Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kameradensuche 4./322 (1967/1968)

Begonnen von HM, 03. Juni 2008, 12:13:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HM

Gibt es noch ehemalige Mitstreiter die den Wehrdienst von April 1967 bis Okt. 1968 in Schwanewede abgeleistet haben?

HM

Ist wirklich keiner von den alten Kameraden im Internet unterwegs? Oder mag sich keiner mehr an so gern an die Bundeswehrzeit erinnern Was passierte eigentlich nach Oktober 1968 mit der 4./322 in Schwanewede. Einige Highlights meiner Dienstzeit :

Diverse Übungen auf Truppenübungsplätzen (u.A. Mormelon, Frankreich)
Der Kompaniechef OLT P.... und sein Spieß HWF K...
Bataillons - Marsch von Visselhövede nach Schwanewede
Einmauern des Büros vom Spieß
Der Battalionskommadeur G...., genannt ,,Kralle"
Neckermänner (steht für Rekruten gibt's die heute noch?)
Treffen am längsten Tresen Deutschlands in der Heidkampquelle  (Platz für 200,  nach und nach)
Zum Schluss der Dienstzeit 1968 Holzfäller arbeiten an der beliebten Hindernissbahn. (jeder wusste wer es war, aber leider keine Beweise der Vorgesetzten)
usw.
Bitte ergänzen Sie diese Liste !!!!!

Viele Grüße
HM

XY

Die Dienstzeit in der Zeit war leider kein Zuckerschlecken, jedenfalls im1. Jahr. Die Vorgesetzten waren ja teilweise noch in der der Wehrmacht aktiv gewesen. Vor unserer Dienstzeit hatte es in dieser Kompanie (was wir nicht wussten) einen handfesten Skandal gegeben. (Nachzulesen im Online Spiegelarchiv) Dadurch erklärt sich auch, dass wir teilweise mit Samthandschuhen angefasst wurden.
Die negativen Sachen der Dienstzeit verblassen leider mit der Zeit, aber noch gut in Erinnerung sind die kleinen Könige, die ihre vermeintliche Macht an uns Rekruten demonstrieren konnten. Bei Beschwerden wurde dann aber ziemlich dünnhäutig reagiert, was wohl eine Folge des vorangegangen Skandals war. In Erinnerung blieben ins besonders die (Frust)Sauforgien der Unteroffiziere im sogenannten ,,Uffz-Keller". Für uns war damals das freie Wochenende wichtiger, als sich Gedanken darüber zu machen. Aus heutiger Sicht kann man aber sagen, dass 50% der Vorgesetzen alkoholgefährdet waren. Der Kompaniechef war zur 4. strafversetzt. Am Wochenende durften wir seine Schuhe putzen usw. obwohl es nicht erlaubt war. Aber wer wollte schon gerne Wochenenddienst schieben. Der Schirrmeister war selten nüchtern. Wenn der sogenannte Spieß schlechte Laune hatte, durften wir abends noch mit einem Lied auf den Lippen durch die Kaserne marschieren.
Oder der Stubendurchgang vor dem Wochenende. Mit Sorgfalt wurden die Kameraden aus dem Ruhrgebiet zu Extra Reinigung verdonnert. Nächster Apell in 2 Stunden, der Zug nach Hause war dann natürlich abgefahren. (Fahrkarten mussten wir damals noch selbst kaufen, ICE gab es nicht, nur Dampf-Bummelzüge)  Danke Herr Stuffz. R......
Wir als junge Rekruten haben leider oft das Treiben der Vorgesetzten nicht durchschaut.

Wie viel Text ist als Antwort möglich ??

Wie fügt man Bilder ein??

Schwanewede



Michael W.

Zitat von: HM am 03. Juni 2008, 12:13:47
Gibt es noch ehemalige Mitstreiter die den Wehrdienst von April 1967 bis Okt. 1968 in Schwanewede abgeleistet haben?

Hallo,

mein Vater hat in der 4.322 gedient.

Kann aber leider nicht sagen von wann bis wann, Da Er leider verstorben ist, kann nur sagen das er um 1970 aus der Bw entlassen wurde.

(habe die schwarze Zigarrettendose mit Wappen die es beim Abschied der 4.322 gab vor mir stehen)

sollte Interesse bestehen könnt Ihr euch ja melden


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau