Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein paar Fragen bzg. der Bundeswehr!

Begonnen von Böhser Konrad, 27. Juni 2009, 20:44:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Böhser Konrad

Hallöchen Leser,

ich bin Neuzugang, deshalb will ich bevor mit den Fragen los schiese etwas von mir erzählen.
Aaalso, ich bin der Konrad und bin 17 Jahre Jung, werde im November 09 18 jahre.
Ich wohne in Gelnhausen, nähe Frankfurt am Main in Hessen.
Hobbys sind Sport wie Joggen, Schwimmen, viel zeit mit meiner Freundinn verbringen, Musik hören, Politik und ich programmiere gerne in meiner Freizeit.

ich habe dieses Jahr meinen Qualifizierten Hauptschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,1 absolviert und mache jetzt eine 2 Jährige Berufsfachausbildung und habe danach meinen Realschulabschluss.

Danach hätte ich Interesse an 12 Jahre Bundeswehr bei den Feld- webel/jäger und eventuell, wenn möglich Berufssoldat.
Ich hatte bereits schon ein Gespärch im Jan 2009 mit einem Wehrdienstberater, seidem haben sich einige Fragen zusammen gehäuft.

1.
Was machen eigendlich die Bundeswehrsoldaten in Deutschland?
Also wenn sie nicht im Ausländereinsatz sind.

Weil z.B bei Demos oder was größeres ist ja das die Aufgabe von der Bundespolizei, also was ist mit den Soldaten?

2.

Wenn ich nach 12 Jahren fertig sein sollte und nicht als Berufssoldat angenommen werde muss ich ja leider zurück ins "zivilie" Leben, nun denke ich ist das etwas schwer wenn ich einen Beruf machen will wofür ich ne Ausbildung brauche etc.
Wär nimmt den bitteschön einen 32 Jährigen Lehrling an?

Vom Wehrdienstberater habe ich gehört das Ausbildungskosten nach ner Zeit von 12 jahren bis zu 8.000€ (glaub ich waren das) übernommen werden, wie darf ich das den verstehen? Das nach einer zeit von 12 jahren 2 jahre 75% des Sold bezahlt werden weis ich, nun diese sind ja auch mal vorbei und Geld muss ja rein...

3.
Angenommen ich gehe nach meinem Realschulabschluss zur Bundeswehr und verpflichte mich, wie siehts aus mit den Kasernen; muss ich dann da immer bleiben und darf erst Wochenende nach Hause wie bei den Wehrdienstpflichtigen?


Grüße aus Hessen,

... Konrad

ulli76

So dann wollen wir das ganze mal auseinanderdröseln:

1. Feldwebel ist ein Dienstgrad bzw. vereinfacht gesprochen eine Laufbahn (wie Mannschafter, Unteroffiziere o.P., Offiziere)
Feldjäger dagegen ist eine Truppengattung wie PzGrenadiere, Sanitäter etc.
Also würdest du dich ggf. in der Laufbahn der Feldwebel (Unteroffiziere mit Portepee) bei den Feldjägern bewerben.

2. In Deutschland machen die Soldaten Grundbetrieb. Also z.B. vorbereiten auf den Einsatz im weitesten Sinne. Aus- und Weiterbildung am Gerät mit Übungsplatzaufenthalten, Schießen, Unterrichten, Sport etc. Bewirtschaftung des Materials. Im Stab der üblicher Papierkram der halt anfällt, im Gezi genauso. In der Kompanieführung "Bewirtschaftung" des Personals, also Koordinierung von Lehrgängen, Bearbeiten von Anträgen etc.
Dann kommen natürliche so Dienste wie Wache und UvD (einer der auf die Kompanie aufpasst) dazu.
Dann kommt´s drauf an, ob die Truppe einen "Grundauftrag" hat: z.B. die Sanitätstruppe, Feldjäger, Fernmelder. Die machen halt ihren ureigenen Auftrag auch in Deutschland.

3. Es gibt die Möglichkeit einer sogenannten ZAW also einer zivil verwertbaren Lehre wenn man in den Fachdienst geht. Somit steht man nach den 12 Jahren nicht mit leeren Händen da. Zusätzlich gibt´s noch Kohle vom BFD (Berufsförderungsdienst). Das ist bei Leuten mit ZAW natürlich etwas weniger als ohne. Such einfach mal hier im Forum, dazu gibt´s viele Beiträge.
Am besten ist es wenn man zuerst eine Lehre macht und dann zum Bund geht- grad im Truppendienst- dann ist man auch nicht mehr gar so jung und hat schon ein bischen Lebenserfahrung.Und mit dem BFD- Geld kann man sich am Ende weiterqualifizieren.

4. In den ersten paar Wochen der AGA wirst du nicht viel rauskommen. Oft muss man das erste Wochenende dableiben, aber nicht immer. So ca. aber der 3.-4. Woche ist meist zu ner vernünftigen Zeit Dienstschluss, in der Zeit bis zum Zapfenstreich (ca. 22-23 Uhr) kannst du mehr oder weniger machen was du willst. Wochenenden sind frei wenn du keinen Dienst hast und nix besonderes ansteht. Da gibt´s keine Unterschiede zwischen GWDL und SaZ
Später in der Stammeinheit hat man in der Regel so zwischen 16-17 Uhr frei und muss erst am nächsten Tag zum Dienstbeginn wieder da sein. Wenn du am Standort wohnst kannst du auch heimfahren (Ich pendel z.B. jeden Tag- also ich bin um 7 im Dienst und fahr um 16Uhr wieder heim in meine Wohnung, außer wenn ich dann Dienst habe.). Bei Übungen etc. ist das natürlich etwas anders.

Zwei Seiten mit vielen interessanten Infos: www.bundeswehr-karriere.de und www.bundeswehr.de
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Böhser Konrad

Vielen Dank für die Antworten.

Wie groß ist die Chance denn stationiert zu werden wo man gerne stationiert werden will?
ich wohne in Hessen, Gelnhausen, hier in der nähe gibs nichts!

Jeden Abend 200-300 km oder mehr zu fahren ist auch doof,..

ulli76

Als SaZ kann man an den Standort ziehen oder man pendelt an den Wochenenden. Und die Firma heisst Bundes-und nicht Gelnhausenwehr. Man bleibt in der Regel nicht seine ganze Karriere am gleiche nStandort.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

APDSFS-T

Zitat von: Böhser Konrad am 27. Juni 2009, 21:45:56
ich wohne in Hessen, Gelnhausen, hier in der nähe gibs nichts!

Jeden Abend 200-300 km oder mehr zu fahren ist auch doof,..

Wenn es nichts in der Nähe gibt, gibt es da nichts. Es besteht aber ohne Weiteres die Möglichkeit, den Versetzungen, die möglicherweise alle 2-3 Jahre anstehen könnten, hinterherzuziehen- das würde den Heimweg verkürzen.

sgbo79

Zitat von: Böhser Konrad am 27. Juni 2009, 21:45:56
Jeden Abend 200-300 km oder mehr zu fahren ist auch doof,..
brauchst ja nicht jeden Abend nach Hause fahren. Es gibt auch Betten in der Kaserne...

SCler

Ich wollte nur einmal fragen da ich am 1.10.09 in die Bundeswehr eintrete und als KFZINSTF UNGEP RADF tätig sein werde wie die Arbeitszeiten sind, und ob mann unter der woche seine Überstunden machen kann damit mann am Freitag schon eher nach Hause kann. Wird in der Werkstatt auch am Wochenende gearbeitet?
Würde mich freuen wenn mir wer weiterhelfen könnte!

sgbo79

Es bestehen feste Arbeitszeiten im normalen Dienstablauf.
Bei uns war dies beispielsweise von 0700 bis 1615.
Die Stunden die wir damit pro Tag länger machten, brachten uns für Freitags einen Dienstschluß von 1200 ein. Bei bestimmten Sonderdiensten (Wache, UvD, Übungen und sonstiges) können die Stunden auch als freie Tage abgesetzt werden oder ausgezahlt werden.

Wer ist es ? Es ist SuperSani !!

Hi, ich hab auch mal ne kleine Frage mit der ich euch leider beschäftigen muss denn im Internet hab ich nichts passendes gefunden.
Erstmal etwas über mich:
Ich trete am 1.10.09 mein Dienst im 6./ Sanitätsregiment 32 an um dort meinen GWD abzuleisten. Ich möchte mich aber gerne, wenn es mir bei der BW gefällt, auch gerne verpflichten. Ich habe eine Fachhochschulreife (FachAbi) und eine Ausbildung für med. Gertätetechnik.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich so auch eine Offizierslaufbahn mit Studium machen oder geht das im Sanitätsdienst nur in Richtung Arzt??
Denn alles was ich gefunden habe lässt darauf schließen, dass man im Sanitätsdienst eben nur das machen kann oder halt zum Aphoteker oder so für dieses wäre ja eber eine allgemeine Hochschulreife von nöten.

Vielen Dank schoneinmal im Vorraus.

Gruß Chris
AGA 1.10.2009 I.Zug 6./SanRgt 32 Weißenfels
      4.01.2010 II.Zug 2./LazRgt 31 Berlin

ulli76

Nabend, zunächstmal: Es ist DIE 6./SanRgt 32. Nämlich DIE 6. Kompanie des 32. SanRgt. 32 ist die Nummerierung des Regiments nicht die 6.

Im Sanitätsdienst gibts drei Möglichkeiten Offizier zu werden:
1. Normaler SanOA mit einem Studium der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie. Für alle braucht man die allgemeine Hochschulreife.
2. SaZ ROA
3. OffzMilFD. Also zuerst Feldwebellaufbahn und dann bei entsprechender Eignung, Leistung und Bedarf Laufbahnwechsel (mit Statuswechsel zum Berufssoldaten). Und ganz wenige können über diese Laufbahn auch noch OffzTruppendienst werden (meist solche die schon OffzMilFD sind, und von denen dann eine ca. einstellige Zahl)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ulli76

@SCler: Ganz so einfach ist es mit dem Aufsparen von Überstunden für Freitags nicht.
Die gute Nachricht: Freitags ist meist schon gegen Mittag Schluss. Und wenn ihr nen netten Chef habt und nicht allzuviele Aufträge und ihr positiv aufgefallen seid, kann´s auch schon mal ein bischen früher in´s WE gehen.
Die schlechte: 1:1 Überstunden wie im Zivilen gibt es nur in bestimmten Fällen. Wenn du an einem Tag mal ne Stunde länger machst, gibt´s in der Regel keinen Ausgleich. Du musst nämlich erstmal über 46 Stunden kommen um überhaupt einen Ausgleich zu bekommen.
Einfach mal Überstunden machen geht auch nicht so einfach, das muss vom Chef befohlen werden, ebenso muss der Ausgleich genehmigt sein.
Für "Überstunden" während der AGA gibt´s übrigens gar nix- das wird dir aber noch alles genau erklärt. Insgesamt ist der Dienstzeiterlass der das alles regelt schon ne kleine Wissenschaft für sich.

Am Wochenende kommen vor allem Dienste wie Wache auf dich zu und nicht unbedingt das Schrauben- kommt aber auch auf den Auftrag der Einheit an. Wirst dann schon sehen.
Achso Wachdienste kann man sich frei nehmen oder auszahlen lassen.

So das war ein kleiner Exkurs zum Dienstzeiterlass. Die älteren Kameraden werden mir die ein oder andere Ungenauigkeit nachsehen, ich hab versucht es für Zivilisten halbwegs verständlich zu beschreiben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Wer ist es ? Es ist SuperSani !!

A.
Zitat von: ulli76 am 29. Juni 2009, 20:24:27
Nabend, zunächstmal: Es ist DIE 6./SanRgt 32. Nämlich DIE 6. Kompanie des 32. SanRgt. 32 ist die Nummerierung des Regiments nicht die 6.
<< Ich kann nur das schreiben was auf meinem Einberufungsbescheid steht !!!

B.
Zitat von: ulli76 am 29. Juni 2009, 20:24:27
1. Normaler SanOA mit einem Studium der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie. Für alle braucht man die allgemeine Hochschulreife.
2. SaZ ROA
3. OffzMilFD. Also zuerst Feldwebellaufbahn und dann bei entsprechender Eignung, Leistung und Bedarf Laufbahnwechsel (mit Statuswechsel zum Berufssoldaten). Und ganz wenige können über diese Laufbahn auch noch OffzTruppendienst werden (meist solche die schon OffzMilFD sind, und von denen dann eine ca. einstellige Zahl)
1. Entfällt ja da Fachhochschulreife
2. Was ist das genau??
3. Wird ja dann wohl nicht klappen oder zumindest wird es nicht sehr einfach.
AGA 1.10.2009 I.Zug 6./SanRgt 32 Weißenfels
      4.01.2010 II.Zug 2./LazRgt 31 Berlin

Daniel91

Hallo Leute,

habe auch mal eine Frage und wollte nicht unbediengt ein neues Thema eröffnen.

Also meine Musterung steht noch bevor,bin bisher eigentlich noch sehr unwissend über das ganze Thema Bundeswehr ,aber wie schaut es eigentlich damit aus das einem eine Wohnung gestellt wird sprich die Miete gezahlt wird ??,geht das überhaupt ,und gibt es da vorraussetzungen ??

Danke schonmal

BulleMölders

#13
Man bekommt keine eigene Wohnung gestellt.
Wenn man GWDL ist, dann kann unter bestimmten Voraussetzungen die Miete für eine eigene Wohnung von der Unterhaltsicherungsbehörde übernommen werden.

Die SuFu hilft: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?action=search2

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau