Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tätigkeit eines Fernsprecher

Begonnen von 91Michael91, 23. Oktober 2009, 16:27:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

91Michael91

Hallo,

meine Verwendung nach der AGA besagt das ich Fernsprecher werde. Im Internet hab ich schon überall nach Information der besagten Tätigkeit gesucht und leider nichts gefunden. Vieleicht kann mir hier jemand helfen, natürlich bin ich über jede Antwort sehr dankbar.

Hier mal ein paar Punkte die mich interessieren:

Was lernt man in der Ausbildung?
Was sind die Kernaufgaben?
Wo werden sie verwendet?
Wie sieht es im Einsatz aus?


MfG Michael

miguhamburg1

Snake, das hört sich nach Ihrer Expertise als Fernmelder an!!

SemperFidelis

Weitere Verwendung in einem Fernmelde-Zug, Fernmelde Kompanie oder Fernmelde Bataillon?
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

91Michael91

Am Anfang bin ich im 5. in welches Bataillon ich danach komme weiß ich nicht, muss aber eins der unten genannten  sein.

1./ PzGrenBtl 122 (StVersKp)
2./ PzGrenBtl 122 (EinsatzKp)
3./ PzGrenBtl 122 (EinsatzKp)
4./ PzGrenBtl 122 (EinsatzKp)
5./ PzGrenBtl 122 (AGA)

lares5

Das ist nur ein Bataillon, nämlich das Panzergrenadierbataillon 122. Dieses untergliedert sich wieder in 5 Kompanien. Die 5. Kompanie führt hauptsächlich die Grundausbildung durch, die Kompanien 2-4 sind normale PzGrenKp mit Schützenpanzern Marder. Die 1. Kompanie ist die Stabs- und Versorgungskompanie und unterstützt die anderen Kompanien in ihren Aufträgen, dazu verfügt sie unter anderem auch über einen Fernmeldezug.
Juli bis September 2007 5./PzGrenBtl 122 Oberviechtach (AGA)
Oktober 2007 bis März 2008 1./PzPiBtl 4 Bogen S4-Abteilung

SemperFidelis

Ich war auch ein sogenannter Fernprecher, jedoch beim SKB - Heer. Weiß ja nicht, wie es bei der TSK Heer ist, aber bei in der SKB mir war es überhaupt nichts für mich!

Kennst du den Film >>Duell - Enemy at the lines<<? Da gibt es eine Szene, wo ein Soldat mit einer Kabeltrommel auf dem Rücken kriecht. Mit genau so einem Gerät, man bedenke es wird bereits seit dem 2. WK eingesetzt, musste ich auch hantieren.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

91Michael91

#6
Ja den Film kenn ich. Ich hab auch zuhause ein kleinen Prospekt über die Nachrichtruppe (noch aus dem 2. Weltkrieg) da steht auch was über Fernsprecher drinnen. Nur ich denk mir das ist 60 Jahre her, da hat sich ja bestimmt mitlerweile viel geändert. Was ich mir unter Fernsprecher bis jetzt vorstelle ist. Funker im Panzer/Basis oder einer Kommunikationszentrale auf dem Feld aufbauen und betätigen.

SemperFidelis

Es kommt darauf an, was dem Fernmdele-Zug zur Verfügung gestellt ist. ;)

Wir hatten:
- T5, T4 Bullis
- Fm Kabine auf 2to
- 3 2to
- Fm Gerät Kabeltrommeln (Wie aus dem Film halt)
- FM Gerät Feldtelefone
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

91Michael91

Danke für deine Antwort. Kannst du mir speziell zur Tätigkeit mehr Erläutern.

SemperFidelis

Ich denke mal, da du bei den PzGren eingesetzt wirst, wird es "ein wenig" anders sein als bei mir. ;)

Meine Tätigkeiten als FmSdt beim SKB:
- Kabelverbindungen zwischen einzelnen TE's herstellen
- Gewährleistung der Funktion der FM Gerätschaft
- Funksprüche absetzen/empfange/de- und entcodieren (Bsp. T.O.Z.Z.)
- FmGrp führen
- Bei Ausbildung unterstützen
- etc. ...
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

snake99

#10
Als Fernsprecher eines PzGrenBtl gehört man zu den so genannten "Feld Fernmeldern". Sie haben nichts mit der eigentlichen Fernmeldetruppe zu tun. Die Ausbildung beschränkt sich in der Regel auf "Kleinstfernmeldegerät", sprich große RiFu oder SATCOM Trupps wird man dort in der Regel nicht finden.

Neben der Ausbildung an den Bw Standard (Hand)Sprechfunkgeräten wie z.B. dem SEM72 lernt man auch das Herstellen von Kabelverbindungen via "Feldkabel" (intern besser als Klingeldraht bekannt) und den Betrieb von kleinen Vermittlungen (z.B. 10er Vermittlung). Einige Fernsprecher hatten auch AUTOKO Systeme, doch das war zu meiner Zeit die absolute Ausnahme.

Die detaillierten Tätigkeiten hat SemperFidelis schon gut beschrieben und diese sollten auch heute noch aktuell sein.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

91Michael91

Danke für all eure Antworten, jetzt kann ich mir schon mehr über die Tätigkeit eines Fernsprechers vorstellen. Das wir bestimmt interessant.  :)