichen Lehrgänge innerhalb Deutschlands und die Auslandseinsätze sind von anderer Qualität. Dazu kommen noch die regelmäßigen Versetzungen, die sich negativ auf das persönliche Umfeld auswirken können bzw. auswirken werden.
Es gibt zahlreiche Soldatenehen, die sich entgegen allen negativen Erwartungen bestens bewähren, ebenso wie es viele Verbindungen gibt, die schon bei der ersten Belastung (Versetzung) zerbrechen.
Wenn es die künftige Partnerin schon gibt, sollte man die Zukunft auf jeden Fall gemeinsam planen. Dann ist die erste Hürde genommen.
Schwierig kanns trotzdem werden wenn Du z.B. unbedingt Soldat werden möchtest, während die Partnerin das "aus vollem Herzen" ablehnt. Auf eine solche Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


StOPfr

#3
Abgesehen von den Übungen und Lehrgängen, für die Du häufiger für mehrere Wochen oder Monate von zu Hause weg bist, kannst Du mit mindestens drei bis fünf Versetzungen in zehn Jahren rechnen. Je nach Verwendung gibt es da aber Unterschiede.

Noch eine kleine Ergänzung. Du wirst nicht sofort als Berufssoldat eingestellt. Du bist zunächst Soldat auf Zeit und kannst Dich erst später als Berufssoldat bewerben. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

rennpunto-

Ja, das ist mir schon klar, aber wenn ich zur Bundeswehr gehe, dann bleibe ich da auch! Nach 13 erneut Bewerben und "unten" anfangen, würde ich freiwillig nicht machen. Soweit ich weiß gibt es doch nur drei standorte für die Flugabwehr der Luftwaffe oder? Muss ich trotzdem mit so vielen Versetzungen rechnen oder kann man die Zahl mit guten gewissen nach unten korrigieren?

Timid

Zitat von: rennpunto- am 28. April 2008, 20:39:29Ja, das ist mir schon klar, aber wenn ich zur Bundeswehr gehe, dann bleibe ich da auch! Nach 13 erneut Bewerben und "unten" anfangen, würde ich freiwillig nicht machen.

Ohne dich in deinem Optimismus bremsen zu wollen, aber das haben sich schon etliche Leute erfolglos vorgenommen, zudem ist die Zahl der Dienstposten für Berufssoldaten wesentlich kleiner als die Zahl derjenigen, die einen solchen Dienstposten haben wollen ...
Abgesehen davon kann man, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt, als Ausscheider nach den 13 Jahren ein sehr gefragter Mann in der zivilen Wirtschaft sein. Man muss sich halt nur darüber klar werden, dass man fachlich etwas Nachholbedarf hat, verglichen zu zivilen Studenten, dafür in anderen Bereichen Kompetenzen hat, die dem "normalen Studenten" fehlen.

ZitatSoweit ich weiß gibt es doch nur drei standorte für die Flugabwehr der Luftwaffe oder? Muss ich trotzdem mit so vielen Versetzungen rechnen oder kann man die Zahl mit guten gewissen nach unten korrigieren?

Zum einen sind es mehr Standorte, zum anderen gibt es noch mehr Verbände und Verwendungen, in denen man mit einer solchen Ausbildung landen kann ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

rennpunto-

Vielen Dank für die Antwort. Ich muss dann Also auf die Bundeswehr verzichten oder damit rechnen innerhalb von 10 Jahren mehrfach versetzt zu werden. Bis zur Pension. Richtig?

StOPfr

Du kannst sicher sein, bis zum Ende deiner Dienstzeit mehrmals versetzt zu werden. Du kannst nicht sicher sein, bis zur Pensionierung bei der Bw bleiben zu können. Wunsch und Wirklichkeit sind gerade mit Blick auf den Status Berufssoldat längst nicht immer in Einklang zu bringen.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau