Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rechtsmediziner beim Militär?

Begonnen von Jonna, 08. Juni 2008, 17:18:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jonna

Guten Tag.

Ich bin 28 Jahre alt, Ärztin und befinde mich in Weiterbildung zur Fachärztin für Rechtsmedizin.

Ich habe mich schon manches mal gefragt, aus was für Personal sich die Teams zusammen setzen, die in Kriegs- und Krisengebieten rechtmedizinische Untersuchungen vornehmen. Ein Vollzeitjob scheint es nicht sein zu können, denn auch wenn solche Dinge ständig irgendwo passieren, wird ja nur in seltenen Fällen eine Untersuchung von außen vorgenommen (also unter Regie von UNO / NATO). Es sei denn die Zulagen sind so üppig daß sich diese Leute mit den (schätzungsweise) 3-6 monatigen Untersuchungsphasen finanziell begnügen können.

Ich kann mir auch kaum vorstellen daß es sich um Vollzeit-Militärärzte handelt, denn diesen wird soweit ich weiß nicht die Facharztweiterbildung in diesem Fach ermöglicht. Dennoch kenne ich Bilder wo solche Kollegen in Uniform auftreten. Sind es möglicherweise Reservisten?

Hat von Ihnen schon einmal jemand mit dieser Thematik zu tun gehabt, und weiß vielleicht wer solche Arbeit verrichtet und ob man sich über die Bundeswehr in diese Richtung orientieren kann? Oder läuft das alles über die übergeordneten zivilen Stellen wie z.B. die UNO?

Vielen Dank,

Jonna Konradi

wolverine

Bei der Ausplanung militärischer Rettungsstellen in den Einsatzgebieten gibt es auch den Fachbereich Pathologie. Ein entsprechender Container ist auch im Bestand. Ansprechpartner für die personelle Ausgestaltung sollte das Sanitätsführungskommando - Dez. Pers/Mob - in KOBLENZ sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Flexscan

Zitat von: Jonna am 08. Juni 2008, 17:18:11
Ich kann mir auch kaum vorstellen daß es sich um Vollzeit-Militärärzte handelt

sind es aber

In der Regel werden in Kriesengebieten Soldaten auf Zeit oder Berufssoldaten eingesetzt, auch bei Ärzten.

Mitunter auch Reservisten,. das ist richtig.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Timid

Wenigstens im Bereich der Luftwaffe (Flugmedizinisches Institut der Luftwaffe, eigentlich zur Untersuchung von Flugunfällen) gibt es eine Abteilung Rechtsmedizin, insofern wird man entweder die Weiterbildung von Sanitätsoffizieren zu entsprechenden Fachärzten ermöglichen (mit entsprechender finanzieller Förderung durch die Bundeswehr), oder direkt "fertige" Rechtsmediziner anwerben. Dafür gibt es ja die Möglichkeit des Einstiegs mit höherem Dienstgrad (im Regelfall mit Besoldungsstufe A11, höheres ist wohl prinzipiell möglich). Jedenfalls wären prinzipiell Spezialisten für solche Untersuchungen vorhanden.
Entsprechende Spezialisten könnte es sicherlich auch als Reservisten geben, oder Freiwillige wurden für diese Aufgaben als Reservisten einberufen und in den Einsatz geschickt. Möglichkeiten gäbe es also mehrere. Und im Zweifelsfall werden, wie von Wolverine schon geschrieben, Pathologen statt Rechtsmedizinern eingesetzt.

Je nach Einsatz dürften allerdings wohl eher Spezialisten anderer Organisationen für derartige Aufgaben eingesetzt werden. Vermutlich hat die UNO entsprechendes Personal (oder kann Spezialisten zeitlich begrenzt anwerben), darüber hinaus könnten auch noch zivile Hilfsorganisationen und Polizeibehörden (BKA) über solche Spezialisten verfügen. Oder irgendwie so ... ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MediNight

Der Einstieg für Ärzte bei der Bundeswehr erfolgt für aprobierte Mediziner normalerweise im Dienstgrad "Stabsarzt", der nach Stufe A13 der BBesO besoldet wird. Hat der "Medizinmann" dagegen eine Facharzt erfolgreich abgeschlossen, erfolgt die Einstellung ggf. auch im Dienstgrad Oberstabsarzt, der nach A14 besoldet wird!

A11 wäre ein "normaler" Hauptmann, jedoch kein KpChef, denn er bekommt bereits A12!

Timid

Wieder was gelernt. Ich war bislang der Ansicht, dass Angehörige des gleichen militärischen Ranges (Hauptmann und Stabsarzt/entsprechendes) auch gleich besoldet werden und nicht einer davon wenigstens eine Stufe höher eingeordnet ist ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau