Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit fast 33 Jahren Interesse am Bund.

Begonnen von Interessierter, 19. Juni 2009, 19:11:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Interessierter

Hallo zusammen,

wie es die Überschrift schon sagt hab ich mit meinen fast 33 Jahren Interesse am Bund. Nun wollte ich mich mal generell etwas schlauer machen was meine Chancen überhaupt angeht.
Ich wurde damals mit 18 gemustert, damals wollte ich auf keinen Fall zum Bund und hab mich nach der ersten Musterung (wurde für tauglich befunden) mit gesetzlichen Mitteln gegen einen Einzug gewehrt. Das ging sogar vor Gericht wo am Ende beschlossen wurde das ich nicht zum Bund müsse.
Nun, wie es im Leben so ist ändert sich vieles und vor allem man sich selber am meißten. Jetzt hab ich seit einiger Zeit den Gedanken das evtl. meine Zukunft (bin seit langem auch leider Arbeitslos) beim Bund zu finden wäre.
Also, wie sieht es denn generell aus ? Bin ich zu "alt", oder auf Grund des damaligen Gerichturteils völlig ausser Frage ?

SemperFidelis

#1
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde sagen zu alt. Maximal bis zu seinem 32. Lebenjahr kann man eingestellt werden, dann aber auch nur, wenn man eine abgeschlossene Ausbildung und einen Meister/Techniker Titel besitzt. Besonders erschwert bei dir, da du dich damals "geweigert" hast. Aber ansonsten würde ich vorschlagen, einfach mal beim KWEA anzurufen um dich genauer zu informieren.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

Timid

Zitat von: SemperFidelis am 19. Juni 2009, 19:23:32Maximal bis zu seinem 32. Lebenjahr kann man eingestellt werden, dann aber auch nur, wenn man eine abgeschlossene Ausbildung und einen Meister/Techniker Titel besitzt.

Stimmt beides nicht ...

Also: Normalerweise liegt die Altersgrenze beim vollendeten 25. Lebensjahr für den "normalen" Einstieg, sprich also als Unteroffizier-, Feldwebel- oder Offizieranwärter. Bei einer verwertbaren Vorausbildung (Ausbildung, Meister, FH-/Bachelor-Studium) sowie in der Laufbahn der Mannschaften liegt diese Grenze beim vollendeten 32. Lebensjahr. Für Leute mit Uni-Studium oder höherem Abschluss gibt es eine solche Grenze nicht.
Ausnahmen sind natürlich immer möglich, aber es sind und bleiben Ausnahmen - und dementsprechend sehr selten.

Nur: Die Geschichte "von damals" würde bei einem möglichen Eignungstest auf jeden Fall wieder aufgerollt werden. Und da bezweifel ich persönlich, dass man die Prüfer davon überzeugen kann, dass man mittlerweile ein geeigneter Kandidat für einen Dienst als Soldat auf Zeit ist ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

@Interessierter

Ebenfalls disqualifiziert dich die Aussage in meinen Augen, dass du seit langem arbeitslos bist ... somit wird der Anschein erweckt, dass du als "Notlösung" zur Bundeswehr willst. Welches wiederum den Verdacht erhärtet, keinerlei wirkliche Motivation zur Ausübung des Soldatenberufes zu haben. Nach dem Motto "Ich mache alles, Hauptsache ich bin nicht mehr arbeitslos" ... Es ist logisch, dass man mit dieser Einstellung kein gutes Bild bei einem Arbeitgeber macht .... von deinem damaligen Vorgehen bezüglich des Grundwehrdienstes ganz zu schweigen.

Ich kenne Fälle, die selbst mit 29 Jahren und einer abgeschlossenen Berufsausbildung keine Chance bei der Bw bekommen haben, da sie schon als "zu alt" eingestuft wurden.

Ob man mit 29 Jahren wirklich schon zum "alten Eisen" gehört, lass ich jetzt mal dahin gestellt.

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Timid

Zitat von: snake99 am 20. Juni 2009, 16:36:29Ich kenne Fälle, die selbst mit 29 Jahren und einer abgeschlossenen Berufsausbildung keine Chance bei der Bw bekommen haben, da sie schon als "zu alt" eingestuft wurden.

Wobei so ein Ergebnis, wenn es wirklich so zutreffend bzw. der Grund für die Ablehnung ist, wohl wenigstens fragwürdig ist ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Timid,

ja, ich finde so etwas auch fragwürdig, aber es hat sich wirklich so zugetragen. Da verstehe ich die Bundeswehr auch nicht ... auf der einen Seite beklagt sie sich über den Zulauf geeigneter Bewerber und dann so was ... aber die heutige Einstellungs- sowie Personalpolitik finde ich sowieso sehr fragwürdig in vielen Fällen ... 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

Wenn man die Personalbilder (Jahresband) kennt, erschließt es sich einem.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

snake99

Leider sind mir diese Daten bisher unbekannt .... aber ich würde sie sehr gerne mal sehen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau