Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wunderpräparate gegen Pollen/ Heuschnupfen etc.?

Begonnen von der_allärgiker, 02. Juni 2008, 19:57:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der_allärgiker

Als im November gemustert wurde, sprach ich über meine sommerlichen Allergien noch recht entspannt und
der Musterungsarzt vermerkte sie ebenso entspannt in seinem Befund, welcher in T2 resultierte.
Nun war ich gestern 'mal wieder draußen' in der Natur und so und krieg den Mörder-Gräser-und-Pollen-Flash:
Also mit laufender Nase, dreckigem Rachen, Husten und schlussendlich auch geschwollenen Augen -> war froh, dass ich noch sitzen und atmen konnte, wobei man meiner Meinung nach aber nicht von Asthma sprechen kann.
Medikamente dagegen nehme ich allerdings keine.

Jedenfalls frag ich mich, warum das bei der Musterung so lässig übergangen wurde.
Gibts bei der Bundeswehr etwa spezielle Präparate gegen sowas, dass das mittlerweile kein Grund mehr zur Ausmusterung ist? Anders kann ich mir's nicht erklären ...
Hin wollen würd ich schon.

Spochtschuetze

Wundermittel gibt es keine, aber die gängigen Präparate können einem das Leben sehr erleichtern. Die kannst du dann über deinen Truppenarzt beziehen.
Manche Leute haben einen Horizont mit dem Radius Null. Dies bezeichnen sie dann als ihren Standpunkt.

erdpichel

im november war eine pollenallergier wohl weniger akut, aufgrund der damaligen pollenlage!
auch ein noch so guter arzt kann nur von der jeweils aktuellen situation ausgehen! wenn sich der zustand also geändert hast, musst du das dem arzt nochmal melden, sprich eine nachmusterung machen!

PS: wenn du wirklich zum bund willst, dann geh mal zum arzt und informier dich über "cetirizin" (so oder so ähnlich)! hat meinem bruder sehr geholfen!
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

StOPfr

Gibts schon einen Einberufungsbescheid, z.B. zum 1.7., wegen des dann akuten Problems?

Etliche Präparate (auch Cetrizin und Zyrtec) beeinträchtigen mW die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Sie werden beim Bund also vermutlich ausscheiden, da sie auch noch schläfrig machen...

Bei solch massiven Beeinträchtigungen würde ich ebenfalls zur Nachmusterung raten, immerhin gehts um Deine Gesundheit und darum, dass Du in der pollenintensiven Zeit "gut über die Runden kommst".
Allerdings entscheidet der Arzt dann grundsätzlich über Deine Tauglichkeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

HFRo

Zitat von: StOPfr am 02. Juni 2008, 23:02:32
Etliche Präparate (auch Cetrizin und Zyrtec) beeinträchtigen mW die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Sie werden beim Bund also vermutlich ausscheiden, da sie auch noch schläfrig machen...


Zyrtec ist noch Oktober 2007 als gängiges Präparat verschrieben worden! Und hilft auch noch!


Zitat von: der_allärgiker am 02. Juni 2008, 19:57:55
Nun war ich gestern 'mal wieder draußen' in der Natur und so und krieg den Mörder-Gräser-und-Pollen-Flash:
Also mit laufender Nase, dreckigem Rachen, Husten und schlussendlich auch geschwollenen Augen -> war froh, dass ich noch sitzen und atmen konnte, wobei man meiner Meinung nach aber nicht von Asthma sprechen kann.
Medikamente dagegen nehme ich allerdings keine.



Lass dich bei Bund auf Allergien testen!
Erstens weißt du dann worauf du allergisch reagierst und
Zweitens kann es dann auch wirksam behandelt werden!

01.10.1995 Einberufung 2./PzGrenBtl 411
23.11.1995 - 30.01.1996 Teilnahme CMTC HOHENFELS
September 1996 Uffz Aufbau Lehrgang 8./411 UL
2000 Fw Lehrgang NschDstFw Garlstedt
2000 BPG Lehrgang Garlstedt
1999 bis 2005 Versorger /MunTrpFhr 6./ PzGrenBtl 411(sKp)
2005-2007 BFD
30.09.07 DZE
Fertig

Wolf359

Meine Frau hat das ebenfalls. Die lässt sich von ihrem Hausarzt dagegen eine Spritze geben. Ist glaube ich ein Cortison-Präperat. Damit hat sie jeden Sommer locker 3 Monate Ruhe vor dem ganzen. Frag mal Deinen Hausarzt nach einer "Desensibilisierung". Das sollte der eigentlich kennen.

Blümchen

#6
@Wolf 359
es heißt Hyposensiblisierung. ;) Ich glaube, man sollte sich nicht auf Medikamente versteifen, die anderen Leuten bei Heuschnupfen helfen. Jeder einzelne reagiert auf andere Pollen, Gräser usw. Der beste Weg ist, wie es HFRo bereits geschrieben hat, ein Rastertest (Blutabnahme) und ein Allergietest. Dann wird sich zeigen auf was alles _allägiker reagiert und dementsprechend kann er auch behandelt werden!

LG

Wolf359

Ich habe aber ganz bewusst Desensibilisierung geschrieben. Darum habe ich den Satz auch extra zum Schluss rangehängt.
Ich z.B. hatte eine Hausstauballergie. Besser gesagt, war allergisch gegen den Kot der Hausstaubmilbe. Ich wurde von meinem Arzt mit einer Spritze, weiß leider das Präperat nicht mehr, desensibilisiert. Das war im Sommer letzten Jahres. Seitdem habe ich Ruhe davor.

P.S.: Ich bin Pfleger, weiß also ganz genau ob ich hypo-bla oder de-bla meine.

Blümchen

@Wolf359
dann kannst du dich jetzt wirklich glücklich schätzen, wenn du jetzt schon nach einer Spritze Ruhe davor hast! Ich hab selber Heuschnupfen, diverse Allergien , vorallem auch eine Milbenallergie u. das seit 29 Jahren!
LG

Holgi33

Zitat
Mit einer Hyposensibilisierung, auch Desensibilisierung oder Spezifische Immuntherapie genannt, soll die Wirkung von Allergenen herabgesetzt werden. Dabei verabreicht man einem Patienten, der unter einer Allergie leidet, anfangs sehr geringe und im Verlauf zunehmende Dosen der Allergene, die ihn beeinträchtigen, um eine Toleranz zu erzeugen.

Ich habe seit Kindeszeiten Heuschnupfen, meist im Mai/Juni. Klassisch Gräser/Pollen Allergie.

Einige Jahre ging es ganz gut, doch in den letzten Jahren wurde es wieder schlimmer.

Bevor die ganze Sache in einem Asthma endet habe ich einen Hals-Nasen-Ohren Arzt aufgesucht und einen Allergie-Test gemacht.

Ich bekomme jetzt alles 4 Wochen eine Spritze, mind. die nächsten 3 Jahre. Dieses nennt man Desensibilisierung oder wie oben beschrieben.

HolgerDanske

Ich würde als Betroffener auch den Rat geben:

auf jeden Fall behandeln! Sowas kann sich zu asthmatischen Reaktionen auswachsen, und dieses kann sich chronifizieren. ist zwar behandelbar, aber ziemlich relevant was Einstufungen für Tauglichkeiten (Feuerwehr, Polizei, Flugschein, diverse Jobs beim Staat usw.) angeht, und kann bei bestimmten Zusatzversicherungen (vor allem private Krankenversicherungen, mit Pech auch Lebensversicherungen) eine Rolle bei der Einstufung bis hin zur Ablehnung spielen.

Also tu was.

Und zwar erst einen genauen Test, dann eine Hyposensibilisierung (besagte Injektion(en)) und außerdem ein Medikament was bedarfsweise genommen wird.

Ich selbst nehme in der Saison "meiner" Pollen eine Cetirizin pro Tag, und zwar abends wegen der leichten Nebenwirkungen (Schläfrigkeit), und halte diese Dosierung auch zwecks "Spiegel". Meine Mutter hat es auch an den Bronchien und nimmt an besonders belastenden Tagen noch eine mehr am Tag, also morgens und abends.

Es gibt auch neuere Medikamente, die manchen Leuten besser helfen und die weniger Nebenwirkungen haben sollen, vor allem Aerius und Xysal. Allerdings sind diese noch recht neu und daher verschreibungspflichtig und teurer (nur Markenware, Cetirizin gibts halt auch schon vom Billigheimer). Muß man wissen was es einem wert ist und ob man es braucht.

Solidarische Grüße ;)

caly2303

Xysal<<<heißt es nicht Xsusal? Das nehme ich und es ist leider so wurde es mir in der Apotheke gesagt das noch einzige VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGE medikament. Aber hat auch nicht so die krassen nebenwirkungen wie cetirizin..


Blümchen

#12
Zitat von: caly2303 am 09. Juni 2008, 11:55:54
Xysal<<<heißt es nicht Xsusal? Das nehme ich und es ist leider so wurde es mir in der Apotheke gesagt das noch einzige VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGE medikament. Aber hat auch nicht so die krassen nebenwirkungen wie cetirizin..



Es gibt mit Sicherheit mehr verschreibungspflichtige Medikamente für Allergiker. Xysal od. Xsusal kenn ich persönlich nicht. Ich nehme Aerius.(auch verschreibungspflichtig). Sind sehr wirksam und Nebenwirkungen hab ich auch keine!

schlammtreiber

Ich will keine Werbung machen, aber ich nehme da nicht verschreibungspflichtige "Reactine Duo" und bin sehr zufrieden...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Homie


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau