Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sanitätsregiment 12

Begonnen von Aesculap, 05. Januar 2006, 13:00:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aesculap

guten tag allerseits!
ich habe mich heute neu angemeldet und dachte mir, ich beschreibe mal kurz den ab 01.10.2006 neu in die lützow-kaserne einziehenden verband.
es handelt sich um das sanitätsregiment 12 aus fürstenau.
dieser verband entstand vor vielen, vielen jahren aus dem sanitätsbataillon 11 in leer/ostfr.. mit einnahme einer neuen reform wurde der verband zum gemischten Lazarettregiment 11 umbenannt, umgegliedert und teilweise in fürstenau, leer und dülmen aufgestellt. nach wegfall der sanitätsbrigade 1 in leer und aufstellung des zsandstbw 2002 entstand das sanrgt 12 und das kdo ses. das sanrgt 12 gehört nunmehr, ebenso wie das lazarettregiment 11 in breitenburg, zum sanitätskommando I in kiel.
da das sanrgt 12 demnächst zu den eingreifkräften der bw gehört und aufgestockt wird, zieht es im rahmen des realisierungskonzeptes des bmvg, beginnend mit der ausbkp am 01.10.06, nach und nach, in den neuen sto schwanewede um.
es besteht dann aus insg. 8 kp´n und gewährleistet die sandstl. versorgung der stufen role1 und role 2 aller soldaten der eingreifkräfte in auslandseinsätzen. weiterhin werden spezialisten auch in stabilisierungseinsätzen (isaf, kfor, eufor,...) eingesetzt.


[gelöscht durch Administrator]

Lidius

Danke für die ausführliche Einleitung (ich werd sie gleich mal oben festpinnen) :)

Ich stelle mir das gerade für die Ausbildungs Kp recht schwierig vor an einem auch für das Stammpersonal komplett neuen Standort gleich die Ausbildung durchzuführen (klar viele Ausbildungen sind Standortunabhängig, aber trotz sind kenntnisse der Verhältsnisse vorort hilfreich).

Ich hoffe es findet im Vorfeld ein Austausch unter den Rekrutenausbildern der Sanis und den Rekrutenausbildern des PzArtLehrBtl statt, von den Kenntnissen kann ja eigentlich nur die Ausbildungsqualität profitieren, es ist ja schließlich nicht hilfreich wenn die Ausbilder selbst sich auf dem Übungsplatz oder auf dem Weg dahin verlaufen ;D

Aesculap

die agakp, die zum IV. quartal 2006 nach schwanewede umziehen soll (7./SanRgt 12), bekommt für diesen zeitraum keine rekruten.
und mit den drei schaufeln, behelfstragenstangen und üb-verbandpäckchen sollte der umzug nicht lange dauern!
es bleibt also genug zeit, sich intensiv mit dem neuen gelände vertraut zu machen!
vorausgesetzt, man(n)/frau will das auch... stichwort: eigeninitiative ;D
ob ein erfahrungsaustausch zwischen den ausbildern der am sto befindlichen kp´n und der 7./12 stattfindet, kann ich nicht einschätzen.
das werde ich aber nach meinem urlaub anschieben ;)

Aesculap

#3
nun ist es auch in fürstenau offiziell und nicht nur in leer:

das sanitätsregiment 12 wird dem kommando schnelle einsatzkräfte (kdo ses) in leer unterstellt! wann???

damit verlässt 12 den zuständigkeitsbereich des sanitätskommandos I in kiel und wird dem sanitätführungskommando in koblenz unterstellt.

wie die neue gliederung des sanrgt 12 dann aussieht, weiss, zumindest in fürstenau, noch niemand.
das einzige, das bislang unangetastet bleibt, ist der umzug nach schwanewede. im oktober verlegt die ausbildungskompanie als erste einheit aus fürstenau in den neuen standort.

bin mal gespannt, wann die führung des zsandstbw mit der ganzen wahrheit rausrückt...

Squarl

Weiß hier eigentlich jemand überhaupt was genaueres? Was soll denn dann aus der 7ten werden, nachdem sie umgezogen sind? Bleiben die weiter Ausbildungskompanie oder werden die zur Einsatzkompanie? Oder noch besser gefragt, was soll überhaupt aus den Kompanien des 12Rgt. werden, wie werden sie eingesetzt? Würde mich mal interessieren. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit Kameradschaftlichem Gruß

Squarl

Aesculap

#5
die 7. kp zieht, zumindest nach jetzigem stand, ab oktober 2006 in den neuen standort schwanewede um (leer-quartal).
dort bleibt sie ausbildungskompanie und wird umbenannt in 4./sanrgt 12.
die akp in lingen wird ende 2007 aufgelöst.

ob die 7. kp (neue 4.kp) nach der zusammenlegung mit dem kdo ses (04/2006 oder 10/2006 oder wann auch immer), unter einheitlicher führung des sanfü kdo in koblenz, dann noch zu den eingreifkräften gehören wird oder einem anderen verband (z.b. lazrgt 11) unterstellt wird, ist noch nicht offiziell.

anfang märz wissen "wir" mehr...

die anderen kompanien werden, gemäß ihres auftrages, umgegliedert und bilden den leistungsbereich role 2/3 mit rettungszentren und rettungszentren leicht bzw. einer medevac-komponente / sanmat ab.
stab und versorgung werden sich, auch nach der zusammenlegung mit dem kdo ses, natürlich irgendwo wiederfinden....... ???

Amset

Das 7./ wird aufgelöst und anch Munster versetzt... Das finde ich scheiße, sind nämlcih coole Jungs!!! Hab genau da mein praktikum gemacht und wollte auch mal meine AGA machen aber dann ahb ichs erfahren :(
Es ist unwichtig, wann man stirbt. Es ist nur wichtig was man zwischen geburt und Tod getan hat.

Aesculap

bitte RICHTIG lesen!
die 7./SanRgt 12 wird von fürstenau nach schwanewede verlegt.
nicht aufgelöst und auch nicht nach munster verlegt!

Günther

Hallo, kann mir einmal jemand verraten wie zur Zeit der aktuelle Gliederungsstand vom SanRgt 12 ist.
Bin zur Zeit an einer Zusammenstellung der Sanitätsverbände finde jedoch nicht den aktuellen Stand.
Also wer kann mir hier weiterhelfen.

günther
Ich bin auf der Suche nach Verbandsabzeichen der Bundeswehr in digitaler Form(Kompanie,Bataillon,Regiment,Brigade,Division) wer kann mir weiterhelfen. Zwischenzeitlich eine fünfstellige Summe

bongschamong

das sanrgt 12 gibts so weit ich weiß nicht mehr. schwanewede ist jetzt das 9./KdoSES. Lingen war für 3 monate das 10.KdoSES (mein AGA Jahrgang) , ist jetzt aber aufgelöst worden und die Mannschaften sind zum 9. nach schwanewede versetzt worden.
Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

SanKristian

Hallo , weiß jemand was aktuelles über die Kaserne? es hieß vor 2 ? Jahren sie wird komplett geschlossen. Ich war dort 2006 in meiner AGA Zeit.
Wer nix an den Füssen hat, kann auch gehen!

Mit viel Fentanyl kriegst Du jeden Typen kühl!

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau