Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA-Bataillon Idar Oberstein

Begonnen von SmoothX, 04. Mai 2009, 13:02:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tyer

#15
War denn die Freude nur wegen den ersten paar Tagen weg oder allgemein durch die ganze Grundausbildung?
Berge sind was tolles, da kommt man wirklich an seine Grenzen wie ich finde und dazu noch das Gepäck  :o. Bin mal gespannt. Wie viel km sind das denn? Also z. B. beim "Eingewöhnungsmarsch" und wie schwer war das Gepäck? Oh mist, hoffentlich müssen wir nicht auf Zeit schwimmen, das war noch nie mein Ding  ;)

Alder

Ja ich bin derzeit in Idar-Oberstein. Noch bis 16. Juli. Ja Berge gibts hier überall, Eingewöhungsmarsch ist sowas in der Richtung 5 bis 10 km. Hört sich nicht tragisch an, aber wenn man Rucksack (ich hör immer 20 bis 30 kg, aber ich schätze mal 15 bis 20), Koppel und G36 nicht gewohnt ist kann das aufgrund des Gefälles nicht ohne sein. Schwimmen ist nicht tragisch, 200 m auf 6 min oder so. Ich bin auch kein guter Schwimmer, grad so dass ich keine Schwimmflügel mehr brauche  ;D, aber die 200 m auf 4:30 sind schon machbar. Ich bin am Wochenende auch öfters im Kraftraume. Hab leider recht weit nach Hause  :-[ und fahr nur einmal im Monat heim. Freut euch und tragt die Silberlitzen in Ehre. Mein Zugführer hat damals gesagt: "Tragen sie die Silberlitzen mit Respekt sonst komm ich und trete ihnen in den Arsch." Das waren Zeiten...

Gast22

die freude war komplett weg. ich habe noch in den ersten monaten aufgehört, um von meinem widerrufsrecht gebrauch zu machen. ich konnte mich nicht für 12 jahre verpflichten lassen. ich wollte es vorher, aber als ich da war habe ich gemerkt, dass das gar nicht meine welt ist. wundert euch nicht- es werden so einige gehen. unser zug bestand aus 45 leuten, 13 haben in den ersten 6 monaten das handtuch geschmissen.
und zum schwimmen: wer es beim 1. mal nicht packt, der kriegt nachhilfe vom schwimmlehrer ;-) beim ersten mal wird im prinzip eure schwimmtauglichkeit geprüft.
und ja: für ziemlich untrainierte leute wird es nicht grade ein zuckerschlecken mit marschgepäck und g 36 in den bergen zu marschieren. ich habe mich damals selbst verflucht, dass ich vorher nicht härter meine kondition trainiert habe....aber das packt eh jeder anders.
was ich noch anstrengend fand: ihr werdet sehhhhhr viel unterricht haben, schon ab den ersten tagen. unterricht ist einerseits ne ruhige alternative zu dem rest....aber wir hatten ALLE mit der müdigkeit zu kämpfen....oh man das ging fast immer so..wach halten ist gar nicht so einfach!  ::)

tyer

#18
Vielen Dank soweit mal für Eure Eindrücke.  :)
@Alder: Du bist doch Fahnenjunker (FhJ), was machst du der Zeit in Idar-Oberstein? Sieht man sich dann dort vielleicht noch? Das mit den Märschen hört sich gut an  ;), ich fühl mich konditionell fit, da ich viel Sport treibe, dennoch sehe ich das als persönliche Herausforderungen und ich denke, dass auch ich an meine Grenzen kommen werde.
Wie weit hast Du es denn nach Hause? Bei mir werdens dann so ca. 350 km sein, komme aus Richtung Stuttgart. Ich möchte eigentlich jedes Wochenende nach Hause (außer an denen, an den man dableiben muss), schon wegen der Freundin  ::).
Noch eine Frage zu den Litzen. Du sagtest Silberlitzen? Also sind die Litzen allgemein silber und dann mit der Farbe der späteren Truppe unterlegt, in meinem Fall dann Gebirgsjäger, Infanterie, also grün!? Stimmt das soweit oder verwechsel ich da was? Und wie ist es mit dem Barett, welche Farbe hat das? Und in meinem Fall dann ein Edelweiss darauf!?  ???

Ist es dann auch eigentlich mal möglich mit Uniform nach Hause (am Wochenende) zu fahren, man will ja gerne mal der Verwandtschaft zeigen wie der Bub in Uniform aussieht  ;) :D, ist das am Anfang schon erlaubt, weil es ja eben nichts mit dem Dienst zu tun hat?
Stört Dich doch nicht, dass ich bisschen was frage, oder?  ;D

@Gast22: Nun, ich denke es wird auch bei mir kein Zuckerschlecken! Damals an der OPZ wurde schon gesagt, das vor Dienstantritt und während der Grundausbildung schon einige abspringen. Ich hab es damals nicht als notwendig empfunden das Wiederrufsrecht in Anspruch zu nehmen, da ich mir einfach nichts anderes mehr vorstellen kann außer Soldat zuwerden. Hoffentlich gibt es keine Enttäuschung, aber ich denke, das sollte nicht der Fall sein.  8)

Gast22

auch ich kann dir schon ein bissel was beantworten. das barett ist dunkelblau bei allen OAs.und dann hat jeder je nach truppengattung sein abzeichen drauf...
als schütze kannst du theoretisch (so war es bei uns) erst nach der vereidigung mit uniform nach hause fahren.
die anderen hauptgefreiten,obergefreiten, etc. können selbstverständlich von anfang an so nach hause fahren...

du bekommst als OA silberne litzen UND deine truppengattungs-litzen, in deinem fall die der gebirgsjäger.(ähhh ja die müssten grün sein?! musste mal googeln, das weiß ich mittlerweile auch nicht mehr...)

ja ich hoffe für dich echt, dass es keine enttäuschung wird....auch ich war so begeistert von der bundeswehr wie du, wollte unbedingt soldat werden, nicht anderes. aber bei jedem ist es eh anders. lass dich nicht entmutigen oder so, jeder hat seine eigene meinung und einstellung! du wirst ja sehen wie es wird!

nocheingast

huhu,
mal ne etwas komische frage der anderen art:
Was habt ihr alles mitgenommen, bei dem sich herausgestellt hat, dass ihr es nicht brauchtet? ;) 

ich weiß ^^ wirkt etwas komisch, aberdie frage, was man mitnehmen sollte ist von 100ten leute auf schon viel zu unterschiedlichste weise beantwortet worden ^^

Gruß
nocheingast

Gast22

mmmh....das ist schwer (ist schon soooo lange her..)

mir fallen spontan folgende dinge ein: badelatschen (unnötigig, werden ja dienstlich mitgeliefert)
des weiteren hatte ich viel zu viele zivile sachen dabei. in den ersten zwei bis drei wochen braucht man nicht viele normale hosen und t-shirts...die meiste zeit tragt ihr eh eure uniform.(in der ersten zeit ist eh immer spät abends erst dienstschluss, nach einer gewissen zeit wird es ja anders). mmmh und sonst....??? sonst fällt mir auf die schnelle nix weiter ein, ist ja wie gesagt auch lange her. und wenn, dann schreibe ich es nochmal ;-)

noch n tipp, kann ja nicht schaden:
für die, die keine GWLer sind: ihr müsst eurer essen ja selbst bezahlen. dafür gibt es chipcarten, die man gegen einen automaten hält und dann durchgehen kann.
dieses karte wird an einem automaten mit geld bestückt (guthaben aufladen). ich weiß nicht mehr genau ob das ding auch 50er scheine schluckt...aber am sichersten fahrt ihr mit 20ern. also genug scheinchen einpacken ;-) das muss eh meistens schnell gehen wenn ihr die karte aufladen wollt.

tyer

Danke für die Antwort  ;D
Wie ist das eigentlich beim Arzt in der Kaseren? Läuft das genau so noch einmal ab wie bei der Musterung oder OPZ? Und muss man da gleich zum Zahnarzt?

Gastt22

Also wir mussten in der ersten Woche gleich zum Zahnarzt. Das läuft dann so wie eine Massenabfertigung ;-)
Schnell auf den Stuhl, schnell reingeguckt und der Nächste bitte!
In der Wartezeit übrigens (wir standen in einer Reihe bis zum Zahnarztstuhl) wurden besipielsweise alle Dienstgrade abgefragt (als kleine Aufgabe für die Wartezeit)...also lernen lohnt sich vorher ;-)

Und in der zweiten Woche kamen alle zum impfen. Alles was dir fehlt wird schön gespritzt. Einige hatten 3 Impfstoffe auf einmal!

Sonst war nichts weiter mit Arzt. Nur bei Beschwerden halt....Der letzte Test von der Musterung/OPZ gilt erstmal noch.

tyer

Ohje Impfen auch noch, gegen was wird man denn so geimpft? Meine letzte Impfung ist nämlich schon eine weile her  ::)

Alder

@ Tyer: Ja, prinzipiell sind wir für 2 Wochen gleichzeitig in der Rilchenbergkaserne, wir sind aber vieeeelllllll draußen. Ja ich führe noch bis Mittwoch (hoffentlich nicht länger  ;D) den Dienstgrad Fhj. Zur Erklärung ich bin Fhj ROA (Reserveoffizieranwärter) ist ein bisschen was anderes, ich scheide nämlich am 30.09.09 nach 2 Jahren Dienstzeit aus. Was ich in Idar mache? Nun das klingt - ich weiß - auf den ersten Moment ziemlich komisch, den Militärfachlichen Teil des Feldwebellehrgangs KZO. <-- Das liegt daran dass ein nicht näher benannter Hptm H. aus dem Personalamt der Bundeswehr da ziemlich scheiße gebaut hat. Ich hab ein bisschen weiter als du (650km) und komm auch Richtung Bayerischer Wald. Bin eigentlich im AufklBtl 8 Freyung stationiert. Zur Litzenfarbe haben meine Vorgänger schon etwas gesagt. Noch eine kleine Ergänzung: Offizieranwärter - Silberlitze, Feldwebelanwärter - Goldlitze, Unteroffizieranwärter - Querbalken auf der Schulterklappe. Ihr habt im Prinzip noch nicht so wirklich eine Truppengattung, sondern werdet nach eurer 3-jährigen Ausbildung zugeteilt.

tyer

Achso dann hast Du nur 2 Jahre Dienstzeit als ROA!? Hab schon öfters in Foren "ROA" gelesen, hatte aber keine Ahnung was das sein sollte.  :D
Nun, 650 km ist schon ne weite Strecke, wenn ich in Hamburg voraussichtlich im Okt. 2010 studiere werde ich auch höchstens noch 1mal im Monat heim fahren.
So jetzt sind es noch 6 Tage, morgen noch mündliche Prüfung, dann ist es vorbei mit der Schule ;)

Alder

Oktober 2010 bin ich vorraussichtlich/hoffentlich  ;D schon Leutnant.Lass dir bloß nicht den OAL I von Anderen kaputt reden. Ich kann zwar nicht direkt aus Erfahrung sprechen, aber der OAL I ist so ungefähr eine Mischung aus AGA und meinem ROL und das waren zweimal 3 verdammt geile Monate. Locker, ufgeschlossen, höfflich, motiviert und ein bisschen stumpf sein, dann ist das alles kein Problem

tyer

Hey, noch ne Frage. Wie sieht es eigentlich mit der Verpflegung in Idar-Oberstein aus? Gilt dort auch der Satz:
Frühkost: 1,10 €
Mittagskost: 1,35 €
Abendkost: 1,15 €
Zusammen 3,60 und das dann x2 (Warum eigentlich?) = 7,20 €

Alder

Ich denke schon, muss aber dazu sagen, dass ich in 3 Monaten Idar-Oberstein erst zweimal in der Kantine gegessen habe. Ich koch immer für mich selbst.  :) Aber warum x2? Sorry aber das ist auch ein Fahnenjunker überfragt, bei Interesse mal Spieß oder Küchenchef fragen die müssten das wissen.

Gruß

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau