Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

wie erreiche ich es, die AGA an meinen favorisiertem Standort zu absolvieren ?

Begonnen von Tobias.A, 11. Oktober 2008, 16:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias.A

ich habe vor ca einer woche einen Brief vom Ordungsamt bekommen. Die Erfassung von Wehrpflichtigen.
Und für mich war im vorhinein sicher, dass ich zum Bund gehen werde.
Ich bin stolz Deutscher Staatsbürger zu sein und möchte meinem Vaterland dienen wobei Patriotismus nicht gleich Nationalismus ist.
Seitdem mich der oben genannten Brief erreicht hat, habe ich mich etwas intensiver mit dem Thema "Bundeswehr" auseinander gesetzt.
Habe aber immernoch jede Menge fragen und hoffe in diesem Forum die Antworten auf eben diese zu bekommen.

Da mich Helikopter seit kleinauf immer fasznieren konnten, fasste ich vorschnell und fälschlicherweise den Entschluss, ich werde meine Grundausbildung bei der Luftwaffe absolvieren, da es für mich nahe lag, dass Helikopter hauptsächlich bei der Luftwaffe Verwendung finden.
Als ich mich dann nun näher mit Marine, Heer und Luftwaffe beschäftigte, wurde mir klar, dass Helikopter vielmehr beim Heer Anwenung finden als bei der Luftwaffe.
Also schaute ich mir das Heer näher an, die verschiedenen Dienststellen und Unterteilungen in die verschiedenen Divisionen und deren Aufgabenbereiche, sowie die Regimente der Divisionen.
Besonders interessant erschien mir die Luftlandebrigade 26 und deren Truppenteile

Und hier stellt sich mir die erste Frage auf die ich noch keine Antwort finden konnte.
Da ich schon mehrmals gehört habe, dass man sich nicht aussuchen kann in welche Kaserne man die AGA absolviert, wäre es schwer einen Platz am favorisierten Standort zu bekommen um Dort zu der favorisierten Kompaninie zustoßen zu können.
Ich komme aus NRW und der Standort des Fallschiermjägerbatallions 261 bzw 263 liegt nah Saabrücken etwa 400 bzw 350km entfernt.
Wie kann ich es erreichen meine Grundausbildung und sehr wahrscheinlich meinen darauf folgenden Dienst als Zeitsoldat in Lebach bzw. Zweibrücken zu absolvieren ?

Ich habe zwar noch jede Menge andere Fragen, möchte aber nicht zu viel verwirrung aufkommen lassen und hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe. ;)

würde mich sehr über Hilfe und Ratschläge jeder Art freuen.
lg Tobias A.

wolverine

Da gibt es nur einen zielführenden Rat: Kontakt mit dem zuständigen Kreiswehrersatzamt und dort mit dem Einplaner aufnehmen. Hier alle vernünftigen Gründe vortagen und gucken, dass man sich durchsetzt.

Und jetzt zu den Gründen: Sie haben bei Ihren Recherchen schon mitbekommen, dass die LLBrig 26 selbst keine Drehflügler hat? Sie übt nur mit den Geräten anderer Truppengattungen und zwar der Heeresfliegertruppe.
Zudem sind Stellen für Wehrdienstleistende in der Luftlandetruppe rar und auch für Längerdienende schwer zu bekommen. Hintergrund ist, dass es einfach schick ist zur Fallschirmjägertruppe zu gehören und sich viele Bewerber eher wenig damit befassen, was man dafür leisten muss.

Wenn Ihnen das aber alles klar ist, gehen Sie den anfangs beschriebenen Weg.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tobias.A

Erstmal vielen Dank für Ihre Hilfe.

Das KWEA an das ich mich wenden müsste, wäre das in Düsseldorf.
Da ich gerade erst 17 geworden bin, muss ich mich auf jeden fall erst einmal einen Zurückstellungsantrag stellen, damit ich mein Abitur beenden kann an dem ich noch gut 2 1/2 Jahre zu arneiten habe.
Wäre es ratsam direkt im Anhang an diesen um einen Termin mit dem Einplaner zu bitten oder wäre es sinnvoller dies erst kurz vor der Musterung zu versuchen, da ich ja wie schon gesagt erst 17 bin und es vom Einplaner als voschneller Entschluss aufgenommen werden könnte?

lg Tobias A.

Dennis812

Beraten lassen können Sie sich immer. Sinn macht dies mEn aber nur, wenn Sie tauglich sind, sprich nach der Musterung. Grds. käme jedoch eine Tauglichkeitsprüfung bei den ZnWG dieser Musterung gleich.

Und da Bewerbungsfristen überall immer länger werden, lohnt es sich, sich rechtzeitig zu bewerben. Ergo - Prüfen Sie Ihre Zeitpläne -> Sie schrieben vom Abitur; machen Sie dieses, aber verlieren das Ziel Bw dabei nicht aus den Augen.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: Tobias.A am 12. Oktober 2008, 15:07:52
Da ich gerade erst 17 geworden bin, muss ich mich auf jeden fall erst einmal einen Zurückstellungsantrag stellen, damit ich mein Abitur beenden kann an dem ich noch gut 2 1/2 Jahre zu arneiten habe.

Wie kommst du denn auf die Idee? Wer hat dir denn gesagt du müsstest einen solchen Antrag stellen? Du bist mit 17 noch nicht mal Wehrpflichtig!
Nach deinem 17. Geburtstag bekommst du die Information über deine Wehrerfassung von deinem Einwohnermeldeamt. Danach setzt sich dein Kreiswehrersatzamt mit dir in Verbindung und du musst deinen Wehrerfassungsbogen ausfüllen indem du Auskunft über deine weitere Ausbildungsplanung gibst und eine entsprechende Ausbildungs-/Schulbescheidigung beifügen musst. Das Kreiswehrersatzamt erfasst und verarbeitet diese Daten und meldet sich ca. ein Jahr vor deinem Ausbildungsende/Schulabschluss wieder bei dir, um deine Musterung einzuleiten.

ZitatWäre es ratsam direkt im Anhang an diesen um einen Termin mit dem Einplaner zu bitten oder wäre es sinnvoller dies erst kurz vor der Musterung zu versuchen

Beides völlig unsinnig oder meinst du irgendjemand vergibt Planstellen für Grundwehrdienstleidetnde 3 Jahre im Voraus ohne zu wissen, ob es diese Stellen überhaupt geben wird, ob diese Stelle überhaupt durch das entsprechende KWEA zu besetzen ist und vor allem ohne zu wissen, ob der Wehrpflichtige überhaupt wehrdiensttauglich und speziell für diese Stelle geeignet ist?
Bevor du nicht gemustert bist (und das passiert grundsätzlich frühestens ein Jahr vor deinem Schulabschluss) bist du aus Sicht der Bundeswehr und deines Sachbearbeiters nur eine Personenkennziffer ohne weitere Bedeutung. Nach deiner Musterung kannst du dich dann kümmern.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tobias.A

ich bin davon ausgegangen, ich müsste einen Rückstellungsantrag stellen gerade weil ich noch mein Abitur beenden möchte. Ich wusste nicht, dass es für diesen Zweck den Wehrerfassungsbogen gibt.
Der zweite Punkt war wohl ein Missverständniss.
Ich meinte ob es sinnvoll wäre schon jetzt ein Beratungsgespräch mit dem KWEA zu führen. Hab mich da falsch ausgedrückt.sry.


BulleMölders

Bis zu dem Zeitpunkt wo für dich der Wehrdienst ansteht, wird sich noch soviel ändern, das ein Gespräch mit dem Wehrdienstberater zum jetzigem Zeitpunkt unsinnig ist.

Tobias.A

Zitat von: BulleMölders am 16. Oktober 2008, 18:39:26
Bis zu dem Zeitpunkt wo für dich der Wehrdienst ansteht, wird sich noch soviel ändern, das ein Gespräch mit dem Wehrdienstberater zum jetzigem Zeitpunkt unsinnig ist.

ab wann konnte man dies denn in batracht ziehen?
erst nach der Musterug oder schon davor?

BulleMölders

Frühstens nach erhalt der Weherfassung.
Am besten kurz vor der Musterung oder im Rahmen der Musterung.

Tobias.A

Danke für die vielen Informationen.

Ich habe noch jede Menge Fragen zur Offizierslaufbahn und dem Studiengang, werde für dieses Thema in kürze einen neuen Threat eröffnen.

Maximilian M.

Ich versuche auch gerade nach Zweibrücken zu kommen, weil es für mich persönlich am einfachsten ist da ich aus Kaiserslautern komme (ca.35Km von Zweibrücken entfernt), hab ich damit ein Chance ?
MfG

StOPfr

Wenn wir diese Frage hier beantworten könnten brauchten wir die Kristallkugel nicht (>> FAQ). Du bist als GWDL eingeplant (zum 1. Januar?), eine Umplanung lohnt sich eigentlich nicht. Eventuell kommst Du nach den 3 Monaten ohnehin in eine heimatnahe Stammeinheit.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Andi

@Maximilian: Sofern du noch keinen Einberufungsbescheid hast wende dich an eine Einheit in Zweibrücken und bitte um eine Truppenwerbung/Anforderung.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.