Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Führerschein machen bei der BW

Begonnen von 3mm, 18. Juni 2008, 12:13:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

3mm

Habe schon von vielen, gerade älteren gehört, dass sie alle möglichen Führerscheine bei der BW gemacht haben.
Ein Kumpel hat glaube ich gruppe B spezialfahrten gemacht - irgendwie, dass er klein busse fahren darf (B hatte er schon).
hätte großes interesse, mein Motorradführerschein dort zu machen.
Wird aber glaube ich, auf grund meiner einberufung als PzBtl nicht möglich sein, oder?

Timid

Führerscheine sind, zumindest für Wehrdienstleistende, mittlerweile nur noch schwer zu bekommen, da Kosten und Nutzen in keinem guten Verhältnis stehen. Was also "früher" mal war, ist heute meist belanglos.
Die "Spezialfahrten" werden nur dazu gedient haben, dass dein Kumpel mit zivilem Führerschein bestimmte Fahrzeuge der Bundeswehr auch ohne Erwerb des militärischen B-Führerscheins fahren darf. Wenn es die Möglichkeit dazu überrhaupt noch gibt ... "Kleinbusse" dürfte sich dabei auf normale, handelsübliche Fahrzeuge des Bw-Fuhrparkservice beschränken, die Sitzplätze für Fahrer und maximal 8 Passagiere haben - also Größenordnung Vito. Denn für mehr muss man wenigstens die Klasse D1 erwerben, was selbst für die meisten Zeitsoldaten schon unmöglich ist.

Dann zu dem Motorradführerschein: Es gibt/gab Kradmelder bei der Bundeswehr, auch in Verbänden wie einem Panzerbataillon. Meist wenigstens einen pro Kompanie. Aber auch bei denen wird es sich mittlerweile eher um Zeitsoldaten handeln, als um Wehrpflichtige.

Abgesehen davon richtet sich die Möglichkeit, einen Führerschein zu erwerben, nicht nach den Wünschen oder Interessen des Wehrpflichtigen, sondern nach dem Bedarf der Truppe. Und da Wehrpflichtige heutzutage nur noch selten Dienstposten innehaben, auf denen sie einen Führerschein benötigen, fällt die Möglichkeit somit für die überwiegende Anzahl von ihnen weg.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: 3mm am 18. Juni 2008, 12:13:56
Habe schon von vielen, gerade älteren gehört, dass sie alle möglichen Führerscheine bei der BW gemacht haben.

Hervorhebung von mir  ;)

Der springende Punkt ist: früher haben etliche Leute ihren Führerschein bei der Bw gemacht, seit einigen Jahren ist das aber sehr sehr stark zurückgegangen.

Also kurz: im Kalten Krieg war die Bw Deutschlands größte Fahrschule, aber heute, in Zeiten der Sparsamkeit, ist das nicht mehr so...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Spochtschuetze

Zitat...auf grund meiner einberufung als PzBtl...
*kicher* Du allein wirst kaum ein ganzes Panzerbataillon stellen können.
Späßchen abgehakt.

Du solltest dir in der Tat keine großen Hoffnungen machen. Du wirst genau die Fahrausbildung erhalten, die dein Dienstposten erfordert - WENN sie notwendig ist. Zweiräder sind in der Bundeswehr meines wissens sehr sehr spärlich vertreten. Es soll wohl noch ein paar "Kradmelder" geben und auch sind einige Feldjäger hin und wieder auf Motorrädern unterwegs. Allerdings gehen solche Perspektiven für Grundwehrdienstleistende gegen Null.

Edit: da war jemand schneller
Manche Leute haben einen Horizont mit dem Radius Null. Dies bezeichnen sie dann als ihren Standpunkt.

Andi

Zitat von: Spochtschuetze am 18. Juni 2008, 12:38:07
Zitat...auf grund meiner einberufung als PzBtl...
*kicher* Du allein wirst kaum ein ganzes Panzerbataillon stellen können.
Späßchen abgehakt.

Nun ja, auf Grund der Personalknappheit und gewissen Forderungen der Nato wurde da eine StAN-Änderung vorgenommen, dafür werden wir aber in Zukunft die einzige Natostreitkraft mit weit über 4000 PzBtl sein...

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Hab ich schon erwähnt, dass ich als Luftwaffenfelddivision eingeplant bin?  :)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Ich war die Heeresunteroffizierschule; das versuch erstmal jemand zu toppen  :D.

Und nun bitte > btt* 

*oder "Späßchen abgehakt" (Danke, Spochtschuetze  ;)!).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau