Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Rettungsassistent zur Bundeswehr

Begonnen von BoxCarRacer, 22. September 2008, 21:25:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BoxCarRacer

Hi Leute,

beende bald meine Ausbildung zum RettAss. Kann mir jmd info´s geben was man für ein "Aufgabengebiet" als RettAss beim bund hat? In welche Laufbahn kommt man? oder hängt das mit dem Schulabschluss zusammen? Wie lange kann bzw muss man sich verpflichten? Und ist es gewährleistet das man im San berreich eingesetzt wird wenn man sich als RettAss bewirbt? oder kann es auch passieren das man irgendwo ganz anders eingsetzt wird?

sliderbp

Je nachdem wie man es jetzt definieren will.
Natürlich wirst du wenn du dich in die Laufbahn Feldwebel im Sanitätsdienst verpflichtest auch im Sanitätsdienst eingesetzt.
Dazu muss man dann aber 2 Sache ergänzen:
1.) Du kannst auch außerhalb des SAN-Bereiches eingesetzt werden. Ich denke da an die SES (Schnelle Eingreifkräfte Sanität).
2.) Du kannst zwar im SAN-Bereich eingesetzt sein aber nicht sozusagen "am Patient". Du wärst dann mehr ne Art Sekretär der Ärzte.

BoxCarRacer

Danke für die Antwort. Ich glaub ich geh mich da mal beim Wehrdienstberater informieren. Mir kommen da immer mehr fragen auf.

erdpichel

man kann sich aber auch mehr oder weniger direkt auf stellen bewerben.
wenn du also beim WDB bist, dann kann der dir auch die genauen stellenbeschreibungen geben, warauf du dich dann bewirbst, also ob du dann "gezi-sani" wirst, oder "ausbildungs-sani" oder was auch immer....
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

BoxCarRacer

^^ gut zu wissen naja wie gesagt muss mich wirklich mal informieren was ich da so alles für möglichkeiten hab scheinen ja einige zu sein als RettAss dachte nicht das es da so viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten gibt.

Stephie

Also ich hab mich mal lange mit einem San- offizier (auch ausgebildeter LehrRettAss /ORGL) unterhalten weil ich mich selbst für so eine Luafbahn interessiere d.h. ich bin RettAss i.A.!  kann dir aber nicht sagen ob es dem jetzigen stand noch entspricht...ändert sich ja vieles schnell..also WDB konsultieren! Das was er mir sagen konnte ist folgendes:

Als ausgebildeter RettAss kannst du dich bei der BW verpflichten lassen jedoch mindestens 8 Jahre... du kannst dabei die Feldwebellaufbahn einschlagen ggf. bei "guter Führung" auch den Berufssoldaten  8) ...ein spätmöglichstes eintrittsalter liegt meines wissens hier bei 32 Jahren...(korrigiert mich wenns falsch ist)

Ein Auslandseinsatz ist dabei aber unumgänglich (zumindest meistens)...der RettAss kann in den San-Zentren von BW Standorten eingesetzt werden...da hast du aber mehr mit Papierkram zu tun als wie die richtigen aufgaben eines Rett Ass im Zivilen und viel weniger mit dem Patienten! Du kannst aber auch als Ausbilder fungieren wie eben erdpichel schon meinte! Eine weitere möglichkeit wäre...du könntest im Rettungsdienst tätig sein! Es gibt ja schließlich neben DRK, JUH etc. auch die Bundeswehr mit ihren SAR- Hubi's ...dort hättest du u.U. auch die Möglichkeit dich zum LuftRettAss ausbilden zu lassen! Diese stellen sind natürlich rar besetzt! Außerdem gibt es ja auch noch die BWK's dort werden RettAss in den Notaufnahmen eingesetzt...das was Krankenschwestern in den "zivilen Notaufnahmen der Krankenhäuser"machen hast du dann als aufgabe! Dann gibt es aber noch die Möglichkeit das du im medizinischen Rückholdienst aus dem Ausland mitarbeistest! Also das was er ADAC mit den Zivilen macht!

Was ich dir aber auch sagen muss das der RettAss in dem Sinne wie er im Zivilen ist nicht vergleichbar ist mit dem der Bundeswehr!!!

So das wärs erstma von mir...ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

Björn

Zitat von: Stephie am 23. September 2008, 13:00:26
Als ausgebildeter RettAss kannst du dich bei der BW verpflichten lassen jedoch mindestens 8 Jahre... du kannst dabei die Feldwebellaufbahn einschlagen ggf. bei "guter Führung" auch den Berufssoldaten  8) ...ein spätmöglichstes eintrittsalter liegt meines wissens hier bei 32 Jahren...

Zitat von: Stephie am 23. September 2008, 13:00:26
(korrigiert mich wenns falsch ist)

Nicht unbedingt falsch, kann aber an der ein oder anderen Stelle missverstanden werden.  ;)

Grundsätzlich stehen dem TE nach dem bisherigen Kenntnisstand alle Laufbahnen von Saz2- SaZ Grabstein offen. Was du meinst ist, dass er im Fachdienst SaZ8 in der Unteroffizierslaufbahn oder SaZ12 in der Feldwebellaufbahn werden kann, um berufsnah eingesetzt zu werden. Sofern der Rettungsassistent eine verwertbare Berufsausbildung darstellt, kommt auch eine Einstellung mit höherem Dienstgrad in Betracht. Nur dann gilt auch das höhere Grenzalter von 32 Jahren. Berufssoldat kann man erst ab dem Dienstgrad Feldwebel werden und auch dann hat es weniger mit guter Führung als mit Leistung, Eignung, Befähigung und letztlich dem Bedarf zu tun. Durch gute Leistungen kann man seine Chancen verbessern. Angesichts der heutigen Stellenlage ist von einer Übernahme zum Berufssoldaten dennoch nicht auszugehen. Es ist die Ausnahme, nicht die Regel.
Übrigens: Zu alledem kann man nicht verpflichetet werden. Man tut es freiwillig und verpflichtet sich demnach auch selbst.

SUUM CUIQUE

sliderbp

Zitat von: Stephie am 23. September 2008, 13:00:26
...dort hättest du u.U. auch die Möglichkeit dich zum LuftRettAss ausbilden zu lassen! Diese stellen sind natürlich rar besetzt!

Das glaube ich kaum ... du meinst wohl eher, dass die Stellen ansich sehr rar sind.
Rar besetzt würde ja heissen es gibt massig freie Stellen ... und dem ist in dem Bereich nun wirklich nicht so.

Stephie

Mit dem rar besetzt meinte ich allgemein die stellen bei der BW! Nicht nur den RettAss  ;D Sorry wenn so rüber kam!!! Und ja ich hab auch keine garantie gegeben für das was ich da geschrieben habe!!! Hab deswegen ja um eine korrektur gebeten  :D und irgendwie meinte ich das auch so wie ihr noch angefügt habe!!! Danke!!!

Björn

Zitat von: Stephie am 24. September 2008, 10:09:20
Mit dem rar besetzt meinte ich allgemein die stellen bei der BW! Nicht nur den RettAss  ;D

..was natürlich ebenfalls völliger Unfug ist.  ;D

Was du meinst ist, dass die Stellen - ob nun RettAss oder allgemein - rar sind. Nicht rar besetzt, das ist nämlich das Gegenteil von rar.  ;)
SUUM CUIQUE

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau