Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schlechter Ruf der Luftwaffe?

Begonnen von Siggi, 16. September 2004, 13:54:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Hallo Matt,

an der "Neckerrei" der TSKs untereinander möchte ich mich hier nicht beteiligen, da dies im Zeitalter TSKGEMEISAMER Operationen nicht wirklich Sinn macht ...

Aber zur TAKTIK möchte ich dann doch noch mal was sagen:
Die Unterstützung von Zg / Kp / Btl durch Feuer wird in aller Regel durch die eigene Steilfeuerkomponente (Mörser) "erledigt", die Munitionsverbräuche z. B. beim Irakkrieg (I und II) sprechen hier eine deutliche Sprache.

Selbst die (Heeres) Artillerie hat hier WENIG unterstützt, da die Befehls- und Meldewege hier im Heer schon zu lang sind und die Artiellerie in der Regel einen EIGENEN Feuerkampf in der Tiefe des Raumes führt ....

CAS (close air support) und BAI (Battlefield air interdiction) sind im deutschen Heer eher Begriffe auf der taktischen Ebene der DIVISION, z. B. ein Btl hat von dieser "Unterstützung" wenig.

Mit welchen Mitteln sollte die deutsche Luftwaffe auch CAS fliegen? Dazu benötigt man Mittel die zum Erdkampf BESONDERS befähigt sind, z. B. Panzer bekämpfen können, Präzisionsbombem werfen können usw.

Über diese Fähigkeiten verfügt die Luftwaffe nicht.

Im "großen vaterländischen Krieg" können / könnten wir froh sein, wenn die Luftwaffe die Luftüberlegenheit behält, AI und Kampf in der (eigenen) Tiefe durchführt, ggf. noch Gefechtsfeldabriegelung ....

Aber CAS und BAI .... Gelächter .... und auch mit dem Eurofighter geht so was nicht ...


PzGren

Hallo Frank,

ja Du hast natürlich recht mit der "Neckerei", mea culpa!

Da du Dich augenscheinlich (auch) hier gut auskennst, war der Tornado nicht auch mal für BAI-Missionen vorgesehen (Streubomben, Luft-Boden-Lenkwaffen)?
Meines Wissens haben die Engländer in den Irakkriegen allerdings ihre Tornados auch nicht für derartige Missionen hergenommen.

Horido
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

F_K

Hallo PzGren,

"richtiger CLOSE Air support" wird EIGENEN Truppen gewährt, der im FEUERKAMPF mit feindlichen Truppen steht.
Wir unterhalten uns also über eine "Nähe" zwischen eigenen Truppen und FdKräften zwischen 4000 m und 500 m oder so ....

Die Führung der Luftwaffeneinsätze erfolgt dabei UNTER Kontrolle der BODENkräfte.

Wie soll so was funktionieren?
Beispiel für die Mörser:

1. ZgFhr hat ein "Problem", meldet dies ggf.
2. dem KpChef
3. erhält "Munition"
4. und führt den Feuerkampf SELBER nach Umschalten auf den Feuerkreis der Mrs bzw. "nutzt" den Mörserbeobachter.

Ergebnis: WIRKUNGSFEUER am Fd ggf. innerhalb 5 Minuten (!).

Wie sieht es bei Artiellerie aus?

1. dito
2. dito
3. KpChef an FUO,
4. FUO beurteilt Lage
5. FUO an ArtBtl
6. Artielleriefeuer läßt sich NICHT über einen Btlkreisführen ...
7. Feuer kommt ggf.

(Anmerkung: der FUO "sitzt" beim BtlKdr ...)

Nachteile:
- Art bekämpft nur größere Ziele
- Art führt EIGENEN Feuerkampf in der Tiefe
- Art "bedient" noch andere Btl
- größerer Zeitbedarf.

Das Verbindungs- / Unterstützungselement der Luftwaffe nennt sich ALO (Air Liason Officier) und hat einem dem FUO vergleichbaren Job. Der ALO "sitzt" beim DivKdr.

Bis eine "Zielmeldung" da über den Meldeweg bis zum ALO gemeldet worden ist, hat sich die Lage am Boden so stark geändert, das da NICHTS mehr stimmt ....

Man KÖNNTE also nur CAS machen, wenn der ALO beim BtlKdr sitzen würde, was halt so NICHT vorgesehen ist (zumindest nicht im vaterländischen ....).

Und welcher Bodenkämpfer will wirklich, das die Luftwaffe mit STREUBOMBEN nach nicht mehr aktuellen Zielkoordinaten Ziele bekämpft, wenn sich die eigenen Kräfte und die FdKräfte so nach sind ?????????????   8)  8)  8)

Wir lernen also:

Um CAS zu machen, benötigt man:

- ALOs bei den BtlKdr
- Flugzeuge die "echte" Erdkampfmaschinen sind, wie z. B. eine A10
- Waffen, die für CAS geeignet sind, wie:
- Bordmaschinenwaffen gegen Erdziele
- PzAbwLenkwaffen

Die deutsche Luftwaffe kann deshalb wegen fehlender Ausrüstung und fehlender Aufbauorganisation keine CAS Aufträge übernehmen.

Was z. B. mit Streubomben gehen würde ist BAI. Also Kampf in der Tiefe der Div. (Tiefenangaben sind VS-NfD, aber klar ist, das die Tiefe der Div. TIEFER ist als die Tiefe der Brig, und so weit "sieht" ein Zg bei weitem nicht ...) gegen ANMARSCHIERENDEN Fd.

Also: Der Tornado mit Streubomben gegen ein fd. Btl auf dem Marsch, so was geht ...
... und da wäre ich dann auch sehr froh drum, da sind Abnutzungen von EINIGEN 10% zu erzielen, und ggf. Verzögerungen von einigen Stunden, danach dann noch kräftig Ari drauf (nachdem der Fd. näher gekommen ist / mit SMART), und dann kann man den "Rest" auch mit Bodenkräften vernichten.

schlammtreiber

Frank ist wieder da, Servus!

ZitatTSKGEMEISAMER Operationen

Datt heißt jetz "joint" Du anachronistischer Deutschmeier  ;)  ;D

:)

Ansonsten hat Frank weitgehend Recht, die Primärwaffe des Tornado gegen fdl Bodenkräfte (Mehrzweckwaffe 1, Streubehälter für Submunition...) würde ich nicht unbedingt direkt vor eigener Truppe einsetzen.

Deshalb wurde u.a. der Alphajet solange am Leben gehalten, um CAS mit Waffen wie ungelenkten Raketen etc durchzuführen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Kobold

Ach, der AlphaJet war für CAS gedacht?
Lange konnte ich der Existenz dieses Vögelchens keinen Sinn entnehmen.
Und besonders lange stand der ja auch nicht in Dienst - Anfang der ´90er waren doch schon alle abgeschoben - nach Malaysia, Indonesien oder die Ecke.
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

Zitat von: Kampfkobold am 20. September 2004, 11:55:58
Ach, der AlphaJet war für CAS gedacht?
Lange konnte ich der Existenz dieses Vögelchens keinen Sinn entnehmen.
Und besonders lange stand der ja auch nicht in Dienst - Anfang der ´90er waren doch schon alle abgeschoben - nach Malaysia, Indonesien oder die Ecke.


Ja, im Frieden als Trainer, im V-Fall für CAS.

"Lange" ist hier relativ zu sehen, nach der Wende fiel er eben der Reduzierung zum Opfer.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

powernanit

hey siggi kannst mir mal sagen ob du auch nach Strausberg musst . da muss ich nämlich auch am 4.10 hin

Siggi

Moin...

ich muss nach Heide am 04.10.04 nicht nach Strausberg. Wo liegtn das überhaupt??