Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vorraussetzungen für Fallschirmjäger

Begonnen von Heinar, 13. August 2004, 15:08:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinar

Hallo... ich hätte da mal eine Frage zum Wehrdienst:

Ich bin ursprünglich ausgemustert auf Grund einer schweren Krankheit, die ich HATTE, bin aber am Überlegen, ob ich evtl. doch noch mein Jahr Wehrdienst mache, möchte mich aber natürlich nur mustern, wenn ich ungefähr weiß, was ich später werden könnte mit meinen Vorraussetzungen.
Bin glaub ich recht sportlich usw., aber ich habe dummerweise noch ein bisschen Heuschnupfenleiden , was  in etwa 2 Monate bei mir dauert.. is keine wilde allergie, aber is halt eine... und ich hab ca. 5 Deoptrien kurzsichtigkeit, aber recht gutes räumliches Sehen... das wären eigentlich so meine körperlichen Schwächen ( u.a. ... höhöhö :-) )
Nun meine Frage: Hätte ich damit überhaupt irgendeine Chance, in eine Kampftruppengattung zu kommen ? Also, sowas wie Fallschirmjäger, Kampfsani, Jäger, P.Grenadier oder so ?

Nur mal so eure Meinung bitte :-)
Vielen Dank
Heinar

Kobold

Naja, wenn Du wegen einer SCHWEREN Krankheit ausgemustert worden bist, dann ist halt die Frage, ob diese Krankheit nicht Folgen nach sich zieht, die bei einer erneuten Musterung erhebliche Verwendungsausschlüsse bedeuten.

Viel kann man dazu aber nicht sagen, wenn man nicht weiss, um welche Krankheit es sich handelt (bitte aber jetzt nicht posten, was es war!)
Ein Beispiel: Leukämie. Ist heilbar, man ist danach im Prinzip "lebenstauglich" ohne große Einschränkungen. Bei einer erneuten Musterung würde die Bw aber dennoch kein T1/T2/T3 vergeben, weil man allein schon den (theoretischen) möglichen Wiederausbruch während des Wehrdienstes vermeiden will, der die Bw dann ein Haufen Geld kosten würde, den man sich so sparen kann. Also frei nach dem Motto "Bloß kein Risiko eingehen".

Und Deine Verwendungen? Wünsche kannst Du angeben (wenn die Verwendung nicht aufgrund der Musterungsergebnisse nicht ausgeschlossen wurde), aber garantieren kann Dir keiner was.

Kampfsani... wie kommt man denn auf sowas  ::) Bisken zuviel Black Hawk Down?
"We may not like death but death likes us."

Heinar

Kampfsani ? gibts doch, oder nich ? Und nein, kein Black Hawk Down :-)))

Und es ist eine chronische Krankheit gewesen, bei der meine Ärztin jedoch bestätigen könnte durch ein Attest, dass ich komplett genesen bin und ein Wiederausbruch ausgeschlossen ist...
tja, aber ansonsten ist also Gräserallergie und sowas und Brillenträger kein Ausschluss für Fallschirmjäger ?
ciao und danke schon mal

Kobold

Nö, Kampfsani gibt´s nicht (auch wenn so mancher gerne so genannt werden würde... ::) )

Naja, lass Dich doch einfach erneut mustern, und schau, was passiert.

Ansonsten ist Allergie & Brille kein Ausschluß für Fallschirmjäger etc. Aber bitte bedenke, dass die Bw für Grundwehrdienstleistende kein Wunschkonzert ist und Du Dich auch am Ende bei der Instandsetzungstruppe oder in irgendeinem Stab als Bürotippse wiederfinden kannst.
"We may not like death but death likes us."

Heinar

ok, danke für die Infos :-)
Schönen Abend noch
Grüße
Heinar

schlammtreiber

Heinar,

der "Kampfsani" ist ein falsch verstandener Teil der US-amerikanischen Struktur. In Infanterie-Gruppen ist dort ein Soldat besonders zur ersten Hilfe ausgebildet und wird von den Kameraden "Doc" oder "Medic" genannt. Er ist jedoch kein Sanitäter in unserem Sinne, sondern normaler Kombattant! Sanis dürfen nicht aktiv am Kampf teilnehmen, nur zur Selbstverteidigung oder zur Verteidigung der ihnen anvertrauten Verwundeten!

In deutschen Kampftruppen werden Verwundete erstmal von den eigenen Kameraden versorgt und dann "nach hinten" zu den Sanis gebracht. Es gibt keine Spezialisierung, jeder Soldat der Kampftruppe ist gleichermaßen zur Ersten Hilfe angehalten.

Einzige Ausnahme: beim KSK gibt es in jedem Team einen "Medic", der auch rudimentäre Operationen im Feld durchführen kann, also ähnlich dem US-System. Er ist jedoch auch kein "Sani", sondern Kommandosoldat mit Zusatzausbildung.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann