Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Jäger oder Panzergrenadiere - wem gehört die Zukunft?

Begonnen von burner, 13. März 2009, 15:39:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jäger oder Panzergrenadiere - wem gehört die Zukunft?

Jäger
16 (39%)
PzGren
11 (26.8%)
beiden
10 (24.4%)
keinem
2 (4.9%)
mir egal
2 (4.9%)

Stimmen insgesamt: 35

burner

Hoi,
aufgrund verschiedener Quellen (auch WDB) habe ich mir jetzt gedacht mach ich mal ne Umfrage.

Auf vielen Seiten habe ich gelesen das die Jäger langsam aber sicher aussterben.

Mein WDB sagt genau das Gegenteil, sprich man braucht in naher Zukunft keine Grenis mehr (bzw. gar keine Panzer).


Naja, was meint ihr dazu.

Vielen Dank ;)
MfG

Whoever

Also geehrter Kamerad,

wieso wurde der Puma entwickelt? Wieso wird er ab 2010 in die Truppe eingegliedert? Wieso machen Jägertruppen die PzGrenSGA?... diese Fragen beantworten deine Fragen..

Dennoch kann es sein, dass PzGrens abgesetzt werden.. nur .. das wird mindestens noch Jahrzente dauern.. =)

Frohes Schaffen

burner

#2
Deshalb hab ich mich auch gefragt warum der nette WDB zu mir sagt das es bald keine PzGrens mehr gibt.

Naja, meinen FWD mach ich jetzt, wenn ne Stelle frei ist, erstmal in Donaueschingen bei den Jägern.

Und falls danach noch Truppendienst (Feldwebellaufbahn) dann vllt. PzGren.

Ansonsten schau ich das ich zur OpInfo komm.


Also... frohes abstimmen xD

e// bitte auch mit n paar begründungen ...^^
MfG

Fitsch

ich kann mir nicht vorstellen daß die PzGrenTruppe komplett abgeschafft wurde.

Die Anzahl der Btls wurde nach dem Ende des kalten Kriegs logischerweise erheblich reduziert, jedoch macht es keinen Sinn die Truppengattung komplett abzuschaffen. (wer weiß was in 25 Jahren ist)

Außerdem wurde erst ein neues nichtaktives PzGrenBtl. aufgestellt.

Horrido
Fitsch

PS: Der Zukunft gehört natürlich der Gebirgsjägerei  ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Timid

Wieso sollten die Jäger aussterben? Leichte Infanterie braucht man wohl immer, und da haben die Jäger mit dem Jägerregiment 1 als "Luftkavallerie" ja erst ein neues Betätigungsfeld zugewiesen bekommen.
Genauso wird es wenig Sinn machen, Panzergrenadiere abzuschaffen, wenn aktuelle Einsätze wie Irak und Afghanistan zeigen, dass die Panzertruppe (und damit auch die Panzergrenadiere) auch in den "neuen" Einsatzszenarien (asymmetrische Kriege, Orts- und Häuserkampf und sowas) ihre Daseinsberechtigung hat.

Beide Truppen wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark reduziert (wie eigentlich fast alle Truppengattungen des Heeres ...), das bedeutet aber noch nicht, dass die Truppengattungen aussterben. Auf absehbare Zeit dürfte es auch so bleiben, dass es diese Truppengattungen weiterhin gibt. Es sei denn, man fände einen Weg, sämtliche "menschlichen" Komponenten auf dem Schlachtfeld, wie den gemeinen Infanteristen oder auch die Panzerbesatzung, vollständig durch Roboter o.ä. zu ersetzen. Was wohl in den nächsten Jahrzehnten nicht zu erwarten ist ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Na ja, man muss schon schauen, wie viele Truppenteile in diesem "Jägerregiment" tatsächlich auch Jägereinheiten sind. ;)

Vor einigen Jahren stand im Rahmen des Transformationsprozesses tatsächlich zur Debatte die Jägertruppe aufzulösen. Die Tatsache, dass wir in den Einsätzen aber insbesondere hochspezialisierte Infantrieeinheiten benötigen hat dem aber glücklicherweise schnell einen Riegel vorgeschoben und es wäre wünschenswert sehr zügig weitere Infantriebataillone im zweistelligen Bereich aufzubauen - Jäger, Gebirgsjäger und Fallschirmjäger und in diesem Kontext insbesondere auch Panzergrenadiere.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

burner

Das find ich gut zu hören das es beide Truppengattungen für die nächste Zeit noch geben wird.


Also Andi du schreibst ja das es wünschenswert wäre sehr zügig weitere Infanteriebataillone aufzubauen.
Sollte man nicht vorhandene erweitern und/oder verbessern.

Ich weiß ja nicht. Zum Beispiel hört man fast nur von den Fallis aus Zweibrücken, von den Grenis aus Augustdorf und wenn mal von den einfachen Jägern dann nur von den' aus Hammelburg.


Mir kommt es zum Beispiel so vor als wären die Jäger in Donaueschingen nicht so gut ausgebildet, schlechter ausgerüstet oder sonst irgendwas.
Ich habe schon gelesen UND auch von dort stationierten Soldaten gehört dass das Jägerbataillon 292 schon mehrere Male als schnelle Eingreiftruppe der NATO in Bereitschaft eingesetzt war. Aber wieso kommt dieses Bataillon nicht dazu mal die QRF in Afghanistan zu stellen?
Ich glaube auch mal irgendwo gelesen zu haben das die Jäger aus Donaueschingen nun auch zum zweiten Mal nach Afghanistan gehen, oder vllt. schon dort sind. Andere Einheiten waren doch schon viel öfter, oder seh ich das falsch?

Naja, ich hoffe es ist verständlich, habe grade nicht so die Gliederung geachtet - Bin eigentlich schon am gehen :)

MfG

und falls ich, aufgrund von Fehlinformation, etwas falsches geschrieben hab - seid nicht zu hart mit mir *Andi-anschau* ;)
MfG

Andi

Zitat von: burner am 16. März 2009, 20:21:24
Also Andi du schreibst ja das es wünschenswert wäre sehr zügig weitere Infanteriebataillone aufzubauen.
Sollte man nicht vorhandene erweitern und/oder verbessern.

Wie willst du denn ein Bataillon "erweitern"? Ein Bataillon ist ein Bataillon.
Und wieso gehst du von der irrigen Annahme aus, dass Ausbildung und Ausrüstung nicht ständig weiter entwickeln würden?

Zitat von: burner am 16. März 2009, 20:21:24Ich weiß ja nicht. Zum Beispiel hört man fast nur von den Fallis aus Zweibrücken, von den Grenis aus Augustdorf und wenn mal von den einfachen Jägern dann nur von den' aus Hammelburg.

Wieso sprichst du von "einfachen" Jägern? Kann es sein, dass dir nicht ganz klar ist, dass Jägertruppe, Fallschirmjägertruppe und Gebirgsjägertruppe ihre ganz spezifischen Schwerpunkte haben? Die Jägertruppe ist spezalisiert für den Kampf in urbanem (also klassischer Orts- und Häuserkampf) und in schwer zugänglichem Gelände. Gebirgsjäger sind spezialisiert auf den Kampf in Gelände mit extremen klimatischen Bedingungen (Hochgebirge, Wüste, usw.), nehmen aber natürlich auch sonstige infanteristische Aufgaben wahr. Fallschirmjäger sind luftlandefähige infanteristische Einheiten.

Und von welchen Jägern willst du denn sonst großartig hören, als vom Jägerregiment 1? Ansonsten gibt es ja nur noch das Jägerbataillon 292 in der Deutsch-Französischen Brigade.
Insgesamt haben wir da in beiden Verbänden 6 Jägerkompanien (3 im JgRgt 1 / 3 im JgBtl 262) und 3 schwere Jägerkompanien (2 im JgRgt 1 / 1 im JgBtl 262). Das wars!

Zitat von: burner am 16. März 2009, 20:21:24
Mir kommt es zum Beispiel so vor als wären die Jäger in Donaueschingen nicht so gut ausgebildet, schlechter ausgerüstet oder sonst irgendwas.

Äh, ah ja. Und wieso? ???

Zitat von: burner am 16. März 2009, 20:21:24Ich habe schon gelesen UND auch von dort stationierten Soldaten gehört dass das Jägerbataillon 292 schon mehrere Male als schnelle Eingreiftruppe der NATO in Bereitschaft eingesetzt war. Aber wieso kommt dieses Bataillon nicht dazu mal die QRF in Afghanistan zu stellen?

Zum einen steht die DF Brigade unter besonderem Führungsvorbehalt und wird insgesamt kaum bis gar nicht eingesetzt, zum anderen wird die QRF gerade mal ein paar Monate von Deutschland gestellt, deswegen finde ich deine Frage komplett seltsam. Abgesehen davon hat die Bundeswehr mehr zu tun, als nur die QRF in Afghanistan zu stellen.
Abgesehen davon sind Panzergrenadiere mit Schützenpanzern für diese Aufgabe prädestiniert und es bringt nichts für jedes Kontingent aufs Neue Verbände in die QRF zu stecken, die diesen Aufrag noch nie wahrgenommen haben. Sobald es Verbände mit entsprechender Erfahrung gibt diktiert schon die Logik diese auch regelmäßig entsprechend einzusetzen.

Zitat von: burner am 16. März 2009, 20:21:24Ich glaube auch mal irgendwo gelesen zu haben das die Jäger aus Donaueschingen nun auch zum zweiten Mal nach Afghanistan gehen, oder vllt. schon dort sind. Andere Einheiten waren doch schon viel öfter, oder seh ich das falsch?

Ja, und? Sollen sich die Kameraden morphen oder vom Kosovo direkt nach Afghanistan fliegen, damit du dich besser fühlst? Alle Verbände der Infanterie (außer der Verbände in der DF Brig) sind ständig im Einsatz oder auf Status für NRF oder EU-Battlegroup, weil die Bundeswehr schlicht zu wenig infanristische Kräfte hat. Die pfeifen auf dem letzten Loch, weil überall Infantrie gebraucht wird. Das führt dann dazu dass Kameraden von Panzer- oder Artillerietruppe zu Infatristen für die Dauer eines EInsatzes befohlen werden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

burner

Ich hab doch gesagt nicht so hart...^^

Also...:

ZitatWie willst du denn ein Bataillon "erweitern"? Ein Bataillon ist ein Bataillon.

Gut dann eben nicht erweitern sondern neue aufbauen. :)

ZitatWieso sprichst du von "einfachen" Jägern?

Nur um klar zu machen welche ich meinte.

ZitatKann es sein, dass dir nicht ganz klar ist, dass Jägertruppe, Fallschirmjägertruppe und Gebirgsjägertruppe ihre ganz spezifischen Schwerpunkte haben?

Doch das ist mir auch klar.

ZitatUnd von welchen Jägern willst du denn sonst großartig hören, als vom Jägerregiment 1?

Eben auch mal vom 292sten.

ZitatZum einen steht die DF Brigade unter besonderem Führungsvorbehalt und wird insgesamt kaum bis gar nicht eingesetzt

Und aus welchen Gründen?

ZitatJa, und? Sollen sich die Kameraden morphen oder vom Kosovo direkt nach Afghanistan fliegen, damit du dich besser fühlst? Alle Verbände der Infanterie (außer der Verbände in der DF Brig) sind ständig im Einsatz oder auf Status für NRF oder EU-Battlegroup, weil die Bundeswehr schlicht zu wenig infanristische Kräfte hat. Die pfeifen auf dem letzten Loch, weil überall Infantrie gebraucht wird.

Sorry, wusste ich nicht. Und nein, sie sollten auch mal ne Zeit lang nicht im Einsatz sein.
Wenn man so auf dem letzten Loch pfeift, wieso schickt man dann nicht einmal öfter die Verbönde der D/F-Brigade in Einsatz. Da müsste es doch bestimmt Lösungen geben.


So und kurz was anderes: Also als FWDL bei der D/F-Brigade (mal als Bsp: in Donaueschingen) ist die Chance in Einsatz zu kommen nicht sehr hoch? (Nicht falsch verstehen, ich will nicht unbedingt in Einsatz, die Erfahrung wäre aber trotzallem nicht schlecht falls ich dann doch länger bei der Bundeswehr bleiben will.)


So, und jetzt noch

MfG
MfG

burner

#9
ZitatErstmals seit 2005 ist das Jägerbataillon 292 wieder mit einem geschlossenen Verband am Hindukusch.

Also geht es doch. (Link: http://www.df-brigade.de/site_de/mitteilung0509.htm)


Jetzt kommt mir nur noch die Frage: Wird es das jetzt des öfteren geben, oder bleibts dabei das die D/F-Brigade selten oder vllt. nur wenn not am mann ist, eingesetzt wird?


PS: Sorry für Doppelpost. Ich hätte auch editieren können... ;)
MfG

Andi

Ist doch völlig egal. Verabschiede dich einfach von der Vorstellung, dass die Jägertruppe eine Sonderstellung hätte. Sie ist halt schlicht verschwindend gering klein.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Die Zukunft gehört einzig und allein den bewaffneten Volksmassen der proletarischen Revolution.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

burner

ZitatIst doch völlig egal. Verabschiede dich einfach von der Vorstellung, dass die Jägertruppe eine Sonderstellung hätte. Sie ist halt schlicht verschwindend gering klein.

Ich sag ja nichts von Sonderstellung.

Ich wollte eigentlich nur wissen (mit einer etwas umfangreicheren Begründung²) warum die D/F-Brigade seltener in Einsatz geht. Und wenn die Infanterie doch eh schon auf dem letzten Loch pfeift fände ich es logischer auch öfters mal Verbände der D/F-Brigade einzusetzten, AUCH wenn sie unter besonderm Führungsvorbehalt² steht.


ZitatDie Zukunft gehört einzig und allein den bewaffneten Volksmassen der proletarischen Revolution.

War nicht so angebracht hier...
MfG

Andi

Schau dir einfach mal die Struktur der D/F Brig an und lass dir ihren Namen mal auf der Zunge zergehen, vielleicht kommst du dann ja selber drauf.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fitsch

die DF ist nicht seltener im Einsatz als andere Truppenteile.  

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau