Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel vorab: 13 % der Bw-Studenten stimmen rechtem Gedankengut zu

Begonnen von StOPfr, 10. Oktober 2009, 23:13:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Der Spiegel meldet vorab zur Ausgabe 42/2009 vom 12. Oktober 2009:

13 Prozent der Bundeswehr-Studenten stimmen rechtem Gedankengut zu

Hier gehts zur Meldung.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

landrysgryff

Zitataus der Spiegelmeldung:
So sehen sie etwa die "nationale Identität Deutschlands durch die vielen Ausländer bedroht" und pflichten der Aussage bei, "eine starke Führungselite sollte den Weg Deutschlands"

Wobei mich jetzt die Frage interessieren würde, wie der Prozentsatz wäre, wenn man diese Fragen repräsentativ
der allgemeinen Bevölkerung gestellt hätte ?

Ich schätze, da wären dann mit Sicherheit mehr als 13 % dieser Anicht.... und das sind mit Sicherheit wohl
kaum alles Rechtsradikale.

Auch was die Ausgestaltung des demokratischen Systems angeht, gibt es Umfragen unter der Bevölkerung,
die aufzeigen, dass viele damit nicht zufrieden sind, besonders in den ostdeutschen Bundesländern.

Viele Aussagen beruhen sicherlich auf dem sogenannten "Bauchgefühl" oder "Volksempfinden". Ich finde die Begrifflichkeit "rechtes Gedankengut" übertrieben und reisserisch, wieder dazu gemacht, die Bundeswehr
(in Teilen) in eine rechte Ecke zu schieben.

Bei der Fragestellung wären wahrscheinlich grosse Teile der bundesdeutschen Bevölkerung vom rechten Gedankengut zerfressen... ::)

Gruss
landrysgryff
Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gebe ihn Macht

rogal

Ich sehe das ganz ähnlich...
die fragen sind ja ziemlich allgemein formuliert, da würden vermutlich große teile der bevölkerung ebenfalls zustimmen, ohne wirklich einerechte gesinnung zu haben
01.07.2009-30.09.2009 AGA 5./GebSanRgt 42 Kempten (I Zug)
01.10.2009-30.06.2010 SanZ Lahnstein

landrysgryff

Dazu sei noch zu erwähnen, dass 51 % der Bevölkerung lt. einer Emnid-Umfrage den Äusserungen
von Thilo Sarrazin, die ja teilweise auch in diese Richtung gehen, zustimmen

( http://www.welt.de/news/article4806244/Mehrheit-der-Deutschen-gibt-Sarrazin-Recht.html )

Und ich denke, dass sind wohl kaum alles Menschen mit rechtem Gedankengut.


Gruss
landrysgryff
Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gebe ihn Macht

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau