Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kennungsziffer auf Luftfahrzeugen

Begonnen von raphael32, 08. Juli 2009, 11:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raphael32

Hallo zusammen,

ich hab hie rmal eine für euch wahrscheinlich einfach klingende Frage.
Da ich selber bald bei Eurocopter meine Ausbildung anfangen werde hab ich hier eine Frage.
Auf den Hubschraubern und sonstigen Fahrzeugen der Bundewehr sind überall vor und nach dem Eisernen Kreuz zweistellige Ziffern angebracht.
Kann mir vielleicht jemand erklären was diese bedeuten und wie sie genannt werden.
Ich weis mittlerweile schon das die hintere Ziffer eine fortlaufende Ziffer ist.


Gruß
Raphael

Timid

Zitat von: raphael32 am 08. Juli 2009, 11:11:14Auf den Hubschraubern und sonstigen Fahrzeugen der Bundewehr sind überall vor und nach dem Eisernen Kreuz zweistellige Ziffern angebracht.

Luftfahrzeuge, nicht Fahrzeuge ;)  Schiffe und Boote haben ein anderes System, Bodenfahrzeuge das normale Kfz-Kennzeichen.

ZitatKann mir vielleicht jemand erklären was diese bedeuten und wie sie genannt werden.
Ich weis mittlerweile schon das die hintere Ziffer eine fortlaufende Ziffer ist.

Luftfahrzeugkennung.
Die beiden Ziffernpaare geben Aufschluss über Luftfahrzeugtyp (10+21 bis 10+27 sind z.B. drei verschiedene Varianten des Airbus A310-304), das zweite Ziffernpaar ist dabei auch die fortlaufende Nummer innerhalb des jeweiligen Typs. Genaueres, inklusive einer Aufschlüsselung der verschiedenen Typen, findet sich hier bei Luftwaffe.de.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

raphael32

Hi,

danke für die tollen Links, das erklärt mir schon einiges.
Was mir nur aufgefallen ist, das bei der Liste auf der Luftwaffe der Tiger und die NH90 fehlen?
Ist das dadurch bedingt, das die ziemlich neu sind?


Gruß
Raphael

Timid

Oder dadurch, dass der Artikel so alt ist ;)  Der stammt von 2006, damals gab es hauptsächlich "Vorserienmodelle" o.ä. für Ausbildung und Truppenerprobung. Aber der Tiger wird, meine ich, erst seit letztem Jahr an die Truppe ausgeliefert, und der NH-90 ist sowieso eine Geschichte für sich ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

lares5

Haben das Heer und die Luftwaffe ein gemeinsames Kennungssystem? Wenn nicht werden die Tiger auch nie auf dieser Liste auftauchen, da diese doch ausschließlich von den Heeresfliegern genutzt werden.
Juli bis September 2007 5./PzGrenBtl 122 Oberviechtach (AGA)
Oktober 2007 bis März 2008 1./PzPiBtl 4 Bogen S4-Abteilung

MediNight

Die Liste der Kennungen müsste eigentlich gemeinsam sein, weil ich nicht glaube, dass die Luftwaffe jemals einen PAH BO-105 besessen hat ;) ! Diese Kampfhubschrauber waren eigentlich immer bei den entsprechenden Heeresflieger-Einheiten angesiedelt!

Auserdem habe ich hier Bilder vom Einsatz, bei dem eine Bell UH-1D der Heeresflieger zu sehen ist, die eine Kennung aus dieser Liste hat!

Andi

Die BO-105 ist kein Kampfhubschrauber, sondern entweder Verbindungshubschrauber oder Panzerabwehrhubschrauber.

Erster ansatzweise richtiger Kampfhubschrauber in der Bundeswehr ist der Unterstützungshubschrauber Tiger, wobei man da angesichts des fehlenden ständig installierten sMG in der Bugnase durchaus auch seine Zweifel dran haben kann.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Zweiter Satz in dem Artikel: "Dieses System wird für die gesamte Bundeswehr bis heute genutzt." ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MediNight

Andi, wenn schon, dann wollen wir doch richtig korrekt sein, oder?

Die BO-105 existiert in den varianten VBH (Verbindungs- und Beobachtungshubschrauber) und PAH (Panzerabwehrhubschrauber). Das stimmt so! Mit der Variante "VBH" war ich erst heute über eine Flugstunde lang als Pax unterwegs gewesen!

Und wenn Panzerabwehr kein Kampf ist, dann ist das Kampfhubschrauberregiment 26 "Franken" in Roth bei Nürnberg, welches noch lange nicht komplett auf den "Tiger" umgestellt ist, falsch benannt, oder war das ein wenig "vorauseilender Gehorsam" ;) ?

Andi

Zitat von: MediNight am 08. Juli 2009, 21:20:44
Und wenn Panzerabwehr kein Kampf ist,

Panzerabwehr durch PAH ist Kampfunterstützung. Panzerabwehr durch PAH als Kampf wäre aus Sicht des Gegners nichts anderes als Tontaubenschießen. ;)
Entweder operieren PAH über/hinter eigener Truppe, sind also gedeckt oder aber sie führen hit&run raids vor eigenen Linien durch, was aber dank der Tatsache, dass es sich um "weiche" Ziele handelt, denen schon eine 9mm Pistole gefährlich werden kann nicht wirklich wahrscheinlich ist.

Zitat von: MediNight am 08. Juli 2009, 21:20:44
dann ist das Kampfhubschrauberregiment 26 "Franken" in Roth bei Nürnberg, welches noch lange nicht komplett auf den "Tiger" umgestellt ist, falsch benannt, oder war das ein wenig "vorauseilender Gehorsam" ;) ?

Die Umbenennung wurde 2003 (vorher "Heeresfliegerregiment 26" - ohne Franken) mit der Implementierung der neuen StAN und der Festlegung der Tiger Einführung vollzogen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Marauder

#10
Zitat von: lares5 am 08. Juli 2009, 16:57:53
Haben das Heer und die Luftwaffe ein gemeinsames Kennungssystem? Wenn nicht werden die Tiger auch nie auf dieser Liste auftauchen, da diese doch ausschließlich von den Heeresfliegern genutzt werden.

Der Tiger fliegt immer noch mit einer 98 Kennung, das heißt Musterzulassung BWB. Zuletzt gesehen bei der ILÜ Nord 2009.
Aber solange unsere Maschinen Probleme haben mit ihren M3-Pods kann das ruhig auch so bleiben.

raphael32

In Roth sinds mittlerweile vier Tiger im besagten Kampfhubschrauberegiment 26 "Franken".
Alle anderen stehen bei uns noch in Firma :D
Und zurzeit sollte sogar garkein Tiger da sein, wegen technischen Fehlern.

Aufgeteilt werden die ja 40 nach Roth und 40 nach Fritzlar.

Gruß
Rpahael

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau