Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tätigkeitsabzeichen

Begonnen von Kai, 17. Mai 2003, 20:50:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wadenbeisser

Nix zu danken... dafür ist man ja da.
Hab die Antwort von Andreas a.a.O. schon zur Kenntnis genommen.
(Auch wenn die Sache mit dem Sicherungspersonal m.E. nicht abschliessend geklärt ist....)

btw: Sollte man sich auf dem MKP treffen, trinken wir mal ne Tasse Hopfenkaltschale zusammen....  ;)
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Marco

es kursierte im netz ja schon des öfteren das gerücht dass man bereits nach dem rul anspruch auf das tätigkeitsabzeichen bronze hat. welches denn nun als sicherungsuffz im hschbtl, sicherungsdienst oder rohrwaffenpersonal?

wadenbeisser

Durch den RUL sind die zeitlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Verleihung des Tätigkeitsabzeichens erfüllt.

Es bleibt für Dich zu klären auf welchem Dienstposten Du genau eingeplant bist und für welche AVR dieser vorgesehen ist! (Sollte aber wohl eine Infanterie-AVR sein....)

Bisheriger Kenntnisstand von mir:
Dir steht somit das Abzeichen "Rohrwaffenpersonal" zu, zum Abzeichen "Personal der Sicherungstruppe" kann ich derzeit keine Aussagen treffen, da a) dies nicht in der "Ergänzenden Regelung" des HA auftaucht und auch keine neue Regelung bekannt wäre.
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

F K

#33
@ Marco:

Es ist kein "Gerücht", sondern Fakt, das die Vorausetzungen für das Tätigkeitsabzeichen Bronze sind:
- Ausbildungshöhe 7 (uffz)
- 6 Monate Dienstzeit (bzw. bei Reservisten 2 Wochen für ein Jahr)

Damit erfüllt man NACH bestehen des Lehrgangen (Uffz) die Voraussetzungen für das Tätigkeitsabzeichen Bronze
(dann auch bitte KEIN schwarzes tragen, sondern ein "Bronze")

Da das Schreiben HA für alle "grünen" AVR das Tätigkeitsabzeichen "Rohrwaffenpersonal" vorsieht, wird es wohl dieses sein.

@ Wadenbeiser:

Ich denke schon, das das Thema "Sicherungspersonal" schon abschließend geklärt ist. Im HA taucht es NCHT auf, dürfte also nicht verliehen werden.

Wenn sich MEIN Disziplinarvorgesetzter nun auf den Standpunkt stellt, das nach Umschlüsselung der HSchBtl auf "Sicherung" dieses verliehen werden kann, werde ich mich diesem Entschluß anschließen. (sauber begründen, ggf. mal ne Anfrage an HA stellen, die werden sich freuen ... ;.))

Thema MKP: Bin ich im Urlaub, falls nicht im Urlaub, wäre ich auf den letzten vorbereitungswochenende für NIJMEGEN ...

Also vielleicht nächstes Jahr, dann schaue ich mal, das ich ne DVag kriege,
und dann kann man mal zeigen, was ein Vorgesetzter innerhalb einer militärischen Anlage (muß ja keine deutsche Anlage sein ...) so alles tun kann, auf einem "Festival der Dienstvergehen " ....
Nachdem man mit dem SAW geschossen hat, natürlich ...

Das mit dem Bier machen wir auf jeden Fall, ich bin in NIJMEGEN und nächstes Jahr wohl wieder bei TMPT dabei ...

wadenbeisser

*ggg* Das mit dem TMPT geistert bei mir auch schon im Kopf rum..... Habe ja einen guten Erfahrungsbericht vorliegen!  ;)

Aber mit der Sache HA hast Du mich auf ne Idee gebracht.... Zeit hab ich ja genug dafür!
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

F K

#35
@ Wadenbeiser:

und TMPT gibt einen echten "Orden" ...

Ich werde noch einen Erfahrungsbericht mit Bildern in Powerpoint erstellen (muß ja die Kameraden meines Btls motivieren), falls Du interesse hast, kurze Email, dann schicke ich Dir das Ding, wenn es fertig ist (dauert noch ein paar Tage ...).

Denk dran: Du brauchst einen Buddy und ZWEI Anmeldungen, einmal Veranstalter (Holland) und DVag / FwRes.

Horrido

F K

wadenbeisser

Schon klar..... bin ja auch net erst seit heute Reservist...... ;)
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

sailor

Ich hatte aber schon als OG zur See mein bronzenes Tätigkeitsabzeichen (Marineführungsdienst) , weil Höhe 7
und das war 99.

Timid

Gemäss diesem Schrieb ist es aber eben nicht ganz rechtmäßig, wenn man als Mannschaft (außer SG/OSG) ein Tätigkeitsabzeichen verliehen bekommt. Es sei denn, die Marine hat da andere Bestimmungen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

teuti

Hallo zusammen,

bin SG d.R. und habe als aktiver Soldat das TA "Rohrwaffen-Personal" bekommen. In der ZdV 37/10 wird es eindeutig erörtert.

MkG Teuti

Timid

@teuti
Ja, als SG darf man ja auch Tätigkeitsabzeichen erhalten. Nur eben als OG nicht.

Und die genauen Bedingungen für die Abzeichen bzw. die genauen AVRs stehen leider nicht in der ZDv 37/10 selber, sondern in der entsprechenden Ergänzungsregelung (unter Downloads -> Merkblätter)  :)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.