Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach dem Studium RO?

Begonnen von schlubba, 26. Oktober 2008, 22:34:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlubba

Hi zusammen!

Ich werde in absehbarer Zeit mein Logistik Studium abschließen sowie meine Ausbildung als Speditionskaufmann und wollte mal fragen, ob es dann möglich ist als Reserver Offizier tätig zu sein? Ich habe meine Wehrdienst abgeleistet. Soweit ich weiß ist ja jeder der mal gedient hat Reservist.

Was muss man also tun um als Reserve Offz tätig zu werden? Geht das so einfach? Welche Lehrgänge muss man da absolvieren. Mit welchem Rang steigt man denn ein?
Ebenso wollte ich fragen welcher Trupengattung ich dann angehöre? Bin ich dann beim Nachschub oder Fernmelder (AGA war da) oder kann ich mir das vielleicht auch aussuchen?

Beste Grüße

der Lt

Du studierst und absolvierst gleichzeitig eine Berufsausbildung?  ???
Die Möglichkeit einer Einstellung als Reserveoffizier mit vorläufig verliehenem höheren Dienstgrad hängt davon ab, ob du dann tatsächlich ein (Fach-)Hochschulstudium abgeschlossen haben wirst.
Eine Berufsausbildung allein ermöglicht dies nicht.
Des Weiteren muss ein entsprechender Bedarf (Beorderungsmöglichkeit) vorhanden sein.
Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Truppengattung hängt dann vom Beorderungstruppenteil ab.
Da du als aktiver Soldat zuletzt Angehöriger der Fernmeldetruppe warst, bleibst du jedenfalls bis zu einer evtl. Beorderung bei einem Truppenteil einer anderen Truppengattung/TSK/OrgBereich Fernmelder.
Nähere Auskünfte kann dir das Personalamt erteilen:
www.reserveoffizier.bundeswehr.de

schlubba

Danke erstmal für deine Antwort.
Ja, klingt blöd aber ist so: Studiere derzeit logistik und mache nebenbei eine Ausbildung zum Sped. Kaufmann. Jedoch bin ich durch die Umstellung der Studiengänge in deutschland kein Diplomant mehr sondern Bachelor. Was jedoch keinen Einfluss haben dürfte?!
Also ich werde einen Hochschulabschluss haben, sofern alles glatt läuft, wovon ich ausgehe. ;)

Bist du denn Reservist @der Lt?
Dann wirst du doch sicherlich einen "normalen" Job haben nebenbei, oder? Wie ist das mit der Arbeitsstelle? Müssen die einem Reservisten freistellen wenn dieser an Lehrgängen etc. teilnimmt? Sind bestimmt nicht erfreut wenn jemand 2 Monate im Jahr fehlt.

Danke für deine Antwort.
gruß

schlammtreiber

Zitat von: schlubba am 27. Oktober 2008, 15:41:29
Wie ist das mit der Arbeitsstelle? Müssen die einem Reservisten freistellen wenn dieser an Lehrgängen etc. teilnimmt? Sind bestimmt nicht erfreut wenn jemand 2 Monate im Jahr fehlt.

Müssen sie nicht. Das augenblickliche Vorgehen ist so: wenn man für eine Wehrübung vorgesehen ist, kriegt man ein entsprechendes Schreiben mit der Aufforderung schriftlich zurück zu melden ob der Arbeitgeber einverstanden ist und den Reservisten freistellt. Erfolgt das Einverständnis des Arbeitgebers nicht, wird der Reservist nicht einberufen.

Bevor jetzt jemand Erbesen zählt: ich weiß, dass die Bw rechtlich auch anders kann wenn sie wollte/müsste.

In der Praxis jedenfalls gilt derzeit: Wehrübungen nur, wenn der Arbeitgeber sein Einverständnis dazu gibt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

manobi

Mal eine ganz andere Frage: Wo hast Du denn Logistik studiert (Uni, FH, BA)? Einstellung mit höherem Dienstgrad bei Bedarf geht nur mit Uni Diplom= Hauptmann oder mit Diplom (FH)= Leutnant/Oberleutnant , siehe §43 Abs.3 SLV. Mit  BA Bachelor, No Go. Auch nicht mit Uni oder FH, man muss denn mindestens einen Master haben. 

manuuU

Hallo,

Ich habe letztes Jahr mein Studium zum Diplom Kaufmann abgeschlossen und mich danach als ROA a. d. W. beworben.

Ich habe gerade meine erste Wehrübung für den ROA a. d. W. absolviert. Ich war eingesetzt in einer Grundausbildungskompanie als Hilfsausbilder als OG. Nach diesen 12 Tagen inklusive den unterschiedlichsten medizinischen Untersuchungen wurde ich vom Kompaniechef beurteilt. Alle Unterlagen gehen jetzt ans Personalamt und dort wird über den weiteren Verlauf entschieden.

Ich bin voller Hoffnung, dass es für mich weitergehen wird.

Generell würde ich Euch empfehlen nicht die ganze Zeit über Dienstgrade zu sinnieren, ich habe ein Diplom und muss sagen mir hat die Wehrübung super viel Spass gemacht...auch als OG. Erst mal sollte man zeigen was man kann, um so seine Eignung zum ROA zu demonstrieren...das ist das Wichtigste!!!

Gruss
Manu

manobi

Ja, ist schon richtig. Allerdings ist das aber eine ganz andere Baustelle. Wofür du dich offensichtlich beworben hast ist ROA a.d.W. im TRUPPENDIENST. § 43 Abs. 3 SLV hat mit der TRUPPE an sich nichts zu tun, hier geht es um Fachbereiche und um Fachwissen, man wird niemals eine Kompanie oder andere Teileinheiten leiten (kann ich aus eigener Erfahrung sagen).

manuuU

Klar was Du sagst stimmt sicherlich. Doch oftmals habe ich den Eindruck, dass viele nur darauf aus sind schnellstmöglich Dienstgrade zu erlangen und das sind meiner Meinung nach nicht gerade die geeignetsten Leute. Egal ob im Truppendienst oder als Offizier in einem Fachbereich.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau