Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr ? Ja - Nein ?

Begonnen von Chris1992, 12. Januar 2010, 02:26:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris1992

Hallo, mein Name ist Chris, bin 17 Jahre alt, Schüler und komme aus dem Saarland.

Ich habe vor circa einem Jahr, meine Abschlussprüfung für den Hauptschulabschluss bestanden ( Durchschnitt von 2,1).. Dieses Jahr war ein freiwilliges Jahr, da keine Schulpflicht mehr bestand. Dieses Schuljahr war ein Staatliches Projekt.

Das Problem bei dem ganzen war, das ich trotz des Durchschnittes, keinen Qualifizierten Abschluss erreicht habe, da ich in diesem letzten Jahr keine Fremdsprache hatte. Ich war also sehr am Boden zerschlagen, dass ich doch das komplette Jahr in einem Berufsbildungszentrum wiederholen muss. Leider bin ich dieses Jahr nicht sehr motiviert - ich denke wohl das es dieses Jahr sehr knapp wird, wieder einen Durchschnitt von mindestens 3,0 zu erreichen.

Vor beginn des jetzigen Schuljahres, habe ich meinen nächsten Wehrdienstberater aufgesucht und mich mit ihm über eine mögliche Karriere bei der Bundeswehr unterhalten. Dieser hat mir dazu geraten, zumindest den Realschulabschluss nachzuholen - da ich ansonsten wohl nur in die Mannschaften für maximal 4 Jahre kann ( Wenn ich die Musterung schaffe ). Desweiteren sollte ich zuerst einmal 17 werden.. war damals erst 16.

Letzte Woche, bekam ich Post von meiner Gemeinde.. Zwecks -> "Erfassung Wehrpflichtiger".

Dadurch, kam ich wieder auf den Trichter mich nocheinmal genau über die Karrieremöglichkeiten zu informieren ( Da die Beratung bei meinem Wehrdienstberater eher kurz war). Nun möchte ich diese Woche, bei meinem zuständigen Kreiswehrersatzamt anrufen und ggf. einen Termin vereinbaren, da ich die Chancen dieses Schuljahres relativ gering einschätze. Ich mache mir zurzeit sehr viele Gedanken, über meine Zukunft.. über das, was ich überhaupt möchte. Was mir klar wurde ist, das ich zur Bundeswehr möchte. Doch was mir schwer zu schaffen macht, ist die Tatsache das ich dann wohl nur in die Mannschaften für 4 Jahre könnte und danach wohl Schluss wäre - nur was ist dann? Dann stehe ich da, mit einem Hauptschulabschluss aber ohne Berufsausbildung.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, erst einmal meine Wehrpflicht zu absolvieren und danach ggf. eine Ausbildung anzufangen, bzw. mich noch einmal zusammen zu reißen, da ich dann vor Augen geführt bekomme, für was ich die Schule durchziehen sollte, das ich nur dann dem "Traum" Bundeswehr näher komme.

Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen. Vielleicht ist hier auch einer, der ungefähr die gleiche Situation hat / hatte.  


Ich entschuldige mich, für Rechtschreibfehler & co..

Gruß





Rollo83

Also erstmal vor weg www.bundeswehr-karriere.de stehn noch viele Infos.
Ich geb ihnen mal einen Rat.Es gibt jetzt 2 Dinge die sie machen können.

1.Sie reissen sich am riemen, machen ihre Fachoberschulreife und bewerben sich als Uffz oder als Fw im Fachdienst für 8 bzw. 12 Jahre machen bei der BW per ZAW eine Ausbildung und alles ist im Lack.

2.Sie machen jetzt zivil eine Ausbildung und bewerben sich danach bei der BW passend mit ihrer Ausbildung und können dadurch mit einem höheren Dienstgrad einsteigen.

Sie sollten sich auf gar keinen Fall nur für 4 Jahre Mannschaften entscheiden, denn nach den 4 Jahren stehn sie fast ohne nichts da.Es bleibt zwar ein bischen BFD aber damit kann man keine Ausbildung absolvieren.
Wobei man sagen muss, sie sind noch recht jung und wenn sie mit 17 Jahren sich 4 Jahre verpflichten wären sie danach 21 Jahre.Das ist natürlich immer noch jung genug um eine Ausbilung zu absolvieren.Allerdings ist ein Hauptschulabschluss heute gar nichts mehr, zumindest bei uns in NRW.

Also das was ich bei 1. geschrieben habe wäre wohl der idealste Weg denke ich.


Maik

Es hat sich etwas geändert.

Wenn man bei der Bundeswehr eine Ausbildung abschließen möchte wären die Laufbahnen jeweils 9 oder 13 Jahre lang.

Abgesehen davon kann man sich neuerdings auch mit einem Hauptschulabschluss (ohne abgeschlossene Berufsausbildung) sich für die Uffz Laufbahn bewerben. Ist seit kurzem so

Rollo83

Jop beides richtig mit den Jahren das hab ich grad verpennt aber tut auch nicht ganz so viel zur Sache.
Das zweite ist viel wichtiger denn als Uffz Fd bekommt man ja auch eine ZAW und dies ist miz Hauptschulabschluss möglich.

Ich bleibe trotzdem bei meinerm ersten Punkt, wenigstens Fachoberschule machen umd sich auch die Möglichkeit Fw offen zu halten.

Troubleshooter

Sehr geehrter TE.

egal woran Sie reissen mögen, ob sich selber zusammen oder am Riemen, tun Sie es! Und dabei muss das Motiv nicht Ihr Taum von der Bundeswehr sein, auch wenn so ein Traum sicher ein guter Ansporn sein kann. Sie legen derzeit den Grundstein für Ihr gesamtes zukünftiges Leben. Sicher gibt es immer die beeindruckenden Ausnahmen (vom Tellerwäscher zum Millionär), aber wenn Sie sich darauf verlassen mögen, können Sie auch gleich anfangen, Lotto zu spielen (hauptberuflich).
Ich bin mir bewusst, daß man als 17-jähriger meist nicht besonders weit in die Zukunft denkt, aber ohne gesunden Unterbau wird das (Berufs-)Leben erfahrungsgemäß schwer. Sie haben zumindest schon einmal die Möglichkeiten im Ansatz durchgespielt und, wenn ich Sie richtig verstanden habe, erkannt, daß der Weg des geringsten Aufwands Sie nicht besonders weit bringen wird.
Spielen Sie den Gedanken ruhig bis zum Ende durch: Sie dödeln (Ich bitte den Ausdruck zu verzeihen) sich noch ein Jahr durch, machen SaZ4 und was dann? Schwupps sind Sie 22 Jahre alt, haben keinen qualifizierten Abschluss und maximal einen Führerschein. Darüber hinaus haben Sie sich an den Lebensstil gewöhnt, den man sich vom Geld eines SaZ4 finanzieren kann, und somit ist die Gefahr umso größer, in ein richtig tiefes Loch zu fallen, denn selbst wenn Sie nach den vier Jahren zügig einen Ausbildungsplatz finden, werden Sie definitiv den Gürtel sehr viel enger schnallen müssen.
Also tun Sie sich den Gefallen und geben Sie in der Schule Gas. Nicht für die Bundeswehr (ja, für die auch  ;) ), sondern für sich selbst!
Don't take counsel from your fears.
- George S. Patton -