Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Möglichkeiten als Abiturient

Begonnen von Johann, 26. Januar 2010, 19:40:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johann

Vorerst möchte ich mich entschuldigen falls meine Fragen bereits genau beantwortet worden sind. Die Suchfunktion und www.bundeswehr-karriere.de haben mir bereits einige Fragen beantwortet aber leider auch viele neue gegeben.

Also momentan besuche ich die 11. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums (G8) und werde vorraussichtlich mit 17-18 Jahren mein Abitur haben. Meine Körperliche Verfassung ist gut und durch intensives Training werde ich mich noch verbessern.


Was sind die Unterschiede zwischen Feldwebel, Unteroffizier und Offizier? Wie lange dauert die jeweilige Ausbildung?
Wo ist die gesamte Besoldungstabelle einsehbar? (Verdient man im Vergleich zu einem gleichaltrigen Durchschnittsverdiener mehr oder weniger?)

Gibt es spezielle Anforderungen für Heer, Luftwaffe oder Marine? In welcher Divisionsart im Heer gibt es die besten Aufstiegschancen?

Wie sieht es mit einem Studium aus? Wann muss ich studieren, wann nicht?

Ja das sind jede Menge Fragen. Hoffentlich kann mir der ein oder andere in einer Frage ein bisschen Klarheit verschaffen.
Ich werde demnächst auch zu einem Wehrdienstberater gehen und mich dort noch etwas genauer informieren, vorher will ich aber lieber noch einen groben Überblick bekommen.

snake99

Mit Abitur stehen ihnen alle Laufbahnen der Bw offen, vorausgesetzt der Musterungsarzt mustert sie als tauglich und sie durchlaufen die entsprechenden Auswahlverfahren für die jeweilige Laufbahn positiv.

Grob zu den Laufbahnen:
Unteroffizier = 8 Jahre Regelverpflichtungszeit, bietet im Fachdienst die Möglichkeit eine zivile Ausbildung (ZAW) auf Gesellenebene zu durchlaufen
Feldwebel = 12-13 Jahre Verpflichtungszeit, sie arbeiten auf "Meisterebene" und können diesen Titel samt Ausbildung ggf. über die Bw erwerben.
Offizier = 13 Jahre Verpflichtungszeit, sie studieren bei der Bw und besetzten danach verantwortungsvolle Positionen ab Zugführer aufwärts bis hin zum KpChef (Diziplinarvorgesetzter). Das Studium beginnt nach der militärischen abgeschlossen Ausbildung zum Offz (ca. 3. Dienstjahr). Es gibt auch Offze, die nicht studieren, ist jedoch eher als Ausnahme zu sehen. Für welche Studiengänge sie in Frage kommen, wird vor Dienstantritt beim Auswahlverfahren an der OPZ festgestellt.

Die Aufstiegsmöglichkeiten sind bei allen Teilstreitkräften gleich.

Detaillierte Auskunft erteilt ein Wehrdienstberater.  
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

Sehen Sie den Offizier als gehobenen Dienst und den Fw als mittleren. Für Unteroffizier gibt es keine vergleichbare Laufbahn mehr. Damit sollte auch der Verdienst ungefähr klar sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

sliderbp

Zitat von: snake99 am 26. Januar 2010, 20:11:47
Das Studium beginnt nach der militärischen abgeschlossen Ausbildung zum Offz (ca. 3. Dienstjahr).

Studium beginnt inzwischen für alle Studenten der BW-Unis nach dem 15. Dienstmonat und nicht mehr wie früher erst nach der truppengattungsspezifischen Offizierausbildung.

snake99

Richtig, habe es gerade nachgelesen ... wobei als Zulassung zum Studium immer noch die abgelegte Offz Prüfung genannt wird.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

sliderbp

Natürlich, man absolviert ja vor dem Studium auch den OAL1 und wird dann während des Studiums auch zum Leutnant befördert.

Johann

Schonmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Aber wie ist das mit den Truppengattungen? Werde ich einer zugeordnet für die ich als geeignet angesehen werde oder habe ich dabei Mitspracherecht?

Rollo83

Sie können in der Bewerbung 3 Wunschverwendungen angeben.Also Mitspracherecht hat man aufjedenfall.
Ob dan dort was frei ist steht auf einem anderen Blatt.

schlammtreiber

Mitspracherecht in dem Sinne, dass man sich was wünschen kann und die Bw mal schaut ob sie diesen Wunsch erfüllen kann. Wenn die Bw dann eine andere Waffengattung/Verwendung vorschlägt muss man ja nicht unterschreiben.
Allerdings kann es auch während der Dienstzeit passieren, dass man bei einer ganz anderen Truppe landet. Isis und ich kennen einen ehemaligen Gebirgsjäger, der jetzt bei der Flugbereitschaft der Luftwaffe fliegt. Er nennt sich gerne "den einzigen fliegenden Gebirgsjäger der Bundeswehr"  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snake99

Mir ist ebenfalls ein aktiver Offz bekannt, der nach seiner Verwendung bei der Fallschirmjägern plötzlich bei uns, den Fernmeldern, gelandet ist.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

Bestimmt freiwillig! ;D ;D ;D Oder er hat im Erwachsenenalter seine sexuelle Orientierung geändert! ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

snake99

Wir waren mal bei einer bekannten Großveranstaltung mit dem Uffz Corp in München ... bei einer leicht brenzlichen Situation meinte der hinzuversetzte Kamerad nur "Wenn ich jetzt meine Jungs hier hätte ..."

Offensichtlich war der Kamerad nicht sonderlich davon begeistert, nun der Fm Truppe angehörig zu sein  ;D
Zugegeben, der Zusammenhalt bei den Fallschirmjägern scheint wesentlich intensiver zu sein, als es bei uns Gelblitzenträgern ist.

Naja, so wie es sich gerade abzeichnet werde ich meine Litze bald auch gegen eine grüne tauschen  ;D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

Es steht eine Beförderung an? :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

snake99

#13
Ist noch nicht ganz raus ... im August werde ich schlauer sein, aber der Litzen & Barett Wechsel deutet sich schon jetzt an á la streiche "Notausknopf" setze "Jägergrün"  ;D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Johann

Noch etwas: Wann sollte ich mich am besten für die Offizierskarriere bewerben?
Vor, während oder nach der Grundausbildung?