Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Techniker bei der BW machen?

Begonnen von Markus 87, 19. Mai 2009, 16:35:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus 87

Hallo @ all,
ich wollte mal fragen ob man bei der Bundeswehr den Techniker machen kann und wie lange man sich dafür verpflichten muss??
Habe den Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

Markus

BulleMölders

Stellt sich als erstes mal die Frage, was du unter "Techniker machen" verstehst?

Ich mache zum Beispiel jeden Tag den Techniker, wenn ich ein Glühlampe auswechsel.  ;)

Markus 87

Ohh sry, klar dass man darunter viel verstehen kann.
Also 2ter Anlauf und etwas präziser  ;)

Habe eine Ausbildung als Industriemechaniker für Geräte und Feinwerk gemacht, möchte mich nun verpflichten lassen und wollte bei der BW im Bereich der Luftwaffe als Flugzeugmechaniker dienen, also in den allgemeinen Fachdienst und möchte mich weiterbilden (Technikerausbildung).
Hoffe die obigen Fragen sind jetzt etwas verständlicher.

MfG

ulli76

Ah jetzt ja:
Flugzeugmechaniker gibt es sicher, aber nicht nur bei der Luftwaffe, die Marine hat auch welche. Das wäre in deinem Fall die Laufbahn der Feldwebel mit einer Verpflichtunszeit von 12 Jahren.
(Ach übrigens man verpflichtet sich und lässt sich nicht verpflichten)
Ich nehm mal an 87 ist dein Geburtsjahr- dann passt das auch mit dem Alter.

Die Seite www.bundeswehr-karriere.de kennst du ja sicherlich, da kannst du dich genauer informieren und ein Informationsgespräch beim Wehrdienstberater hilft auch individuelle FRage zu beantworten.

Und falls es denn klappt: Blos nicht ohne Widerruf unterschreiben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Markus 87

Alles klar, danke für die Antwort.
Dann werd ich jetzt mal nen Termin ausmachen.

Aber was meinst du mit "nicht ohne Widerruf unterschreiben"??

Gruß

ulli76

Wenn du dich verpflichtest gibt es die Möglichkeit ohne Widerruf direkt für 12 Jahre zu unterschreiben.
Oder du unterschreibst mit Widerruf und kannst innerhalb der ersten 6 Monate jederzeit sagen dass du nicht mehr SaZ 12 sein willst. Dann leistest du nur noch deinen regulären Wehrdienst zu Ende ab und kannst gehen.

@all: bitte nicht hauen- ist erstmal vereinfacht ausgedrückt.

Die Details müssten aber auch auf der angegebenen Hompage stehen, bzw da kann dir der WDB auch noch was zu sagen
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Markus 87

OK dann werd ich da mal noch den WDB mit Fragen löchern.
Trotzdem danke für die Antworten.

Schönen Abend noch...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau