Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstiegsideen

Begonnen von BravoCharlie, 02. Oktober 2008, 16:45:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis812

Woher kennst die Zeiten so genau? Nimmst du dich selber auf Video auf?
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BravoCharlie


Dennis812

Willst du dich in Astan oder "Gott weiß wo" auch so verrückt machen und alles versuchen haarklein zu planen? Vorbereitung ist ja gut und wichtig, aber was du machst halte ich für überzogen.

Also - du hast Wochenende! Durchatmen - Pause!
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

APDSFS-T

Diese Frage wundert mich, da diese Formen der Ausbildung genauso zu planen sind (vgl "Handzettel"). Der, der so etwas nicht macht, macht etwas falsch- nicht andersherum.

BravoCharlie

#19
Irgendwo stimmt das , aber jetzt habe ich den ganzen Tag gemacht und bin fast fertig ;D!

Mir fehlt noch ein absolut gelunger Schluss für die Bewegungsarten.

- 3-4 Min. Einleitung mit Filmbeispiel("James Ryan" , Beschuss bereits zu Anfang...als Bsp.)
- 5-6 Min. Gehen
LT gehen unter Ausnutzung des VORHANDENEN Geländes , Ausbilder unterbricht und spricht Fehler/Markantes an
(Gehen weicher Boden , harter , Gras , dichter Bewuchs , Wald , evtl. noch Nacht/Schnee)
Ausbilder macht vor , erklärt Einzelheiten , lässt einzeln nachmachen , verbessert , Gruppe übt geschlossen 4-5x
- 15 Min.
a)Hinlegen mit Gerät und Aufstehen
b)Beides als Übergang mit Gleiten+Waffe(schnelles/langsames Gleiten , beide Var. der Waffentrageweise)
- 5 Min. Kriechen mit Waffe
- 10 Min. Strecke von 40-50 alleine oder zu zweit mit Abschnitten in fließenden Übergängen überwinden(gefällt mir nicht so , da suche ich eher noch so einen Abschlussknüller , der auf 15 Min. hinaus läuft!!!!!!)
- 3 Min. Abschlussbesprechung

Thema verfehlt , wenn ich am Ende über Kriechen und Gleiten Stellungen beziehen lasse , Schützenscheiben aufstelle und noch 10 Min. Feuerkampf führe?  Halt wieder seeeehr geländeabhängig!

TheAdmin

#20
Auch wenn der Film grad läuft, die Landung in der Normandie ist absolut kein Beispiel für Bewegungsarten und "richtig und falsch" machen. Das ist eher ein Beispiel für Waffenwirkung, Flach- und Steilfeuer usw.

Teil doch deine Gruppe auf, eine Halbgruppe aus Feindsicht, die andere fließt in Stellungen, danach wechsel. Bei ner Erstausbildung sieht man alle Fehler wie zu spätes übergehen in tiefere Gangarten, Querbewegung usw. Außerdem kann man die Gruppe in die Auswertung einbeziegen, was den Lernerfolg erhöht, da die Schlussfolgerungen aus der Gruppe kommen und damit auch die Erkenntnisse hängen bleiben.

Dann ist dein Zeitansatz zwar durchdachte wird so aber wahrscheinlich in die Hose gehen. Man muss davon ausgehen, dass das alles länger dauern wird. Hinlegen mit Gerät und Ausrüstung z.B. MUSS erst einmal trocken gezeigt und geübt werden (langsam), um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem sollten die Fehler und die möglichen Lösungen nach VENÜ durchgenommen werden. Wenn das alles zu schnell geht, dann rödeln alle auf ihren ABC-Taschen rum, rammen sich die Gewehre vor die Knie oder ins Gesicht usw. (ALLES SCHON MEHRMALS ERLEBT!!)

Am Ende kann man dann den Anfang wiederholen und auch wunderbar daran den Ausbildungserfolg messen.

Hilfsmittel dazu: Keine, nur ein Gelände in welchem gedeckter An- und Abmarsch möglich aber nicht einfach ist.

PS: Das hier beschrieben ist in einer Stunde schon knapp, Leitspruch kann hier eigentlich immer sein, was auch bei der Programmierung gilt. Schlagwort: KISS "Keep it simple stupid". Grundlage für jede Erstausbildung ist immer: Einsicht schaffen, vom Einfachen zum Schweren, Vormachen-Erklären-Nachmachen-Üben. Das Einbeziehen der Gruppe ist schon höhere Schule aber heutzutage im Bereich der Erwachsenenbildung ein Element, welches man als Ausbilder drauf haben muss.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

TheAdmin

PPS: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Das mit dem Gehen auch ok aber nur mit passender Lage und da sowas sehr lageabhängig ist auch schwierig zu vermitteln. In der Situation einfließen in eine Stellung bei angreifendem Feind ist die Lage klar, das Verhalten ebenso und damit lässt sich da auch nicht rumdiskutieren. (Z.B. Wird in AFG keiner durch die Straßen gleiten, weil um drei Ecken einer schießt, im Wald in Deutschland ist das evtl. was anderes.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BravoCharlie

#22
Eigentliches Hinlegen/Aufstehen ist nicht mein Thema. Sondern Gehen , Kriechen , Gleiten mit Gerät. Hinlegen mit Gerät nur als Übergang zum Gleiten. Danke für den Stellungstip! Werde ich umsetzen!

Das mit dem Gehen - 5 Min. Zeitansatz , wegen deinem Grund(super Beispiel).
Oder hast du Lagen für das Gehen?

Was heißt für dich Venü?
Ich mache die Übung flüssig vor , zerhacke sie nochmal - spreche Wichtiges an , lasse die LT einzeln nachmachen , behebe Fehler , letztendlich im Gruppenrahmen 3-4x üben?!?!

Das mit dem Gelände muss wohl angesprochen sein beim Ausbilder. Sonst ist meine Lehrprobe im Arsch.

Wenn zeitlich was nicht passt und 2-3 Jungs "einfach blöd sind" , kann ich doch einen Hilfsausbilder ranziehen????

Besseres Filmbeispiel für Gleiten???

TheAdmin

Wenn Hinlegen und Aufstehen kein Thema ist und auch noch nicht behandelt wurde, dann lass es raus! Es kostet nur Zeit und wenn das nicht gleich richtig ausgebildet wird, dann kanns zu Verletzungen kommen.

Venü ist ja recht einfach zu verstehen.

1. Der Ausbilder machts vor. Hierbei kann er 2. gleich einbringen indem er erklärt, wie mans macht, Schritt für Schritt. Wenn er einen Hilfsausbilder hat, dann macht der Hilfsausbilder vor, der Ausbilder erklärt.
3. Nachmachen: Bei ner Erstausbildung spricht der Ausbilder die Schritte an uns lässt sie, einzeln oder im Gruppenrahmen ausführen. Fehler sollten hierbei gar keine passieren, wenn der Ausbilder die Schritte richtig erklärt und angesprochen hat.
4. Üben: Hier werden Schritte kombiniert oder die ganze Übung, durch den Ausbilder koordiniert durchgeführt. HIER können Fehler angesprochen und die Tätigkeiten verbessert werden.

Das so ganz grob ist VENÜ. VENÜ ist nicht: Vormachen, danach Theorie, dann die mal machen lassen und anmeckern und hinterher noch mehr machen lassen. Machen zwar viele so ist aber absolut kontrproduktiv.

Wenn deine Lehrprobe so stattfindet wie die, die ich bisher erlebt habe, dann solltest du deinen Stationsbereich eigentlich kennen und deine Ausbildung damit darauf ausrichten können. Wenn du die Wahl hast, dann wähle so, dass dein Ausbildungsziel maximal erreicht wird. Wird die einer kurzfristig zugewiesen, dann adaptier die Lage und die Ausbildung. Irgendeine Möglichkeit gibts immer.

Zum Schluss nochmal: Konzentrier dich auf das, was du ausbilden sollst. Ich würde dir als Prüfer sofort die Frage stellen, ob Hinlegen, Aufstehen zu deinem Auftrag gehört haben.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

So, weiter bekommst du es vielleicht auch alleine hin! Ich denke du kannst deine Lehrprobe wie alle anderen auch selbst planen und du hast hier ja mittlerweile schon so viele Tipps bekommen, dass da kaum noch Eigenleistung erbracht werden muss. Bei Fragen gibt es deine Ausbilder.
Ich frage mich warum du immer um jedes Detail im Leben so einen Eiertanz machst...

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BravoCharlie

#25
ALS ALLERLETZTES!!!

Hinlegen , Aufstehen.
Habe den Hörsaalleiter gefragt - bekam "Sprung auf , Marsch Marsch - Verbot."
Wurde dannach auf den Gruppenführer verwiesen , der auch für den "grünen Bereich" zuständig ist/prüft.

Zitat: "Die Frage beantwortet sich wohl von selbst. Zu einer Erstausbildung Gehen , Kriechen , Gleiten , gehört sehr wohl Hinlegen/Aufstehen dazu , um Übergänge zu schaffen , sonst könnten sich die Leute ja einfach plumsen lassen."
Werde Hinlegen , Aufstehen voraussetzen und speziell nur nochmal mit Waffe ausbilden!
Schrittstellung , Oberkörper nach vorne , linkes Knie , rechte Hand...

Habe jetzt:
- 3 Einleitung
- 5 Min. Gehen
- 15 Min. Hinlegen , Aufstehen , Gleiten(mit Waffe)
- 5 Min. Kriechen mit mit Waffe
- Rest Einfließen in Station , mit Halbgruppe die bewertet , dannach Abschlussbesprechung

Dennis812

Zitat von: APDSFS-T am 03. Oktober 2008, 22:07:49
Diese Frage wundert mich, da diese Formen der Ausbildung genauso zu planen sind (vgl "Handzettel"). Der, der so etwas nicht macht, macht etwas falsch- nicht andersherum.

Nicht missverstehen! Ich bin der Letzte, der was gegen gute Vorbereitung hat. Aber ein Konzept muss eben konzipiert werden, und meiner Meinung nach nicht in dem man alle, gefühlte, drei Sekunden etwas ändert, sondern dezidiert eben vorbereitet. Mache ich im Berufsleben genauso - kein Frage.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

APDSFS-T


BravoCharlie

Problem!

Vorgesetzter lies für mein Ausbilderthema: Erstausbildung Gehen , Kriechen , Gleiten , Hinlegen , Aufstehen die Waffe wegfallen!

Hauptproblem: Mir fehlt der Einstieg! Einsatznah Ausbilden gibt nichts her und ich finde keine Bilder.

So wie ich mitbekommen habe , würde ich mit ganz stumpfem Üben , Üben , Üben am Besten bewertet.

----------------------

Am Mo. ist die Panzerfaustgeschichte dran.

Nochmal ausführlich:
- Einleitung: Gespräch und Lageeinspielung
- Hauptteil 1: techn. Daten und Sicherheisbestimmungen
- 2: Anschlagsarten: Ich mache stehen aufgelegt am Mauerrest vor , nachdem ich die Ladetätigkeiten kurz wiederholt hatte. 5 Mann an die Ausbildermatte , 5 Mann an eine Lehrgangsmatte. Nacheinander den Anschlag mit Überprüfung der Rückstrahlzone , ohne Abkrümmen üben. Dannach Abhocken. Abstandsrohr rein , Griffstück ab etc.
Gleiches Spiel knieend aufgestützt. Dann jeder an eine Matte : liegend , kniend frei , stehend frei
- 3: Ich lasse an meiner Matte sammeln ,wiederhole am Handout die Begrifflichkeiten des Strichbildes. Spreche an alle Situationen bei Panzer in Querfahrt , die Zufahrt/Wegfahrt und Mittelentfernung(150). An die Matten weg zu zweit. Gehe die Schützen mit meinem Handout ab. Der Schütze nennt mir Richtung , Entfernung anhand Messrahmen , Bewegungsart des Zieles , deutet wie bei 2 den Schuss an und ich lasse mir am Handout zeigen , ob er richtig anvisiert hat.
- 4: Wdh. Zielansprache und Wdh. DF. Die beiden DF´s werden durchgegeben , dass jeder nochmal ein Gefühl für das Strichbild bekommt. Dann 2er-Weise weg. Ausbilder ruft einzelne Stellungen auf , ein Partner bestimmt behelfsmäßig mit der Faust die Kampfentfernung , führt Zielansprache durch , der andere bekämpft.
- Schlussteil: Abschlussbesprechung

Andi

Wie fantasielos kann man eigentlich sein. Und wie schaffen es deine Kameraden mit ihren Lehrproben ohne im Internet um Hilfe zu schreien?

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau